Dekokugeln herstellen

Dekokugeln herstellen
3
Dauer

Wunderschöne Dekokugeln selber herstellen.

Diese Dekobälle gibt es zwar schon in jedem Geschäft zu kaufen, doch ich wollte es unbedingt versuchen, sie selbst zu basteln und das Ergebnis gefällt mir gut.

Sie eignen sich super als Tischdeko, in schönen großen Vasen oder in Schalen. Das Herstellen ging sehr gut, deshalb werde ich kein Geld ausgeben, um welche im Geschäft zu kaufen, wenn man sie schon günstiger und ganz nach eigenem Geschmack und Größe auch selber machen kann.

Folgende Dinge werden benötigt:

  • ​Tapetenkleister
  • einige Luftballons
  • Paketschnur oder festeres Garn
  • einige Gläser (für später zum trocknen)
  • Nadel​

Hergestellt werden sie wie folgt:

  1. Kleister in einer Schüssel anrühren, er sollte nicht zu dünn sein.
  2. Ballons aufblasen, und zwar genau so groß, wie ihr die Bälle am Schluss haben wollt. 
  3. Mit der rechten Hand taucht man etwas in den Kleister ein, holt sich die Schnur und wickelt sie immer einige cm auf den Luftballon, immer so, dass die Schnur beim Umwickeln mit dem Kleister befeuchtet wird. Das Umwickeln macht man in alle Richtungen, das hat man schnell raus. Einfach kreuz und quer rund um den Ballon wickeln und das Ende der Schnur danach abschneiden und festdrücken.
  4. Die fertigen feuchten Kugeln setzt man nun auf ein Glas, sodass sie gut trocknen können (ca. 12 Stunden).
  5. Am nächsten Tag sticht man einfach mit einer Nadel in den Luftballon und zieht den mit einer Pinzette aus der Kugel, das wars auch schon!

Ich habe es mit Wolle versucht, die ist aber ständig vom Ballon abgerutscht, daher nahm ich die Paketschnur und es ging super. Festes Garn in allen Farben kann man auch benutzen, ich mag aber den beigen Naturlook der Dekobälle mit der Paketschnur.

Falls man eine große Dekokugel haben möchte, kauft man sich größere Ballons und bläst die auf Wunschgröße auf, danach kann man eine Lichterkette durch einige Öffnungen am Ball einlegen, außerdem gibt es noch die Möglichkeit mehrere kleine Bälle zu machen und sich daraus eine tolle Lichterkette zu basteln, dazu schiebt man dann die einzelnen Lichter in je einem Ball. Das werde ich als Nächstes tun.

Viel Spaß beim Basteln!​

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Dekobaum aus Pistazienschalen
Nächster Tipp
Altes Kissen ändern und aufpeppen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
33 Kommentare
Blackbird1111
Wieder eine Super-Idee ... und diesmal ohne Heissklebepistole. Ich hab solche Dinger auch in einer Schale, aber die Enkel spielen gerne damit, sie sehen also schon ziemlich laediert aus. Ich hatte auch schon mal probiert, sowas selbst zu machen, habe auch Garn um einen Luftballon gewickelt und dann einfach mit Klebespray besprueht. Das hat aber gar nicht gehalten. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, dann probiere ich es mal mit Tapetenkleister. Danke fuer den Tipp :-)
7.10.14, 06:07 Uhr
Dabei seit 18.11.08
Oma of 2
Der Tipp kommt wie gerufen!

Am WOED sind die Enkel da, fertiger Tapetenkleister steht im Schraubglas bereit und Luftballons und Schnüre hat Oma auch genug da. So easy war Basteln schon lange nicht mehr.
7.10.14, 08:48 Uhr
Dabei seit 16.3.14
Yoda's flashlight
@Tilla: Ja, das kann sogar das Zumselchen ausprobieren. :-)

@Gluckchen: Sehr schön.

