Echte Wolle in der Waschmaschine waschen

Echte Wolle in der Waschmaschine waschen - der größte Fehler: Wolle bei unterschiedlichen Temperaturen waschen und spülen. Denn dann verfilzt sie und läuft ein!

Der größte Fehler: Wolle bei unterschiedlichen Temperaturen waschen und spülen. Denn dann verfilzt sie und läuft ein!

Am besten beide Waschgänge kalt und auf Wollprogramm (schonend) und mit Shampoo.

Anschließend ein Handtuch auf einen Wäscheständer legen und den Pulli liegend trocknen lassen. Nach 1-2 Stunden das Handtuch darunter wegnehmen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schuhe waschen
Nächster Tipp
Schlecht: Magnetkugeln in der Waschmaschine
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
45 Kommentare
megan
... und bloss nicht schwingen. dann passiert nämlich das selbe: die wolle verfilzt ;-) einfach von hand leicht ausdrücken
29.6.04, 18:45 Uhr
chrissi
Die Waschmaschinen haben doch alle ein Wollprogramm. Temperatur auf 0 Grad und liegend trocknen, dann kann nichts passieren
16.8.04, 22:30 Uhr
LadySue
Geht super. Ich habe sogar mal einen Lodenmantel in die Waschmaschine (Wollwaschgang) getan. Die Reinigung hatte mir den vorher ungereinigt zurückgegeben. Alles war sauber. Wollwaschgang und 30 Grad.
13.1.05, 20:53 Uhr
Sandra
auf keinen Fall Schampoo benutzen. Das entfettet die Wolle. Und Wolle ist ein tieriches Produkt, sie braucht das Fett. Oft hilft gut lüften, das Fett reinigt von selbst. Wenn ein Waschmittel benutzt wird, dann ein Feinwaschmittel speziell für Wolle!
20.3.05, 14:41 Uhr
Lilly
ich empfehle Perwoll für Wolle und Feines mit dem Kaschmirextrakt - da werden Wollpullover einfach supi
16.5.05, 13:34 Uhr
Alex
Ich empfehle Sanso! Wäscht Schäfchen weich und hinterlässt keine Pulverreste oder Rückstände wie andere Wollwaschmittel daher auch wesentlich schonender zu den Fasern, da keine Reibung entstehen kann.
5.10.05, 23:52 Uhr
Wolle muss man nicht waschen- sie ist selbstreinigend... einfach über Nacht an die frische Luft hängen. Durch ihren Schuppenartigen Faserkern ist das bei Wolle einfach so. Viele machen heut zu Tage den Fehler Wolle in die Waschmaschine zu stecken- UNÖTIG!
14.10.05, 01:21 Uhr
Das hilft aber nicht gegen Schweißgeruch!
1.11.05, 12:04 Uhr
Iris
Habt Ihr auch einen Tipp,ob man versehentlich falsch gewaschene Wolle noch "retten " kann?
22.3.06, 09:15 Uhr
anna
das würde mir auch helfen, hab auch viele wollsachen die sich einfach nicht mehr schön anfühlen, kann man die nicht irgendiwe noch retten?
30.8.06, 11:13 Uhr
tzzzzz
Das soll gut sein da brauch ich eine stunde dass ich fertig werde !!!
18.9.06, 21:13 Uhr
Kathi
gegen Wollfilz (und auch kratzen) hilft es, das kleidungsstück in ein kaltes wasserbad zu legen, dem eine haarkur/spülung beigemischt wurde.
einweichen lassen und ausspülen. trocknen lassen und freuen.

so hab ich schon 2 verfilzte (und teilweise auch geschrumpfte) pullis gerettet.
8.10.06, 23:54 Uhr
Globalclown@web.de
Naturstrickwaren immer auf links drehen vorm Maschinenwaschen erspart Verletzungen.

