Falls Haken schon längere Zeit an glatten Flächen kleben und man will oder muss sie entfernen, dann sollte man sie mit einer Spachtel entfernen und den Rest des Klebers kann man mit Zahnstochern abbekommen.
Entfernen von klebenden Haken

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Schmuck mit Haken an der Innenseite der Schranktür aufhängen
10 3

Rückstände von selbstklebenden Haken usw. von Fliesen entfernen
16 37
13 Kommentare
Wenn man vermeiden will, daß man mit dem Spachtel die Oberfläche beschädigt, hilft Folgendes: man hält ein Stück dünne Angelsehne o.ä. straff zwischen beiden Händen und "sägt" damit zwischen Haken und Oberfläche durch. Funktioniert auch gut bei Spiegelfliesen, die man mit doppelseitig haftenden Pads angeklebt hat und wo man mit dem Spachtel vielleicht nicht so einfach rankommt.. Die Reste dann - je nach Oberfläche - wie vorgeschlagen entfernen. Ich nehme dafür vozugsweise Feuerzeugbenzin.
Petroleum ist ein super Mittel zum Entfernen jeglicher Kleberückstände (funktioniert sogar beim Baumharz und Autolack).
Also ich finde Tips sollten schon etwas Qualität haben und nicht die ganz normalen Vorgehensweisen beschreiben. Natürlich nimmt man ein Messer oder einen Spatel, je nachdem was zur Hand ist. Und das mit den Zahnstochern ist ja wohl gaga.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!