Duftende Bügelwäsche mit Wasser aus dem Kondenstrockner

duftende buegelwaesche

Einfach das Wasser aus dem Kondenstrockner nehmen. Ist schonender fürs Bügeleisen und kostet nix. Nebeneffekt: Die Wäsche riecht länger nach dem Weichspüler.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wann wird eine Faser (Stoff) glatt?
Nächster Tipp
Duftende Wäsche nach dem Bügeln mit Duftöl im Wassertank
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

1,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
25 Kommentare
Elisabeth
1
Habe ich auch lange Zeit gemacht. Es könnten aber doch kleine Fasern der Wäsche im Kondenswasser sein, das dem Bügeleisen nicht so gut bekommt. Hatte den Eindruck, dass es die Dampfporen leichter verstopft.
14.9.05, 12:35 Uhr
susanne
2
ist nicht immer zu empfehlen da die düsen des bügeleisens sich durch winzige partikel die im wasser sind verstopfen...ich mußte selbst ein gerät in reperatur bringen und die firma bemängelte wasser aus dem trockner als ursache...
16.9.05, 14:27 Uhr
Jutta
3
Um diese kleinen Fasern im Bügeleisen zu verhindern das Kondenswasser vorher durch einen Kaffeefilter laufen lassen.
28.12.05, 19:31 Uhr
4
Das Bügeleisen geht von den Waschmittelrückständen schneller kaputt !
Da hilft auch kein Kaffeefilter.
22.2.06, 22:13 Uhr
Axel
5
Was ist das den? Wenn die waesche eh in den Trokner geht, brauche ich doch keinen Weichspuehler!
16.6.06, 18:07 Uhr
die Fleiige
6
mal ehrlich wer bügelt noch nachdem die Wäsche im Trockner war...
direkt ausschütteln und glatt streichen oder noch besser direkt falten..
nicht so faul sein...
dann brauch man überhaupt kein BÜGELEISEN mehr..
17.6.06, 02:52 Uhr
mike
7
das Ergebnis sieht man auf der Strasse. Leute, die man fragen müsste, ob sie den kein Bügeleisen haben. Klamotten, die aussehen, als wären sie schon 2 Tage getragen, obwohl sie frisch sind. Nein, ohne Bügeleisen geht´s nicht, trotz Trockner. Durch den Trockner ist die Wäsche schneller trocken, sie ist weicher und sie ist leichter zu bügeln; mehr aber auch nicht!
17.6.06, 08:25 Uhr
8
Ich bügle seitdem ich meinen Trockner besitze auch so gut wie gar nicht mehr, aber manchmal sind doch ein paar Teile dabei die etwas zerknittert sind und wenn ich diese dann Bügle habe ich spezielles Bügelwasser mit Duft, ist auch nicht teuer...
10.9.06, 13:20 Uhr
MeAnDnOoThEr
9
Hey Leute!!
Wollte bloß gaaanz liebe Grüße dalassen
->*grußdalass*
byby
30.9.06, 14:50 Uhr
Penelope
10
Diese Idee ist klasse! Dachte ich mir auch....jedoch sagte mir ein Typ vom Tefal Kundendienst, das die im Kondenswasser enthaltenen Fussel-die von der Kleidung her kommen-das Bügeleisen irgendwann verstopfen.Also lieber aufpassen.
16.11.06, 15:43 Uhr
Bob
11
Der Tipp ist OK, aber man sollte sich schon die Mühe machen das Wasser vorher durch einen Kaffeefilter laufen zu lassen denn es enthält doch noch recht viele Fusseln
18.12.06, 21:24 Uhr
annika
12
hallo,soweit gute idee!!! man muß das wasser aber erst filtern,da kleine fusseln im kondenswasser sind,die das bügeleisen verstopfen.leider riecht meine wäsche dadurch nicht länger.
5.1.07, 17:44 Uhr
Lissi
13
Hallo zusammen,
hab es auch ausprobiert. Das Bügeleisen war hin! Lass das Kondenswasser mal stehen. Ist voll eklig.
Also Hände weg.
7.4.07, 14:42 Uhr
schnuppe
14
Mit dem tip riecht die wäsche vielleicht besser - ABER!!! - durch die Weichmacher in diesem Wasser gehen die Bügeleisen kaputt.
31.8.07, 17:14 Uhr
Alberich
15
Das Wasser aus dem Kondenztrocker muss auf jeden Fall vorher gefiltert werden, es enthält zu viel Staubpartikel, die das Bügeleisen sonst verstopfen.
Und Weichspüler sollte man eh nicht verwenden.
23.10.07, 17:30 Uhr
Fett
16
Filtern nützt nichts, weil die Waschmittelrückstände dann immer noch im Wasser sind. Die lagern sich dann im Innern des Bügeleisens ab, und das Bügeleisen geht kapputt.
Das mit dem Kondenswasser ist ein dämliches Verkaufsargument der Verkäufer.
25.10.07, 19:29 Uhr
ina
17
ja nur leider macht man mit trocknerwasser die meisten bügeleisen auf lange sicht schneller kaputt.
5.1.08, 12:37 Uhr
Sascha L.
18
Hierdurch geht das Bügeleisen kaputt! Mit der Zeit gibt es dann auch Flecken auf der Wäsche... BEsser nicht machen!
2.2.08, 11:27 Uhr
Jens Mehlfeld
19
Niemals Wasser aus dem Kondenstrockner ins Dampfbügeleisen geben. Das Wasser enthält winzige Schwebepartikel (Stoffe, etherische Öle) die auf Dauer die Bügeleisen verstopfen. Der Kaffeefilter zögert es nur hinaus.
12.1.09, 09:36 Uhr
20
Vorsicht: Durch Rückstände (Waschmittel, Flusen und Faserteilchen) in dem Wasser aus Kondenstrockner verstopft die Dampfkammer in jedem Bügeleisen und es erlischt die Garantie!!!!
12.3.09, 09:22 Uhr
Edgar
21
Garnicht gut, da sich in diesem Wasser mikrofeine Fussel befinden. Bei unserem Bügeleisen hats die Pumpe zugesetzt. Schaden: 70 Teuros.
24.3.09, 20:24 Uhr
22
Ich hatte mein Bügeleisen 18 Jahre lang und davon wurde es 15 Jahre nur mit dem Wasser des Trockners befüllt. Manchmal habe ich es durch den Kaffeefilter laufen lassen manchmal aber auch nicht. An dem Bügeleisen war nie was dran.
27.10.09, 09:09 Uhr
Christian
23
Netter Trick, aber die noch gelösten Waschmittelreste im Kondenswasser sind leider schlimmer als der Kalk im normalen Wasser.
Mein Tipp: Lieber mit destillliertem Wasser bügeln. Das erhöht die Lebensdauer des Bügeleisen ungemein.
17.3.10, 08:34 Uhr
engelmetatron1960
24
Hallöchen,

mit dem Kondenswasser habe ich mein teures Bügeleisen ruiniert u. es spuckte, sodass ich immer braune Sprenkel auf den gebügelten sachen hatte.
- vorallem dann immer, wenn ich gerade Weißes bügelte.

Ich wollte ja auch nur sparen... aber da ist mir dest. Wasser doch billiger
14.8.10, 21:57 Uhr
Dabei seit 18.5.16
25
Toller Tip,das mache ich auch so.
Hier sind einige die meinen das dies dem Bügeleisen nicht gut tun könnte.
Man kann das Wasser doch durch eine Filtertüte laufen lassen ?
Evtl. etwas umständlich, müsste aber funktionieren.
7.11.19, 14:58 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!