Blutflecken aus Textilien entfernen

Da Blut ja aus Proteinen und Eisen besteht, verwende ich immer ein enzymhaltiges Waschmittel um Blutflecken aus Textilien zu entfernen.

Blutflecken bestehen aus Proteinen und Eisen-(III)-Ionen (Rost) und können gut aus Textilien entfernt werden.

Ich wasche immer mit einem enzymhaltigen Waschmittel den proteinhaltigen Teil der Flecken heraus.

Anschließend kann man die braunen Eisenflecken mit Vitamin C (draufstreuen und anfeuchten) zu löslichen Eisen(II)-Ionen reduzieren und auswaschen.

Geht auch mit oder Rostumwandler (Vorsicht Phosphorsäure).

Würde immer vorher die Farbechtheit testen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Blutflecken mit Vollmilch entfernen
Nächster Tipp
Blutflecken entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Bierflecken mit Brennspiritus aus Textilien entfernen
Bierflecken mit Brennspiritus aus Textilien entfernen
31 18
Teeflecken aus Textilien entfernen mit Geschirrspülmittel
Teeflecken aus Textilien entfernen mit Geschirrspülmittel
12 9
Klebstoff-Flecken auf Textilien mit Kölnisch Wasser entfernen
Klebstoff-Flecken auf Textilien mit Kölnisch Wasser entfernen
5 0
19 Kommentare
Dabei seit 24.7.10
1
Starke phosphorsäurehaltig ist auch Coca-Cola. Leider ist sie gefärbt.
9.12.10, 06:48 Uhr
Dabei seit 2.11.10
2
Einfacher geht es, die Blutflecken in kaltem Wasser (wichtig, es muß kalt sein) einzuweichen. Dabei löst sich schon eine Menge Blut heraus. Dann behandle ich die Flecken mit etwas Gallseife und gebe die Wäsche ganz normal in die Waschmaschine. So habe ich bisher noch jeden Blutfleck rückstandslos entfernt.
10.12.10, 12:03 Uhr
Dabei seit 6.1.11
3
Den Tipp von Gabybambi kann ich nur bestätigen, richtig kaltes Wasser hilft gegen Blutflecken!
13.1.11, 08:51 Uhr
Dabei seit 28.10.10
4
Daumen hoch für Gabybambi, das ist die althergebrachte Methode.
Wozu so kompliziert wie im Tipp, wenn es auch einfach geht.
14.6.14, 07:27 Uhr
Dabei seit 14.2.12
5
Ich kenne es mit kaltem Wasser und Salz.
14.6.14, 08:08 Uhr
Dabei seit 9.2.14
6
@amarantis:
Recht hast du - eigentlich.
Aber trotzdem gut, dass durch den Tipp der Gedankenaustausch stattfindet.
Und möglicherweise könnte der Tipp von ksh auch bei alten, eingetrockneten Flecken funktionieren, wo es mit Einweichen und Gallseife etwas schwer geht. Oder wenn man grade keine Gallseife im Haus hat.
14.6.14, 10:00 Uhr
Dabei seit 2.1.10
7
Ich bin Krankenschwester und mache es auch wie Gabybambi, aber unbedingt kaltes Wasser benutzen wie sie geschrieben hat.
Habe in all den Berufsjahren noch nie Ärger mit Blutflecken gehabt.
14.6.14, 10:32 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
8
"5 von 5 Sternen auf der Grundlage von 3 Stimmen."


5 Sterne bei Abgabe von drei Stimmen ...

Hm, hab' ich beim Matheunterricht gefehlt, daß ich nicht verstehe, wie es zu fünf Sternen kommt, wenn jeder User nur einen Stern/Stimme vergeben kann?
14.6.14, 11:00 Uhr
HeideB
9
Das mit 5 Sternen bei drei Stimmen versteh ich nicht, muß ich aber auch nicht. Wo sind 5 Sterne, ich seh bei "Gabybambi" sogar 8?

Den Tipp werd ich ausprobieren, hab nämlich grade heute einen Uralt-Blutfleck entdeckt. Vielleicht schafft das Vitamin C oder Zitronensäure wirklich?