@xldeluxe: Da kann ich mir das mit der Anschaffung der Heißklebepistole nochmal durch den Kopf gehen lassen bzw. mir etwas mehr Zeit lassen beim Ansparen. ;-)
7.10.14, 09:30 Uhr
jb70
Diese Kugeln sehen immer und überall dekorativ aus - sie selbst herzustellen ist eine klasse Idee !!
Danke,für die Anleitung - ich werd' meinem Kleinen gleich ein paar Ballons "klauen" ;-)).
7.10.14, 09:44 Uhr
jb70
Diese Kugeln sehen immer und überall dekorativ aus - sie selbst herzustellen ist eine klasse Idee !!
Danke,für die Anleitung - ich werd' meinem Kleinen gleich ein paar Ballons "klauen" ;-)).
7.10.14, 09:44 Uhr
jb70
Tschuldigung !!
Ich "wiederhole" mich dzt. laufend
:-/ oder meine Beiträge werden gefiltert !?!
Echt nervig :-((........
7.10.14, 09:59 Uhr
Dabei seit 17.10.13
@Blackbird1111: danke, nein mit nur Klebespray wird das nichts. Versuche aber eine festere raue Schnur zu nehmen, dann klappt das ganz gut, denn die kann man gut umwickeln ohne dass was wegrutscht. Viel Spaß ;)
7.10.14, 14:14 Uhr
Dabei seit 17.10.13
@jb70: Kein Problem, das liegt meist an der App da kannst du nichts dafür ;) mich stört das nicht, meinetwegen steht es 10 mal da :))))
7.10.14, 14:15 Uhr
Dabei seit 17.10.13
@Tilla: ja macht echt Spaß und den Kindern bestimmt auch, die tauchen doch gern mal die Finger in Kleister :)))) Viel Spaß
7.10.14, 14:16 Uhr
Dabei seit 17.10.13
@zumselchen: Danke :) ich kann auch ohne Heißkleber :))) ach der ist nicht so teuer und ist aber sehr nützlich.
7.10.14, 14:18 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
IGefällt mir sehr, sehr gut. Wirklich dekorativ und edel zu dekorieren. Volle Punktzahl von mir!
Wenn du die großen Bälle mit Luftballons gemacht hast, sagst Du uns dann mal, wie man die dann rund hinkriegt und nicht in "Luftballonform"?
7.10.14, 20:28 Uhr
Dabei seit 17.10.13
HörAufDeinHerz: Danke. Na klar mach ich das dann und stell noch ein Foto mit ein. Im Prinzip auch nicht anders als die kleinen, der Ballon darf dann halt nicht zu fest aufgepustet sein, dann lässt er sich besser formen.
7.10.14, 20:55 Uhr
xldeluxe
Sehr schön - und sehr "afrikanisch" mit den Elefanten. Gefällt mir
7.10.14, 21:14 Uhr
Dabei seit 20.10.13
toller Tipp

Für mich war er nicht neu, ich erzähle mal, was ich daraus noch so gemacht hatte:

1. zu Ostern - längliche Luftballons, so ovale, mit bunter dünner Häkelwolle umwickeln ( natürlich auch mit Bastelkleber oder Tapetenleim) und dann Luftballon raus. Das werden hübsche filigrane "Ostereier"

2. Größere ovale Ballons sehr dicht mit weißer,schwarzer oder farbiger Wolle umwickeln, nach dem Trocknen mittig vorne ein Loch hineinschneiden, so, als ob man eine Tür einschneiden möchte - dann hat man eine kl. Höhle, in die man kleine Figürchen etc plazieren kann.

3. Ganz kleine Wasserballons nehmen und bunt umwickeln und dann daraus eine lustige Lichterkette für die Gartenparty machen

und, und ,und........... viel Spaß bei`m Basteln !
8.10.14, 15:20 Uhr
Dabei seit 27.8.14
In den 70ern war diese Methode sehr beliebt,man machte daraus Lampenschirme!

Glucke : wieder sehr toller Basteltipp!
8.10.14, 17:08 Uhr
Dabei seit 12.8.08
@Schnuff: Ja, so einen Lampenschirm hab ich auch noch - allerdings hat mein Vater den damals auf ein Lampenschirmgestell ge"webt" mit Sisal, das war damals hochmodern :-)

@Glucke: ich finde das mit Wolle auch schön, vielleicht kann man ja mit Paketschur oder farbigem Sisal anfangen und auf das "Sisalgerüst" dann weiter Wolle wickeln? Dann hat sie Wolle Halt und rutscht vielleicht nicht mehr weg.
8.10.14, 19:40 Uhr
Dabei seit 17.10.13
Leomama: ja sehr gut. So sollte es mit der Wolle klappen. Erst mal mit farbigen Sisal oder eben Paketschnur einige aufdrehen und danach mit Wolle weitermachen, das ist mir nicht eingefallen :D
8.10.14, 20:14 Uhr
Dabei seit 17.10.13
@Schnuff: danke dir ;)

ja da war ich noch nicht auf der Welt :))) Lampenschirme sehen damit bestimmt auch toll aus, das alte kommt nun wieder in Mode.
8.10.14, 20:16 Uhr
Dabei seit 17.10.13
@Birgit-Martha: danke

ja in Osterei Form habe ich das auch schon mal gesehen, da war dann in der Mitte ein Loch eingeschnitten und Süßigkeiten eingelegt auf grünem Dekogras, auch sehr schön.
8.10.14, 20:18 Uhr
Dabei seit 20.10.13
@glucke , ja , genau so,

und dies mit den Lampenschirmen fällt mir bei`m Lesen der Kommentare auch wieder wie Schuppen aus den Haaren.

