Einwecken: Kleinster "Einweckapparat"

Kleinster Einweckapparat

Ich habe den Wasserkocher als kleinsten Einweckapparat für mich entdeckt!

Bekomme von meiner Freundin (hat Nutzgarten) immer wieder mal kleine "Single"-Mengen an Obst und Gemüsen: 5-8 Birnen, 3 Rote-Beete-Knollen oder so 3-4 Pfund Brombeeren (ergab einige Gläschen Marmelade) - aber halt nicht alles auf einmal.

Gleich aufessen geht nicht immer. Also "konservieren"! Doch nicht alles lässt sich einfrieren. Deshalb habe ich alles geputzt und ggf. gedämpft oder blanchiert und heiß in kleine Gläschen gefüllt (schön voll!), Deckelchen drauf - und im "eingeweckt" ! Eine Wasseraufkochzeit reicht vollkommen aus! Nach kurzer Abkühlzeit habe ich sie einfach auf die Fensterbank gestellt, dann macht es irgendwann ganz leise "plopp, plopp, plopp" (nicht bei allen) und die Deckelchen haben ihr Vakuum gezogen!

Es funktioniert wirklich! Es sollte aber ein Wasserkocher mit geschlossenem Heizsystem sein, d. h. keine offene Heizspirale. Natürlich könnte man das auch in kleinen Töpfchen auf dem Herd machen. Doch im WK spare ich bestimmt auch noch ein bisserl am Stromverbrauch ein.

... ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Gesamtergebnis.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Einkochen ruckzuck
Nächster Tipp
Passende Deckel für offene Thunfischdosen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
159 Kommentare
Uppsala
1
Wenn ich dir einen Tipp geben darf, spüle Deine Twist-Off-Gläser heiß aus und erwärme sie im Ofenrohr bei 100° ca. 10 bis 15 Minuten; die Deckel ebenso heiß spülen. Dein gedämpftes oder blanchiertes Gemüse füllst du in die heißen Gläser, Deckel draufschrauben und ggf. stürzen.
Obwohl das Stürzen nicht nötig ist, weil heiße Luft sehr dünn ist, entsteht beim Abkühlen direkt oberhalb des Einmachgutes ein luftleerer Raum. Durch diese Vakuum wird der Deckel fest auf das Glas gesaugt und Deinen Wasserkocher kannst Du beiseite schieben, der wird gar ned gebraucht.
10.9.15, 17:27 Uhr
Dabei seit 9.6.14
2
ich mache das in der mw bei ca. 600 watt in 3,5 - 4 min. trotz twist-off-deckel
10.9.15, 18:34 Uhr
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
3
@Uppsala: Das mit dem Ofenrohr ist auch ein guter Tipp.
10.9.15, 18:36 Uhr
Dabei seit 9.6.14
4
bei 1-2 gläsern lohnt doch kein ofenrohr
10.9.15, 18:46 Uhr
Dabei seit 22.5.15
5
Coole Idee... darauf muss man erst mal kommen. Find ich klasse. Danke für die Anregung!
10.9.15, 18:53 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
6
@jakey: Da gebe ich Dir Recht. Für 1 - 2 Gläser würde ich auch nicht den Backofen aufheizen. Das kostet viel zu viel Strom und Stromkosten.
Ich spüle die Gläser immer heiss aus und fülle sie dann mit heissem u. a. Gemüse, stelle sie dann zum Vakkuumieren auf den Kopf und fertig.
10.9.15, 18:57 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
7
Das ist ja genial und eine super tolle Idee .
Man spart bestimmt an Strom und an Zeit .
Darf ich mal fragen wievie Ltr.dein Wasserkocher hat ?
Würde mich brennend interresieren?
Ich habe gestern noch Kürbiscremsuppe eingekocht im Topf auf dem Herd ,sonst koche ich im Backofen ein ,aber das wäre eine echte geniale Idee .
Also mein Daumen ist schonmal hoch !
10.9.15, 20:39 Uhr
Dabei seit 18.3.15
8
So kenne ich es garnicht, Früchte/Gelee oder Gemüse zu konservieren, aber ich muß auch sagen, wenn ich es mache, dann sind es soviele Gläser, daß ein Wasserkocher nicht ausreicht.
Aber für kleine Mengen finde ich den Tipp Klasse.

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, wenn es Plopp, Plopp, Plopp macht, dann ist das Vakuum weg, weil die Gläser dann Luft gezogen haben.
Das kann man ganz einfach testen, indem man in der Mitte des Deckels drückt und wenn er dann nachgibt, wurde Luft gezogen, also kein Vakuum mehr da.
10.9.15, 21:05 Uhr
Uppsala
9
@NFischedick und @jakey: Für ein und zwei Gläser stelle ich mich nicht in die Küche und mache einen motz Aufwand - es muss sich schon lohnen!

Übrigens, @jakey, du machst das in deiner Mikrowelle mit den Twist-Off-Gläser und den Metalldeckeln - viel Spaß beim Feuerwerk in der Mikrowelle *sfg*
11.9.15, 07:34 Uhr
Dabei seit 12.4.09
10
das funktioniert auch nicht immer - nur heiß machen und schnell einfüllen. Ich nehme für kleine Mengen immer den Schnellkochtopf - das geht ruck-zuck und hält bombenfest
11.9.15, 09:39 Uhr
Dabei seit 23.3.12
11
@Uppsala:

Danke dir für DEIN feedback.
Sorry - aber ich habe mir ja (im Nachhinein) bei der Methode was dabei gedacht!

Den Backofen musst du erst auf die 100°C aufzeizen + die 15Min nur um die Gläser zu erwärmen? Ist mir zuviel Aufwand, zuviel Zeit und zuviel Energie-Verschwendung. In der Zeit stehen meine schon auf der Fensterbank.
Die Gläser sind allein vom Spülen in der Spülmaschine sauber, werden vor dem Befüllen nochmal kurz mit heißem Wasser ausgeschwenkt. Die Deckel kommen zum Abkochen kurz in den Wasserkocher. ...und dann weiter wie beschrieben.

...unter dem Motto: "Jedem Tierchen sein Pläsierchen" -ok? Wollte MEINE Methode nur mit Euch teilen

LG aus dem scheeene Hesse'ländsche
11.9.15, 10:10 Uhr
Dabei seit 23.3.12
12
@Alicia54:
Danke nochmal für die Erklärung mit dem Vakkum!

Mein Plopp, plopp, plopp war gemünzt auf den Augenblick, wo die Gläschen das Vakuum ziiiiehen. Machen auch nicht alle Gläschen. Das mit der Druckprobe müsste allen "Einweckerinnen und Einweckern" hinlänglich bekannt sein.
11.9.15, 10:14 Uhr
Dabei seit 23.3.12
13
@reinigungskraft:
Ich habe einen 1,7l-Wasserkocher, so ein Edelstahl-Teil mit schwarzem Deckel von UN...D (you know?! ;-) ).
Da gehen von der Höhe her Gläschen bis 13,14 cm rein (siehe Bild meiner "gesammelten Werke"-ich kaufe mir nicht extra Gläser)
11.9.15, 10:19 Uhr
Dabei seit 9.6.14
14
@Uppsala: ich muß dich enttäuschen. hab das schon oft gemacht, gab noch nie ein feuerwerk. die idee ist auch nicht von mir, sondern von einem mann, der seine vielen würste und fleischsorten auf diese weise einkocht.
11.9.15, 16:23 Uhr
Uppsala
15
@jakey: "Ein Mann, der seine VIELEN Würste und Fleischsorten auf diese Weise einkocht" hat mit Sicherheit einen Einkochautomat oder -topf.

Deine Variante, lieber jakey, würde ich keinesfalls nachmachen um Unfall- und Brandgefahren vorzubeugen!

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder!

Laßt Euch von @jakey nicht irritieren und gibt verschraubbare Gläser mit Metalldeckeln in die Mikrowelle - es kann sehr böse enden!!!
11.9.15, 17:07 Uhr
Dabei seit 5.5.14
16
Ich habe diesen Sommer jede Menge Zwetschgenkompott konserviert. Nix Wasserkocher - kochendheiß in die Gläser eingefüllt und sofort mit dem Deckel nach unten abkühlen lassen - das genügt vollkommen. Ich esse es ziemlich schnell auf, es soll ja keine Dauerkonserve sein. Angebrochen in den Kühlschrank, is klar.
11.9.15, 18:11 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
17
@jakey: Erstmal danke ich dir ,das du mir deine Ltr.Zahl von deinem Wasserkocher angegeben hast in Kommentar # 13.
Und wenn das wirklich ginge ,Inder M ikcrowelle einkochen von Marmelade,wäre das ja noch mehr Zeitersparnis.
Aber ich fülle meine Gläschen mit heißer gekochter Marmelade und stelle sie 5 Minuten auf den Kopf ,mit dieser Methode gehe ich lieber auf Nr.sicher.
Soviel wie ich weiß ,alles was aus Metall ist ,darf nicht in die Mikrowelle.
11.9.15, 21:37 Uhr
Dabei seit 9.6.14
18
@reinigungskraft: du hast mich mit meckimaus verwechselt.
marmelade koche ich nicht in der mw ein, sondern nur 1-2 gläschen obst oder apfelmus.
allen lesern von fm würde ich raten dem hinweis von uppsala zu folgen, ich will keine klage kriegen weil irgendjemand das mir nachgemacht hat. auch wenn ich das schon lange so mache.
11.9.15, 22:42 Uhr
Dabei seit 27.8.14
19
@Spectator: Genau so wird ja auch Marmelade "eingekocht".Ich kann mir gut vorstellen dass das mit dem Kompott auch länger halten wird.Und....man sollte die Gläser nie umdrehen.Stand bei Dr.Oetker mal bei den Tipps.
12.9.15, 01:18 Uhr
Uppsala
20
hallo @Schnuff, das mit dem Umdrehen der Gläser hatte ich in meinen allerersten Beitrag kommentiert; man muss die Gläser nicht umdrehen, weil heiße Luft sehr dünn ist, entsteht beim Abkühlen direkt oberhalb des Einmachgutes ein luftleerer Raum. Durch diese Vakuum wird der Deckel fest auf das Glas gesaugt.
Aber "nie" umdrehen stimmt auch wieder nicht! - Man geht damit auf Nummer sicher um kein Risiko einzugehen.