Schafwollwaren von armen Eesten gibts bei einem armen Ossi (alg-2):
eestitex.cokoag.de bitte helft.
20.11.06, 03:27 Uhr
carlotta
oh nein, lieblingspulli vom freund (100% wolle) zu heiss gewaschen (40 grad) und zu schnell geschleudert und eingelaufen. kann man da noch irgendwie was retten?
8.1.07, 20:21 Uhr
s'Bärbele
@ Carlotta: Null Hoffnung - die Sache ist gelaufen. Ein Freund aus 100 % Wolle nimmt sowas einfach krumm!
9.1.07, 00:33 Uhr
dipsy
Hallo, habe in Vorbereitung auf den Winter die Mütze meines Freundes gewaschen. Sie ist aus Wolle und nun ganz schön eingegangen. HAbt Ihr Tipps wie ich sie wieder dehnen könnte?
24.10.08, 14:39 Uhr
Elli
Hilfe - teure Pullis sind mit in die 40Grad Wäache gerutscht. Reine Schurwolle. Jetzt sind sie nicht nur kleiner sondern auch kratzig und verfilzt. Was nun? Wer hat einen Tip? Danke und Grüße, Elli
7.11.08, 12:50 Uhr
EEE
Was mache ich wenn ich das schon getan habe
15.3.09, 19:44 Uhr
Andy
Wollesachen kann man sehr wohl in der Waschmaschine waschen. Nicht umsonst gibt es das Woll- oder Handwaschprogramm. Das ist viel schonender als eine Handwäsche! Dazu ein Wollwaschmittel verwende. Passiert gar nix. Läuft nix ein und verfilzt auch nix.
31.5.09, 15:58 Uhr
klara
diese sachen mit in milch oder essig einlegen hilft bei meiner strickjacke gar nicht. die fasern sind aber auch echt gröber als meine kopfhaare..
4.11.09, 16:03 Uhr
melle
Habe einen wollponcho in handwäsche kalt gewaschen. nun ist er doppelt so groß wie vorher. was mach ich nun? kann ich ihn bedenkenlos etwas wärmer waschen und so zum einlaufen bringen?
9.11.09, 14:22 Uhr
helga
habe wollpullover in der Maschine gewaschen, ist eingelaufen und verfilzt, kann ich ihn irgendwie retten? War ein sau teures Stück meines Mannes1
15.12.09, 13:08 Uhr
Profilbild
minchenmaus
Dabei seit 16.5.06
@helga: nein, der Pullover ist hin !
15.12.09, 16:11 Uhr
Hallo, ich habe ein Kissen mit reiner Schurwolle gewaschen ohne es zu wissen! ja, und es ist passiert, sie ist verfilzt!!
Kann ich das denn jetzt irgendwie entfilzen???
19.2.10, 18:43 Uhr
verzweifelte
@#23: Meine Kopfkissen - Schurwolle auch ???????
19.2.10, 18:47 Uhr
nele10
meine mütze is auch eingelaufen sie aus schurwolle kann ich sie irgendwie noch retten???? :-(
21.2.10, 11:56 Uhr
WeirdGirl
schaut doch mal hier: https://www.frag-mutti.de/show.php?category_id=3&article_id=7697&nid=458 offenbar hilft Shampoo..
16.3.10, 09:58 Uhr
Pullimama
Pulli in Wasser mit Haarkur waschen klappt super. Ich empfehle die Repair&Care-Kur von Pantene.
16.4.10, 16:30 Uhr
Profilbild
Lydia69
Dabei seit 20.10.10
Ich habe für meine Tochter eine Jacke aus Schafswolle geschenkt bekommen. Nun hatte ich keine Ahnung, und habe sie in der Maschine, mit einem normalen Waschmittel gewaschen. Nun ist sie nicht mehr flauschig, sondern sie sieht aus wie verfilzt. ich bin tot unglücklich. Bekommt man sie, durch einen Trick wieder flauschig? Bitte helft mir. Ich hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann. Da wäre ich euch unendlich dankbar.
21.10.10, 00:00 Uhr
karang
