Anzüge und Kostüme in der Waschmaschine waschen

Meine Berufsbekleidung ist ein Anzug oder Kostüm. Kann es mir nicht leisten, die Sachen andauernd in die Reinigung zu bringen. Ich reinige selbst.

Meine Berufsbekleidung ist ein Anzug oder Kostüm. Kann es mir nicht leisten, die Sachen andauernd in die Reinigung zu bringen, ich reinige selber.

So geht es:

  • Kleidung in die Maschine legen und auf 30 Grad (Wolle) waschen.

WICHTIG:

  • auf Spülstop drücken.
  • das heißt, die Kleidung kommt komplett nass raus. Ein bisschen zurecht ziehen und trocknen lassen ...

Auch noch WICHTIG:

  • nur höchstens 3 Kleidungsstücke jeweils waschen.
  • Falls Kleidung nach dem Trocken noch etwas knuddelig ist, einfach mit dem Dampf vom Bügeleisen drübergehen.

Ich mache das jetzt schon fast ein Jahr und meine Anzüge sind immer noch gut erhalten und Geld habe ich damit auch gespart ...

PS: Diesen Tipp die Kleidung so zu waschen, hab ich von jemanden, der eine Reinigung besitzt ;-)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Waschlappen nimmt Haare in der Waschmaschine auf
Nächster Tipp
Base Cap / Kappen in der Spülmaschine waschen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
68 Kommentare
Wenn das klappt, wär das klasse!
10.9.06, 22:26 Uhr
Angsthase
Das wäre ja eine tolle Alternative.
Was ist aber, wenn es bei meinem Anzug daneben geht?!
11.9.06, 07:42 Uhr
lilly
warum sollte es bei deinem anzug nicht klappen... ich geh deshalb auf nummer sicher und schleuder die kleidung nicht.. dadurch ist bei mir noch nichts passiert... wie gesagt bei mir klappt es super...
15.9.06, 23:47 Uhr
Romy
Tja, wer selbst mal in der Reinigung gejobbt hat, weiß, daß Waschen die bessere Alternative für alle Klamotten ist!
Gewaschen werden die Kleider in der Reinigung ja nicht, sondern nur unter chemischen Zusätzen irgendwie in der Trommel gewirbelt. Daher kann es auch sein, daß beim anschließenden Dampfbügeln seltsame Gerüche aus den Kleidern dampfen.....also Kneipengeruch geht schlecht raus...usw.
Ich wasche daher alles selbst, macht mehr Mühe, ist aber dann auch sauber und riecht gut.
Am Besten achtet man bereits beim Einkauf, ob die Anzüge bei 30 Grad waschbar sind.
16.9.06, 10:10 Uhr
Blümchen
Funktioniert das auch bei Schurwolle? Mein Schatzi hat nämlich eine Uniformhose aus Schurwolle und die will ich auch nicht in die Reinigung geben. Trau mich aber nicht so recht in die Waschmaschiene zu geben.
20.9.06, 11:17 Uhr
an Blümchen:

