Duftende Umschläge für den Kleiderschrank basteln

Zwei dekorative Umschläge, einer in Himmelblau mit getrockneten Blumen und einer in Weiß mit bunten Kräutern, stehen auf einem Tisch.
6

Diese Idee habe ich übernommen, und heute aus verschiedenen Briefumschlägen, Mottenschutz für den Kleiderschrank gebastelt.

Viel wird nicht benötigt:

  • Umschläge nach Wahl: farbig, mit Motiv oder schlicht weiß, evtl. auch gestempelt, bedruckt
  • Moosgummi oder ein Gästehandtuch
  • 1 dicke Stopfnadel oder einen ähnlich spitzen Gegenstand
  • Lavendelblüten oder ein beliebiges Duftpotpourrie

So wird es gemacht

  1. In den Umschlag wird Moosgummi oder ein weiches Handtuch gelegt, damit das Arbeiten / Durchstechen mit der Nadel leichter fällt.
  2. Entweder frei Hand oder nach einer Schablone wird ein beliebiges Muster in den Umschlag gestochen.
  3. Die Konturen können auch zwei- drei und mehrreihig betont werden, bzw. der Umschlag kann komplett mit einem Fantasiemuster durchstochen werden.

In den jeweiligen Umschlag werden gut duftende Trockenblüten oder Lavendel gefüllt, der Umschlag wird auf der Rückseite fest zugeklebt und in den gelegt.

Video-Empfehlung:

Zwischen Pulloverstapeln dient er als gut duftender Mottenschutz und ist eine Alternative zum Duftsäckchen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kreatives aus Lavendel - Räucherwerk, Kräutersäckchen und Duftschale
Nächster Tipp
Raumduft selber machen mit Weichspüler
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
3 Kommentare

Tolle Idee,einfach,aber genial! 👏😄
Wenn der Duft nachlässt, kann man einfach mit ein paar Tropfen Lavenderöls auf die Blüten das ganze wieder auffrischen.
Ich pack einfach alles in einen Einweg-Teefilter, klappe ihn um und tackere ihn zu.