Egal ob Kompott, Konfitüre oder pochiertes Gemüse mit Fond in Twist-Off-Gläser gefüllt wird, es hält sich jahrelang.
12.9.15, 07:55 Uhr
Uppsala
21
Im Übrigen Leuts, probiert es aus, was @jakey von sich äußert, dass "ER" es schon lange so macht, i.d. MW Obst oder Apfelmus einweckt!!! *sfg*

Ihr könnt gerne Euer Gelingen hier im Thread oder im Forum posten :-)
12.9.15, 08:27 Uhr
Dabei seit 9.6.14
22
@Uppsala: noch bin ich nicht "er". aber vielleicht wächst "es" ja noch.
12.9.15, 11:10 Uhr
Dabei seit 27.8.14
23
@Uppsala: Sorry,ich habe beim schreiben nicht mehr an Deinen Kommentar gedacht.Um ehrlich zu sein,ich habe noch nie Gläser umgedreht.Die sind mir einfach zu heiß um sie anzufassen und mit Handschuhen habe ich Angst dass sie mir aus der Hand rutschen.Bis jetzt ist noch nichts schimmelig geworden.
LG
12.9.15, 13:03 Uhr
Dabei seit 27.8.14
24
@meckimaus57: Wie voll machst Du dann den Wasserkocher? So dass die Gläschen halbvoll im Wasser stehen?
Übrigens finde ich die Idee super toll wenn man alleine ist.
Für andere mit Familie bietet sich der Backofen an oder man benutzt einen größeren Kochtopf.Vom Prinzip her ist es gleich.
LG
12.9.15, 13:12 Uhr
Dabei seit 23.3.12
25
@Schnuff: Hallöchen!
So genau habe ich da noch gar nicht drauf geachtet. Ich denke, so bis kurz unter den/die Deckel? Mindestens aber so, das die Gläschen 3/4 im Wasser stehen. Ich achte halt darauf, das möglichst gleichgroße Gläser im WK stehen. Bei den kleinen, schmalen (s. Bild) gehen drei Stück rein.
LG und schönes WE @all!!
12.9.15, 16:18 Uhr
Dabei seit 23.3.12
26
@Spectator: Ich darf dich zitieren:

"Ich habe diesen Sommer jede Menge Zwetschgenkompott konserviert. Nix Wasserkocher - kochendheiß ....." und so weiter und so fort....bla,bla,bla

Wenn du MEINEN Tipp etwas aufmerksamer gelesen hättest, müsste dir eigentlich (spätestens jetzt) aufgefallen sein, dass ich nicht "jede Menge" eingeweckt habe, sondern ein paar Gläschen!!! Das mit dem Umdrehen kannte ich auch, gefällt mir aber nicht, weil da dann doch des öfteren die Gläser KEIN Vac gezogen haben! Daraufhin musste ich sie eh nochmals irgendwie heiß bekommen, habe sie einfach in den WK gestellt - und siehe da, es war vollbracht!
Für wen das nix ist, bitte schön. Jedem Tierchen sein Pläsierchen - PUNKT. Thema beendet.
12.9.15, 16:26 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
27
@jakey: Oh,das tut mir leid ,war keine Absicht und meine Marmelade würde ich nie in der MW.machen ,das ist mir zu gefährlich!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Nicht böse sein ?
12.9.15, 19:41 Uhr
Dabei seit 16.1.12
28
Ich drehe auch um. Habe ich mal irgendwo so gelesen. Warum soll man nicht (Dr. Oetker)?
Jedenfalls, beim Umdrehen kriegt man mit, welche Gläser nicht dicht sind, denn da läuft dann Saft aus.
Twist-Off-Gläser im klassischen Sinn einkochen hat doch gar keinen Nutzen, oder?
13.9.15, 05:26 Uhr
susant
29
@reinigungskraft:

Unser Wasserkocher hat ein Fassungsvolumen von max. 2 Litern. Wenn jetzt noch ein Glas drinsteht natürlich abzügl. des Volumens des Glases weniger.

Die Idee finde ich gerade für sehr kleine Mengen super!
Ich drehe auch immer die Gläser (zur Sicherheit) danach noch für kurze Zeit um und hatte so noch nie ein verdorbenes Glas.

LG
13.9.15, 07:59 Uhr
Dabei seit 6.2.07
30
@NFischedick: genau - so wie man es mit Marmelade macht - da funktioniert es ja auch.
13.9.15, 10:08 Uhr
Dabei seit 5.5.14
31
@meckimaus57: Warum so gereizt und bissig? Ich habe zwar viele Gläser Kompott "eingeweckt", aber höchsten drei Stück auf einmal. Erst wenn die "alle" waren, habe ich neue Zwetschgen gekauft.

Kochendheiß einfüllen und umdrehen hat immer funktioniert, warum sollte ich diese altbekannte Methode ändern? Das Umdrehen soll u.a. garantieren, dass auch der Deckel genügend Hitze abbekommt, um steril zu werden. Was Dr. Oetker dazu meint, ist mir egal.

Meinen Wasserkocher benutze ich zum Wasserkochen. Punkt.
13.9.15, 10:14 Uhr
Dabei seit 16.1.12
32
@Spectator: Warum so gereizt? ;-)
Wie schon erwähnt, wie Du mache ich es auch. Mich allerdings würde trotzdem interessieren, was Dr. Oetker dazu meint!
Zurück zum Tipp: Nach meiner Erfahrung ist das mit dem Wasserkocher bei Twist-Off-Gläsern völlig unnötig, aber es gibt ja auch wieder solche mit Gummiringen, vielleicht geht es da?
13.9.15, 10:26 Uhr
Dabei seit 7.4.13
33
@Uppsala: meine lieben Muttis, es ist ja sehr praktisch, ich hebe auch die Wurst Gläser mit den Gummiring auf. Von Weck habe ich sehr kleine Gläser, hier war mal Bio Wurst von Aldi Nord drin. Oder auch andere Hersteller haben Gläser wo man einen Gummiring zu verschließen braucht.Ich habe für alle Gläser Grössen Gummiringe nachkaufen können, wie z.b. Dehner oder Haushaltswaren Geschäfte. Auch Klammern die benötigt werden bekommt man dort. Die ganz kleinen Gläser kann man gut als Mitbringsel befüllen.
Es sollten immer die Einkoch Zeiten beachtet werden, da man sich bei nicht richtig eingekocten Gläser auch vergiften kann.
Gruss Giesa
13.9.15, 10:33 Uhr
Dabei seit 23.5.15
34
Warum sollte man, was vierzig Jahre und länger funktioniert hat ändern? So hat jeder seine Methode sein Zeugs haltbar zu machen. Ich mache es wie viele, heiße Masse in heiß ausgespülte Gläser geben, Deckel drauf , fertig. Ich habe noch Marmelade stehen, die ich vor drei Jahren gemacht habe aus Quitten und sie sieht noch aus wie frisch eingeweckt. Früher habe ich auch die Gläser umgedreht, hat mir aber nicht gefallen, wenn beim öffnen die halbe Marmelade am Deckel hängt. Haushaltsanfänger sollten ausprobieren was ihnen am meisten gefällt und experimentieren, das habe ich früher in vielen Dingen auch getan und so einiges versaut. Dank FM werden ja so einige Möglichkeiten vorgeschlagen. Schönen Sonntag euch allen
13.9.15, 10:44 Uhr
Dabei seit 7.4.13
35
@schwarzetaste: hallo schwarzetaste, ich habe Gläschen mit Marmelade befüllt, Gläser mit Gummiring und habe dann die Gläser mit den Klammern verschlossen. Nach den abkühlen habe ich festgestellt, das diese verschlossen waren. Wie lange diese verschlossen bleiben kann ich nicht sagen. Früher war es nur möglich wenn man es nicht Einkochen wollte,Marmelade ins Glas füllen, Einmach Folie zuschneiden,durch den Alkohol ziehen, auf dei Marmelade legen und dann noch das Glas mit nasser zugeschnitten Folie mit einen dünnen Gummiring verschliessen. So hat sich die Marmelade auch lange gehalten. Auch sollte die Marmelade 1:1 und Opekta hergestellt sein.
Gruss Giesa
13.9.15, 10:48 Uhr
Dabei seit 5.5.14
36
@Giesa:
Warum sollte ich die altmodischen Weckgläser mit Gummiringen kaufen, wenn ich die VIEL praktischeren TwistOff-Gläser umsonst haben kann? Nur weil sie so schön "nostalgisch" wirken? Wer will, der soll, is klar.
13.9.15, 10:51 Uhr
Dabei seit 16.1.12
37
@Giesa: Also echt? Man braucht die mit den Gummiringen auch nicht zu kochen? (Ja klar, der Inhalt ist ja eh schon gekocht und kochend heiß.... Aber warum haben es unsere Vorfahren nicht auch schon so gemacht?)
Ansonsten halte ich es mit Spectator - Twist-Off-Gläser hat man ja, wenn man sie sammelt sowieso.
Aber jedenfalls ein interessantes Thema, finde ich! :-)
13.9.15, 11:00 Uhr
Dabei seit 12.6.14
38
Die Idee des Jahrhunderts!
Also echt, warum bin ich nicht schon darauf gekommen?!
Das ist so simpel und so naheliegend eigentlich - vom Prinzip ja das gleiche wie im Einkochtopf! Toll - und super brauchbar.
Mit den Twist-off-Gläsern, die man von anderen Sachen immer übrig hat: Marmeldae, Gürkchen, Pestosoßen usw. ist das ja alles gar kein Problem.
Die passen super da hinein und es wird nix mehr schlecht.

