DC Fix in der Küche - Wie hält DC Fix an Kanten und Ecken?

Eine Kücheneinheit aus Holz und Silber, deren Kanten und Ecken mit DC Fix tapeziert sind, steht vor einem Fenster.

Ich habe meine Küchenfront mit DC Fix beklebt. Dass das nicht die klügste meiner Handlungen war, ist mir erst im Nachhinein bewusst geworden. Gerade in der Küche (feucht und dämpfig) lösten sich nach wenigen Tagen die Ecken wieder ab. Auch ließ sich die Front nicht mehr so gut nass abreiben. Also hatte ich mich entschlossen diese Folie wieder abzuziehen.

... Doch dann kam ich auf eine Idee ... Ich habe die Front und natürlich auch die Ecken und Kanten mit Bootsklarlack angestrichen.
Erst habe ich rundum die gesamten Kanten und Ecken mit extra feinem Sandpapier bearbeitet. Damit habe ich den Schnitt-Grat der Folie gebrochen und diese haftet somit besser an den Kanten. Dann kam der Anstrich.

Den ersten Anstrich habe ich am vergangenen Samstagabend angebracht. Somit hatte der Lack, bis zum nächsten Gebrauch der Küche, 11-12 Stunden Zeit zum Trocknen.

Am Montagabend habe ich dann den zweiten Anstrich angebracht. Wieder 11-12 Stunden über Nacht trocknen lassen.
Tja ... Was soll ich sagen? Alles wisch- und abriebfest. Auch die Ecken und Kanten sind „bombenfest“.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Pinselhalter & Farbbehälter erleichtern das Streichen & Malern
Verdünnen der Wandfarbe nicht nötig
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
10 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hey, MissChaos, kann den Tipp nicht anwenden, möchte aber sagen, dass er genial ist und für viele sicher sehr nachahmenswert - danke!
Erinnert mich an meine erste Küche (70er-Jahre-Modell in orange/ocker). Ich habe sie komplett mit hellgrauem Lack gestrichen. Hat wunderbar funktioniert. Keiner konnte glaube das es die alte Küche meiner Eltern war ;)
Eine gute Sache, wenn man unbedingt seine Küche mit Folie bekleben möchte.Denn diese Kanten sind sonst wirklich doof.
Ich persönlich streiche bzw. lackiere aber lieber.
Das Ergebnis wird bei mir dann schöner als wenn ich Folie verwende.:-)
Da ist dann aber die Vorbehandlung am wichtigsten, vorher nur anschleifen und abwaschen reicht nicht. Immer vorher noch alles mit Silikonentferner abwischen, denn nur dann wird auch der letzte Rest Fett entfernt.

Den Tipp kann ich aber trotzdem gebrauchen, denn ich habe vier Regalbretter, die ich mal beklebt habe.Und da sehen die Kanten scheußlich aus, vielleicht kann ich ja so noch etwas retten. :-)

Passende Tipps
Abgestoßene Ecken an Kunstledertaschen kaschieren
5 7
Ränder, Kanten und Ecken leichter lackieren
22 9
Eingetrocknete Acrylfarbe aus Pinseln entfernen
20 13
Lackschäden an Türrahmen ausbessern
13 9
Putzlappen-Dreieck zum Ecken & Treppen reinigen | Frag Mutti TV
15 58
Leckeres Gulasch mit Fix Beutel kochen
32 65
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!