Bohren in Blech

Ein Bohrer dreht sich, während er in ein Blech eindringt, um präzise Löcher zu erzeugen. Der Kontext zeigt eine metallische Oberfläche.

Besser wird's noch gehen, wenn ihr unter das Blech ein Stückchen Holz legt, z.B. Reste einer Dachlatte. Der Bohrer kann dann nicht sofort durchrutschen.

Unser Dübelbohrer-Tipp:
Bosch Professional 25tlg direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Bohrer ansetzen, um Deckenlampe genau in Tischmitte aufzuhängen
Nächster Tipp
Schrauben leicht & präzise reindrehen mit Hammer & Dosenlocher
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Balkon katzensicher gestalten, wenn Bohren nicht erlaubt ist
Balkon katzensicher gestalten, wenn Bohren nicht erlaubt ist
12 19
10 Kommentare

vorkörnen nicht vergessen... mit schraubendreher oder aale vormarkieren (leichter hammerschlag), dann rutscht der bohrer nicht weg.
Ja aber immer mit hoher Drehzahl und wenig Druck bohren. Dann wird es sauberer. Die Dachlatte bzw. das Holz ist nur dafür geignet damit es nicht ausfranzt auf der einen Seite
Bei größeren Blechbohrungen anfangs klein Vorbohren. Dann mit Gefühl den Großen hinterher.