Blumenerde weiterverwenden

Blumenerde liegt verstreut auf einem weißen Hintergrund und zeigt ihre dunkle, krümelige Textur, ideal zum Weiterverwenden.

Jetzt im Frühjahr, wenn die Frühlingstopfpflanzen (Primeln, Osterglocken usw.) verblüht sind, pflanze ich sie in den Garten, um mich im kommenden Jahr daran zu erfreuen.

Blumenerde, die dann noch übrig ist, verteile ich auf meine anderen Topfpflanzen in der Wohnung, somit erspare ich mir den Weg zum Kauf neuer Blumenerde.

Spart Zeit und Geld und ist Umweltschonend.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Werbetüten/Einkaufstüten aus Pappe weiterverwenden
Nächster Tipp
Steine von alten Raclette-Grills weiterverwenden
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
21 Kommentare

Warum auf die Topfpflanzen?
Denn normal habe sie doch genug Erde. Oder verstehe ich dieses jetzt falsch?
Ich habe sie immer unter die Gartenerde gemischt, erfüllt den gleichen Zweck und man braucht nichts wegwerfen.
Wenn ich Pflanzen in den Garten setze, dann bleibt die Blumentopferde auch gleich dort.
Wenn ich Osterglocken, Tulpen oder Hyazinten im Topf im Haus habe setzte ich die, wenn sie verblüht sind auch in den Garten.

Wäre ja schade um die schönen Blumenzwiebeln.
Dann kommt bei mir aber die ganze Erde mit in den Garten.