Nach dem hier schon vermerkten Eierragout mit Pilzen hier ein pilzfreier Ragout-Tipp, das Lieblingsgericht meiner Kindheit.
Zutaten
- 4 Eier
- 1 Glas Erbsen-Möhren
- 1 Dose/n Mais
- 60 g Butter
- etwas Mehl
- etwas Milch
- 1 Glas Wasser
- etwas Salz
- etwas Muskat
- etwas Pfeffer
- 1 TL Zucker
- etwas Kräuter (Petersilie/Dill/Bohnenkraut)
- einige Kartoffeln
Zubereitung
- Die Eier hart kochen, abschrecken, pellen und vierteln. Viertel nochmal teilen. Abkühlen lassen. Dose Mais und Glas Erbenmöhren öffnen, Wasser in ein Gefäß abgießen.
- Kartoffeln aufsetzen.
- In einem großen Topf (da kommt am Ende alles hinein!) eine helle Sauce herstellen: Mehlschwitze aus 1/4 Butter (ca. 60 g) und dazugegebenem Mehl herstellen. Butter auf niedriger Hitze schmelzen, nach und nach unter Rühren Mehl hinzugeben, bis eine dickflüssige Sauce entsteht. Etwas Salz, wenig Pfeffer, Muskat nach Geschmack und einen gestrichenen Teelöffel Zucker zugeben.
- Unter ständigem Umrühren das vorhin abgegossene Gemüsewasser dazugeben, danach einen Schluck Milch. Dann mit einem Glas Wasser aufgießen. Kräuter hinzugeben. Evtl. noch etwas Muskat oder für die Milde etwas Zucker.
- Hitze etwas erhöhen, es darf leicht köcheln. Dann das Gemüse zugeben. Schließlich die geschnittenen Eier. Vorsichtig rühren. Kurz köcheln lassen und so erwärmen.
- Die Kartoffeln sind fertig. Ragout auf winziger Stufe warmhalten, bis sie abgegossen sind und der Tisch gedeckt ist.
- Die Kartoffeln mit dem Eierragout als Sauce servieren.
Guten Appetit!
Weltenbummlerin