Bei Schurwolle würd ich vorsichtig sein, das läuft bestimmt ein oder wird filzig.
21.9.06, 13:28 Uhr
altea
Was meinst Du mit Spülstop?
Oder meinst Du "Schleuderstop"?
3.10.06, 18:50 Uhr
Daniela
Echt spitze mein Mann arbeitet im Sicherheits dienst Seid 3 Jahren was ich hätte da schon sparen können!Ihm ist es nochnicht mal aufgefallen das der anzug nicht in der reinigung war.
D A N K E ! ! ! !
3.11.06, 11:24 Uhr
daniela
hallo lilly --- funktioniert das wirklich?? habe echt teure anzüge/kostüme (im scnitt um die € 400) und angst, dass ich sie dann wegwerfen kann... muss ich auch echt nicht bügeln?
3.11.06, 12:00 Uhr
Sascha
Hallo Leute,
ich habe gestern 5 Anzüge in der Waschmaschine gewaschen und die sind alle noch unversehrt. Allerdings habe ich sie alle im Kurz-Waschgang KALT gewaschen und nicht bei 30 Grad. Das ist besonders wichtig da einige Stoffe selbst bei 30 Grad noch einlaufen könnten. Außerdem habe ich alle Anzüge auch bei niediger Schleuderzahl schleudern lassen da meine Waschmaschine eine solche Funktion hat. Jetzt sind alle Anzüge trocken und ich musste nicht mal bügeln da alle perfekt glatt aussehen.
Nichts eingegangen, nichts zerknüddelt, und alles duftet herrlich frisch gewaschen!:)
14.11.06, 12:26 Uhr
Klingt sehr genial!Kann man damit wohl auch alten Kellermief rauskriegen?Hab nen gebrauchten Mantel gekauft der eklig nach Keller riecht...er war schon in der Reinigung und es geht nicht raus... Material ist 80 % Wolle, der Rest Synthetik... das wäre genial!Und normales Wadchmittel?Oder muss ich dann extra Waschmittel kaufen?
16.11.06, 00:11 Uhr
Bob
Ich werd mal so mutig sein und es nachher mit einem Mantel ausprobieren (Wolle/Polyestergemisch-angeblich ebenfalls nur für Reinigung geeignet). Werde das Wollprogramm und Kaltwäsche ausprobieren und dann nachher berichten bzw. nochmal, wenns getrocknet ist.
19.11.06, 15:30 Uhr
Die bei der alles glänzt
Bob du solltest schon Fein oder Wollwaschmittel nehmen. Die sind weniger AGressiv. und sofort nach waschende rausnehmen sonst knüllts sofort. Man kann eigentlich alles in die Maschine stopfen. habs grad mit alten Federbetten probiert, die man ja früher inner Reinigun nur durchpusten lassen hat. Sanft waschen, danach kräftig in alle Richtungen aufschütteln und im Trockner auf Warmlüften laufen lassen bis völlig trocken. Sind dann wieder toll bauschig. Aber nur auf lüften stellen , nicht auf schranktrocknen. das wird nix
20.11.06, 20:38 Uhr
Coolster
Soll man die Anzuge auf links oder auf der normalen Seite vor dem Waschen drehen?
12.12.06, 22:19 Uhr
Elif
Wäscht man Herrensakkos auch so? Passiert wirklich nichts?
19.12.06, 22:53 Uhr
trumpfi
Nix für ungut, aber diesen Tipp würde ich bei Anzügen die ein Schulterpolster besitzen (also so ziemlich alle) nicht anwenden, da der Schaumstoff des Schulterpolsters keine Feuchtigkeit verträgt und sich langsam aber sicher beginnt zu zersetzen solange es feucht ist. Dies ist auch der eigentliche Grund warum ein Anzug nicht gewaschen werden darf. Der Stoff wird in heutigen Maschienen mit Schon- und Handwaschgängen nicht mehr beschädigt.
Um den Anzug aufzufrischen reicht es doch ihn abzudampfen oder ihn kurz (5-10 Minuten) im Schongang mit einem Dufttuch in den Trockner zu geben.
22.1.07, 06:16 Uhr
Tine
Schulterpolster schneid ich eh raus, das steht mir nicht! Ich wasche grundsätzlich alles und was das nicht überlebt, hat Pech, solche Sachen trage ich dann eh nie wieder, wenn ich sie nur reinigen kann.
