Rettungsdecke fürs Dachfenster

Sommer in der Dachwohnung: Gegen zu große Hitze naht Hilfe durch einer Rettungsdecke. Die findet man in jedem Auto-Erste-Hilfe-Kasten oder auch im Autozubehörhandel.

Unterm Dach lebt es sich fast immer gut - nur im Sommer kann die Sonne das Zimmer schnell in eine Sauna verwandeln, wenn sie durch ein Dachfenster scheint.

Hilfe naht von einer Rettungsdecke. Die findet man in jedem -Erste-Hilfe-Kasten oder auch im Autozubehörhandel. Sie ist ca. 180 cm mal 120 cm groß und leicht zuschneidbar.

Mit Fotopads, Teppichklebeband oder anderem guten Klebeband kann man das entsprechend zugeschnittene Stück leicht am Fensterrahmen befestigen. Dabei die silberne Seite nach außen legen - also in Richtung der Sonne. Die Strahlen werden reflektiert, aber es kommt dennoch etwas Licht ins Zimmer, da die Folie etwas durchsichtig ist.

Ist es kühler, lässt sich die Folie auch leicht wieder abnehmen und bis zum nächsten Hoch aufbewahren.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schlüsselbund mit Adresse kennzeichnen & trotzdem kein Risiko!?
Nächster Tipp
Raum kühlen bei Hitze
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
30 Kommentare
Kalle mit der Kelle
1
Klappt aber auch mit Alufolie.
23.5.07, 00:18 Uhr
renata
2
hmm.. das finde ich ist eine gute idee. gibt es noch andere materialien, mit denen man diesen trick erreicht? ich habe naemlich 4 saunafenster...
23.5.07, 07:57 Uhr
MicHoe
3
Eine dauerhafte Lösung wäre ein Plissee anzubringen, die gibt es auch für Dachfenster und fast 100% Licht undurchlässig. Wenn man dann Licht haben möchte kann man es einfach runterschieben. Wer sie nicht kennt kann einfach mal googeln.
23.5.07, 09:32 Uhr
Katinka
4
Plissee hält nicht die Sonne ab. Habe selbst einige Dachfenster und nur außen laufender Schutz hilft. Das mit der Rettungsdecke leuchtet mir ein. Muß man unbedingt probieren.
23.5.07, 12:42 Uhr
5
Rettungsdecke ist stabiler als Alufolie.
23.5.07, 15:19 Uhr
Astroid
6
Stimmt.
Die gibt es zudem auch mit einer Seite in goldfarben. Damit läßt sich noch eine etwas bessere Rückreflexion des IR-Anteils vom Sonnenlicht erzielen.

