Wieder mal fehlt ein 50-Cent-Stück, eine Euromünze oder ein banaler Plastikchip, um den Einkaufswagen von seinen Fesseln zu befreien. Mit diesem Tipp geht's auch ohne Münze oder Chip.
Sie kennen das bestimmt auch: Mal eben schnell nach dem Job einkaufen. Alles dabei, die Taschen liegen noch im Auto. In Zeiten von Corona noch die Maske aufsetzen und dann hängt der Einkaufswagen fest, weil es an einem passenden Geldstück oder einem Plastikchip mangelt. Klar kommt da auch gerade keiner vorbei, der mit Wechselgeld aushelfen könnte.
Trick: Einkaufswagen mit Schlüssel öffnen
Da ich keine Zeit und Lust hatte vom Parkhaus zur Supermarktkasse zu laufen, um dort nach einem Chip oder Wechselgeld zu fragen, habe ich meine Tasche nach etwas Brauchbarem durchwühlt und das Einzige, das annähernd die Form einer Münze hatte, war ein alter Garagenschlüssel mit rundem Kopf. Und siehe da, der Schlüsselkopf passte tatsächlich und befreite den angeketteten Einkaufswagen problemlos. Der Clou: Der Schlüssel bleibt nicht stecken. Man kann ihn sofort wieder am Bart herausziehen und wieder sicher ans Schlüsselbund hängen.
Das funktioniert auch mit Haustür- oder Fahrradschlüsseln. Hauptsache der Kopf ist rund. Falls nur eckige Schlüssel an ihrem Schlüsselbund hängen, kann auch der Bart eines Schlüssels helfen den Einkaufswagen von der Kette zu lösen. Das würde ich aber nicht unbedingt mit dem Haustürschlüssel ausprobieren.