Deftige Sauerkraut-Paprika-Suppe

Fertig in 
In einer tiefen Schüssel liegt eine dampfende Sauerkraut-Paprika-Suppe, garniert mit einem Löffel Sahne und frischen Kräutern.
5

Diese Suppe ist schnell und leicht zu kochen und ist noch dazu gesund und ziemlich kalorienarm, da Sauerkraut nur 19 kcal/100 g hat und praktisch fettfrei ist, außerdem enthält es Vitamin A, B, K und besonders viel Vitamin C.   

Zutaten für 3 bis 4 Portionen

  • 2 Zwiebeln
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 2 Paprikaschoten (z. B. gelb und rot)
  • ca. 40 g Butterschmalz
  • 500 g Sauerkraut
  • 3 EL Ketchup
  • 3 EL Tomatenmark
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 L Gemüsebrühe
  • etwas Zucker, Salz und Pfeffer
  • Kümmel, Majoran, Paprika-Chili-Gewürz
  • etwa 400 g Wiener Würstchen
  • 200 ml saure Sahne
  • Petersilie oder Schnittlauch

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden, die Knoblauchzehen klein schneiden, die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf Butterschmalz erhitzen, Zwiebelwürfel und klein geschnittene Knoblauchzehen darin glasig anbraten. Die geputzten und in kleine Stücke geschnittenen Paprikaschoten zugeben, kurz mit anbraten, dann Ketchup und Tomatenmark unterrühren und mit andünsten.
  3. Nun das Sauerkraut dazugeben und alles etwa 5 Minuten erhitzen.
  4. Danach mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Kartoffelwürfel dazugeben und das Ganze je nach Geschmack mit etwas Zucker, Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran und Paprika-Chili-Gewürz abschmecken, aufkochen und zugedeckt noch ca. 30 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln lassen.
    Video-Empfehlung:
  5. Dann die in kleine Stücke geschnittenen Wiener Würstchen zugeben und mit erhitzen.
  6. Zum Schluss noch 150 ml der sauren Sahne unterrühren.
  7. Die fertige Suppe mit einem Klecks saurer Sahne und mit Petersilie oder Schnittlauch bestreut servieren.

Guten Appetit!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Kartoffel-Nudel-Suppe - gut vorzubereiten und schnell fertig
Nächstes Rezept
Porreesuppe mit Hackfleisch und Frischkäse
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
12 Kommentare

Da würde ich ja gern was drauf kommentieren, aber dann steht mein Kommentar wieder ganz oben, was er ja nicht darf. ;-)
@DirkNB: Warum nicht?
@ehw.elisabethE: Bei einem anderen Beitrag hatte ich als erster relativ kritisch kommentiert, da wurde sich dann in den Kommentaren darüber aufgeregt, dass mein "schlechter" Kommentar als erstes unter dem Beitrag stand, ich hätte ja wohl auch später antworten können ... ;-)