Nasse Klamotten ganz schnell trocken bekommen

 Sofern ihr keinen Trockner haben solltet, legt die nasse Wäsche einfach in den (sauberen) Backofen! Dann einfach auf den Auftaumodus, sofern dieser vorhanden ist, stellen und die Wäsche wird im Nu wieder trocken (in der Regel immer zwischen 40 und 60°C).

Jeder von euch kennt das Problem. Das meiste von dem, was man gerade anziehen möchte, hängt noch nass auf der Leine. Hier ein kleiner Tipp: Sofern ihr keinen haben solltet, legt die nasse Wäsche einfach in den (sauberen) Backofen! Dann einfach auf den Auftaumodus, sofern dieser vorhanden ist, stellen und die Wäsche wird im Nu wieder trocken (in der Regel immer zwischen 40 und 60°C). Das ganze dauert so eine viertel Stunde, wenn die Wäsche nur noch feucht und klamm ist, trieft sie vor Nässe, dauert das Ganze dementsprechend länger.

Im Auftaumodus kann eigentlich nichts passieren, sprich anbrennen, jedoch sollte man auch hierbei ab und zu mal ein Auge drauf werfen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Sockenfarbe richtig auswählen
Nächster Tipp
Richtiges Hosentragen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Nasse Schuhe wieder trocken kriegen
Nasse Schuhe wieder trocken kriegen
17 9
Fenster putzen ohne nasse Arme
Fenster putzen ohne nasse Arme
16 9
Nylonsocken gegen kalte, nasse und schlecht riechende Füße
Nylonsocken gegen kalte, nasse und schlecht riechende Füße
5 18
Urlaubszeit - nasse Windeln im Übertopf
16 23
Nasse Wollsocken gegen die Hitze
Nasse Wollsocken gegen die Hitze
6 4
33 Kommentare
TL666
1
Feurio !!!!!
14.2.07, 08:54 Uhr
Paulina
2
Find ich nicht schlecht, bin oft in dieser Situation und weiß nicht weiter. Ich nehme aber meistens einfach einen Föhn. Klappt auch super =)
15.2.07, 23:08 Uhr
Bügelnix
3
Ich hänge einzelne Sachen einfach über die Heizung. Hemden z.B. funktionieren mit Kleiderbügeln ganz gut.

Und mit dem Herd... Besser nicht mit Gasherden ausprobieren vielleicht...
17.2.07, 13:59 Uhr
Grisu
4
H A L L O ! ! ! Nicht nur Energieverschwendung sondern auch sehr gefährlich!!! Aus einem Liter Wasser werden bei schlagartiger Verdampfung 1700 (Eintausendsiebenhundert!!!) Liter Wasserdampf. Geht man davon aus, das die zu trocknenden Klamotten ungefähr einen viertel Liter gespeichert haben, müssen ungefähr 400 Liter Wasserdampf irgendwo hin (Dies klingt noch gefährlicher, als es letztendlich ist, zugegeben...). Da sich aber meistens Kochplatten, Glaskeramikfelder, Schaltelektronik usw. über dem Backofen befinden, sollte man sich nicht wundern, das irgendwann mal diese Einheiten ausfallen; Feuchtigkeit bei dieser Backofenanwendung schlägt sich bestimmt irgendwo auch in diesem Bereich nieder... Mit einem Fön badet ja wohl auch keiner... ... ...
17.2.07, 14:17 Uhr
zuma
5
ne minute inne mikrowelle geht auch ;-)

