Wer noch einen herkömmlichen Dosenöffner, der den Deckel innen ausschneidet, benutzt, kennt es: wenn man eine Konservendose, besonders die, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind, öffnet, biegt sich der Deckel kurz in den Inhalt. Dabei schwemmt die Flüssigkeit über den Deckel und wieder in die Dose zurück.
Da die Dosen oft aus dem Ausland kommen und/oder in schmutzigen Lagerhallen und Transportmitteln gewesen sind, wasche ich Konservendosen zumindest oben immer kurz ab, manchmal gehe ich auch nur mit einem nassen Lappen drüber. So vermeide ich weitestgehend, dass Schmutz und Bakterien in mein Lebensmittel gelangen. Das ist besonders wichtig, wenn ich Reste des Inhalts (natürlich umgefüllt) noch etwas aufheben will.
WuPu
aber als ich noch in grauer Vorzeit diesen anderen Dosenöffner benutzte habe ich die Büchsen auch abgewaschen, also ein guter tipp.
Trotzdem wasche ich die Dosen immer etwas ab, angewöhnt in Zeiten des Dosenöffners, den ich hier im Tipp meine (meine Tochter benutzt den, da sie motorisch den Neueren nicht handhaben kann. Und da Muttern ihr noch beim Kochen hilft, nutzt sie ihn auch immer mal wieder...).
Und graue Vorzeit? Die Dinger sind teils teurer als die "Modernen".
Dieser Tipp zählt zu den wichtigen ! Gut, daß er von Dir eingestellt wurde.