Deckel von Schraubglas & Frischhaltedose mit Teelöffel öffnen

Ein Schraubglas mit Gurken steht auf einer Holzfläche, daneben liegt ein Silberlöffel, der zur Entnahme dient.

Letztens wollte ich ein Gurkenglas öffnen, was sich trotz aller Mühen nicht aufschrauben ließ. Ein Loch wollte ich nicht in den Deckel stechen, da sich Schimmel bilden kann, wenn man den Inhalt nicht sofort verbraucht.

Ich wollte schon fast aufgeben, da kam mir die Idee, das Vakuum mit einem Teelöffel zu öffnen. Ich setzte die Löffelspitze an einer geeigneten Stelle des Gurkenglasdeckels an, damit er griff und beim Hochhebeln nicht abrutschte. Es funktionierte tatsächlich, das Vakuum wurde geöffnet und der Deckel ließ sich mühelos aufdrehen. Nun konnte ich doch noch Cornichons zu Abendessen servieren.

Mithilfe eines Teelöffels kannst du ein fest verschlossenes Gurkenglas leicht aufbekommen.

Der Trick funktioniert auch prima mit anderen Schraubdeckeln wie bei einem Rotkohlglas etc.

Das funktioniert auch mit Deckeln von eingefrorenen Frischhaltedosen ("Clip And Close"), allerdings muss man da vorsichtig vorgehen, um den Deckel nicht zu beschädigen.

Mithilfe eines Teelöffels kannst du den Deckel einer eingefrorenen Kunststoffdose öffnen, ohne ihn zu beschädigen.

Das ist sehr hilfreich, wenn man nur einen Teil des Inhaltes entnehmen möchte, um den Rest eingefroren wieder in die Tiefkühltruhe zu legen. Manchmal möchte man auch einfach nur das Mittagessen für ein Familienmitglied auf den Tisch bringen, wie ich es wollte (Bild 4).

Video-Empfehlung:

Manchmal möchte man auch einfach nur das Mittagessen für ein Familienmitglied auf den Tisch bringen, wie ich es wollte.

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Wasserlösliche Einmachetiketten selber herstellen
"Rum"rosinen mit und ohne Alkohol (haltbar eingelegt)
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
21 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich nehme dazu die Spitze (na ja, die Rundung) eines Speisemessers. Eine Freundin meinte, da werden die Messer kaputt und ich soll mir unbedingt so einen Deckelöffner kaufen (dieses monströse Zangending). Nach vier verbeulten und gekniffenen Deckeln hab ich das Ding entsorgt und mach's wieder mit'm Messer.

Mit dem Teelöffel hat es bei mir leider auch nie geklappt. So hat jeder seine Methode. :)
Einen speziellen Deckelöffner braucht man wirklich nicht. Anheben kann man den Deckel auf mit einem Dosenöffner, die haben meist so eine "Zacke" an der Spitze.
Den Tip kenn ich von meiner Oma, funktioniert immer!

Passende Tipps
Gefriergut in Plastikdosen beschriften
14 17
Mit Plastikdosen in Schublade und Schrank Ordnung schaffen
14 0
Kürbiscremesuppe in Gläser eingekocht
24 40
Birnen einkochen - so geht's richtig
40 9
Gurkenglas einfacher öffnen | Frag Mutti TV
24 35
Bunte runde feste Plastikdosen mit Schraubdeckel
12 8
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!