Ich habe zunehmend Rückenschmerzen beim Spülen bekommen. Dann kam ich auf diese Idee:
Spülen ohne Rückenschmerzen – so geht's
Einfach das Abtropfgitter wegstellen, falls vorhanden, dann eine Allzweck-Küchenschüssel nehmen und diese auf die Ablagefläche der Spüle stellen und hierin spülen. So steht man viel aufrechter und bekommt keine Probleme mit dem Rücken. Das ist zumindest bei mir der Fall (ich bin 161 cm groß).
Der Aufwand mit der Schüssel lohnt sich, wenn man mehr als nur ein bisschen Geschirr zu spülen hat.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
neue Küchen für ca. 172 cm. Auf Dauer macht sich der Unterschied mit Rückenproblemen
bemerkbar, deshalb finde ich ihre Idee gut! Beim spülen, muss man sich mehr krümmen,
da die Spüle tiefer ist.
Rückenprobleme entstanden dabei in den wenigen Minuten bisher zum Glück nie.
Eine Spülschüssel hat den Vorteil, dass viel weniger Wasser benötigt wird als die Spüle direkt zu befüllen und man stärker verschmutztes Geschirr neben der Schüssel mit etwas Spülwasser vorsäubern kann und das Spülwasser nicht so schnell verschmutzt.
Zur Erhöhung der Spülschüssel bei Rückenproblemen würde ich sie nicht auf die Abtropffläche stellen - wohin dann mit dem gespülten Geschirr? - sondern auf eine umgedrehte 2. Spülschüssel gestellt in der Spüle belassen. Nach dem Spülen können sie ineinander gestellt werden.