Entfernen von klebenden Haken

Mithilfe von einer Spachtel, Haken, die schon länger an einer glatten Fläche kleben, leicht entfernen.

Falls Haken schon längere Zeit an glatten Flächen kleben und man will oder muss sie entfernen, dann sollte man sie mit einer Spachtel entfernen und den Rest des Klebers kann man mit Zahnstochern abbekommen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Aufkleber- und Tesareste mit Spiritus entfernen
Nächster Tipp
Bremsreiniger zum Klebereste entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Schmuck mit Haken an der Innenseite der Schranktür aufhängen
Schmuck mit Haken an der Innenseite der Schranktür aufhängen
10 3
Rückstände von selbstklebenden Haken usw. von Fliesen entfernen
Rückstände von selbstklebenden Haken usw. von Fliesen entfernen
16 37
13 Kommentare
Der Kleber geht wahrscheinlich auch gut mit nen bisschen Nagellackentferner ab.
14.1.10, 20:08 Uhr
Backoefele
Finde den Tipp von #2 ehrlich gesagt auch besser. Allerdings aufpassen auf Kunststoff! Mit Nagellackentferner geht das in die Hose. Nagellackentferner rauht den Kunststoff auf. Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit einem Autopoliturmittel, jawohl, klingt blöd hat aber bombig geholfen! Wahrscheinlich durch den Petroleum, der darin enthalten ist, keine Ahnung, wieso.
14.1.10, 23:08 Uhr
Backoefele
Sorry, ich meine natürlich den Tipp Nr. 1
14.1.10, 23:11 Uhr
Steve
Wenn man vermeiden will, daß man mit dem Spachtel die Oberfläche beschädigt, hilft Folgendes: man hält ein Stück dünne Angelsehne o.ä. straff zwischen beiden Händen und "sägt" damit zwischen Haken und Oberfläche durch. Funktioniert auch gut bei Spiegelfliesen, die man mit doppelseitig haftenden Pads angeklebt hat und wo man mit dem Spachtel vielleicht nicht so einfach rankommt.. Die Reste dann - je nach Oberfläche - wie vorgeschlagen entfernen. Ich nehme dafür vozugsweise Feuerzeugbenzin.
15.1.10, 02:52 Uhr
Toni
Petroleum ist ein super Mittel zum Entfernen jeglicher Kleberückstände (funktioniert sogar beim Baumharz und Autolack).
15.1.10, 10:16 Uhr
muddi
Auf einer abwaschbaren Oberfläche geht Kleberrückstände auch sehr gut mit einigen Tropfen Öl(auf einem Lappen) sehr gut weg. das gilt auch für Etiketten oder preisschilder
15.1.10, 12:04 Uhr
Rosanna
Stimmt, muddi, Öl hilft gegen die meisten Kleberückstände. Und das ganz ohne Kratzer!
15.1.10, 16:30 Uhr
Steve
Danke für den Tip mit dem Öl. Nur welches ? Speiseöl, Maschinenöl ... ???
16.1.10, 15:02 Uhr
Rosanna
@Steve: ganz einfaches Speiseöl. Mit dem Finger draufstreichen, weichen lassen, ablösen.
16.1.10, 17:20 Uhr
Steve
@Rosanna: Danke, werde ich das nächste Mal ausprobieren :).
17.1.10, 12:40 Uhr
Profilbild
Crossbow
Dabei seit 9.3.13
Also ich finde Tips sollten schon etwas Qualität haben und nicht die ganz normalen Vorgehensweisen beschreiben. Natürlich nimmt man ein Messer oder einen Spatel, je nachdem was zur Hand ist. Und das mit den Zahnstochern ist ja wohl gaga.
21.3.13, 08:14 Uhr
Profilbild
MBussardt
Dabei seit 10.7.17
Also das ist ja nicht gerade ein Tipp! Außerdem kann man dabei (insbesondere bei qualitativ minderwertigen Fliesen, das Material auch beschädigen). Andere Oberflächen (z.B. Kunststofffensterrahmen o.ä.) beschädigt man auf diese Weise sogar mit Sicherheit!
Je nachdem worauf das Klebematerial basiert, eignen sich am besten Benzine oder Öle! Wenn man nicht weiß, worauf der Kleber basiert, kann man auch eine Kombi aus beidem nehmen, z.B. WD 40 (Kombi aus Waschbenzin und Mineralöl), erhältlich in jedem Baumarkt oder in den üblichen Online-Shops.
10.7.17, 14:28 Uhr
Profilbild
Fendertussi
Dabei seit 28.1.18
Habe es mit Fön und Messer versucht
Ging hervorragend
Hat keine 2 min gedauert
4.8.18, 14:21 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!