@grisu...das is ja quatsch. in ner ente ist auch wasser drinne, und die machste ja auch im ofen.
18.2.07, 17:01 Uhr
6
Naja, der Föhn wurde hier ja schon benannt. Ist aber auch die einzige Methode unter dem Aspeckt der Sicheheit und Schonung der "Klamotte". Vergesst den Backofen! Da ist die Mikrowelle etwas besser.
19.2.07, 23:23 Uhr
geggi
7
...und wieder mal "flammendes inferno"
10.3.07, 18:32 Uhr
8
ist bestimmt ein sinniger tipp allerdings mache ich das ganze auf dem heizkörper und zusätzlich gibbet noch einen mit dem föhn dann wird alles knochentrocken
11.3.07, 14:17 Uhr
smee
9
die idee mag zweifelhaft erscheinen, aber ich keine keinen backofen, in dem bei 40° eine schlagartige Wasserverdampfung stattfindet. Ansonsten schoene Rechnung
16.3.07, 09:49 Uhr
jlm
10
Hier mein Tipp. Plastik ist besser als sein Ruf. In tropischen Ländern ist es sehr schwer Kleidung zu trocknen. Besonders in der Regenzeit. Also Kleidung muß sehr dünn sein und aus Kunstfasern oder mit einem geringen Baumwollanteil. Weniger als 30%. Zum trocknen nach dem auswaschen in ein Handtuch wickeln und darin auswringen. Danach die Klamotten anziehen. Bei einer geringen Lufttemperatur muß ich davor warnen. Eine Erkältung ist möglich.
4.4.07, 22:00 Uhr
11
und kurz vor Schluss noch mittelalten Gouda drüberreiben - mmmmh lecker!
23.4.07, 02:35 Uhr
Sonja
12
Man kann Baumwollklamotten auch in der Mikrowelle trocknen.
Unterwäsche oder Socken zum Beispiel.
Ich mache das ab und zu.
Bitte aber erstmal vorsichtig ausprobieren!
13.5.07, 02:49 Uhr
Lexus_ks
13
Guter Tipp und funktioniert klasse, sollte jedoch nur bei eines SEHR SAUBEREN Ofen gemacht werden, wenn ihr nicht den ganzen Tag nach Grillhähnchen riechen wollt :(
27.5.07, 19:44 Uhr
anita
14
es ist vielleicht mal eine einmalige lösung...aber auf dauer nicht zu empfehlen.die kleidung wird natürlich nicht besser davon.
hängt sie dann lieber vor dem offenen backofen, über einen stuhl
29.5.07, 11:54 Uhr
>Stefanie
15
BLOß NICHT !

Wie schon gesagt, wo soll das Wasser hin ?

Im Trockner gibt es einen Wasserbehälter, der nur geleert werden muss. Der Backofen und die Klamotten kann man im schlimmsten fall sogar wegwerfen.

Und die Kleidung kann auch Feuer fangen.

Sehr sehr sehr sehr schlechter Tipp !!!
24.8.07, 16:47 Uhr
hanskaah
16
Das ist absolut dummes Zeug!
Wenn ihr diesem Rat folgt, riskiert ihr den totalen Verlust (Aschewerdeung) eurer Sachen, wie ich leider als Jugendlicher feststellen mußte.
31.8.07, 13:27 Uhr
Grifito
17
Das mit der Mirkowelle geht bei kleinen sachen! und immer ein auge drauf haben! Sonst steht nachher eure Küche in Flammen!! Man glaubt gar nicht wie schnell Klamotten anfangen zu brennen!
1.9.07, 04:15 Uhr
Transformator
18
Naja, die klamotten können auch dann Feuer fangen, wenn du ein Auge drauf hast.
Also den feuerlöscher bereithalten.
Baumwolle glimmt sehr hurtig, bei Kunstfasern kanns schon mal ne verpuffung geben.
1.9.07, 20:59 Uhr
19
bei 50°C Verpuffungen?
oder Feuer fangen?
Backofen usw. geht kaputt?
mir wird ganz schwindlig...

