Gebundene Bücher haben nach dem Lesen oft einen schiefen Buchrücken, da kann man so sorgfältig mit dem Buch umgehen, wie man will, es liegt an der billigen Klebebindung. Es gibt eine Lösung: das Buch von hinten nach vorn durchblättern, am besten jede Seite einzeln, und immer gut glattstreichen. Danach sieht das Buch fast wie neu aus.
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Nasse Schuhe wieder trocken kriegen
17 9

Verkratzte CDs mit Zahnpasta wieder fit kriegen
73 83

Schiefe Bilder wieder gerade
5 2
10 Kommentare
Am einfachsten ist es, das Buch gar nicht erst "schiefzulesen". Also nicht bei jedem Umblättern aufbiegen bis der Buchrücken bricht, und in Lesepausen besser ein Lesezeichen verwenden als das Buch "auf den Bauch" zu legen. So hab ich's zumindest von Mama gelernt (sie ist gelernte Buchhändlerin).
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!