Das geht auch ganz prima mit Omas Spitzendeckchen oder hübschen Gardinenstoff.

Also: Spitzendeckchen evtl. einfärben. Dann stärken, oder in Bastelleim tunken und über eine Schüssel stülpen ( gut sieht es aus, wenn die Form noch schöne Dellen hat, also Wellen, naja,Rundungen, Einbuchtungen ????? Ihr wißt schon, was ich meine)
Wenn alles trocken ist, dann für die Lampenfassung mittig ein Loch einschneiden, diese durchfädeln und etwas festnähen.

Fertig und freuen !
8.10.14, 23:33 Uhr
Dabei seit 17.10.13
Birgit-Martha: sitze grad lachend da :)) genau die Spitzendeckchen Lampe wollte ich machen, habe leider keine Spitzendeckchen von Oma :(

Aber habe sie auf jeden Fall für später in Planung, die gefallen mir so gut ins Schlafzimmer oder Flur.... das Licht das sie abgeben und an den Wänden tolle Muster abzeichnen einfach toll
8.10.14, 23:37 Uhr
AcnaibM
Ich handarbeite viel und sammel meine Wollreste vom vernähen. Daraus will ich mir eine Obstschale in der Art machen. Und ein Lampenschrim fürs SchlaZi steh auch noch an.

HörAufDeinHerz schau mal in einem Spielwarenladen, es gibt auch Luftballons die nicht diese Eierform haben wenn sie aufgeblasen sind.
9.10.14, 08:04 Uhr
Dabei seit 2.9.12
Beim Lesen dieses Tips hatte ich sofort ganz viele Fragen.
Dann habe ich zuerst einmal alle Beiträge gelesen und voila...alle Unklarheiten sind beseitigt.
Man kann sich durch reines Anlesen hier manchen VHS-Kurs sparen....!
Danke an alle....:))
9.10.14, 09:05 Uhr
Dabei seit 17.8.08
@Birgit-Martha: vor ca. 25 Jahren hat eine Amerikanerin uns das gezeigt. Wir haben in den Ballon eine größere Öffnung geschnitten, dann Ostergras und Schmuck hineingestellt. Habe ich heute noch.

Als Amerikanerin hat sie Zuckerwasser zum Festigen genommen
. . . und letztes Jahr gesteht mir mein Sohn, dass er uns seine Brüder an dem Ei geleckt haben.
Da hat er es aber lange verheimlicht.
9.10.14, 09:51 Uhr
Dabei seit 17.8.08
Als kleine Luftballons würde ich Wasserbomben empfehlen.
9.10.14, 09:52 Uhr
Dabei seit 30.9.08
Gute Idee!
9.10.14, 15:18 Uhr
Dabei seit 21.10.12
Eine tolle Idee!
Ich kann mir gut vorstellen, dass man das auch mit Papierkordel gut hinbekommt. Werde ich in den Herbstferien mit den Enkeln testen.
Danke für den Tipp1
9.10.14, 19:38 Uhr
Dabei seit 17.10.13
eve135: danke,

ja mit Papierkordeln geht das bestimmt auch einfach stimmt. Viel Spaß euch
9.10.14, 19:47 Uhr
Dabei seit 20.10.13
isecha, ja Zuckerwasser, gute Idee, falls kein Baselleim da ist ! Und Deine Söhne sind die immer noch echte "Schleckermäuler"?

Außerdem hatte ich doch von Wasserbomben gesprochen, als ich Wasserballons geschrieben habe, war doch soooo was von klar , aber auch, also........
10.10.14, 23:37 Uhr
Dabei seit 17.8.08
@Birgit-Martha: bis auf einen schlecken sie immer noch gerne. Dieser schaut auf's Gewicht und ein anderer nascht zu viel, die andern sind ok.
Verheimlicht für ca. 30 Jahre ;0
10.10.14, 23:48 Uhr
Dabei seit 17.10.13
@isecha: :)))) wenigstens war die Kugel süß, meine Tochter hat mal an einer Salzkristallleuchte zufällig geschleckt, mann hat die aber danach ihr Gesicht verzogen :))
11.10.14, 00:01 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
@Glucke1980
Bei Deiner Ideenvielfalt, warum bündelst Du Deine Ideen und Werke nicht in einem Buch?

Ich würd's sofort kaufen :)

12.10.14 - 12.33 Uhr
12.10.14, 12:34 Uhr
Dabei seit 17.10.13
@Teddy: :))) danke ja das wärs. Leider stammen nicht alle Ideen von mir, manche sind auch nur gesehen und nachgebastelt. Die Kugeln selbst zu machen war zwar schon mein Einfall, doch den gleichen Einfall hatten tausende vor mir auch schon mal haha :)
12.10.14, 14:36 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!