22.1.07, 18:09 Uhr
Gabi
Wenn es mal richtig regnet und Mann keinen Schirm hat, wird der Anzug ja auch ziemlich nass und lässt sich hinterher noch tragen. Von daher denke ich, ist Mann mit einer Kaltwäsche auf der richtigen Seite.
23.1.07, 07:31 Uhr
Hallo, kann man Mohair Mantel auch mit dieser Methode waschen?
26.2.07, 14:23 Uhr
Paul
Bei Polyester kein Problem, aber Vorsicht bei Schurwolle!
8.3.07, 14:03 Uhr
Babs
Mein Freund hat einen Anzug aus "Reiner Schurwolle",wie soll ich da am besten bei vorgehen?kann ich den kalt durchwaschen in der Maschiene oder lieber lassen?
11.5.07, 13:51 Uhr
Christian
Ich hab alle meine Anzüge jetzt mit der Maschine durchgewaschen und vorsichtshalber mit den nicht so tollen angefangen, weil ich dem Tipp nicht so recht traute, aber: Alles super !!! klasse Tipp!!!!
15.6.07, 02:29 Uhr
Christian
Achso, hab ich vergessen: Wolle und Schulterposter sind kein Problem, aber mit Woll- oder Feinwaschmittel und kalt waschen
15.6.07, 02:32 Uhr
mozart
und es funktioniert ,auch Schurwollanzüge,
mach ich schon lange
11.7.07, 18:31 Uhr
Gerlinde
Wolle und Seide ist kein Problem. wenn man Wollwaschmittel nimmt.
Normale Waschmittel lösen Eiweiß auf. Wolle und Seide bestehen aus Eiweiß.
Sehr gut für Wolle, Seide und bunte Wäsche geeignet sind Waschnüsse.
11.7.07, 21:13 Uhr
Peter
Hab übrigens mal nen Ledermantel aus Interesse in die Waschmaschine! :D Das sollte man lieber lassen... ist überall aufgerissen und muffelt... war zwar von vorneherein klar... aber probieren geht über studieren... oder so...
18.7.08, 18:21 Uhr
Ich habe ein teueres Apart-Abendkleid. Ich habe es nur einmal auf einer Hochzeit getragen. Allerdings hat mir wer Sekt drüber gekippt und es müffelt ein wenig. Kann ich das auch so waschen? Drinne steht Reinigung. Es ist aus Satin (Polyester).
8.9.08, 18:19 Uhr
Therry
Kann mir jemand sagen, wie man eine 70%Mohair + 30%Schurwolle Kuscheldecke waschen kann. Meine "superliebe" Katze hat nämlich mein Sofa samt Decke mit ihrem Katzenklo verwechselt. Hilfe!!!
12.12.08, 18:17 Uhr
so wasche ich sogar meine Mäntel. nicht schleudern, bei kalt waschen, wolleprogramm oder handwäscheprogramm. dazu noch ein wenig lenor. dann aufhägen über der waschmaschine austropfen lassen :o)
24.2.09, 16:19 Uhr
Raphaela
Nachdem ich bereits erfolgr m Brautkleid u das Kommunionkleid m Tochter i d Maschine gewaschen hab, werd ich mich an einen (älteren;-)) Schurwollanzug meines Mannes wagen .Danke für Eure tollen Tipps und Euren Mut. Getreu dem Motto: no risk-no fun :-))
13.3.09, 10:45 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Ich habe das mal mit einer Anzugshose gemacht. Die Hose war sauber und es ist nichts passiert. Allerdings habe ich das noch nicht mit dem Sakko gemacht. Irgendwie traue ich nicht.
Ein Versuch an einem älteren Modell ist es aber wert.
11.8.09, 10:45 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Es ist vollbracht, ich habe mich getraut. Mein Mann hat sein Sakko super mit Senf beschmiert, was ich mit der Hand nicht mehr rausbekommen habe.
Angeekelt habe ich dann das Sakko in die Waschmaschine geworfen. Auf Wolle eingestellt und mit wenig Waschmittel gewaschen. Weichspüler habe ich keinen genommen.
Geschleudert bei 1200 U/m. Das Schulterpolster ist auch noch da, wo es sein soll, Sakko ist sauber und wohlduftend.