Guckt euch mal alte Fotos der NASA von der Mondlandung an. Die Fähre wurde zum Schutz gleich nach dem Aufsetzen mit einer solchen Folie überspannt.
23.5.07, 20:20 Uhr
MicHoe
7
@ Katinka.
Es gibt doch Plissees die die Sonne abhalten/reflektieren. Ich habe selbst welche. Meine haben z.B. Reflektionsgrad von 83.0 %
(der Reflektionsgrad beschreibt die wärmeabweisende Wirkung des Stoffes. Auf einer Skala von 0% (kein Sonnenschutz) bis 100% (absolut undurchlässig) kann man hier die UV-Reflektion, also die wärmeabweisende Wirkung, beurteilen)
24.5.07, 07:17 Uhr
Gandhine
8
Top-Tip! Bin gestern gleich losgezogen, ne Rettungsdecke besorgen und hab´s am Schlafzimmerfenster angebracht. Da knallt morgens immer die Sonne hin, was für nicht gerade angenehme Temperaturen sorgt.
Für mich eine ideal günstige Lösung, da ich in die aktuelle Mietwohnung nichts mehr investieren möchte und trotzdem nicht länger in meinem eigenen Saft garen möchte. Danke, Danke, Danke!
24.5.07, 08:48 Uhr
9
Nur haben die einfallenden UV-Strahlen nicht viel mit Wärme zu tun. Diese wird nämlich hauptsächlich im infraroten Bereich übertragen, also genau am anderen Ende kurz vor dem sichtbaren Lichtspektrum.
24.5.07, 10:28 Uhr
Gandhine
10
Nur hat meine subjektive Meinung nichts mit infraroten Bereichen zu tun. Aber trotzdem Danke!
24.5.07, 10:40 Uhr
Katinka
11
@MicHoe - Hast Du die schon selbst ausprobiert? Ich habe Plissees, Verdunklungsrollos und außenlaufenden Sonnenschutz und unterm Dach ist es immer noch höllisch heiß:
24.5.07, 15:29 Uhr
student
12
unterm dach ist halt unterm dach! von unten steigt die wärme immer ganz nach oben... da hilft dann nur noch eine klimaanlage, die kostet geld und verbraucht viel strom... also wenn möglich einfach weniger im dachgeschoss aufhalten. oder die ganze nacht lüften und dann tagsüber halt alle fenster zu und verdunkeln, tür zu usw.
25.5.07, 09:17 Uhr
muddi
13
Einfacher ist's eine Sonnenschutzfolie für's Fenster zu kaufen. Wird zwar teurer, aber dafür sieht's besser aus. Lässt sich leicht anbringen und genauso leicht wieder entfernen.
25.5.07, 11:54 Uhr
MicHoe
14
@ Katinka
Ja, habe ich bei mir an allen Fenstern angebracht. Man merkt auf jeden Fall das es kühler ist wenn die Plissees 'zu' sind. Wunderdinge kann man allerdings nicht erwarten, es ist schließlich ein innenliegender Sonnenschutz. Ganz wichtig ist auch die gesamte Dämmung des Dachs, die ist bei mir hervorragend (weil neu). Die Pilssees sind halt eine Variante...
25.5.07, 12:25 Uhr
Katinka
15
@MicHoe
O.k., warten wir mal den Sommer ab. Aktuelle Innentemperatur bei mir unterm Dach ist 27,4°. Ist auch Neubau mit guter Isolation. Aber der gute Architekt hat in einem Raum drei große Dachfenster eingebaut.
26.5.07, 16:51 Uhr
Ex-unterm-Dach-Wohnerin
16
Ich hab einfach immer alte weiße Leintücher entsprechend mehrlagig zurechtgeschnitten, mit Wasser getränkt und dann auf die Fenster aussen draufgepackt. Kann man mit Klipp-Hosenträgern befestigen, damit sie nicht davonfliegen. Bei Bedarf wird mit einer Gießkanne wieder vorsichtig Wasser nachgegossen.

