Erdbeer-/Himbeerzuckerrosen und -herzen, ein schönes Gastgeschenk, und immer auch ein eyecatcher zur Teestunde.
Diese kleine Überraschung ist schnell gemacht und hat große Wirkung.
Benötigt wird lediglich Haushaltszucker in beliebiger Menge und Himbeer- oder Erdbeersaft.
So wird es gemacht:
Der Zucker wird mit wenig Flüssigkeit zu einer gleichmäßig durchgefärbten festen Masse verrührt und auf Backpapier oder in einem Gefrierbeutel auf eine Dicke von ca. 1 cm ausgerollt.
Nun sucht man sich ein geeignetes Ausstechförmchen. In Ermangelung kleiner Miniförmchen habe ich Flaschenverschlüsse benutzt, deren “Innenleben” ich mir etwas zurecht gebogen habe.
Herausgekommen sind Zuckerherzen!
Die Masse, wie beim Plätzchenausstechen, immer wieder mischen und neu ausrollen, bis der komplette Zucker
verbraucht ist.
Die ausgestochenen Zuckerherzen/-rosen müssen jetzt nur noch trocknen, werden dann in ein schönes Glas gegeben, und fertig ist ein Mitbringsel, das hübsch verpackt bestimmt Freude macht.
Aber eine Frage habe ich da noch:Wie sieht es denn im Sommer damit aus?Schmilzt das ganze nicht schnell?
Dazu braucht es kein Geschick:
Ist mit dem Flaschenverschluss oder kleinen Ausstechförmchen doch nicht anders als Plätzchenausstechen.
Der Zucker ist nur minimal "weicher" als Würfelzucker und schmilzt nicht.
Einen Probierzucker habe ich richtig zerbeißen müssen...und einen zweiten....und einen dritten......denn die Dinger riechen nicht nur toll sondern schmecken auch noch gut ;)
Danke für die schnelle Antwort!Dann werde ich mich mal am Wochenende ausprobieren!Das ist nämlich ein super Mitbringsel für unsere Tante,die schon alles hat,ich aber nicht mit leeren Händen kommen mag!