warum wascht Ihr die Wollsachen nicht in Haarshampoo, ganz einfaches, von Hand im handwarmen Wasser, schleudern, damit die Lauge schon mal fast raus ist, dann im handwarmen Wasser von Hand spülen und zum Schluß ins letzte Spülwasser einen Schuß Essig hinzu, holt die letzte Lauge aus dem Wollteil und duftet gut, keine Angst, der Geruch verfliegt ganz schnell wieder, wieder schleudern und in Form ziehen. Entweder mit ganz vielen Klammern vorsichtig an die Leine anklammern und den Wind durchpusten lassen oder liegend trocknen. An den Wollteilen passiert
durch das Schleudern gar nichts !!! Kann auch in den Trockner, aber ganz,ganz vorsichtig und nur ein paar Umdrehungen!! Am Trockner stehen bleiben !
Glaubt mir, ich bin 65 Jahre alt und wasche meine Wollsachen, auch die sehr empfindlichen , seit 40 Jahren so. Es passiert nichts. Das Gefährliche bei Wollsachen ist ganz kaltes Wasser. Wenn die Sachen erst einmal verfilzt sind, gibt es keine Mittel um sie wieder ansehnlich zu zaubern.
Gruß Karang
21.4.11, 12:39 Uhr
Profilbild
Chrissi59
Dabei seit 3.7.11
Der Meinung bin ich auch.
Ich wasche meine Kaschmir und Wollpullover bei 30 Grad im Wollwaschprogramm.
Dabei ist noch nie was passiert
17.1.12, 20:27 Uhr
Profilbild
djo
Dabei seit 6.11.10
Zu spät :-( Bei 30°C und versehentlich bei 1400 u/min geschleudert. Sieht zwar noch gleichgroß aus, aber die Kontrastmuster sind verfilzt. Ärgerlich - hätte nicht sein müssen.
19.12.12, 12:47 Uhr
Profilbild
Lina2
Dabei seit 13.12.12
von denkmit gibt es auch ein Wollwaschmittel- speziell für wolle, bis 30°, enthält auch Lanolin!!! Letzteres ist Ein Drüsenprodukt der Schafe, es macht die Wolle widerstandsfähiger und pflegt außerdem. Ich finde dass dieses Waschmittel tatsächlich ziemlich gut ist, kann man für alles nehmen, was empfindlich ist!!! Achtung vor Feinwaschmitteln oder den Normalwaschmitteln. Habe ich auch schon ausprobiert, danach sind die Sachen ruiniert! Und KEIN Pulver, denn das wasser läuft grad im Winter eiskalt in die Maschine und das Pulver kann sich dann nicht auflösen. Spezialwaschmittel für Wolle ist einfach das Beste! Und besser keine Handwäsche, da habe ich mir schon viele Sachen kaputt gemacht, wie ich wer weiß was verkehrt gemacht habe
23.2.13, 11:22 Uhr
sugo
ich habe trachtensocken aus wolle ausversehen mit bei der normalen wäsche mit gewaschen, was kann ich tun? sie haben total eine andere form angenommen und sind zu eng.
3.10.13, 11:40 Uhr
mayan
Sugo: Versuche es mal, die Socken nass zu machen und in nassem Zustand zu dehnen und dann mit Frotteewaschlappen ausstopfen und trocknen lassen.
3.10.13, 12:25 Uhr
Profilbild
Spirelli11
Dabei seit 7.3.10
Aus verfolgten Wollpullovern kann man mit ein bisschen Kreativität noch viele nützliche Dinge herstellen. Filz ist ein tolles Material! Ich habe schon so manchen Pullover extra in die Kochwäsche getan um was neues daraus zu machen.
17.10.13, 16:05 Uhr
peggy
ja, so kannst du ganz schnell aus Papas Lieblingspullover einen Kinderpullover zaubern,
der hält dann warm wie ein Pelz.
Kleiner Spass!
17.10.13, 16:26 Uhr
Dackel
Grumpf, mein großer kuscheliger Schafswollpullover, der beim Kauf noch mit einer "Fellhöhe" von ca. 5mm kuschelig weich zum Kauf verführte, hat trotz Wollwaschprogramm und Wollwaschmittel seine flauschige Höhe sofort verloren.
Eingelaufen ist er nicht.