Wichtig: Dachfenster tagsüber geschlossen halten - die Dachziegel heizen sich auf und die heiße Luft strömt in die Wohnung. Lüften erst, wenn die Dachziegel abgekühlt sind.
27.5.07, 19:54 Uhr
sp0
17
glass lässt gar kein infrarotlicht durch... das ist in dem bereich wie der physiker sagt schwarz. das problem ist die andere eintreffende strahlung (sichtbares licht usw.) die absorbiert wird.
6.6.07, 14:06 Uhr
Marina
18
@sp0
"glass lässt gar kein infrarotlicht durch... "
Kann sein. Hier geht es um Glas, und das läßt Infrarotlicht sehr wohl durch. Nur so ist u.a. die Infrarotfotografie möglich.
6.6.07, 15:24 Uhr
avenny
19
Mir ist da mal ganz kurz was durch die Birne geflitzt. Man kann doch so'ne Folie auf die Autoscheiben kleben. Würde das auch bei D'fenstern helfen? Von aussen natürlich- und wie lange hält diese Folie draussen?
Erfahrungsberichte bitte!
Danke
8.10.08, 22:32 Uhr
venaska
20
Alles schön und gut - aber alle "Innenkonstruktionen" bringen nicht wirklich viel, habe jahrelang so ziemlich alles ausprobiert (Plissees, Rollos und selbstgemachte Versionen, von billig und bis teuer). Sobald die Sonne außen auf die Scheiben kommt, heizt sie diese auf und sie geben die Hitze nach innen ab. Was dann aber schon mal enorm viel brachte, sind Außenmarkisen, die die Sonne vor der Scheibe "abfangen (gar nicht so teuer, ich habe die von Velux: leicht selbst zu montieren und man kann sie ein- und aushängen nach Bedarf. Bei geöffnetem Fenster spannen sie wie ein Segel drüber und fangen so auch die Sonne vor der Scheibe ab). Da mir das aber bei einigen Fenstern auch noch nicht reichte, habe ich mir Außenrolladen montieren lassen, mit denen es selbst unterm Dach jetzt wirklich kühl bleibt (das ist höchst effektiv, aber eine ziemlich teure Variante).
16.6.10, 07:57 Uhr
Dabei seit 12.2.10
21
Da wo ich vorher wohnte hatte mein Schlafzimmer ein schräges Fenster. Ich hab mir Verdunkelungsfolie für Autoscheiben dran gemacht. Es hat viel Wärme abgehalten!
16.6.10, 09:30 Uhr
Dabei seit 7.7.09
22
Toller Tipp ! Vielen Dank !
Wird gleich gemacht. Der Sommer kann kommen .
16.6.10, 11:04 Uhr
Dabei seit 9.11.09
23
gute Idee. Danke. Letztes Jahr hatte ich eine Tischdecke vor mein schräges Fenster geklebt, aber dadurch war das Zimmer auch arg dunkel. Das mit der Rettungsdecke werde ich glatt versuchen.
16.6.10, 12:08 Uhr
Dabei seit 9.2.10
24
Wir haben uns vor ein paar Wochen Spiegelfolie auf unsere Südfenster und auf die Fenster im Dachgeschoss gemacht, wirkt gut gegen die Wärme, und hat in den unteren Etagen auch noch den Vorteil, das einem keiner mehr rein schauen kann, man selber aber gut nach außen schauen kann ;)
16.6.10, 13:26 Uhr
wurrlimurrli
25
Leute aufgepasst: Habe meine Velux-Schrägdachfenster mit Alufolie zugeklebt (von aussen, zweiseitiges Klebeband). Die Wirkung war enorm, die Fenster und die Räume blieben schön kühl. Leider hat sich aber zunächst unbemerkt ein unappetitlicher Belag auf den Scheiben gebildet (wohl saures Regenwasser mit Alufolie und Hitze...), der sich mit gar nix wieder wegkriegen lässt. Also Vorsicht mit Alufolie.
20.7.10, 10:30 Uhr
Dabei seit 31.10.14
26
@Astroid: hallo

Also muss ich die silberne Seite zur Sonne kleben..geht das von innen?
26.4.19, 12:41 Uhr
Dabei seit 23.5.15
27
Alter Tipp aber top aktuell für den heißen Sommer. Vielen Dank dafür, denn wir wohnen unterm Dach und leiden jeden Sommer.
26.4.19, 13:26 Uhr
Dabei seit 7.7.13
28
Muttern hat auch immer unterm Dach weiße Leinentücher vor's Fenster gehängt - daß mit den Hosenträgern is'n Trick, da isse nicht drauf gekommen: TOP !

Ich mach's schon seit zich Jahren mit den Rettungsdecken - auch unterm Dach: Fenster mit ordentlich Spülmittel putzen, Folie auf die noch nasse Scheibe: Atthäsoion/Kohäsion/Korrosion, weiß nich; klebt jedenfalls. Besser mit Rasierklinge zuschneiden, damit kein Wind drunter kommt.

Allerdings: Vorsicht!!!
Nicht durch die Folie direkt in die Sonne sehen!!!
Kann die Netzhaut schädigen!!!
Ist die gleiche Geschichte wie mit den billigen Brillen für die Sonnenfinsternis.
13.5.19, 15:09 Uhr
Dabei seit 7.7.13
29
Ach so:
natürlich von außen, weil die Wärme sich sonst zwischen den Scheiben staut und aufheizt
und
natürlich mit der Silberseite nach draußen.

Grund - Beschreibung auf der Verpackung:
zum Wärmen Gold nach außen, zum Kühlen Gold nach innen
13.5.19, 15:13 Uhr
Dabei seit 22.7.19
30
Hallo
Ja hab ich gemacht super Idee hält wirklich die Hitze ab und soooo billig. Klasse
22.7.19, 19:28 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!