Dinkel-Körnerbrot

Fertig in 

Zutaten:

500g Dinkelmehl (gibt es manchmal beim Discounter oder in größeren Mengen beim Landhandel - es lohnt sich!)
1 Päckchen Trockenhefe
2 TL Salz
2 EL Obstessig
jeweils ca.
2 EL Sonnenblumenkerne
2 EL Kürbiskerne
2 EL Walnüsse etwas zerhackt
oder andere Nüsse nach Geschmack

Die Kerne in einer Pfanne ohne Fett etwas anrösten und abkühlen lassen. Aufpassen, dass sie nicht verbrennen!

ca. 350 ml. lauwarmes Wasser - kann ruhig noch etwas klebrig sein.

Zubereitung:
Mehl, Hefe in eine Schüssel
Salz u. Prise Zucker dazu
nach und nach das Wasser inkl. Essig
und die Körner dazugeben

(Ich mag noch das Brot mit zerstoßenem Koriander, Fenchel und Anis oder Kümmel - ist aber Geschmacksache.)

Schön verrühren und in eine rechteckige ca. 25-30 cm Form geben. Und nun aufgepasst: in den kalten Backofen bei 160°C ca. 75 Min. backen. Damit es ganz knusprig wird, ein Schälchen Wasser mit reinstellen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Brötchen mit Tomatenpüree und Thymian
Brot mit Oliven und Tomaten
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen,
7 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

ca. 350 ml. lauwarmes Wasser - kann ruhig noch etwas klebrig sein.<---- Was heißt das denn?
Lecker, das muss ich mal probieren. Den Fenchel und Koriander lass ich aber weg, aber ansonsten ein Tipp-Topp-Rezept !.
Hallo @ all,

auch ich backe seit Jahren mein Brot selbst, allerdings nehme ich eine Backmischung von Lidl, z.B. Rustikales Vollkornbrot oder Vitalmehrkornbrot und nehme dann die ganze Packung. Dann nach Anleitung mit einem Quirl kneten und vorher einen Teelöffel Zucker oder Honig dazu geben. Eine gute halbe Stunde gehen lassen, dann noch einmal kneten. Das ganze in eine große, gefettete Brotbackform geben und so lange gehen lassen, bis der Teig etwa 1,5 cm unter dem Formenrand ist. Bei einem Umluftofen kann die Backzeit um 10 Minuten verkürzt werden. Ich lasse das Brot aber bei ausgeschaltetem Ofen noch 10 Minuten weiter backen. Ich hatte noch nie einen Misserfolg.

Passende Tipps
Mohn-Dinkel-Brot
16 8
Schnelles Zauberbrot ohne Getreide - vegane Zubereitung möglich
7 13
Weltbester Hefezopf
130 96
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Frisches Brot: richtig einfrieren und immer vor dem Genuss toasten
39 32
Dinkel-Roggenbrot im Römertopf backen
22 50
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!