Sollte ich ihn jetzt wirklich mit einer Haarkur waschen? Kaltes Wasser ist ja anscheinend auch nicht richtig. Lauwarm? Nur etwas auswringen und dann auf dem Wäscheständer trocknen?

Ich hab auch schon versucht mit einer Naturhaarbürste was zu erreichen, brachte leider nix.

Wäre ein Weichspüler eine Möglichkeit?
:-(

Seufz ...
31.12.13, 16:40 Uhr
Profilbild
Birte3
Dabei seit 9.7.14
Super Pfegeanleitug gefunden für Naturtextilien..

ich habe auch einen Fehler gemacht. Ich habe zwar richtig gewaschen (kalt, Wollprogramm) aber im Anschluss alles in den Trockner gelegt... den Kindern war die Schurwolldecke danach deutlich zu klein :-). Der Händler war echt nett und hatt mir für die Neubestellung einen Rabatt gegeben und eine Super Pflegeanleitung plus Lanolinwaschmittelprobe zugeschickt. Die gibts auch direkt beim Händler zum download: http://www.purnatour.de/info/Pflegehinweise-fuer-Naturtextilien-und-Matratzen.html
...hab ich mir für die ganzen Kindertextilien und Decken gleich an die Waschmaschine gelebt..
9.7.14, 12:48 Uhr
Profilbild
Anka1
Dabei seit 9.5.15
Hilfe, meine Jacke haart! Habe meine reine Wolljacke bei 40 Grad maschinengewaschen, damit sie ein bisschen einläuft. Hat geklappt. Sieht schön aus. Aber: sie verliert jetzt sämtliche Haare, ich könnte sie endlos schütteln, alle Wolle fällt ab!!! Sie löst sich praktisch selber auf. Ein Fall für die Mülltonne? Bitte helft mir! Danke.
Anka1
9.5.15, 12:56 Uhr
Profilbild
Jessi201
Dabei seit 2.8.17
Hallo......ich hätte eine Frage und zwar hab ich gebrauchte wolle die schon sehr oft auf gemacht worden ist nun hatt die Farbe viele Gebrauchs Spuren sie ist nicht mehr grün sondern sie hatt viel Schmutz darin.........Wie bekomm ich die wolle wieder sauber
Liebe grüße. Gabi
2.8.17, 20:07 Uhr
Profilbild
Spirelli11
Dabei seit 7.3.10
@Jessi201: Du kannst was draus stricken und dann vorsichtig waschen. Die aufgeribbelte Wolle so zu waschen wird nichts werden. Ist es reine Wolle, oder Mischgarn?
6.8.17, 20:47 Uhr
Profilbild
Mafalda
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
@Jessi201: ich würde es machen, wie @Spirelli11 vorschlägt, und beim Stricken einen zweiten Faden in einer passenden Farbe mitlaufen lassen, dann sieht das Ergebnis meliert aus und falls die erste Wolle Flecken hat, die beim Waschen nicht rausgehen, dann fällt es nicht so auf.
7.8.17, 07:28 Uhr
Die Dee
@dipsy: die passt evtl einem Baby? *ggg*
30.9.18, 16:06 Uhr
Profilbild
schäfchenzählerin
Dabei seit 5.1.20
Liebe Leute, generell gibt es zwei Arten von reiner Wolle:
die, die wirklich reine, unbehandelte Wolle ist und
die, die man waschen kann (Wollwaschgang kalt od. max. 30 Grad).
Wolle, die man waschen kann, ist ein Zugeständnis der Wollindustrie an den modernen Menschen, der sich ein Leben ohne Waschmaschine nicht mehr vorstellen kann. Allerdings muss sich der moderne Mensch eben darüber im Klaren sein, dass er mit seiner waschbaren Wolle (gerne auch der Begriff "superwash") ein Produkt erstanden hat, das behandelt ist, und zwar mindestens mit dem üblichen Polyester- oder Kunstharzfilm um jede einzelne Wollfaser (oft auch noch eine Ausrüstung gegen Motten). Diese "moderne" Wolle hat eigentlich mit dem Naturprodukt nicht mehr viel zu tun, ganz besonders auch deswegen, weil sie meist aus Australien stammt, weil dort eben billig produziert wird.
Spannend ist die echte, unbehandelte Wolle, denn diese Bekleidung wird gelüftet, in den Schnee gelegt und durchgeklopft, selten von Hand gewaschen - und sie bleibt, wie sie ist. Es gibt in Deutschland eine ganze Menge Schafrassen, die alle unterschiedliche Wolle für unterschiedliche Bedürfnisse produzieren - erkundigt euch mal bei dem Schäfer eures Vertrauens!
5.1.20, 18:03 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!