Feuchtigkeit im Kleiderschrank vermeiden

Fühlen sich deine Klamotten manchmal klamm an? Macht sich ein muffiger Geruch im Kleiderschrank breit? Dann hast du es vermutlich mit einem feuchten Kleiderschrank zu tun. Das kannst du mit diesem Tipp ganz einfach vermeiden.

Benötigte Materialien

  • Reis
  • Stoffbeutel
Auch interessant:
Katzenstreu in feuchten Räumen bindet die FeuchtigkeitKatzenstreu in feuchten Räumen bindet die Feuchtigkeit
Feuchtigkeit in Wurst- und Käseplastikschüsseln verhindernFeuchtigkeit in Wurst- und Käseplastikschüsseln verhindern

Feuchten Kleiderschrank vermeiden – so geht’s

  1. Reis in den Stoffbeutel füllen.
  2. Den Stoffbeutel in den hängen (z. B. über einen Kleiderhaken).

Das war's! Der Reis macht den Rest und nimmt die Feuchtigkeit aus seiner Umgebung auf. Du solltest ihn alle 2 Wochen gegen frischen Reis austauschen. Als Alternative kannst du auch Salz nehmen oder dein Säckchen zum Duftsäckchen upgraden, indem du z. B. getrockneten Lavendel dazu gibst.

Folge unserem Kanal "Frag Mutti TV" auf YouTube:

Kostenlos abonnieren

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Langanhaltender Duft-Hack für deine Kleidung
Nächster Tipp
Zigarettengeruch aus Klamotten entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Katzenstreu in feuchten Räumen bindet die Feuchtigkeit
Katzenstreu in feuchten Räumen bindet die Feuchtigkeit
7 0
Feuchtigkeit in Wurst- und Käseplastikschüsseln verhindern
Feuchtigkeit in Wurst- und Käseplastikschüsseln verhindern
18 18
Frieren durch Feuchtigkeit verhindern
9 6
12 Kommentare

Tipp online aufrufen