Danke für diesen Typ.
25.8.09, 10:48 Uhr
Profilbild
malvine
Dabei seit 4.5.09
Seit Jahren wasche ich alles selbst und bringe nichts mehr in die Reinigung und unserer Kleidung hat das nichts geschadet.Es ist auch viel besser für die Gesundheit und die Umwelt.
25.8.09, 18:42 Uhr
Andrea
Hi. ich habe einen Mantel gekauft der aus 55% wolle und 45%Polyester Futtermaterial : 100% Polyester besteht. kann man denn auch so waschen??? Es steht extra noch drauf nur CHEMISCH REINIGEN???
30.10.09, 18:29 Uhr
Frauenschnäppchen
Habe meine Anzughose eben auch gewaschen. Kalt ohne Schleudern. Klappt super. Danke für den Tipp.
3.1.10, 21:17 Uhr
Melanie
Statt Wollwaschmittel kann man auch Shampoo benutzen. Wolle ist ja eigentlich nichts anderes wie Haare vom Schaf ;-) Meine Mutter macht das schon immer so, und ich hab von ihr einen puscheligen Wollpulli geerbt, der bald 3 Jahrzehnte alt ist, gerne getragen wurde, aber noch toll aussieht- immer mit Shampoo gewaschen!
27.1.10, 09:53 Uhr
Haroon
Tipp: bei C&A gibt es Anzüge unter 100 €, die man offiziel waschen darf...
Tipp: wer es feiner mag, sollte verschiedene stoffe probieren, u.a. polyester. die stoffe dann für die bestellung von maßanzüge angeben
Betrifft: Wolle: Hat bei mir 3 mal nicht geklappt...
Betrifft: Polyester: funktioniert
2.4.10, 22:19 Uhr
Experimental: wer es mal probieren mag, legt die anzüge in den trockner...
2.4.10, 22:22 Uhr
wartet:
In der Reinigung wird der Anzug mit einer Chemischen Lösung gereinigt.
Wenn du einen Trockner hast, kannst du das selber mit Dryel machen. Im Starterset ist eine Flasche Fleckenentfernerlösung drin, Reinigungstücher (für 4 Anwendungen) und ein Beutel, in den der Anzug (oder auch 2) dann mit einem Reinigungstuch rein kommt. Das Ganze gibt man dann für 30 Min in den Trockner. Kann aber wahrscheinlich auf Dauer nicht eine richtige Reinigung ersetzen.
2.4.10, 22:24 Uhr
2.4.10, 22:29 Uhr
der hausmann
ich wasche meine anzüge schon seit jahren selbst, ebenso alle pullis, die man nicht waschen darf. Auch Daunenkissen und ein Lama/Schurwolle-Oberbett.
30 Grad ist die optimale Temperatur. Kaltwäsche ist nicht für alle Stoffe geeignet, ebensowenig 40 Grad.
Klamotten mit tierischem Wollanteil sollten nicht oder nur ganz sanft geschleudert werden. Empfindliche Klamotten (Anzüge, Pullis) dürfen NICHT in den Trockner. SCHONWASCHGANG ist Pflicht

