Was brauchst du für einen richtig leckeren Teelilör nach Friesenart?
Zutaten
- 250 g Kandiszucker
- 250 ml Wasser
- 40 g schwarzer Tee Friesenmischung oder Orange-Pekoe
- 800 ml Wasser
- ½ Liter Friesen-Brandwein
- 1 Vanilleschote
Alternativ zum Friesenbrand kann auch ein normaler Weinbrand oder Cognac genommen werden, sogar mit Korn funktioniert das. Nur mit Weinbrand schmeckt das Ergebnis besser.
Zubereitung
- Kandis mit Wasser langsam aufkochen, dabei so lange rühren bis sich der Zucker gelöst hat. Nach dem Aufkochen noch zwei bis drei Minuten sprudelnd abkochen lassen. Diesen Zuckersirup zum Abkühlen beiseite stellen.
- Teeblätter in eine Kanne geben, mit Wasser überbrühen, nach ca. 3 Minuten ziehen absieben. Tee mit dem Zuckersirup mischen, mit dem Brandwein verrühren.
- Diese Mischung in gut ausgespülte Flaschen gießen, eine der Länge nach aufgeschnittene Vanilleschote nach Anzahl der Flaschen teilen und in jede ein Teilstück geben. Flaschen gut verschließen.
Dieser Liköransatz muss ca. 14 Tage an einem dunklen und kühlen Ort durchziehen, dann steht er zum Genuss bereit.
Ob er richtiges Schietwetter wirklich vertreiben kann, ist etwas ungewiss, aber Schietlaune bestimmt.
Prost!
Auf jeden Fall werd ich dein Rezept nachmachen, denn das klingt einfach lecker.
Gruß nach Friesland
Ich hab da mal ne Frage: Etwa ein Liter Wasser (für Sirup und Tee) auf einen halben Liter Weinbrand (40 Prozent) ergibt einen für meine Begriffe doch recht schlappen Alkoholgehalt.
Könnte man nich'n büschen mehr Brandewien nehm?