Selbst alte, längst eingetrocknete Tintenflecken lassen sich mühelos von glatten, nicht porösen Oberflächen (Kunststoff, Melaminharz-Beschichtungen usw.) entfernen:
Einen Spritzer Scheuermilch auf ein weiches Tuch geben, damit sanft reiben, bis der Fleck verschwindet. Anschließend mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch nachwischen. Vorsicht: Die Mikropartikel in der Scheuermilch können manchen Oberflächen zusetzen. Wer auf Nummer sicher gehen will, probiert die Wirkung zunächst an einer unauffälligen Stelle aus.
Kreativling
Guter Tipp!??☺
Mit der besagten Scheuermilch / Ratz Fatz o.ä. können aber auch eine Menge unvorhergesehene Probleme entstehen.
Ich persönlich rate zur Vorsicht ( wo soll man denn bitteschön bei einer Schreibtischtischplatte probieren !???
Da erzähle ich doch gern mal von meinem italienischen Designer Schreibtisch, den ich überaus < liebe > :
Als ich noch zur quamenden Zunft gehörte - vor gefühlten hundert Jahren - kam es schon mal zu häßlichen Brandflecken.
Somit besitze ich heute ein persönliches Einzelstück mit vielen, vielen Fleckenüberklebenden Briefmarken aus aller Welt.
Wenn mir mal am Schreibtisch grad nix G'scheides einfallen will, bringen mich diese leicht antiquierten Marken wieder in Schwung....................!!
Nix gegen Scheuermilch, meine Lösung / Idee gefällt mir nach wie vor besser.
Recht schönen Tag alle miteinander.
Kreativling