Das Lamaoberbett kann geschleudert werden, muss aber anschließend auf Schontrocknen (Extratrocken) in den Trockner, danach ggf. noch einmal auf 30 min Schontrocknen stellen, wenn noch feucht. Gleiches gilt für Daunenkissen.
Im Trockner erhalten die Füllmaterialien ihr Volumen zurück.

Für alle Materialien gilt: FLÜSSIG-FEINWASCHMITTEL (z.B. Lidl, Aldi). Kein Pulver verwenden.

Manchmal ist es billiger mal etwas Neues auszuprobieren, als ständig in die Reinigung zu rennen und für die Vergiftung der Materialien noch teuer zu bezahlen.

Natürlich muss es auch ängstliche und vorsichtige Zeitgenossen geben, sonst würde unser Gesellschaftssystem gar nicht mehr funktionieren. Ein kleines bisschen Mut steht dennoch jedem gut zu Gesicht.

Zusammenfassung:

1. Schonwaschgang mit flüssigem Feinwaschmittel, 30 Grad, Sanftschleudern, falls Maschine dieses anbietet, ansonsten nicht schleudern.

2. Klamotten nicht in den Trockner. Betten müssen in den Trockner auf Schon und Extratrocken, ggf. anschl. Zeittrocknen, bis trocken.
20.6.10, 11:48 Uhr
Skunks mum
Ja, ich mach das auch seit Jahren, sogar mit nam "Deflame"Pulli, der darf offiziell nur getragen werden! Ist alles ausgeixt! also: Kein Waschen, keine Reinigung, keinen Trokner und kein Büglen laut Etikett!! Sohnemann hatte nen riesen-aufstand gemacht weil er wohl dachte das der immer so weiter so vor sich hin STINKEN soll ;-)

Klappt super, nur bei Wolle wär ich lieber vorsichtig.
22.7.10, 22:12 Uhr
Backoefele
@#39: Hatte auch mit Dryel sehr gute Erfahrungen gemacht und habe mir vor kurzem die Hacken abgelaufen um Nachschub zu holen. Fazit: ist vom Markt genommen (lt.bekannteste Drogerie) Gibt es das Produkt Svit noch? Ansonsten: Mut zum Risiko!
22.7.10, 22:44 Uhr
ferlachaeule
Wasche seit Jahren alles in der Waschmaschine, nachdem mir eine Designerin des Lette-Vereins diesen Tipp gegeben hat.

Zu Wolle: Wollwaschmittel veurwenden nd kalt waschen, da Spülung kalt erfolgt. Nach Angabe filzt Wolle aufgrund warmer Wäsche mit anschließender kalten Spülung. Bei mir ist damit bislang nichts passiert.
30.7.10, 16:21 Uhr
Profilbild
Charismatrix
Dabei seit 13.11.10
@Therry: Oh je..... Katzen Urin ist so eine Sache. Hatte ich auch einmal. Habe die Decke einst mehrfach gewaschen, aber der Geruch blieb haften und die Katze setzte sich genau wieder auf diese Stelle und piselte genau wieder dort hin.
8.2.11, 07:59 Uhr
Profilbild
Charismatrix
Dabei seit 13.11.10
wo bekommt man das "Dryel"????
8.2.11, 08:02 Uhr
Profilbild
Charismatrix
Dabei seit 13.11.10
Was bedeutet Spülstop?
8.2.11, 08:04 Uhr
Profilbild
horizon
Dabei seit 27.1.10
@Charismatrix: Da endet das Programm, d.h. die Wäsche wird nicht geschleudert und schwimmt noch...danach extra auf Abpumpen oder eben auf niedriges Schleuderprogramm, wenn man will. Man kann auch den Spülstop-Knopf danach nur noch drücken, dann pumpt die Maschine nur noch ab und fertig...
ich vergaß: "Spülstop" ist ein Zusatzknopf an manchen Wamas...wenn der zum Programm zusätzlich gedrückt wurde, dann siehe oben!
8.2.11, 10:32 Uhr
Profilbild
Charismatrix
Dabei seit 13.11.10
@horizon: ...danke, für die zügige Antwort.
10.2.11, 07:30 Uhr
Profilbild
ghinghin
Dabei seit 21.4.11
Wenn ich das hier alles lese weiß ich wer meine nächsten Kunden sind.....
