Curry mit Karottengrün, Hühnerfleischbällchen und Kartoffel Wedges

Fertig in 
Ein Teller mit Curry aus Karottengrün, Hühnerfleischbällchen und Kartoffelwedges auf einem bunten, gestreiften Tuch.
5

Zutaten

  • Karottengrün von 500 g Bio-Karotten
  • 1 TL Ingwerpulver und Knoblauchgranulat
  • 1/2 Tasse frisches Cilantro (Koriandergrün), hier ersatzweise getrocknet
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL gemahlener  Koriander
  • 1/2 TL Cumin (Kreuzkümmel), gemahlen
  • 1 TL gemahlener Kurkuma (Gelbwurz)
  • 1/4 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/4 TL gemahlener Ceylon Zimt
  • 1 EL Vindaloo-Curry-Paste
  • 3 in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln
  • ca. 100 ml Sesam- oder Woköl
  • 125 g Becher Bio-Naturjoghurt
  • Salz nach Belieben
  • 1/4 L Hühnerbrühe (Instantbrühe)
  • 3 - 4 mittelgroße Kartoffeln (keine mehligen)
  • ca. 1 EL Sesam- oder Woköl (für die Kartoffel Wedges)
  • etwas Chilipulver und Salz für die Kartoffel Wedges
  • 4 - 5 Neu-Delhi-Hühnerfleischbällchen mit Naan-Panade, ersatzweise kleine Frikadellen

Zubereitung

  1. Karottengrün waschen, trocken tupfen und mit einer Küchenschere die Strünke entfernen, die Blättchen klein schneiden.
  2. Die Frühlingszwiebeln waschen, trocken tupfen und in kleine Ringe schneiden.
  3. Öl bereitstellen und die Gewürze mit dem Cilantro gut vermischen.
  4. Das Joghurt mit der Vindaloo-Curry-Paste verrühren.
  5. Kartoffeln waschen, trocken tupfen und schälen, dann in Wedges schneiden. In eine hohe Schüssel geben und gut mit dem Esslöffel Öl, sowie dem Chilipulver und dem Salz vermischen (schütteln).
  6. Die Neu-Delhi-Hühnerfleischbällchen aus dem Tiefkühlfach nehmen und etwas antauen lassen.
  7. Die Kartoffel Wedges auf ein Backpapier im Backofen (mittlere Schiene) verteilen und bei 220 °C ca. 10 Minuten backen. Dann die Hühnerfleischbällchen hinzugeben und weitere 10-15 Minuten backen.
  8. Das Sesam- oder Woköl in einen Topf geben und darin die Frühlingszwiebelringe kurz anbraten.
    Video-Empfehlung:
  9. Karottengrün und die Gewürzmischung hinzugeben und mit der Hühnerbrühe ablöschen. Alles ca. 10 Minuten dünsten.
  10. Die Joghurt-Vindaloo-Curry-Paste Mischung einrühren und nochmals auf kleiner Flamme ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  11. Die Kartoffelspalten und die Hühnerfleischbällchen auf einen Teller geben und mit dem Karottengrün-Curry anrichten.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Plov mit Lammfleisch & Tomaten-Paprika-Knoblauchsoße
Nächstes Rezept
Asiatische Salat Wraps
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,1 von 5 Sternen,
22 Kommentare

Also wenn ich asiatisch koche und so viele exotische Zutaten verwende, dann gibt es dazu auf keinen Fall TK Hühnerfleischbällchen und Wedges. Aber ist wohl Geschmacksache.
Die Auflistung der Zutaten hört sich gut an, erscheinen mir aber insgesamt zu viel und der Joghurt zu wenig.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen:
Appetitlich sieht das Essen auf dem Foto nicht aus. Ich habe Probleme, mir ein asiatisches Curry auf einem Zwiebelmusterteller, der auf einem Badelaken steht, als schmackhaft vorzustellen. Natürlich geht es um das Gericht, aber auch da bin ich mir jetzt nicht so ganz sicher..........
@xldeluxe_reloaded: Ja, diese Hühnerfleischbällchen waren "New Dehli-Style", also warum nicht?? Ich lebte sieben Monate in Sri Lanka, und da kann man sich gut vorstellen, dass man nicht unedingt wieder Reis dazu essen möchte! Warscheinlich sind Deine Vorstellungen da wohl etwas anders! Die Zurtaten sind NICHT zuviel! Und 125 g Joghurt sind durchaus ausreichend!
ja, wenn Du Probleme mit Zwiebelmuster hast (das ja auch eigentlich asiatisch ist und ja keine Zwiebeln darstellt, sondern Granatäpfeln, aber vermutlich ist dies Dir neu. Aus habe ich es NICHT auf einem Badelaken fotografiert, sondern auf einer Decke. Aber wenn Doir alles unappetitlich ist, sollte Dich das Rezept auch nicht interssieren. Und immer daran denken "Nobody is perfect", und Du bist es ja so wie ich ersehen kann selbst auch nicht. Ich lebte selbst zehn Jahre in Asien!
@GertK:
Toll. Ich lebte noch nie in Asien. Respekt!