Defekte Elektrogeräte durch Katzen

Ein schwarzer Diversity-Empfänger steht auf einem Tisch und ist von einer Katze umgeben, die neugierig darauf blickt.

Wer hat sich nicht schon immer gewundert, warum auf einmal der DVD Player oder die PS2 kaputt geht. Meist sind daran Katzen schuld. Ich habe in einer Langzeitstudie das ganze mal genauer beobachtet.

Als ich mal wieder auf dem Microvelour Sofa rumschimmelte und eine meiner Katzen, die übrigens aus unerklärlichen Gründen einen zwanghaften drang haben sich streicheln zu lassen, sich auf das Sofa setzte, konnte man nach längerem Streicheln erkennen, dass sich ein kleiner Lichtbogen (anscheinend Statische Entladung) am Ohr der Katze entstand. Über die Sache sichtlich erfreut wiederholte ich die Prozedur und siehe da es funktioniert immer wieder. Mal abgesehen davon, dass es dem kleinen pelzigen Freund nicht sonderlich gefiel. Trotzdem weiter das Fellknäul gerubbelt bis der voll geladene Energiebolzen nicht mehr wollte und vom Sofa hüpfte.
Anscheinend ist dann dieser pelzige kleine Energiebolzen wie besenkt durch die Wohnung und gegen den DVD Player gelaufen. Darauf hin hat sich die, in dem kleinen pelzigen Freund gespeicherte Energie, auf den DVD Player entladen und ihn zerstört.

Jetzt erklärt das mal eurer Versicherung
...

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Spaghettipackung cool öffnen
Nächster Tipp
Frühstück und Zähneputzen in Einem
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
26 Kommentare

Ja klar...
Ist ja auch nicht ernst gemeint...
Um es mit Helmut Qualtingers Worten zu formulieren: "Schas mit Quastln" = Absoluter Blödsinn und völlig unnötig - sowohl der "Tip" als auch Katzen als Haustiere zu haben.......