Was für frisches Obst und Gemüse gilt, gilt auch für kleine Mengen an übrig geblieben Essensresten, wie z.B. Spaghettisoßen, od. Eintopf usw. Auch damit sollte es funktionieren! Das werde ich mir merken, dann muss ich nicht immer die Reste essen und auch nichts wegschmeißen!
Genial. Danke für den Tipp!!!
13.9.15, 11:23 Uhr
Dabei seit 6.2.07
39
@unsereHelga: Essensreste, Soßen oder Eintopf lassen sich auch gut einfrieren und vielleicht zu einem Gesamtessen vereinen.
13.9.15, 11:27 Uhr
Dabei seit 13.9.15
40
Spitzen Idee !
Als Tafelbesucher bekomme ich manchmal größere Mengen Obst ,die ich als Single nicht gleich verbrauchen kann,die aber wegmüssen.Wasserkocher geht auch gut für Wiener Würstchen,
Frühstückseier (1 Ltr Wasser,nach dem Ausschalten 5 min. ziehen lassen ) Dosenravolie (mit geschlossener Dose ) Vorsicht beim aufmachen !
Die MW probier ich erst mal im Keller .
13.9.15, 11:31 Uhr
Dabei seit 22.2.15
41
Ich benutze meinen Wasserkocher dafür, wofür er bestimmt ist. Nämlich zum Wasser kochen. Marmelade koche ich nach dem alten Prinzip ein und stelle die Gläser auch immer auf den Kopf.
Würstchen ,Eier etc. gehörende meiner Meinung nach da nicht hinein. Aber wie oben schon erwähnt: "Jedem Tierchen sein Pläsierchen". Und seid nett miteinander....
13.9.15, 11:45 Uhr
Dabei seit 22.2.15
42
Super Idee!
13.9.15, 11:47 Uhr
Dabei seit 16.1.12
43
@rockwell: Ich hätte da ein bisschen meine Zweifel betreffs des Stromverbrauchs....
13.9.15, 11:49 Uhr
Dabei seit 13.9.15
44
@schwarzetaste: Wegen der 2 Frühstückseier ? Kann sein.
Hab aber nur einen rel. großen Topf
Gewschenes Ei mit Würstchen wäre wohl OK (:-)
13.9.15, 12:02 Uhr
Dabei seit 27.8.14
45
@Upsi: #34 :
ich denke auch mal,das war der Grund mit,warum die bei Dr.Oetker davon abgeraten haben,die Gläser umzudrehen. (Hatte es ja auch nur als Tipp gelesen und nicht befohlen,es so zu machen!)
Wer mag schon die Marmelade/Gelee am Deckel kleben haben beim öffnen.
Wenn man alles hygienisch sauber hat (alles auskochen.bzw.alles mit kochendem Wasser übergiesst z.B.die Deckel) dürfte nix mehr passieren.
So wie es Giesa beschreibt,haben unsere Mütter alles noch eingekocht.Heute ist es einfacher mit den Twist off Deckel.
Bei den Deckel muss man nur darauf achten,dass sie nicht innen rostig oder die Gummischicht verletzt ist.

Aber wie schon geschrieben,jede/r so wie sie/er es gewohnt und für gut befunden hat.
LG
13.9.15, 12:11 Uhr
Dabei seit 23.5.15
46
@Schnuff: ich bin soooo froh, das es heute so einfach ist Marmelade usw zu kochen. Ich weiss noch wie es war mit Gummiringen, Klammer, die Kleberinge und das ewig lange rühren mit Haushaltzucker. Soviel Arbeit und doch war oft mal ein Glas auf oder es splitterte beim öffnen, weil die Klebegummis zu fest waren. Ein dickes Hoooch auf die Twist off Gläser.
13.9.15, 12:22 Uhr
Dabei seit 27.8.14
47
@Upsi: ja,das sag ich Dir.Kenne es auch noch von der Oma und der Mutter.Bei uns wurden die Gummiringe mit Salz abgerieben,damit es keine Reste von was weiß ich auch immer drauf waren.
Oh ja,das öffnen der Einmachgläser.Das Gummi klebte so fest dazwischen,es war kein aufbekommen.Tafelmesser durfte nicht benutzt werden,es könnte ja beschädigt werden.Dann Schälmesser.Und wie Du schon geschrieben hast,oft zersplitterte das Glas und man konnte den Inhalt vergessen......
Für Marmelade hatten wir damals schon Gelierzucker und auch flüssiges Pektin in einer braunen Glasflasche für Obst,was schlecht gelierte.....Lang ist`s her....
13.9.15, 12:38 Uhr
Dabei seit 7.4.13
48
@Spectator: jeder wie er mag.
wenn die Gläser im Bestand sind, dann kaufe ich Gummiringe. Diese kosten ca für 10 St.. 1€
Wenn dann etwas schlecht geworden sein solte, ist das Glas auf. Unsere Mütter haben in schachen Haltbar machen den Bogen raus gehabt. Wir können heute noch von lernen.
Es kam vor, das ein Glas nicht auf ging, da hatte man entweder einen alten Gummiring genommen, oder den falschen. Für Rillengläser gab es Blaue Ringe.
Gruss Giesa
13.9.15, 13:11 Uhr
Dabei seit 17.8.08
49
meiner Meinung nach geht es noch einfacher. Ich koche das Obst normal im Topf manchmal auch ohne Zucker. In einem 2. Topf koche ich das Glas mit Deckel. Dann schnell das Obst in das heiße Glas füllen und Deckel drauf. Hält genauso wie umständlich eingekocht.
Seit vielen Jahren wird es in unserer Familie so gemacht.
13.9.15, 15:56 Uhr
Dabei seit 9.9.12
50
@Giesa: Bei ALDI gibt es (im Kühlregal) jetzt verschiedene Sorten Kräuterbutter in niedlichen kleinen Einmachgläsern mit Gummiringen.
13.9.15, 16:56 Uhr
tirza
51
Hallo meckimaus57!
Hab mal gelesen, dass man immer eine Unterlage (Tuch oder Gitter) im Einkochtopf oder Schnellkochtopf braucht, auf den man dann die Gläser stellt. Wie sieht das bei Dir im Wasserkocher aus?
13.9.15, 17:41 Uhr
Dabei seit 16.1.12
52
@Freeling: bei Aldi Nord oder Süd?
13.9.15, 17:47 Uhr
Dabei seit 23.3.12
53
@tirza:
Ich habe kein Tuch oder dergleichen im WK gebracht. Das wird ja nur deshalb gemacht, damit die Gläser nicht das Tanzen anfangen, aneinanderschlagen - was Krach macht - und dadurch evtl auch zerspringen könnten?

Die Aufkochzeit im WK ist so kurz, da haben die Gläschen nicht viel Gelegenheit zu tanzen.
13.9.15, 20:37 Uhr
Dabei seit 6.4.15
54
Ich finde, das ist eine super Idee! Schnell mal ein Glas einmachen..........mit wenig Aufwand und wenig Strom.
13.9.15, 20:47 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
55
@schwarzetaste: Ja,seh ich auch so und vorallen Dingen ,mach ich immer die Marmelade oder auch Konfitüre in Twist-off-Gläser ein und wofür dann einkochen ,wenns ich es immer so gemacht habe ?
13.9.15, 20:56 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
56
@susant: Das hat mich neugierig gemacht ,ich versuch´s und dann kann ich mitreden ok?
13.9.15, 20:58 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
57
@Upsi: Ganzgenau ,meine Meinung ,jeder muß seine Erfahrung selber machen und um so schneller merkt man ,was einem besser liegt oder kann .
13.9.15, 21:03 Uhr
Dabei seit 13.10.10
58
Zuerst dachte ich, Superidee... bis mir einfiel, daß ich die kochende Marmelade in die sterilisierten Schraubgläser einfülle und sofort mit Schraubdeckel verschließe, auf den Kopf gestellt bleiben sie stehen, bis sie abgekühlt sind.
So mache ich das mit allem, was ich in Schraubgläsern haltbar machen und aufbewahren möchte. Das Leben kann so einfach sein :)
13.9.15, 22:45 Uhr
Dabei seit 17.8.08
59
"Getrennt" Kochen eignet sich auch für fast alles andere. Kompott ist gut, vor allen ist es in meiner Hand wie lange was kochen will. Gerne mache ich auch Paprika, Champignons oder Zwiebeln mit Balsamiko auf diese Art ein.
14.9.15, 08:06 Uhr
Dabei seit 7.4.13
60
@schwarzetaste: ich denke, das die Hygiene und das wissen noch nicht vorhanden war.
Marmeladen koche ich auch nicht extra ein, das Vakum langt.

