Den Körperrhythmus leichter auf die Sommerzeit "umstellen" - so geht's

Eine Frau hält einen Wecker in der Hand, während sie im Bett liegt, um ihren Körperrhythmus auf Sommerzeit einzustellen.

Tipp zur Zeitumstellung: Beim Uhrenumstellen von Winterzeit auf Sommerzeit empfiehlt es sich, auch die persönliche tägliche Weckzeit um eine halbe Stunde zurück stellen, also z. B. statt 06:45 Uhr auf 06:15 Uhr. Denn dann seid ihr wieder in Biorhythmus!

Warum das? Der Biorhythmus läuft ab in 90-Minuten-Zyklen. Wenn ihr also die Weckzeit um eine halbe Stunde früher stellt, ist die Umstellung des Körpers auf die Sommerzeit kein Problem. Probiert es aus!

Und bei der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit umgekehrt handeln, also die Weckzeit wieder eine halbe Stunde später einstellen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Optimale Raumtemperatur in der Wohnung
Nächster Tipp
Salzkristalllampe im Schlafzimmer
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Zeitumstellung: kleine Eselsbrücke
Zeitumstellung: kleine Eselsbrücke
38 27
1. Frag Mutti Google+ Hangout On Air: 10.4.14 um 20 Uhr
9 2
PC Wecker hilft Termine einhalten
6 3
37 Kommentare

Den Tipp versteh ich nicht. Ich muss morgens um 6.10 raus, damit ich pünktlich auf der Arbeit bin, egal ob Sommer- oder Winterzeit.
Und was soll das genau bringen? ich verstehe gerade den Sinn nicht. Sorry.
Ich verstehs auch nicht.
Mir wird schon eine Stunde geklaut und dann soll ich freiwillig meinen Wecker noch eine halbe Stunde eher stellen?
Und bei 90 min Unterschied kommt der Körper auf einmal klar, während ihm 60min nicht gefallen?
Wie soll das Sinn ergeben?