Das sind die, die dann in die Reinigung kommen und jammern.......schauen sie mal die sachen an, hab ich gewaschen und nun???????Dann soll die Reinigung helfen...................
Denkt daran das ihr danach keine Versicherung mehr habt wenn was kaputt ist,wenn ihr laut Pflegekennzeichen die sachen behandelt, zahlt die versicherung oder der hersteller wenn was ist.......
Man kann alles was aus Polyester ist waschen, aber bei Sakkos ist ein vlies eingearbeitet was meist einläuft oder blasig wird.
wenn jemand fragen hat......meldet euch, arbeite seit 10 jahren in dem beruf
21.4.11, 10:16 Uhr
kruemeltee
aalso ... ich hab hier auch diesen Eintrag gefunden. Ich habe daher zunächst meine Anzugshose gewaschen. Bei meiner Waschmaschine gibt einen eine Einstellung "Handwäsche" und diese mit kaltem Wasser. Dazu noch den Spülstop. Als Waschmittel hab ich den Tip mit dem Haarwaschmittel berücksichtig und noch einen kleinen Schwaps Weichspüler in flüssiger Form. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Hose kam pitsch-nass aus der Waschmaschine, einfach mit einem Hosenbügel über der Badewanne aufgehangen und siehe da, am nächsten morgen war sie bereits trocken und aal-glatt. Das Bügeln fällt also bei mir aus, obwohl ich es laut Aufschrift der Hose könnte. Sie riecht frisch, ist nicht eingegangen und auch haben sich keine Nähte gelöst. Alles Tip-Top ... und daß die Hose in weniger als 8 Stunden trocken war finde ich auch genial! :-) Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
6.5.11, 12:11 Uhr
Profilbild
Nincan
Dabei seit 10.9.11
Hallo ihr Lieben (:
Ich habe eine Hose die laut Etikett "nicht waschbar" ist und in der Reinigung mit Perchlorethylen gereinigt werden sollte, allerdings kann ich mir das reinigen lassen nicht leisten. Ich habe dann nach langer Recherche im Internet eure Beiträge hier gefunden und habe die Hose gestern bei 30 Grad im Programm Wolle/Fein ohne Schleudern und als einziges Wäschestück mit einem großen Tropfen Shampoo gewaschen. Ich hatte echt Angst um das gute Stück, aber siehe da, nachdem sie ca. 24h in der Dusche zum Trocknen hing ist sie wieder sauber, der Stoff glänzt wieder schön und sie riecht auch gut. Ich konnte keinerlei Beschädigung oder Veränderung feststellen, kann diese Methode jedem weiterempfehlen (: Beste Grüße!!
10.9.11, 21:06 Uhr
Profilbild
mazzina
Dabei seit 7.10.11
Wer seine teuren Anzüge und Kostüme ruinieren möchte, der sollte diesen Tipp befolgen! Ich hab das probiert, und es funktioniert nullkommanull. Anzug komplett im Eimer. Aber danke für den Tipp :-)
7.10.11, 08:12 Uhr
Profilbild
HörAufDeinHerz
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Tja, jetzt bin ich hin und her gerissen. Der größte Teil der SchreiberInnen sagt, man kann Anzüge und Kostüme in die WaMa tun, mit Wollmaschmittel, möglichst kalt und nicht schleudern, tropfnass aufhängen und sie werden wie neu. Im letzten Beitrag heisst es aber genau das Gegenteil: Anzug ruiniert. Meine Kostüme und Anzüge sind alle größtenteils aus Schurwolle und eher hochwertig = teuer. Bevor ich jetzt einen ruiniere, sind FM'ler hier, die was Aktuelles zum Thema sagen können? Mir geht es hauptsächlich, wie gesagt, um Anzüge aus hochwertiger Schurwolle, die natürlich auch immer innerhalb des Futters ein leichtes Schulterpolster eingearbeitet haben. Das Schild sagt
eindeutig "alles bleiben lassen, nur Reinigung".