Ich koche auch Sülzen,Königsberger Klopse, Frikadellen u.s.w ein, nicht das ich keine Gefriertruhe habe. Wir reisen gern mit unseren Mobi durchs Land. Und da ist es ein grosser Vortei, wenn man einen Vorrat hat, den man mitnehmen kann. Da braucht man schon eine Völlkonserve.
14.9.15, 09:26 Uhr
Dabei seit 7.4.13
61
@Freeling: ja, diese Gläser habe ich auch gekauft, wenn ich dort dann kleine Köstlichkeiten einkoche, dann etwas schnuckelig einpacken bringt immer Freude
Gruss Giesa
14.9.15, 09:30 Uhr
Dabei seit 16.1.12
62
@Giesa: Ok! Das leuchtet mir schon ein! Muss mal drüber nachdenken, was man besser einkocht statt einfriert. Und wenn einkocht, dann wie.
14.9.15, 09:32 Uhr
Dabei seit 16.1.12
63
@Giesa: Hey, wo???
14.9.15, 09:34 Uhr
Dabei seit 16.11.09
64
@NFischedick:

hallo, kannst du mir sagen, wie lange sich die Gläser dann halten? Danke für eine Antwort
Gruss
Ursel93
14.9.15, 10:16 Uhr
Dabei seit 7.4.13
65
@schwarzetaste: wenn unser Fleischer das richtige Angebot hat, und dann kaufe ich einige kg.
Fleich wie Goulasch, Rouladen, auch Eisbein. Bei größeren Mengen bekommt man auch die Soße die einen kräftigeren Geschmack hat,
Ich teile es dann so, das was wir mitnehmen wollen kommt ins Glas, und das andere kommt in die Gefriertruhe.
Marmelden koche immer wenn sie alle ist d.h. ich gefriere das Obst 500 gram weise ein, und hole es dann aus der Truhe und koche es immer frisch. ;it Geliezucker 1;3.Der frische Geschmack dankt es.
Gruss Giesa
14.9.15, 12:45 Uhr
Dabei seit 17.5.15
66
Diese Idee ist echt genial. Ich koche zwar seit Jahren auf die herkömmliche Weise ein, aber auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Super!!!
Kleine Mengen landen bei mir übrigens in alten Alete-Gläschen. Ist zwar nicht so hübsch wie in "echten" Weckgläsern, aber es erfüllt seinen Zweck.
Von der Mikrowellengeschichte würde ich die Finger lassen. Auf diese Art und Weise hat ein Nachbarskind die Küche flambiert...
Metall und Tiere haben in einer Mikrowelle nix zu suchen...
14.9.15, 14:31 Uhr
Dabei seit 7.4.13
67
@BadNurse:ich kaufe gern Wurst in den Weck-Gläser, es passt gerade so viel hinnein, wie gerade zum Mittag Essen für 2 Personen gebraucht wird.
Bei der Woolwort gab es Gläser und Gläschen sowie Flaschen. wo man so manches hinnein tun kann.
Ich werde mich mal an Brot im Glas wagen, mal sehen was daraus wird.
Gruss Giesa
14.9.15, 16:31 Uhr
lorenz8888
68
Ein unwahrscheinlich guter Einfall! Von selbst hätte ich s o w a s nicht gemacht. Werde ich morgen gleich ausprobieren. Herzlichen Dank!
14.9.15, 19:31 Uhr
lorenz8888
69
@Spectator: Bei Gläsern mit Gummiring und Klammer geht das Glas immer auf und ich kann reagieren. Bei den twist off-Gläsern ist der Deckel zugeschraubt und kann nicht von selbst aufgehen, wenn der Inhalt schlecht wird.
14.9.15, 19:39 Uhr
Dabei seit 7.4.13
70
@lorenz8888: Scherz................................?
14.9.15, 21:12 Uhr
Dabei seit 17.8.08
71
@lorenz8888:
Der Deckel kann sich hochwölben und Flüssikeit kann wegen Überdruck zwischen Deckel und Glas autreten, was 'ne rechte Sauerei sein kann.
14.9.15, 22:43 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
72
@Giesa: Ich habe deine Kommentare alle durchgelesen und ich glaube ,ich habe eine Glasbäckerin gefunden ,die genau so gerne wie ich :Kuchen ,Suppen Fleisch (Rouladen ,Marmeladen ,Obst Und auch Letscho oder Bolognese)in Gläser einkocht ?
Ich koche ja am liebsten im Backofen ein ,aber auch im Topf auf dem Herd .
Würde mich freuen ,wenn du mir vielleicht paar Kuchenrezepte schicken köntest oder wenigstens paarbrauchbare Tipps ?
Ich wäre dir dankbar dafür !
Jetzt kommt die Vorweihnachtszeit oder zuerstmal die Adventszeit,da suche ich noch ein paar Kuchen Rezepte oder auch Plätzchenrezepte zum nachbacken.
Da ich ja tagsüber arbeiten gehe .backe ich viel in Gläser ein ,für mich ist das so pracktisch und macht auch kein Stress!
Gruß:Reini
Ich habe dein Kommentar #67 gelesen und da hab ich gedacht ,kannst ja mal fragen?
15.9.15, 00:23 Uhr
Dabei seit 17.5.15
73
@Giesa
Es gab doch mal vor Jahren Gugelhupf im Glas zu kaufen, den meine Tochter unheimlich gerne aß. Also habe ich, zugegebenermaßen zuerst nur aus Kostengründen, etwas experimentiert:
Du brauchst bei jedem Backvorgang gleich große Gläser, befüllst diese beim ersten Mal nur zur Hälfte mit Kuchenteig Deiner Wahl, damit Du siehst in wieweit er beim Backen quillt und notierst Dir die Anzahl der verwendeten Gläser, nebst der Backzeit, da sich das von Teig, Glasgröße und Ofen unterscheidet. Die Gläser haben den Vorteil, dass Du genau sehen kannst, ob der Teig noch braucht. Eine Zahnstocherprobe musst Du aber trotzdem machen.
Damit der Kuchen oben nicht zu dunkel wird, decke ich die Gläser gegen Ende der Backzeit mit Backpapier ab. Wenn sie fertig sind werden sie sofort zugeschraubt oder mit Gummiring und Klammern verschlossen. Hierbei musst Du aber unbedingt darauf achten, dass der Gläserrand sauber, das heißt Fett- und Krümelfrei ist. Wenn keine Kinder mit essen, kann man den Rand dazu mit einem Stroh-Rumgetränkten Zewatuch abwischen ( Keine Liköre, Weine oder Biere, weil der Kuchen sonst schimmelt und das Glas wieder aufgeht.) Gläser mit Gummiring müssen verschlossen nochmal kurz in kochendes Wasser getaucht werden, bei Twistoff-Gläsern reicht es, wenn man sie zuschraubt, vorausgesetzt man arbeitet schnell. Sie ziehen dann von selbst Vakuum. Falls man trödelt oder unterbrochen wird muss man sie aber auch noch mal verschlossen in kochendes Wasser geben.
Unser Favorit ist Käsekuchen ohne Boden. Man sagt, die Gläschen sollen dunkel gelagert wohl mindestens 1 Jahr halten... Dazu kann ich jedoch leider nix sagen...Sabberschlurps...
😇
15.9.15, 06:38 Uhr
Uppsala
74
Ich kann mich noch gut erinnern, dass meine Muddi beim Marmeladekochen nicht nur Schraubgläser genommen hat, sondern auch ehemalige Senfgläser, was als Trinkglas benutzt werden konnte und was mit Motiven bedruckt waren. Nach der Befüllung dieser Gläser wurden sie mit Cellophan abgedeckt und am Rand mit einem Gummiring oder Bindfaden befestigt. Diese Gläser konnte man nicht stürzen und wurden natürlich als erstes verzehrt.
15.9.15, 08:01 Uhr
Dabei seit 31.12.14
75
@BadNurse: ganz herzlichen Dank für deinen Tipp im Tipp. Das ist eher was für mich und wollte ich schon immer mal machen, denn davon gelesen habe ich schon so oft :-)

Einkochen im Wasserkocher ist dagegen eher nichts für mich. Der Deckel meines Wasserkochers geht gar nicht so weit auf, dass ich da mehrere Gläser reinstellen könnte, aber das macht nichts :-(

@Uppsala: in andere Gläser heiße Marmelade einzufüllen, das würde ich mich nicht trauen, aus Angst, dass die dann platzen.
Da würde ich höchstens einen schon etwas abgekühlten Rest reingeben, zum sofortigen Verbrauch.
15.9.15, 08:34 Uhr
Dabei seit 6.2.07
76
@BadNurse: kannst Du uns nicht mal so ein Rezept für Rühr- und Käsekuchen liefern, das sich für die Gläser eignet? - Wäre superlieb von Dir!!
Allen einen schönen Tag!
15.9.15, 08:59 Uhr
Dabei seit 14.9.08
77
Hallo ihr Lieben,

ich habe jetzt alle Beiträge durchgelesen und möchte hiermit, meine Meinungen und auch Tipp`s an euch weitergeben!

DANKE @meckimaus57, ich finde, das ist eine super Idee für eine kleine Menge Gemüse oder aber auch wenn man Wurst selber herstellt. Bei Marmelade/Konfitüre oder auch Gelee, reicht aber wirklich das heiß einfüllen und sofort verschließen. Ich stelle meine Gläser dann auch auf den Kopf und es hat sich bewährt (wenn auch bisher erst einmal)… ein Deckel war nicht mehr okay und diese Marmelade habe ich dann gleich mit verbraucht!

@unsereHelga, das funktioniert aber nur, wenn Du für die Soßen-/Speisenzubereitung keine Sahne verwendet hast (ich hatte es mal mit versucht –obwohl ich gelesen hatte, dass das nicht geht- und musste dann den Inhalt entsorgen :( )!!!

@jakey, ich habe es zwar noch nicht mit der Mikrowelle gemacht aber, ich werde es bei nächster Gelegenheit testen… Daumen hoch für deinen Tipp!!!

@Uppsala, das was Du in deinem Beitrag #74 schreibst habe ich auch schon gemacht (Gläser mit Plastedeckel) und es funktioniert SUPER auch zum länger lagern!

Ich wünsche noch einen schönen Tag mit lieben Grüßen
15.9.15, 12:10 Uhr
Dabei seit 27.8.14
78
@Talkrab: ja,genau.Das würde mich auch brennend interessieren.
15.9.15, 12:14 Uhr
Dabei seit 17.5.15
79
@domalu/ @Talkrab/ @Schnuff:
Klar kann ich euch gerne mein Lieblingskäsekuchenohneboden-Rezept geben, ich denke aber, es eignet sich da wirklich fast jedes andere Kuchenrezept genauso gut.
Rezept folgt morgen. Bis dahin VG :-)
15.9.15, 14:40 Uhr
Dabei seit 7.4.13
80
@BadNurse: Ich danke dir herzlich , und ich werde es so schnell wie möglich ausprobieren.
Gruss Giesa
15.9.15, 19:40 Uhr
Dabei seit 7.4.13
81
@reinigungskraft: Ich werde in meinen Fundus graben, und sehen was dir gefallen wird.
Ich habe einmal Apfelmus geschenkt bekommen, was leider keine 8 Wochen gehalten hat es war
schimmelig geworden.
Kann es vielleicht sein, das es Fall Äpfel waren aus weches Apfelmus hergestellt wurde????
GrussGiesa
15.9.15, 19:48 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
82
@BadNurse: würdest du mir bitte das Rezept von dem Käsekuchen ohne Boden schicken ,ich meine schreiben ?
Ich habe jetzt Gullaschsuppe ,Tomatensuppe und Kürbissuppen eingekocht in Gläser und möchte jetzt verschiedene Kuchen in Gläser einkochen und backen im Backofen ,deswegen frag ich dich nach dem Käsekuchen Rezept ohne Boden ,wir sind auch alle in der Familie Käsekuchen -fans.
Wenn du das machen würdest ,wäre ich dir sehr dankbar und ich müßte nicht lange danach suchen?
Ich grüße dich und vielleicht kann ich dir auch ein mal helfen?
Reini
15.9.15, 21:16 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
83
@Giesa: Ich danke dir tausendmal!!!!!!!
Wenn ich dir mal helfen kann ,frag ruhig?
Gruß:Reini
15.9.15, 21:19 Uhr
Dabei seit 27.8.14
84
@Giesa: Das mit dem Apfelmus hat nichts mit Falläpfel zu tun.Entweder hat das Glas Luft gezogenen oder die Hygiene hat nicht gestimmt.
15.9.15, 21:55 Uhr
Dabei seit 17.8.08
85
Da bei mir noch kein Rezept für Käsekuchen ohn Boden angekommen ist, hier ist meins. Tausendmal gemacht:

Käsetorte ohne Boden
Zutaten:
1 kg. Quark
4 Eier
250 g Margarine
1 Becher Schmand
250 g Zucker
1 P. Puddingpulver
2 El. Grieß (Stärke geht auch)
1 Tl. Backpulver
Schale einer abgeriebenen Zitrone

Evt. Sauerkirchen oder Ananas zugeben

Alles verrühren und in einer gebutterten und mit Semmelbrösel ausgestreuten Springform geben.

200° ca. 1 Stunde backen
16.9.15, 09:39 Uhr
Dabei seit 30.11.13
86
@alteschachtel: mit dem Schnellkochtopf fände ich super. Wie machst du das genau. Ich bin nämlich dazu übergegangen, übriges Essen statt einzufrieren in Gläsern aufzuheben. Das mit dem" heiß einfüllen und stürzen" klappt nur manchmal. gestern wollte ich Hühnerbrühe als Fond für Sauce abfüllen, die Hälfte davon lief aus nach dem Stürzen. Da scheint der Schnellkochtopf besser !
16.9.15, 10:24 Uhr
Dabei seit 17.5.15
87
@domalu-Talkrab-Schnuff-Giesa-Reini-isecha
Ich bin erst heute Abend wieder zu Hause und habe mein Kochbuch nicht immer dabei ;-)
Also bitte habt noch etwas Geduld. VLG
:-)
16.9.15, 14:18 Uhr
Dabei seit 31.12.14
88
BadNurse: lach .... also, ich habe Geduld :-)
16.9.15, 17:03 Uhr
Dabei seit 23.3.12
89
@isecha + @reinigungskraft ....

Hallo - Ihr Lieben, die HIER Rezepte austauschen, an Euch eine herzliche BITTE:

Das hier ist kein Chat. Könnt Ihr das bitte aus meinem Tipp rauslassen? Das hat ja nun wirklich nichts mehr mit meinem WK-Einwecken zu tun!

Mein Vorschlag: macht das doch via "Facebook", da gibts nen Chat ...oder Whatsapp z.B.

Danke - nix für ungut und gutes Gelingen beim Kuchenbacken

LG meckimaus57
16.9.15, 17:16 Uhr
Dabei seit 23.3.12
90
@KUBE1953:

Was hälst du davon?
Selbstgemachte Brühen/Fonds friere ich in gesammelten Plastikflaschen (z. O-Saft vom Aldi, etc. ...) ein.

LG mm57
16.9.15, 17:18 Uhr
Dabei seit 31.12.14
91
@meckimaus57: ich entschuldige mich schon mal, denn ich bin da leider auch mit beteiligt, aber manchmal bleibt es nicht aus.
Deinen Unmut kann ich zwar verstehen, aber wieso verweist du auf "Facebook"?
Das kenne ich nur vom Hören und das will ich auch gar nicht kennen.
Wir sind doch hier bei "Frag Mutti".
16.9.15, 17:26 Uhr
Dabei seit 23.3.12
92
@domalu:

ja, aber - wie gesagt - "frag mutti" hat keine Chat.Plattform.

Unter meinem Tipp hier gehen eure Rezept-Austausche ja auch unter. Das findet in ein paar Tagen kein Mensch mehr. Schreibt die Rezepte doch als euren Tipp in die Rubrik "Rezepte", dann sehen und finden wir sie ggf. auch alle wieder ...und ihr könnt euch dann dort auch themenbezogen austauschen/unterhalten.
LG
16.9.15, 17:35 Uhr
Dabei seit 6.2.07
93
@meckimaus57: Liebe Meckimaus - ich kann Dich verstehen, dass Du Deinen Tipp nicht missbraucht sehen willst, aber andererseits kannst Du Dich auch freuen, dass so viele Anregungen daraus entstehen.
Ich bin z. B. nicht bei facebook, weil man immer wieder hört, wie mit den Daten der User umgegangen wird und das sehr fragwürdig ist. - Und Apps habe ich auch nicht.

Ich wäre schon sehr dankbar für das Gläser-Kuchen-Rezept
16.9.15, 17:53 Uhr
Dabei seit 23.3.12
94
@Talkrab:

Oh ja, natürlich freuts mich. Aber eure Rezepte/Tipps verschwinden hier irgendwann im "Nirwana".

Ich hab DIE Idee für euch (habs gerade erst entdeckt):
Es gibt hier ein FORUM - siehe rechts oben. Da kann jemand von euch ein Thema aufmachen z.B. Kuchen im Glas - und alle, die das Thema interessiert, haben was davon - und finden es auch wieder!

...oder wie gesagt, in einem neuen "Tipp" rein-schreiben.

Hilft euch das weiter? Ich meinte es u.a. auch nur gut!

LG mm57
16.9.15, 18:02 Uhr
Dabei seit 6.2.07
95
@meckimaus57: es passiert eigentlich fast in jedem Tipp, dass einfach andere Themen mit einfließen, weil es durch Anregungen und Ideen zu Abschweifungen kommt. Und oft kommen dadurch sogar tolle Sachen zustande.

Wie gesagt, ich versteh Dich, aber finde es ehrlich gesagt auch nicht schlimm.
16.9.15, 18:32 Uhr
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
96
@Talkrab: Schau mal hier:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=55009

Und hier ist noch ein tolles Rezept von Karlotta:
https://www.frag-mutti.de/apfelkuchen-im-glas-a22980/

Und ich verstehe Meckimaus.
Kommentare, die in die Hunderte gehen, sind schon oft sehr unübersichtlich und nicht zielführend.
16.9.15, 20:10 Uhr
Dabei seit 17.5.15
97
... Auch auf die Gefahr gesteinigt zu werden... ;-) ...ich hasse Facebook, sorry, und wenn das Rezept unter geht, dann hat es vorher wenigstens die ein oder andere Geschmacksknospe gekitzelt.

Hier also der versprochene Kuchen:

1kg mageren Quark
1/4 Pfund weiche Süßrahmbutter
200g Nesquickpulver (natürlich geht auch Kaba oder Suchar ;-) )
6 Eier von glücklichen Hühnern
4 Tütchen Vanillezucker
1 Päckchen Sahnepuddingpulver ( den altmodischen zum Kochen)
1 abgeriebene Schale von 1 Zitrone
1 Glas Sauerkirschen supergut abgetropft und bis zur Verwendung auf Küchenkrepp gelegt
2EL von dem Sauerkirschsaft
Butter für die Gläschen

Die Eier trennen und den Quark in ein Haarsieb zum Abtropfen geben.
Die weiche Butter mit der einen Hälfte des Nesquickpulvers cremig rühren und die Eigelbe, den Vanillezucker, Puddingpulver, Zitronenschale, Kirschsaft und den Quark unterrühren.
In einer anderen Schüssel das Eiklar mit der anderen Nesquickpulverhälfte zu Schnee aufschlagen und ganz vorsichtig unter den Teig heben.
Dann gaaaanz vorsichtig die sehr gut abgetropften Kirschen dazu geben.
Die Gläschen einbuttern und zur Hälfte mit Teig befüllen.
Ein Blatt Backpapier auf ein Backblech geben und die Gläschen daraufstellen und bei 180 Grad backen bis der Teig oben schön dunkel geworden ist, jedoch nicht zu dunkel. Am Besten legt man, wenn er schon aufgegangen aber noch nicht dunkel ist, ein Blatt Backpapier auf die Gläschen.
Wichtig:
Der Kuchen muss nach der Backzeit im ausgeschalteten Ofen ein Viertelstündchen ruhen. Dabei geht er zurück. Danach muss man zügig den oberen Glasrand abwischen, zB mit einem in Strohrum getränkten Küchentuch, und sofort die Twistoffdeckel zuschrauben. Vorsicht, Handschuhe anziehen, denn die Gläschen sind höllisch heiß! Zum Abkühlen auf ein Handtuch stellen und nicht umdrehen und auf die Deckel stellen, denn das sieht sonst wie ein Unfall aus ;-)
Guten Appetit ...
...und @meckimaus: bitte bitte nich böse sein ...
16.9.15, 20:22 Uhr
Dabei seit 6.2.07
98
vielen Dank für den Tipp, ich kenne natürlich diese Foren, war auch schon in einigen mit drin.
Aber trotzdem - vielen Dank!!
16.9.15, 20:23 Uhr
Dabei seit 6.2.07
99
BadNurse hat uns ja das Rezept nun geschickt und damit dürfte das Thema auch durch sein.
Trotzdem ein Dankeschön an BadNurse, dass sie sich die Mühe gemacht hat.
16.9.15, 20:32 Uhr
Dabei seit 27.8.14
100
@BadNurse: Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.Das probiere ich diese Woche noch aus.Hab ganz viele Musgläser (Mühlhäuser) aufgehoben.
Wie lange kann ich die Kuchen aufheben?
LG
16.9.15, 21:25 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
101
@isecha: Meinst du ich könne dein Rezept von dem Käsekuchen ohne Boden auch für´s Glas holen (ich meine Käsekuchen im Glas )
Bei CHefkoch findet man viele Rezepte von Käsekuchen ,ich wollte dr aber noch danken das du dein Rezept aufgeschrieben hast .
Ich habe noch keins gefunden für´s Glas auch nicht bei Chefkoch,ich schau aber noch mal nach .
16.9.15, 21:35 Uhr
Dabei seit 17.5.15
102
@Talkrab
Danke für das nette Feedback und viel Spaß beim Ausprobieren :-)

@Schnuff
...naja...das kann ich Dir nicht genau sagen, denn bei uns halten diese Kuchen leider meistens nur 1-2 Tage...obwohl wir uns wirklich wirklich Mühe geben... Sind einfach zu lecker...
Sie sollen wohl dunkel gelagert aber mindestens 1 Jahr halten.

LG :-)
16.9.15, 21:46 Uhr
Dabei seit 6.2.07
103
@reinigungskraft: Liebe Reini, im Rezept weist BadNurse extra auf die Gläser hin:

"Danach muss man zügig den oberen Glasrand abwischen, zB mit einem in Strohrum getränkten Küchentuch, und sofort die Twistoffdeckel zuschrauben. Vorsicht, Handschuhe anziehen, denn die Gläschen sind höllisch heiß! Zum Abkühlen auf ein Handtuch stellen und nicht umdrehen und auf die Deckel stellen, denn das sieht sonst wie ein Unfall aus"
16.9.15, 21:48 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
104
@BadNurse:Zuerstmal Dankeschön für dein Rezept von Käsekuchen im Glas oder auch Form.
Ich wollte jetzt nur die Backzeit in Minuten von dir wissen?
16.9.15, 21:50 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
105
@Talkrab: was willst du mir sagen ,ich weiß das das Rezept von dem Käsekuchen ohne Boden auch für Gläser ist ,steht doch extra dabei ?
Aber ich versteh deinen Kommentar an mich nicht ?#103
Du hast dich bestimmt vertan oder was meinst du ?
16.9.15, 21:58 Uhr
Dabei seit 7.4.13
106
@meckimaus57: Du kannst auch "Privat" schreiben
Gruss Giesa
16.9.15, 22:03 Uhr
Dabei seit 6.2.07
107
@reinigungskraft: LIebe Reini, in # 101 fragst Du doch, ob der Käsekuchen auch fürs Glas ist und Du hättest noch kein Rezept dafür gefunden.
Oder habe ich das falsch verstanden? - Dann sorry!!
16.9.15, 22:13 Uhr
Dabei seit 12.1.13
108
@Talkrab: nein hast du leider nicht.
Die nächste Frage ist ja nun, die Backzeit in Minuten.
Aber jede Hausfrau, die schon länger kocht und backt, kann mit der Angabe etwas anfangen.
Nämlich bei 180° bis die obere Schicht leicht braun wird und wenn sie dann noch eine viertel Stunde im heißen, aber abgeschalteten Backofen stehen, backen sie ja auch noch etwas nach.
Also sehr gut beschrieben.
16.9.15, 22:20 Uhr
Dabei seit 17.8.08
109
@reinigungskraft: Jetzt bringst Du mich zum Nachdenken. Der Käsekuchen ist einsame Spitze. Erst dachte ich er eingnet sich für Kuchen im Glas, doch nun bezweifle ich es. Wenn er fertig bebacken ist muß er auskühlen, wobei auch viel Flüssigkeit verdampft wird.
Mein Vorschlag: alles mischen und ein Teil in der Backform und ein kleines Teil in ein Glas geben, 1/2 füllen. Dann nach Fetigbacken einfach den Deckel aufsetzen und befestigen.
Probieren geht über studieren.
Kann auch gesund gebacken werden. Habe ihn schon mit Kokosfett (erwärmt, Eier erwärmt) und statt Zucker mit Stevia und Xylith gebacken.
16.9.15, 22:26 Uhr
Dabei seit 6.2.07
110
@lm66830: ja - ich finde auch, dass es sehr umschauend beschrieben ist.
16.9.15, 22:28 Uhr
Dabei seit 6.2.07
111
@reinigungskraft: #104 - ich vermute mal 40 - 45 Min., - dann je nach gewünschtem Bräunungsgrad etwas mehr oder weniger.
16.9.15, 22:29 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
112
@#94 meckimaus57: vergiß das mit dem Forum, den Tipp haben hier alle 'Quassler' (<= NICHT negativ gemeint, nicht dass es sofort wieder motz gibt!) bereits mehrfach bekommen, aber dort wollen sie nicht hin... *schulterzuck*.

Obwohl es dort sehr viele interessante Themen gibt, in denen man mitreden kann. Und wo man sich auch einen 'Tippseitennutzerquasselfred' aufmachen könnte ... aber nunja, muss jeder selbst wissen ;-)
16.9.15, 23:40 Uhr
Dabei seit 16.1.12
113
Also, was ist denn nun wirklich schlimm, wenn man im Thread vom Thema etwas abkommt? Es tut doch dem Tipp keinen Abbruch!
16.9.15, 23:55 Uhr
Dabei seit 17.5.15
114
Ich wollte euch nicht verwirren, ich habe die Backzeit extra weggelassen, weil das ja von Ofen zu Ofen und Glas zu Glas variiert.
Wenn man vor hat diesen Kuchen öfter zu backen und dafür auch immer die gleichen Gläser verwendet, dann weiß man spätestens nach dem zweiten Mal backen, wann man das Papier auflegen und den Ofen abschalten muss. Ich backe meine meistens so um die 50-60 Minuten, es kommt darauf an, ob man eher ein hohes oder flacheres Glas befüllt. Deshalb auch die Angabe mit dem "Bräunungsgrad".
Ich wünsche euch gutes Gelingen und guten Hunger :-)
17.9.15, 16:17 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
115
@Talkrab: Da hast du was verwechselt bei meinem Kommentar #101.
Ich habe nmit isecha geschrieben liebe Talkrab ,aber ist kein Beinbruch ,gibt schlimmeres !
Ich wünsch dir jedenfalls ein schönes Wochenende !
18.9.15, 21:29 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
116
@BadNurse Ich habe die 420ml.Gläser ,was für eine Backzeit würdest du mir raten Bei dem Käsekuchén ohne Boden ?
18.9.15, 21:32 Uhr
Dabei seit 6.2.07
117
@reinigungskraft: S.# 107 - Oder habe ich das falsch verstanden? - Dann sorry!!
18.9.15, 21:58 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
118
@Talkrab: Alles easy Talkrab!
ok! Entschuldigung angenommen !
Gruß:Reini
18.9.15, 22:12 Uhr
Dabei seit 6.2.07
119
ich habe gestern fertig gekochtes Sauerkraut kochend in Gläser gefüllt, Deckel drauf, umgedreht - HÄLT!!
heute pürierte Tomaten - HÄLT!!
ich habe dafür Gurkengläser verwendet, die ich gottseidank noch nicht weggeworfen hatte.
Wohlgemerkt, ich habe nicht noch extra eingekocht. Nur die Gläser in sehr heißes Wasser gestellt und den Inhalt kochend eingefüllt!

Also ich kann nur sagen, das werde ich in künftig öfter machen - und damit meinen Gefrierschrank entlasten. Denn die Gläser brauchen nicht noch zusätzlich Strom um haltbar zu bleiben.
Muss nicht erst aufgetaut werden - und sofort gebrauchsfertig!

Wunderbar - eine sehr gute Idee!
27.9.15, 15:56 Uhr
Dabei seit 30.11.13
120
@Uppsala: Was ist denn ein Ofenrohr ?
27.9.15, 18:23 Uhr
Dabei seit 30.11.13
121
Einwecken interessiert mich wirklich. Aber was quasseln die alle über Käsekuchen- mag ich nicht
27.9.15, 18:27 Uhr
Dabei seit 6.2.07
122
@KUBE1953: ein Backofen
27.9.15, 18:42 Uhr
Dabei seit 6.2.07
123
@KUBE1953: schon mal vom Kuchen im Glas gehört?
27.9.15, 18:43 Uhr
Dabei seit 7.4.13
124
@KUBE1953: ein Ofenrohr ist ein Backofen, Ofenrohr ist nicht mehr so gebräuchlich.
Gruss Giesa
27.9.15, 20:06 Uhr
Dabei seit 7.4.13
125
@Talkrab: es ist eine super Idee, aber unsere Altvorderen haben das ähnlich gemacht.
Da gab es noch kalte Keller, wo man Sauerkraut, Saure Gurken u.s.w. aufgehoben hat.
Es hat fast immer geklappt, es sei denn, das die Reinlichkeit nicht gegeben war.
Hier hat dann Einmachfolie und Gärtöpfe gute Dienste geleistet.
Einmachfolie und Gärtöpfe kann man auch heute noch kaufen.
Gruss Giesa
27.9.15, 20:13 Uhr
Dabei seit 6.2.07
126
@Giesa: Hallo liebe Giesa,
ja - das kenne ich auch noch von meiner Grußmutter. Mangels geeigneter Keller bin ich aber mehr und mehr auf den Gefrierschrank umgestiegen.
Durch den Tipp von Meckimaus - und weil man Marmelade ja auch so haltbar macht - bin ich auf die Idee bekommen, das mal so zu probieren - und es hat wunderbar geklappt
27.9.15, 20:41 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
127
@Talkrab: Ich kann mir das aber auch gut vorstellen und ich muß sagen ,ich werde ds auch mal ausprobieren,,als du machst das Sauerkraut im Topf fertig ,füllst es sofort aus dem Topf in Gläser ,drehst den Deckel drauf und stellst die Gläser mindestens 5 Minuten auf den Kopf,damit zwischen Deckel und Inhalt ein Vakuum entsteht ,was man brauch ,damit die Gläser sich einige Wochen oder Monate halten?
Hab ich das richtig verstanden liebe Talkrab?
27.9.15, 22:19 Uhr
Dabei seit 6.2.07
128
@reinigungskraft: Hallo Reini, ja genauso - das gleich Prinzip wie beim Marmelade einkochen.

Wünsche Allen einen schönen Tag und eine tolle Woche!
28.9.15, 06:35 Uhr
Dabei seit 30.11.13
129
@meckimaus57: Vom einfrieren halte ich nix mehr. Ich hab jahrelang meine Suppen eingefroren. Mach ich nicht mehr, sie verlieren zuviel an Geschmack, selbst nach 3 Wochen. Ich hab jetzt mal nach 4 Wochen ein paar Gläser mit Hühnerkraftbrühe geöffnet: wie frisch gekocht !
Ich friere nur noch Reste ein mit Beilagen, wie Spaghetti mit Hackfleischsauce etc. und Gemüse (frisch)
28.9.15, 12:05 Uhr
Dabei seit 30.11.13
130
@Talkrab: Kuchen im Glas? Klingt nicht gut ! Mit Kuchen verbinde ich irgendwie eine feste Textur. Aber man muss ja nicht alles probieren.
28.9.15, 12:08 Uhr
Dabei seit 6.2.07
131
@KUBE1953: ich habe es auch noch nicht selbst gemacht, aber das steht auf dem Programm bei mir. Zumindest mal probieren, dann kann ich sagen, ob es was für mich ist oder nicht. Könnte es mir aber ganz gut vorstellen, es eignet sich dann recht gut zum Mitnehmen bei Ausflügen, als Mitbringsel bei einem Besuch oder auch ins Geschäft. - Mal sehen.
28.9.15, 12:37 Uhr
Dabei seit 7.4.13
132
@KUBE1953: Ja, es ist ein neuer-alter Geschmack. Ich hatte mir 2 Schinckeneisbeine gekauft,
einmal haben wir es mit Sauerkraut gegessen was herrlich schmeckte, das Eisbein habe ich zur Sülze gemacht und in 40 ml Gläser eingekocht.
Ich habe einen Einkochapperat aus Edelstahl und Elektr.Automatik schon seit vielen Jahren. Er war sehr Teuer, In diesen Topf koche ich auch grosse Hühner,Fleisch und auch Grosse Mengen Gemüse (GRÜNKOHL) auch diesen Koche ich mit Wurst und Fleisch ein.
Einfach herrlich ein Glas aufmachen, Brat oder Karameliert Kartoffel mmmm.
Gruss Giesa
28.9.15, 14:10 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
133
@Talkrab: Ich danke dir ,dann werde ich mal Sauerkraut in Gläser einkochen oder machen !
Ich wünsch dir auch noch einen schönen >Tag und ein schönes Wochenende !
1.10.15, 23:52 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
134
@KUBE1953: Wie meinst du das Kube 1953 #130?
Ich mache soviel Kuchen im Glas ein und noch keiner ist bis jetzt schlecht gewesen ,im Gegenteil ,er schmeckt wie frisch gekauft.
Ich habe jetzt nach 12 Monaten ,das letzte Glas mit Nußkuchen aufgemacht,einfach köstlich ,frisch .wie am ersten Tag!
Ich bin drauf gekommen ,weil ich nicht soviel einfrieren kann ,weil ich nur einen kleinen Gefrieschrank habe ,wir sind ja nur zu zweit und da brauche ich nicht mehr .
Den Kuchen mache ich in die Gläser ein und hab immer frischen Kuchen im Hause ,falls mal einer unverhofft zu besuch kommt.
2.10.15, 00:02 Uhr
Dabei seit 6.2.07
135
@reinigungskraft: ich denke mal, das ist eine gute Lösung für alle Gerichte, z. B. Eintopf oder Gulasch, die man in größeren Portionen kocht, weil es dann einfach besser schmeckt. Ich hatte Sauerkraut als Beispiel genommen, weil ich das grade gemacht habe.
2.10.15, 06:46 Uhr
Dabei seit 6.2.07
136
@reinigungskraft: #134 - ich bin alleinstehend und habe einen großen Gefrierschrank.
Ich koche die meisten Gerichte in großen Portionen (es spart auch Energie, wenn man nicht jede Portion separat kocht) und habe sie in Gefrierdosen eingefroren, auch Reis, das lohnt sich ja nicht für 1 Person jedes Mal separat zu kochen. So konnte ich immer schnell ein Essen haben, wenn ich spät heimkam oder habe es mitgenommen und im Geschäft mit der Micro warm gemacht.
Werde aber künftig mehr mit den Gläsern arbeiten, dann muss ich es nicht mal mehr auftauen - noch besser!
2.10.15, 06:52 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
137
@Talkrab: Ich muß dir Recht geben ,mit den Gläsern hat man immer schnell gekocht ,also was warmes auf auf den Tisch ,ich wollte meinen Kuchen in Gläsern nicht mehr missen ,wenn ich nachmittags unverhofft Besuch bekommen habe ,hatte ich immer frischen Kuchen im Haus und meinem Besuch hat es bis jetzt immer gut geschmeckt.
Ich habe schon viele Komplimente bekommen ,wegen meiner frischen Lebensmittel im Glas .
Es ist sehr praktisch ,wenn man abends von der Arbeit kommt ,wird schnell eine Gullaschsuppe oder eine Tomaten oder Kürbissuppe warm gemacht aus dem Glas in den Topf.
Auch mein Mann ist Feuer und Flamme und voller Lob ,mir gegenüber .
Ich mußte mir auch eine Alternative einfallen lassen,weil ich ja nicht soviel eifrieren kann und da ist das im Glas einkochen eine gute Alternative finde ich ?
Und wenn man alleine ist ,sowie du liebe Talkrab,ist das in großen Mengen einkochen oder einfrieren doch in Ordnung!
2.10.15, 21:40 Uhr
Dabei seit 6.2.07
138
@reinigungskraft: Heute gibts Putengeschnetzeltes (1 kg Putenbrust) da werden auch ein paar Portionen in Gläser gefüllt.
3.10.15, 09:10 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
139
@Talkrab: Kann man sowas ,alles was mit Huhn oder Pute ,überhaupt in Gläser einmachen ?
Denn ich hab mir letztens erst einen Bericht darüber ,was man alles einkochen kann ,durchgelesen und da hat gestanden alles was mit Milch oder Sahne verfeinert wird und in Gläser eingemacht wird ,wird sauer und die Gläser gehen alle auf,deswegen verfeinere ich alles ,wo Sahne oder Ramafine usw.dran kommt ,erst nach dem ich den Inhalt vom Glas in den Topf zum warm machen ,umgefüllt habe ,oder was meinst du darüber ?
Ich hatte mal Kartoffelsuppe eingekocht in Gläser und als ich das erste Glas aufgemacht habe ,bin ich fast umgefallen,so gerochen und schlecht war das?


Und das war alles frisch gekocht und noch nicht alt.
Aber ,dann hab ich auch in dem Bericht gelesen ,das die Kartoffeln ,viel Stärke enthalten,also
ist das garnicht so einfach oder?
Ich bin mal gespannt wie mein würziger Kirschkuchen im Glas ,den ich heute gebacken habe schmeckt ?
Ich habe ihn bei den Tipps eingestellt ,hab mich mal getraut,hoffendlich hab ich auch alles richtig gemacht?
Wir werden sehen ?
Ich wünsch dir morgen einen schönen Sonntag!
3.10.15, 20:36 Uhr
Dabei seit 6.2.07
140
@reinigungskraft: Du hast ganz richtig vermutet: Ich mache das Gericht komplett fertig, - bis auf die Sahne. Die mache ich erst dazu, wenn ich den Glasinhalt wieder warm mache.

Und? Wie ist Dein Kirschkuchen ausgefallen?

Danke - Dir - und allen anderen Mitlesern - auch einen schönen Sonntag!
3.10.15, 21:23 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
141
@Talkrab: Ich entnehme also aus deinem Kommentar ,das man alles was mit Huhn oder Pute auch in Gläser einmachen kann ,man muß nur die Sahne erst an das fertige Gericht dranmachen ,wenn man es im Topf warm macht .Lieg ich da richtig?
Also ,dann kann ich doch auch Hühnerfrikasse fertig machen und im Glas einkochen oder?
Natürlich erst die Sahne ganz zum Schluß dran machen ,ehe es auf den Tisch kommt?
Du hast gefragt wie mein Kirschkuchen im Glas geworden ist :ich habe 9 Gläser a 420 ml.gebacken und die konnte ich ja noch nicht aufmachen ,aber ich mache immer vom normalen Rzept ,die doppelte Menge und dann reicht es auch noch für eine kleine Springform ,du wirst lachen ,mein Mann und ich ,wir essen den Kuchen so gerne ,das wir ihn schon halb gegessen haben ,er schmeckt einfach super hmmmmmmmm!
Wenn das ginge ,würde ich dir ein Stück rüberschicken!!!!!!
Gruß:Reini
3.10.15, 22:10 Uhr
Dabei seit 6.2.07
142
@reinigungskraft: ja genau Reini, so mache ich es. Natürlich so heiß wie möglich einfüllen, praktisch, wenn es noch blubbert im Topf, so dass die größte Keimfreiheit gewährleistet ist, denn Geflügel ist ja ein empfindliches Fleisch, - und vor allem gut durchgegart!

hmmm - wird wohl schwierig sein, den Kuchen durch den Draht zu bekommen -:)))
4.10.15, 11:40 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
143
@Talkrab: Wenn das ginge ,mit dem Kuchen durch den Draht zu schicken ,was wäre das ein Betrieb bei den Netzbetreibern ?
4.10.15, 18:53 Uhr
Dabei seit 6.2.07
144
und alles wäre verklebt -:))
4.10.15, 19:02 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
145
@Talkrab: Das gäb ne Schweinerei!
4.10.15, 19:06 Uhr
Dabei seit 16.3.14
Yoda's flashlight
146
@reinigungskraft, @Talkrab:

Natürlich kann man Kuchen durch's Netz schicken, als Datenpaket natürlich. Ausdruck über'n 3-D-Drucker, 'ne saubere Sache. :-)

Druckt Ihr schon oder manscht Ihr noch?
4.10.15, 19:25 Uhr
Dabei seit 6.2.07
147
@zumselchen: ahaaa - ok - aber ob da der Geschmack nicht drunter leidet??!! -:)))
4.10.15, 19:40 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
148
@zumselchen: Da würde ich auch sagen :"ob da nicht das Aussehen und der Geschmack nicht drunter leidet???????????????????
Aber das wäre mal was anderes?
4.10.15, 21:18 Uhr
Dabei seit 16.3.14
Yoda's flashlight
149
@reinigungskraft: Das Aussehen und der Geschmack sind zwei, treten also in der Mehrzahl auf (3. Pers. Plural) und können durchaus leiden. Die 3-D-Kuchendrucktechnik steckt ja noch in den Kinderschuhen. Ansonsten gilt natürlich: Aussehen und Geschmack sind reine Geschmacksache! :-)
4.10.15, 22:30 Uhr
Dabei seit 23.3.12
150
Och manno - ihr lieben "Muttis":

Eure Unterhaltung hier hat doch jetzt wirklich nix mehr mit meinem Tipp zu tun!

Ich klinge mich jetzt hier aus (Benachrichtigungen aus - meine ich) - tschüssi....

und weiterhin gute Unterhaltung!
5.10.15, 09:05 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
151
@zumselchen "Genau so isses "!!!!!!!
5.10.15, 23:41 Uhr
Dabei seit 14.9.08
152
Hallo an ALLE und ein gaaaanz besonders liebes Hallo @jakey, ich DANKE Dir für deinen Tipp mit der Mikrowelle (Beitrag #2), ich habe es vor zwei Tagen getestet und es ist einfach ein genauso SUPER Tipp... also Leute, habt keine Angst es gibt kein Feuerwerk!!! Ich habe es ohne Furcht getestet, weil vor einiger Zeit bei RTL unter anderem folgender Tipp gegeben wurde... -man kann zur Energieeinsparung, wenn man sich in der MW sein Essen erwärmt, einen Eßlöffel oder eine Gabel mit "ins" Essen tun- damals habe ich auch gedacht ich höre nicht richtig aber, dann habe ich gedacht das könnte sich wohl kein Fernsehsender oder dergleichen leisten falsche Tipp`s zu verbreiten!
14.10.15, 11:14 Uhr
Dabei seit 30.11.13
153
@Talkrab: #39: Ich hab jahrelang (fast jahrzehnte) eingefroren. Mach ich nur noch mit grösseren Portionen. Alles andere kommt in Gläser. Hühnerbrühe, Geflügelfond, Sauerkraut,Rotkohl, Hühnerfrikassee, Sc bolognese usw. Nimmt mir keinen Platz mehr weg im Gefrierschrank und schmeckt auch nach Monaten deutlich besser als gefrorenes. Lässt sich auch leichter verarbeiten. Übrigens: Ich drehe die Gläser nicht mehr um. Fast vollgefüllt kurz in die MW kommt es aufs gleiche raus.
14.10.15, 16:47 Uhr
Dabei seit 25.2.16
Sally75
154
@ meckimaus57 interessant, dass du dies hier schreibst. Letztens habe ich doch tatsächlich auch darüber nachgedacht, ob ein Einkochen mit dem Wasserkocher möglich wäre. Manche machen das auch im Geschirrspüler, muss aber über 70 Grad heiß werden...
10.6.23, 18:12 Uhr
Dabei seit 25.2.16
Sally75
155
@KUBE1953 Du kochst Bolognese und Frikassee ein? Wie du das genau haltbar machst, würde mich interessieren. Bei Fleisch traue ich mich nicht darüber das in Gläser einzukochen. Bestimmte Zutaten z. B. Mehl sollte man ja dann nicht reintun auch keine Milchprodukte, oder? Wie machst du das?
10.6.23, 18:15 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
156
an alle: bitte die Tippvariante nicht ausprobieren, das ist niemals sicher eingekocht. Zum einen zu kurze (Einkoch)Zeit, zum anderen reicht ein einfaches "plopp" der Deckel nicht aus, das erreicht man auch beim heiß abfüllen. Trotzdem ist das nicht haltbar. Heiß abfüllen geht ausschließlich bei Marmelade mit entweder 1:1 Zucker oder 2:1/3:1 Gelierzucker. Da ist es der Zuckeranteil bzw beim Gelierzucker die beigefügten Konservierungsstoffe.Und das "auf den Kopf stellen" hält sich leider auch sehr hartnäckig, ist aber nicht sinnvoll: durch das drehen drückt sich Einkochgut ins Gewinde, es entsteht ggfs ein Scheinunterdruck und auf jeden Fall eine Keimbrücke, die den Inhalt schnell verderben lässt. Schade um den Inhalt und die Arbeit.

Alles andere muss zwingend korrekt eingekocht werden, um später sicher verzehrbar zu sein. Man muss auf die Zutaten achten (nicht einkochbar sind zB Getreide, Mehl, Milch und Milchprodukte, (Oberirdische) Stärke, Fisch, Knobi und Zwiebeln müssen durchgegart sein), auf die richtige Einkochtemperatur und Einkochzeit. Alles mit Fleisch, Knobi, Zwiebeln, Zucchini, Kürbis (und vieles andere mehr) muss 120 Minuten bei 100 Grad im Topf/Einkochautomat eingekocht sein, Obst/Kompott geht meist bei 90-100 Grad für 30 Minuten. Zeit startet ab Erreichen der entsprechenden Wassertemperatur.

@Sally: Bolognese kannst du prima einkochen, wenn alle Zutaten einkochbar sind. Einfach komplett fertigkochen, dann die Gläser füllen, verschließen und entsprechend einkochen (120 Minuten/100 Grad). Dann 24h stehenlassen und erst danach verräumen. Frikassee kannst du nur ungebunden einkochen (außer du nutzt Kartoffelstärke, die soll aber dann beim Aufwecken nicht mehr so gut schmecken).

Mehl/Getreide kann man nur unter einer Bedingung einkochen: es wird vorher über 130 Grad erhitzt, dann denaturiert es und ist verlängert haltbar (Kuchen im Glas zB oder Frikadellen).

Man kann auch im Ofen einkochen, dort gelten aber andere Temperaturen (und ihr müsst darauf achten, dass die Deckel/deren Gummis mindestens 180 Grad und 130° auf 2 Stunden aushalten. Das tun aber die meisten Deckel nicht, zudem ist Luft ein schlechter Wärmeleiter, daher sollte man den Ofen nur als letzte Möglichkeit nehmen. Topf/EKA ist immer vorzuziehen, ein Schnellkochtopf geht auch, hier gelten aber (bedingt durch den Druck) andere Zeiten.
10.6.23, 19:58 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
157
Hallo @Sally75 ,
bei genau diesem Thema war ich auch inzwischen verunsichert, denn ich
kannte von meinen Omis und Großtanten ganz viele eingekochte Gerichte
mit Fleisch und Soße, ja sogar reine Fleischkonserven (aus deren eigener
Schlachtung).
Vor kurzem ist mir dann ein Buch in die Finger geraten, dass auch enorm
interessante Theorie beinhaltet und da wurde auch ganz besonders auf
Fleisch etc eingegangen ...und das lediglich Milchprodukte mit
häuslichen Mitteln NICHT machbar sind (dabei ist nicht der geringe
Milchanteil in Kuchenteig gemeint, sondern Milchreis, Grieß etc. - -
die brauchen unbedingt ÜBER 100°C ...Stichwort Autoklav).
Ich kann dir dieses Buch von smarticular, Eingemacht und Zugedreht
(23,-€ auch als E-Book möglich) total empfehlen.
ISBN 978-3-946658-74-0 oder E-Book 978-3-946658-75-7
ich jedenfalls habe es geradezu verschlungen, wie andere Leute Krimis.
10.6.23, 20:12 Uhr
Dabei seit 25.2.16
Sally75
158
@Tortenhummelchen und @binefant: Ich danke euch beiden für eure ausführliche Nachricht. Danke auch für den Buchtipp.
Im Schnellkochtopf (Druckkochtopf) würde ich mir nicht trauen etwas einzukochen. Kann da denn das Glas nicht springen?
12.6.23, 09:13 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
159
Sofern das Glas nicht eh einen Materialfehler hatte, passiert da nix.

Zu der Buchempfehlung: ich wäre mit den Einkochzeiten dort vorsichtig, wenn ich lese Zucchini weniger als 2 Stunden, das wäre nix für mich. Zucchini ist ein Kürbisgewächs und daher auch 2 Stunden...
12.6.23, 18:22 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!