Einfacher Holzkitt beim Basteln

Löcher in Holz ausbessern, ist für manchen eine unendliche Geschichte! 1. Entweder man erhält den passenden Holzkitt in der benötigten Farbe nicht, oder 2. er ist unverschämt teuer und trotz der kleinsten kaufbaren Menge immer noch zu viel, was 3. bedeutet, dass der Rest eintrocknet und nach einiger Zeit nicht mehr verwendet werden kann.

Ich nehme dazu selbst hergestellten "Holzkitt".

Das geht so:

  1. Man nehme je nach benötigter Menge etwas feines Sägemehl (gibt es beim Schreiner, Tischler umsonst, einen leeren Joghurtbecher mitnehmen), dann siebt man das Sägemehl mit einem feinen Küchensieb (Kaffeesieb) noch einmal durch.
  2. Man gebe etwas Holzleim dazu, das hat fast jeder Bastler im Gebrauch, mischt das Ganze zu einer sämigen Masse und färbt mit Abtönfarbe (solche mit der man die weiße Dispersionsfarbe im Eimer vor dem Wandstreichen abtönt) ein.
  3. Das erfordert allerdings etwas Geschick, wenn man die richtige Farbe treffen will.
  4. Wenn man einfach nur Löcher im Holz verspachteln will, ohne dass es auf die Farbe ankommt, ist das Herstellen von Holzspachtelmasse aus Sägemehl und Holzleim die preiswerteste Lösung und steht dem "Chemiekram" in keiner Weise nach.
    Video-Empfehlung:
  5. Nach dem Trocknen der Masse wird die Stelle mit Schmirgelpapier verschiedener Körnung - je nach Anforderung - bearbeitet.
  6. So habe ich z.B. auch schon auf dem Holzboden und an Spanplatten Löcher ausgebessert. Es geht auch auf Laminatböden, wenn Schäden durch herunterfallende Gegenstände entstanden sind.
  7. Bei Laminat sollte man allerdings nach der mechanischen Endbearbeitung mit Schmirgelpapier mit einem glänzenden oder stumpfen Klarlack (je nach Laminat) überstreichen.
  8. Wer sehr genau arbeitet und sich Zeit lässt, bessert z.B. das Laminat so aus, dass man wirklich nur beim genauen Hinsehen (auf den Knien ) die alte Schadstelle erkennt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Gipshände herstellen
Nächster Tipp
Ärger über Hundekot - freundlicher Hinweis an Hundehalter
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
8 Kommentare

ich kenne das.mich hat immer geärgert das ich nie den farbton bekommen habe den ich wollte.das ist so eine art wachs den man heiss machen muss.bei deinem tipp hätte ich eine frage.wenn du es selber anmischst , kannst du das gemisch irgendwie haltbar machen? man brauch ja meistens nur eine menge von einem fingernagel.
Ein guter Tipp. ich habe gestern eine Schmarre im Laminat ausgebessert, das alte Zeug (wachs) rausgekratzt, es sah scheußlich aus. Dein Tipp hat wunderbar gefunzt, man sieht es fast gar nicht mehr, was für ein Loch da drin war. danke.
Dein Tipp kommt wie gerufen.Mein Laminat hat eine schadhafte Stelle,die dringend ausgebessert werden muss.Allerdings bin ich etwas unsicher wie ich den passenden Farbton möglichst genau treffen kann.Da hilft wohl nur Geduld beim Mischen der Farben.