Für Eure Antworten schon mal im voraus lieben Dank.
18.9.12, 17:57 Uhr
Oma_Duck
@HörAufDeinHerz: Hör auf Dein Hirn!
18.9.12, 18:09 Uhr
Profilbild
HörAufDeinHerz
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
@Oma Duck: mein Hirn sagte mir, ich solle hier noch mal um Rat fragen. Vielleicht krieg ich hier ja einen Rat von jemandem, der sich auskennt? Dafür ist doch FM (auch) da, nicht wahr.
19.9.12, 14:13 Uhr
Ribbit
Ich habs noch nie ausprobiert, ... würd aber meinen, dass es mit Hosen eher funktioniert als mit Anzugjacken/Kostümjacken. Wenn im Revers oder Kragen irgendwelche Vliese eingearbeitet sind... könnte ich mir schon vorstellen,d ass das Blasen wirft nach dem Waschen.

Mit Schurwollsachen wäre ich da sehr vorsichtig.
Hat dir jetzt sicher ganz doll weitergeholfen... ;-)
19.9.12, 14:34 Uhr
Profilbild
Misses_Dine
Dabei seit 15.3.12
Ich hab´s auch gewagt, egal ob Kostümhose oder Jacke, alles sauber, wieder frisch und NICHT kaputt!!!
19.9.12, 16:06 Uhr
Profilbild
HörAufDeinHerz
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
@Misses Dine, super, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Aus welchen Stoffen waren Deine Sachen, war auch reine Schurwolle dabei, also qualitativ eher hochwertigere Sachen (nicht falsch verstehen, ich habe auch Polyirgendwas Anzüge, mit denen ich sehr zufrieden bin)?
19.9.12, 18:06 Uhr
Profilbild
DDG
Dabei seit 15.10.12
@ghinghin:
Kannst du mir sagen welche art von chemischen reinigung kann bei einem abendkleid aus satin 100% polyester angewandt werden, welches pflegezeichen ist richtig?
15.10.12, 17:30 Uhr
Profilbild
tipa
Dabei seit 17.11.12
Ich habe es auch gewagt und gewonnen, danke für die Tips. Ich habe meine älteren 2 Bosshosen gewaschen, nass aufgehängt. Das Bügeln mit Geschirrtuch ist etwas mühselig aber das Ergebnis ist top. Bleiben bei mir nur noch die Blazer. Ich werde immer kritischer und fühle mich übers Ohr gehauen. Reinigung kostet, wenn Blazer schmutzig ( z.B. fettig am Kragen oder Fleck, dann muss man zusätzlich für eine Fleckbehandlung zahlen, wenn Schweissgeruch, dann noch eine Schweissbehandlung. Eigentlich wollen Sie wohl nur saubere Teile reinigen - ist ja auch einfacher. Mal sehen, wann ich meinen ersten Bossblazer wasche :-)
17.11.12, 10:27 Uhr
Profilbild
AsssBasss
Dabei seit 12.2.13
Hallo zusammen,
bekommt ihr auch Fettflecken durch diese Methode raus? Ich habe auch einen Schurwollanzug vorsichtig ( kalt, Wollwaschmittel, 400 Schleudertouren) gewaschen. Er hat an den Schulter und Brustpartien Blasen geworfen, der Kragen ist eingegangen und die Form lässt auch zu Wünschen übrig. Die Hose hat es aber einigermaßen überstanden.
Also würde ich nicht wieder machen. Gebügelt hat ihn mir die Reinigung.
12.2.13, 18:24 Uhr
Profilbild
smokie1693
Dabei seit 20.7.13
habe grade meinen Lamamantel in der Waschmaschine gewaschen. Kalt und im Wollwaschprogramm mit Haarschampoo. Sogar kurz geschleudert. Ist suuuuper geworden. Sieht wieder aus wie neu und ne Menge Geld gespart.
20.7.13, 08:53 Uhr
Profilbild
winwimp
Dabei seit 10.12.13
vielen Dank für den Tip!! Ich schlage mich schon lange damit herum meine "Arbeitskleidung" aus ökologischen Gründen anders zu reinigen. Ermutigt durch die Forumsberichte habe ich es gewagt.... mit einem hervorragenden Egebnis. Die Kleidung ist sauberer geworden, verglichen mit den Ergebnissen der chemischen Reinigung und die Wolle sieht auch nicht so stumpf aus. Meine Anzüge bestehen aus
Wolle (120 bzw. 150 superfine) und werden in den Geschäften hoch gehandelt. Probiert habe ich zuerst an einem abgetragenen Stück, von dem ich mich eh getrennt hätte. Offensichtlich hängt das Waschergebnis sehr stark von der Qualität der verwendeten Materialien ab. Durch hübsche Labels á lá Yves Saint Laurent, Boss u. ä. sollte man sich nicht täuschen lassen. Qualität erkennt man am Material und der Verarbeitung und nicht am Label.
Nochmals vielen Dank für den Tip, endlich keine Chemie mehr auf der Haut.
Robert
10.12.13, 13:38 Uhr
Profilbild
RED_VIE
Dabei seit 5.10.14
Vielen Dank f?r die Tipps!
Ich habe nun meine Uniform (55% Wolle, 45% Polyester) auch in der Waschmaschine gewaschen. Es steht zwar drauf nur chemisch reinigen, aber es a?rgert mich, dass die Uniform zwar sauber aber nicht frisch aus der Putzerei rauskommt, deswegen habe mich auch gewagt, diese in der Waschmaschine zu waschen. Dabei war ein Sakko, Gilet und Hose (hab gleich mehrere zum Waschen mitgenommen).
Und..... es ist wirklich toll geworden!! Richtig sauber und frisch, einfach wunderbar! Kein einziehen, keine Dellen, alles perfekt!

