Der Hemdkragen - ein Überblick

Ein weißes Hemd zeigt einen klassischen Kragen mit Knöpfen, auf einem Label steht "OLYMP".
6

Es gibt unterschiedliche Hemdskrägen - doch welchen trägt man wann und mit was (Krawatte, etc.)? Hier ein Überblick:

1. Button Down-Kragen

Der Button Down-Kragen heißt so, weil der Kragen mit zwei Knöpfen am Hemd befestigt wird. Die Idee stammt vom Polospiel, wo der Kragen beim Reiten immer auf und ab flatterte.
Der Button-Down Kragen wird nicht zum Anzug oder gar zum zweireihigen Sakko getragen werden.
Wer keine Krawatten mag, ist mit diesem Kragen gut beraten. Man kann sie getrost weglassen.

Auch interessant:
 


2. Kent-Kragen

Der Klassiker unter den Krägen. Er wird am häufigsten getragen und kann mit allem kombiniert werden: Mit oder ohne Krawatte oder Fliege. Optimal für Anzüge geeignet.
Der Namensgeber ist übrigens der Herzog von Kent.

 


3. Haifisch-Kragen

Der Haifisch-Kragen ist der modischste Kragen. Die breitgestellte Abart ist vor allem in Italien beliebt und passt besonders gut zu Business-Anzügen. Der Doppelte Windsor und der Kreuzknoten passen sehr gut als Krawattenknoten.

 


4. New Kent-Kragen

Der New Kent ist ein Kompromiss zwischen Kent- und Haifischkragen. Nicht so breitgestellt wie der Haifisch-Kragen, aber auch nicht so "spitz" wie der Kent-Kragen. Nie "ohne" (Krawatte, Schleife, etc.) tragen.

 


5. Kläppchen-Kragen

Der vornehme Kragen für den besonderen Anlass (Gala, Oper, etc.). Hemden mit Kläppchen-Kragen passen zu Smoking, Frack und Cut und sollten immer nur mit Fliege und nicht mit Krawatte kombiniert werden.

Video-Empfehlung:
 


6. Tab-Kragen

Der Tab-Kragen ist der klassische Krawattenkragen. Spezielle Laschen werden hinter dem Krawattenknoten verbunden und drücken so den Kragen ans Schulterbein. Die Folge: Der Krawattenknoten wird angenehm hervorgehoben.

 

(vielen Dank an den Olympstore).

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Krawatte binden: Anleitung mit Bild
Nächster Tipp
Socken - Dos und Donts
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
36 Kommentare

Warum schreibst du denn bei deinen Bildern nicht gleich hin, was was ist? Dann hats mann doch leichter........
Guter Tipp - Bilder zu jeder Kragenart wären hilfreich gewesen finde ich.
Super -Danke das jetzt Bilder zu jeder Beschreibung des Kragens dabei sind .