Außerdem ist das schon wieder so ein uralt-Tipp, wer gräbt in letzter Zeit diese alten Sachen aus?
Könnte man dann vielleicht auch meinen wieder reanimieren oder kann man das irgendwie selber?
14.6.14, 11:56 Uhr
Dabei seit 16.10.11
10
..mit Gallseife lassen sich auch eingetrocknete Blutflecke noch lösen
14.6.14, 12:08 Uhr
Dabei seit 17.6.12
11
es geht - im Sommer! - noch viel einfacher: Textilie mit Blutflecken auf ein Wäschegestell legen und jede 1/2 Std. mit kaltem Wasser übergiessen und je nach Alter des Fleckens ist er am selben Tag weg oder in 2 - 3 Tagen. Natürlich funktioniert das nur in der Zeit intensiver Sonneneinstrahlung und am besten in den heissesten Stunden. Ich lasse das Fleckenteil einfach so lange draussen in der Sonne (immer mit Wasser benetzen, wichtig!!!) bis alles verschwunden ist. Habe gerade ein Duvet, welches einen sehr alten Blutflecken hatte, damit wieder blütensauber bekommen!
14.6.14, 13:27 Uhr
Herr_Maenne
12
@Teddy:
Grüner Daumen = 5 Sterne, "-" und Daumen runter entsprechend weniger. Und das wird bei jeder Stimmabgabe gerechnet (bei mehreren Stimmen quasi als Komma-und-und-und).
Da können also sogar bei nur einer abgegebenen Stimme fünf Sterne angezeigt werden.
Kann man immer schön Abends beobachten, wenn die Tipps reinkommen.
14.6.14, 14:42 Uhr
Herr_Maenne
13
@HeideB:

Zitat: "Außerdem ist das schon wieder so ein uralt-Tipp, wer gräbt in letzter Zeit diese alten Sachen aus?
Könnte man dann vielleicht auch meinen wieder reanimieren oder kann man das irgendwie selber?"

Zu 1: Neue Teilnehmer beim Stöbern? Teilnehmer, die sich oben rechts neben neuen Tipps mal durch "Ähnliche Tipps" klicken? Teilnehmer wie ich, die z.B. auf diesen Tipp via "Mitgliederbeiträge" > "Neue Kommentare" stoßen?

Zu 2: Du kannst, wenn Du das denn unbedingt willst, einen neuen Kommentar zu deinem Tipp schreiben, und dann zumindest darauf hoffen, dass da nochmal jemand drüber "stolpert"... :O)
14.6.14, 14:54 Uhr
Dabei seit 12.7.09
14
also bei mir funktioniert das immer:
Backpulver großzügig auf den Blutfleck geben, mit Mineralwasser gut bewässern. Da kann man dann schon sehen, wie es arbeitet. Und dann wie gewohnt waschen. Habe auch schon alte Flecken damit weggebracht.
15.6.14, 12:58 Uhr
HeideB
15
@Herr_Maenne:
Danke für Deine Erklärungen!
Hab das bei meinem Tipp schon mal gemacht, hat aber nichts gebracht. Ist schade, weil er nicht nur praktisch ist sondern auch Geld spart.
Erst hatte keiner reagiert und nachdem meine Benachrichtigungen alle im SPAM landen krieg ich nicht mit, wenn er später Beachtung findet. Als ich das wiederum festgestellt hatte, war es schon wieder Monate her und dann hat keiner mehr geantwortet.
Heute weiß ich auch gar nicht mehr wo ich suchen sollte.
15.6.14, 21:53 Uhr
HeideB
16
Jetzt hab ich ihn gefunden.
Kann mir bitte jemand sagen, warum von den Forenbetreibern interne Links gelöscht werden? Wenn man die wo reinstellt, auch in PNs werden sie einfach gekillt.
15.6.14, 22:51 Uhr
Dabei seit 17.1.10
........................
17
@HeideB: User dürfen erst ab 20 Beiträgen Links einstellen.
vorher werde sie automatisch gelöscht.
es habe sich viel angemeldet nur um Werbung zu machen
16.6.14, 07:17 Uhr
Dabei seit 30.6.10
18
#8 Teddy:
Es haben 3 Personen ihre Meinung abgegeben. Alle meinen, der Tipp ist sehr gut.
16.6.14, 13:18 Uhr
HeideB
19
@frenchi:
Danke fürs aufklären, aber was zählt jetzt als Beitrag?
Kommentare zu von anderen eingestellte Tipps oder eigene Tipps, weil kommentiert hab ich bestimmt schon genug, Tipp hatte ich erst diesen einen. Ist mir sonst noch nichts brauchbares eingefallen.
18.6.14, 00:49 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen