Gans zu trocken? "Tot"gebraten?

Wie rettet man eine zu lange oder zu heiß gebratene Gans, der man schon ansieht, dass sie viel zu trocken ist?

Hallo liebe Community, gerade, wenn es darauf ankommt, wie z. B. Papas neue Freundin zu Besuch, passiert mitunter ein Missgeschick. Viele lassen sich relativ einfach beheben.

Wie aber rette ich eine zu lange oder zu heiß gebratene Gans, der man schon ansieht, dass sie viel zu trocken ist? Ganz einfach: Einweichen.

Die einfachste Lösung ist fertig gekaufter Gänsefonds, es geht aber auch mit der aus Flügel, Hals und Innereien gekochten Brühe.

Man sticht die Gans an der Brustseite und den Schenkeln mehrfach mit einer sehr spitzen Gabel (Rouladennadel geht auch) bis tief in das Fleisch ein. Nun taucht man ein Küchentuch (Baumwolle, nicht Papier) in die Brühe oder den Gänsefonds, bis es gut durchgeweicht ist. Das Tuch drückt man dann zweilagig an die Gans. Sie sollte möglichst völlig bedeckt sein. Danach noch mal gut durchweichen. Der restliche Fond kommt mit in den Bräter.

Nach ca. 0,5 Stunden übergießt man das Tuch großzügig mit dem Fonds aus dem Bräter, drückt es wieder fest an und wiederholt das alle halbe Stunde, solange man abends noch Zeit hat. Das Tuch über Nacht fest angedrückt und klitschnass auf der Gans liegen lassen.

Am nächsten Vormittag die Prozedur (übergießen, einziehen lassen) so lange wiederholen, bis es Zeit ist, die Gans zu erhitzen. Dann die Gans mit kaltem Salzwasser bestreichen und unter Aufsicht (!) bräunen.

Die Prozedur ist zeitaufwändig, lohnt sich aber durchaus. Und niemand von den Gästen hat was gemerkt ;-)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Intensives Steak-Aroma
Nächster Tipp
Fleisch weich und zart bekommen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Gänsebraten - abstehende Knochen in Alufolie einwickeln
7 0
Keine Lust auf Enten- oder Gänsebraten? Wie wäre es mit Lamm?
7 11
Gans garen
13 11
12 Kommentare
Dabei seit 3.8.15
1
klingt gut,wenn mir das mal passiert werde ich das mal testen.
24.12.16, 12:11 Uhr
Dabei seit 18.12.16
2
ein guter Koch, evtl. auch Hausfrau, welche sich dann Köchin nennen darf, egal wie das Gebratene ausfällt, sollte immer die Gans im Auge behalten.
Immer bei der gansen Gans dabeistehen und sie beobachten. Fängt  die ganse Gans an zu schwitzen, sollte man mit Rotwein, Bier od. nem Schnaps anfangen zu gießen. Und zwar nach dem zweiten od.dritten Glas nämlich, auch die Gans damit zu beträufeln. Nicht soviel sonst wird die ganse Ganz betrunken. Also lieber  selbst probieren ob der Küchentrunk noch nach Gans schmeckt. Evtl. ne zweite Flasche zum ab- und nachlöschen bereithalten.  Wird die Gans dann braun evtl. halbe halbe machen und ein kleines Glas AUF die ganse Gans und den rest der Flasche für die Köchin als Hitze-Wasserverlust ausgleichen trinken !!
Dann wird die ganse Gans serviert, tranchiert, probiert und schön mit Wein- oder Biersoße
gefuttert.
Gutes gelingen. hicks
24.12.16, 21:53 Uhr
xldeluxe_reloaded
3
Meine alljährliche Weihnachtsgans brät 8-9 Stunden am Heiligen Abend mit der Niedergarmethode im Ofen, ist super zart und saftig. Aber es geht ja hier nicht darum, wie ich es mache und so finde ich den Tipp zwar umständlich, aber gar nicht mal schlecht. Und solange die neue Freundin die Beziehung zum Vater wegen einer trocknen Gans nicht löst, ist es die Zeit allemal wert .
Allerdings bereite ich meine Gans nicht schon einen Tag vorher zu sondern direkt an dem Tag. an dem sie verspeist wird..........was wird dann aus der Freundin und der Beziehung? 😂😂  
25.12.16, 02:05 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
4
Einen vor mehreren Tagen zu  trocken gebratenen Vogel über X-Stunden "gesund"spritzen?
Ich weiß nicht...
Mein Ding wäre es nicht.
25.12.16, 02:21 Uhr
Dabei seit 27.10.12
Oma macht Pause
5
Für mich hört sich der Tipp nicht besonders lecker an. Gäbe es bei mir Gänsebraten, dann nur direkt aus dem Backofen auf den Tisch. Am nächsten Tag gibt es dann die Reste und selbst die sind nicht "tot"getrocknet😜
25.12.16, 09:49 Uhr
Dabei seit 18.12.16
6
@Kampfente:  Bitte sei vorsichtig; ich mache mir Sorgen um Dich.
Irgendwann kommt Jemand noch und hat ein  tolles Rezeptfür ne : ENTE  !!😟
25.12.16, 11:31 Uhr
Dabei seit 27.10.12
Oma macht Pause
7
@Märy: du kannst ganz beruhigt sein, Rezepte für Kampfenten gibt es nicht, die sind sowieso ungeniessbar😋😋😋
25.12.16, 12:26 Uhr
Dabei seit 18.12.16
8
@Kampfente:  na na na, mein Sohnemann fängt auch immer solche Entchen, "aufreissen" nennen die Jungs das und das wird sie vernascht !!😱
25.12.16, 16:18 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
9
Kein Tipp für mich: wenn ich uns irgendwann Mal so einen ganzen Vogel leisten sollte, dann schau ich VORHER nach, wie man den zubereitet und passe dann auch auf. Bis jetzt hatte ich aber noch nicht das Bedürfnis, denn
Bei uns ist ein Festessen ein Gemeinschaftsprojekt, von der Planung, über Einkauf, Vorbereitung bis zum Genießen und anschließenden Aufräumen. Das läuft meistens auf ein Fondue, Raclette oder Pizza am Tischgrill hinaus. Klappt in der Familie und mit Freunden. Gäste (ob Papas neue Freundin oder Mamas neuer Freund) kann dann auch mitschnippeln oder den Nachtisch mitbringen.
Dann muss nicht einer allein in der Küche stehen, die ganze Arbeit machen und Verantwortung tragen.
27.12.16, 12:22 Uhr
Dabei seit 29.12.18
10
Also die ,gans, auf dem bild ist ne pute? kein wunder das die trocken ist??
29.12.18, 10:07 Uhr
Dabei seit 4.4.21
11
Hab den Tip heute erst zufällig gelesen! Aber warum kritisiert ihr hier fast alle nur? Es ist zwar etwas aufwendig, aber immer noch besser, als den Vogel in den Müll werfen zu müssen! Es handelt sich doch um eine Rettung für den Notfall!
25.12.21, 11:46 Uhr
Dabei seit 12.1.19
12
Aus einer totgebratenen Pute macht auch Mutti keine saftige Gans 😎
25.12.21, 14:37 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen