Fahrbarer Untersatz für Sonnenschirmständer

Die Outdoorsaison beginnt! Hier ein kurzer Tipp, wie man aus einem schweren, nicht fahrbaren Sonnenschirmständer ohne Bastelei einen Mobilen macht.

Wir haben für unseren Sonnenschirm einen Granit-Ständer (ca. 38 cm auf 38 cm) gekauft, der jedoch keine Rollen hat. Da wir den Sonnenschirm je nach Sonnenstand und Sitzplatz bewegen wollen, der Ständer aber sehr schwer und nur sehr umständlich zu verschieben geschweige denn zu tragen ist, schnappte ich mir kurzerhand einen meiner viereckigen Blumentopf-Untersetzer aus Holz und auf Rollen (gibt es in jedem Baumarkt für ein paar Euros), der etwa die gleichen Maße wie der Granitständer hat. 

Mein Mann hat den Ständer auf diesen fahrbaren Untersatz draufgewuchtet und nun lässt sich der Sonnenschirm samt Ständer  bequem und ohne Umstände leicht an jeden Ort der Terrasse rollen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Matratze für Doppelbett beziehen
Nächster Tipp
Medikamenten Packungen: Öffnung schnell finden
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
27 Kommentare
Dabei seit 17.10.13
Aber hält denn dieser Blumentopf-Untersetzer aus Holz einen Granit-Ständer aus? Ich kann mir vorstellen,dass der dann irgendwann bricht und da könnte evtl der Ständer auch kaputt gehen. Wenn du schon sagst, dass man den Ständer nicht mal tragen kann, da der so schwer ist, dann hält doch sicher eine Holz Untersetzer und noch dazu auf Rollen den gar nicht aus. Ich hoffe für euch, dass er es tut ;) Naja obwohl, es gibt ja doch schon stabile Holzgestelle.
14.3.14, 00:12 Uhr
Dabei seit 5.2.12
@ glucke1980 ja das geht wir machen das schon seit ein paar Jahren. ist echt ne klasse Idee
14.3.14, 04:51 Uhr
SusiundStrolch
die Idee ist klasse nur frage ich mich wie denn nun der Sonnenschirm auf Wind reagiert? Hier bei uns an der Küste herrscht ja des öfteren eine recht steife Brise und da könnte ich mir vorstellen das der Sonnenschirm dann nicht wirklich da bleibt wo er gebraucht wird...andersherum freut sich vielleicht auch unser Nachbar über einen neuen Sonnenschirm ;-)
14.3.14, 05:05 Uhr
Dabei seit 18.9.13
Diese Schirmständer sind aber auch schwer!!! Wir quälen uns auch jedes Jahr aufs Neue mit diesem Ding rum, aber ich glaube dieses Jahr nicht mehr dank diesem Tipp ;)
Wer Angst hat dass der Blumenroller unter der Last zusammenbricht kann vielleicht einen Hunt dafür verwenden, diese Möbeltransportroller sind auch nicht teuer!
14.3.14, 05:19 Uhr
Dabei seit 5.8.12
Das ist eine gute Idee.

Wir haben auch einen Ständer mit einem Betonsockel.
Sauschwer!!!
Zum verschieben kippe ich den und rolle ihn dann an den neuen Ort. Aber das geht natürlich nur mit einem runden Sockel.
Deinen Tipp finde ich Klasse :-)))
14.3.14, 06:55 Uhr
Dabei seit 27.1.10
Die Idee an sich in sehr gut. Aber - und ich spreche aus Erfahrung - nehmt bitte nicht die einfachen Rolluntersetzer, sondern solche für schwerere Lasten und gleich mit Rollen, die man arrettieren kann (Stopper).
SusiundStrolch #3 hat da vollkommen Recht.
Da reicht schon eine kräftige Windboe, die unter den aufgespannten Schirm fegt. Dann kippt entweder der Schirm vom Ständer oder die komplette Konstruktion rollt über die Terrasse, die ja logischerweise ein leichtes Gefälle haben sollte.
Trotzdem meinen Daumen hoch für diesen Tipp, der einem das Sommerleben doch um einiges leichter gestaltet :-))
14.3.14, 07:35 Uhr
dognose
dognose @SusiundStrolch:

Ja, das Problem mit dem Wind lösen wir, indem wir ein paar größere Steine jeweils gegen die Rollen des Untersetzers schieben, sind bei Bedarf schnell entfernt und hat
sich bewährt. Allerdings wird der Untersetzer durch den Druck des Granits ganz gut auf dem Platz gehalten und bei stärkerem Wind musst Du den Schirm dann eh
zuklappen....
14.3.14, 07:38 Uhr
dognose
@glucke1980:

Also, bis jetzt (seit letztem Jahr) hat der Untersetzer gehalten, vielleicht verteilt sich
das Gewicht des Ständers einfach so gleichmäßig darauf....hoffen wir, dass es weiterhin klappt. Die Idee von "horizon" und "Sunnyhoney" mit dem Möbeltransport-Untersetzer finde ich aber sehr gut.
14.3.14, 07:42 Uhr
dognose
@horizon:

Gute Idee von Dir! Um den Ständer am Wegrollen zu hindern, schieben wir bei Wind ein paar größere Steine gegen die Rollen (siehe meine Antwort an "SusiundStrolch".
14.3.14, 07:47 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
Die hölzernen Blumenuntersetzer halten das Gewicht aus.
Die Rollen aber auf Dauer nicht. Die sind für solch schwere Gewichte nicht geeignet. Daher sollten diese durch stabilere Rollen ersetzen werden. Wenn man die dann noch mit Bremsen nimmt, spart man Steine und das Sich-bücken-müssen ;)
14.3.14, 09:22 Uhr
Dabei seit 23.8.10
Also ich brauch diese Idee GottseiDank nicht, denn ich hab einen wunderbar überdachten Balkon, jedoch meine Freundin ist sehr dankbar für diesen tollen Tip.

Uns stellt sich nur die Frage, sie hat eine Holzterrasse, verkratzen die Rollen den Boden nicht? Ich wäre dankbar für eine Antwort, denn dann geht´s heut nachmittag gleich noch Rollen kaufen....den schönen letzten Urlaubstag nutzen ;-)
14.3.14, 09:40 Uhr
Dabei seit 4.11.10
Wie schade, dass man auf dem Rasen mit so einem rollbaren Ständer vermutlich nicht weit kommt. Das würde ich sonst sofort umsetzen.
14.3.14, 11:53 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
@Murron
Besser ist's, wenn man andere Rollen nimmt.
Es kommt auch darauf an, wie der Holzboden beschaffen ist, ob glatt oder geriffelt/gerillt.
Am Besten läßt man sich im Baumarkt beraten.
14.3.14, 12:02 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
@Baerbel-die-Gute

Keine Rollen verwenden, sondern Reifen, breitere Reifen. Und dann stabile Holzbretter drunter legen. Einen zweiten Satz Holzbretter braucht man, um den Standort wechseln zu können.
Matten gehen nicht, da diese nachgiebig sind.
14.3.14, 12:07 Uhr
Dabei seit 12.12.13
Gute Idee,vor allem sehr praktisch :-)
14.3.14, 14:30 Uhr
Dabei seit 27.10.12
Das ist ein guter Tipp, bin gerade dabei meine Terrasse zu gestalten.
Ich werde mir im Baumarkt die Möbelrollen holen, die sind bis 80 kg belastbar. Holzplatte draufschrauben und schon ist der transportable Sonnenschirm fertig.
Auf die einfachsten Dinge kommt man oft nicht. Danke für diese Idee.
14.3.14, 18:04 Uhr
dognose
dognose@Murron:
Habe Deine Frage leider erst heute gelesen. Da wir keine glatte Holzterasse haben,
sondern geriffelte Längs-Holzbretter, und unsere Terrasse eh schon alt und wettergegerbt ist, machen ihr die Rollen des Untersetzers nichts aus.
15.3.14, 09:20 Uhr
Dabei seit 23.8.10
@dognose:

Kein Problem ;-)

Die Terrasse meiner Freundin hat auch geriffelte Holzbretter, wir fahren jetzt am Montag los, und kaufen ihr einen Möbeltransportroller. Sie ist total begeistert von der Idee, hatte nur gestern keine Zeit mehr einkaufen zu gehen.
Also Danke für deinen Tip.
15.3.14, 10:22 Uhr
dognose
@Murron:

Freut mich, dass mein Tip nützlich war, viel Erfolg!
15.3.14, 11:40 Uhr
Dabei seit 11.1.14
Leider habe ich keinen Garten mehr! Das hätte ein großes Gartenproblem von mir einst lösen können! Auf die einfachsten Sachen kommt man aber auch manchmal nicht!
Hab ich mich immer abgebuckelt mit dem sauschweren Teil.
16.3.14, 10:06 Uhr
Dabei seit 14.9.13
Hallo zusammen.
Wir haben auch solch einen großen schweren sonnenschirmständer.
Mein Mann hat 4 große granitplatten besorgt, dann eine Metall - Vorrichtung fertigen lassen und darunter 6 Rollen angebaut. Der Sonnenschirmständer kann nicht wegrollen und man kann diesen auf der großen Terrasse hin und her schieben.
16.3.14, 10:34 Uhr
Dabei seit 10.10.12
@Baerbel-die-Gute:
Auf den Rasenmäher schrauben?
16.3.14, 12:35 Uhr
Dabei seit 2.12.11
Ich habe einen verzinkten runden Blumenroller dazu genommen; der ist wetterfest und hat die Radkonstruktion ebenfalls aus Metall (die "Bereifung" allerdings aus Plaste). Der hält was an aufgehucktem Gewicht aus.

Mittlerweile nutze ich das schon 2 Jahre so und in beiden Sommern ist mir der Schirm (kleiner Marktschirm 2 x 2 m) noch nicht durch die Gegend gewandert, obwohl es hier in der 3. Etage auch schon mal ganz schön wedelt.
16.3.14, 12:46 Uhr
Dabei seit 16.8.09
Ich habe vor zwei Jahren den Granitständer und drei Blumenkübel auf die Rollenuntersetzer verfrachtet. Obwohl die Gewichtsangaben des Herstellers deutlich unterschritten waren, sind bei allen inzwischen die Rollen weggebrochen. Da hilft wohl nur ein Eigenbau mit stabilerem Material.
16.3.14, 14:02 Uhr
Dabei seit 5.10.13
Okay, Tipp kann man ausprobieren, hatte aber schon Pech. Wenn nämlich der Sonnenschirm besonders groß ist - ich habe einen Ampelschirm - dann kommt vielleicht ein Wind auf und der Sonnenschirm samt Ständer macht auf der Terrasse "die Fliege". Wenn man einen kleinen Balkon hat, mit einem Geländer ist das sicher kein Problem, ich habe aber eine Terrasse ohne Geländer, ca. 18 x 5 m und da hat der Ampelschirm viel Platz für die "freie Fahrt". Also wenn man das macht, wie in meinem Fall, unbedingt einen Untersatz mit Rollen nehmen die festzustellen sind. Gibt es auch im Baumarkt, da haben die Rollen einen Stift mit Gummipuffer, den man runtertreten kann und der dann durch das Gummi die Rollen hindert zu rollen und den Untersatz sich selbstständig zu machen.
17.3.14, 20:37 Uhr
Dabei seit 15.4.13
@SusiundStrolch: Wir wohnen in Thüringen, haben seid einigen Jahren auch mehr Wind, er hat sogar schon unsere 4x4m großen Schirm umgeworfen, damit muß man eben rechnen, wir versuchen ihn dann irgendwie anzubinden oder machen ihn zu.
Der Schirmständer hat 2 40x40 cm große Platten auf einem selbstgebastelten , schweren Stahlgestell.
19.3.14, 19:30 Uhr
Dabei seit 15.11.09
Gute Idee mit dem Blumentopf-Roller für den Sonnenschirm. Wir haben alle unsere Kübelpflanzen auf diese Roller auf der Terrasse und vor dem Haus stehen. Leider sind schon sehr viele dieser Rollen kaputt gegangen. Mein Mann hat dann stärkere Rollen gekauft und angebracht, doch davon sind vom vielen Hin- und Herrollen auch wieder welche kaputt. Ich denke, auf einem Möbelroller wird das Gewicht des Schirmständers besser verteilt, weil er etwas größer und daher stabiler ist. Aber das ist wirklich eine gute Idee, auf die ich bisher auch noch nicht gekommen bin. Wir brauchen eh einen neuen Sonnenschirm, da wird gleich ein Möbelroller mit Bremsen dazu gekauft. Danke für den hilfreichen Tipp! :-)
22.3.14, 17:23 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!