Und so hab ich es gemacht:
1) nur 3 Teile reinlegen
2) mit Wolle-Program, KALT (weil Sp?lung wird auch immer kalt gemacht, so entsteht also kein Temperaturunterschied)
3) zuerst OHNE Schleudern, nur abpumpen
4) Wolle Waschmmittel verwenden (fl?ssig)
5) wenig Weichsp?ler
6) wenn der Waschgang fertig ist, nochmals ein bisschen Weichsp?ler und auf SP?LEN (inkl. Abpumpen und Schleudern --> hab die geringste Anzahl von Umdrehungen genommen, bei mir waren es 600).
7) gleich nach dem Ende aus der Waschmaschine herausnehmen und sch?n auf Kleiderb?gel aufh?ngen
8) wenn es trocken ist, mit einem Tuch b?geln
FERTIG :)
5.10.14, 18:56 Uhr
Profilbild
tell_amber
Dabei seit 3.11.14
Hallo ihr Lieben,

nachdem ich Eure tollen Tipps und Erfahrungsberichten gelesen habe, habe ich Mut gesammelt und mich auch dazu entschieden, meinen Wollmantel zu waschen (95 % Wolle, 5 % Cashmere)- ein Lieblingskleidungsstück, umso größere Angst hatte ich nämlich. Aber nein, alles ging super! Ich habe den Mantel kalt gewaschen. Zuerst hatte ich es vor, ihn nicht schleudern zu lassen, aber als ich mitbekommen habe, wie die Waschmaschine auch während des Spülvorgangs geschleudert hat, habe ich dann die Waschmaschine auf 400 Umdrehungen/min. gestellt. Gewaschen habe ich mit einem Waschmittel für Wolle und Feines. Bei Shampoo wäre ich eher skeptisch, da es nicht so gut pflegt und rückfettet wie die speziellen Waschmitteln.

Mit Anzügen habe ich es noch nicht versucht, wollte ich demnächst. Diese werde ich aber nicht schleudern, sondern so abtropfen lassen. Ich glaube nicht, dass da irgendwas schief gehen kann, wenn man vorsichtig ist.

Herzlichen Dank für die Tipps! Ich bin so glücklich!

Viel Erfolg und alles Gute wünscht Euch
Yana
3.11.14, 12:26 Uhr
Profilbild
Kamilla
Dabei seit 1.3.11
@ghinghin: Ganz ehrlich - wer belangt schon die Firma, wenn mal ein Stück verwaschen wird. wohl die wenigsten Leute tun das. Bei mir kommen alle Hosen in die Waschmaschine. aber ich achte schon beim Kauf darauf, ob man sie denn auch selbst waschen kann. Ein helles Sommersakko meines Mannes hab auch gewaschen und dann mit Stärke eingesprüht. Ist sehr schön geworden. Hab aber auch schon so manches Stück verhaut. Ist am Kragen vorne schrumpelig geworden und ich musste es wegwerfen. Meine Regel ist folgende. Jenes Sakko, das einen Regenguss aushält, kann auch gewaschen werden.
9.11.16, 15:54 Uhr
Profilbild
NaiverJunggeselle
Dabei seit 2.7.20
Meine graue 66% Polyester, 32% viskose, 2% elastan Anzug Hose hab ich erst schön eingesaut, mal schauen ob sie die Maschine überlebt.
2.7.20, 16:09 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!