wenn ich mir nen auflauf mache, ist da auch ne ganze menge wasser in den zutaten...genmüse, käse, soßen, alles mit wasser. das ganze backe ich sogar bei 200°C. OHNE Verpuffung, OHNE Feuer, OHNE das der Ofen oder sonstwas kaputt geht...
4.10.07, 15:24 Uhr
talla
20
achja...die komplette heizungsanlage anwerfen dürfte auch nicht weniger energieverschwednung sein, als ne halbe stunde pro t-shirt mit nem fön draufhalten...da nimmt der backofen auch nicht mehr strom.
4.10.07, 15:25 Uhr
Manni
21
Also ma kurz zu den Panik-Machern, a la Verpuffung.
Ich bin Koch und arbeite jeden Tag mit Wasserdampf,Öfen usw...auch mal zu Hause.
1tens,:Sind am Ofen schlitze, aus denen kann Luft und auch Wasserdampf entweichen (sonst würde der Ofen ja auch so explodieren, da sich warme luft ausdehnt).
2tens.:Die Öfen sind so gebaut, das man da problemlos wasser hineintun kann, denn die Dinga sind seperat zu den Platten oben drauf gebaut, also ein Metallener Kasten.

Ps: Ich mache das ab und an mal so, das ich die Sachen erst Bügel und dann über der Heizung die rest Feuchtigkeit verdunsten lasse.
21.11.07, 16:50 Uhr
singelhaushalt
22
manchmal hilft auch bügeln oder trocken fönen
hab´s selbst probiert
16.12.07, 14:46 Uhr
matti
23
also wenn die hose klamm ist ziehe ich sie auch einfach im haus 20min vorher an und sie ist trocken - besonders empfehlenswert bei röhrenjeans, die sind dann besonders eng und knackig :D
9.4.09, 18:32 Uhr
daniel
24
am besten einfach trocken lassen oder ein trokner kaufen!!
15.10.09, 16:00 Uhr
heini
25
Auch gut, inne mikrowelle, ein bis zwei minuten auftauprogramm, ne kleine weile irgendwo aufhängen damit das ausdünsten kann, und von vorne bis es nach wunsch trocken ist. Grad ausprobiert, klappt gut (natürlich nur mit kleidung, in der kein metall verarbeitet ist!!)
31.10.09, 21:33 Uhr
joe-marie
26
Für mich die beste Lösung: einfach aufhängen und Ventilator (bzw. Heizlüfter) davorstellen. Das mach ich sowohl in Europa, als auch jetzt, wo ich mich in den Tropen aufhalte. "Wind" ist effizienter als Hitze.
4.1.10, 05:13 Uhr
AMA
27
Guter Tip, wenn Not am "Mann" ist. Ich würde Umluft schalten, außerdem die Türe einen Spalt offen halten (Kochlöffel einklemmen).
2.10.11, 08:11 Uhr
Ellaberta
28
Ich kenne jemand, der seine Badehose in der Mikrowelle trocknen wollte.
Er hat nach etlichen Minuten nur noch das Taillengummi wiedergefunden !
2.10.11, 11:48 Uhr
zeppelin-29
29
Unverantwortlich....wie kann man nur solche Tipps veröffentlichen ?!?!?
2.10.11, 12:35 Uhr
blechkopp
30
Ein guter Tipp sieht anders aus.
Sollte ein mal der Fall eintreten das mein Lieblingshemd oder Shirt noch getrocknet
werden muß so wickle ich dies ein Badetuch ein und wringe es aus (Gegebenenfalls mit einem weiteren Handtuch wiederholen).Restfeuchte mit dem Eisen ausbügeln.
2.10.11, 21:02 Uhr
wiesele27
31
Mikrowelle klappte bei mir absolut nicht. Nach ganz kurzer Zeit hatte ich eine Flamme drin und das Wäschstück war angekokelt!!
3.10.11, 19:01 Uhr
dakiM
32
ich finds sau geil, wie es hier eifrig alle probieren :D

Hab selber gerade das problem, aber da mein Backofen.. naja, nicht so sauber ist, wollte ichs nicht probieren, weil wie schon gesagt, nach Hähnchen riechen, ist nicht so die bombe :D
19.11.11, 22:45 Uhr
Dabei seit 1.3.12
33
Den Föhn in das Hosenbein oder Ärmel halten und losföhnen. Aber immer dabei bleiben, damit es nicht zu heiss wird. Lauwarm trocknet auch. 
 
31.5.16, 23:54 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen