Ich habe gestern 4 1/2 kg Sauerkirschen (gewaschen und entkernt gewogen) zu Marmelade verkocht. Den "Einheitsbrei", den man so kaufen kann, wollte ich nicht machen, also habe ich mal wieder meine Küche in ein "Hexenlabor" umgewandelt - und das kam dabei raus:
Zutaten
- 4500 g Kirschen
- Gelierzucker
- Chilischoten & Anispfeffer
- Zitronenverbene
- Ananassalbei
Zubereitung
Pro Marmeladensorte werden jeweils 1500 g Kirschen mit Gelierzucker im Verhältnis von 3 zu 1 vermischt und für ca. 3 1/2 Stunden zum Saft ziehen stehen gelassen.
Variante 1:
In die eine Portion Marmelade habe ich kleingehackte, getrocknete Chilischoten und Anispfeffer (jeweils 1/2 Teeei) gegeben. Die Teeeier werden schon beim Saft ziehen in den Topf gelegt und erst nach dem Kochvorgang entfernen.
Variante 2:
In die andere Portion kamen die fein gehackten Blätter von 5 Zweigen Zitronenverbene.
Variante 3:
Die dritte Portion habe ich mit den fein gehackten Blättern von 5 Zweigen Ananassalbei aufgepeppt. Die Kräuter werden erst max. 1 Minute vor Beendigung des Kochvorganges hinzugefügt. Den Saft, der sich beim Entsteinen gebildet hat, bei mir waren es 1100 ml, habe ich auf 1250 g mit Tomatensaft aufgefüllt.
Nach der Verfeinerung werden alle Varianten wie gewohnt für 3 Minuten kochen gelassen und sofort in Twist-off Gläser gefüllt und für 5 Minuten auf dem Kopf stehen lassen gelassen. Danach sofort beschriften, damit man nachher nicht durcheinander kommt.
Uns haben alle drei Varianten sehr gut geschmeckt!
Man kann ihn im Internet bestellen. Es gibt mehrere Anbieter. Wenn man eine Kräutergärtnerei in der Nähe hat kann man auch vor Ort fündig werden.