Farbenfrohe Alternative zu langweiligen Blumenkästen

Bist du auf der Suche nach einer farbenfrohen Alternative zu langweiligen Blumen-und Pflanzkästen? Diese Töpfe gibt es in verschiedenen Farben und sie werden mittels Henkel an Geländer oder Balkonbrüstung gehängt.

In den letzten Tagen habe ich mich in vielen verschiedenen Läden nach Pflanzbehältern und neuen Blumen und Pflanzen umgeschaut. Bisher hatte ich meistens Blumenkästen, die ich im Wechsel mit Geranien und Petunien bepflanzt habe.

Nun habe ich eine Alternative zu den, für meine Begriffe sehr langweiligen Blumen-und Pflanzkästen entdeckt, die auch noch sehr günstig waren.

Die Töpfe gibt es in verschiedenen Farben und sie werden mittels Henkel an Geländer oder Balkonbrüstung gehängt.

So kann ich die Blumen, wenn sie verblüht sind, wesentlich einfacher austauschen und muss nicht den kompletten Blumenkasten erst ab- und dann wieder anmontieren.

Durch die kräftigen Farben habe ich auch ein viel freundlicheres Bild, als mit den tristen braunen oder schwarzen Kästen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Salat am Küchenfenster ernten und gesunde Rezeptvorschläge
Nächster Tipp
Staubfreie Pflanzenblätter ohne Kalkflecken
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
36 Kommentare
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
Diese Blumentöpfe sind nichts neues. Die gibt es sogar in Postenmärkten, 1€-Läden zu kaufen. Sogar im Aldi habe ich die schon gesehen. Ich habe auch welche davon.
9.5.18, 22:30 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@Orgafrau: #1
Davon habe ich auch nichts geschrieben, dass die Töpfe "neu" sind.Mir ging es darum, dass es im Garten und auf Balkon u.Terrasse bunter wird und das Austauschen von Pflanzen einfacher ist.
9.5.18, 22:36 Uhr
Profilbild
Henrike
(Redaktion)
Manchmal hat man ja auch nicht den Platz für einen Balkonkasten, da bietet sich diese Alternative gut an.
9.5.18, 22:45 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@Ashanti: Es ist aber auch nichts neues dass man Blumen in bunten Blumentöpfen statt in Kästen pflanzen kann.
9.5.18, 23:14 Uhr
viertelvorsieben
Ich finde die Dinger scheußlich. :p Außerdem haben sie kein Abzugsloch. :(
9.5.18, 23:21 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@viertelvorsieben: Dann kann man ein Loch reinbohren. Aber wenn du die Dinger eh scheußlich findest dann kann es Dir egal sein.
9.5.18, 23:24 Uhr
viertelvorsieben
@Orgafrau: Isses mir im Grunde auch. :)
9.5.18, 23:35 Uhr
xldeluxe_reloaded
@viertelvorsieben: #5
Die Blumen werden nicht in diese Blechhänger gepflanzt, sondern die Töpfe dort eingesetzt.
Aber bunt ist auch nicht so meins......allerdings gibt es sie auch in "unbunt"
Sie sehen meist aber - egal in welcher Farbe - nur einen Sommer ansprechend aus, da sie leicht rosten.
9.5.18, 23:44 Uhr
viertelvorsieben
@xldeluxe_reloaded: Na dann... :D
9.5.18, 23:51 Uhr
Profilbild
frenchi
Dabei seit 17.1.10
........................
@ Orgafrau: Wenn ich ein Loch da reinbohnen freut dich der Nachbarn unter mir.
10.5.18, 06:48 Uhr
Profilbild
DaCapo
Dabei seit 10.4.15
Ich nutze diese Töpfe gern an der Innenseite des Balkons , für Küchenkräuter - übrigens auch in dem satten Gelb ? .
Nach einem langen Winter freu' ich mich jedes Jahr über die frischen "Farbklekse" , wenn ich nach draußen schau' .
10.5.18, 07:51 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
Ich finde diese "Töpfe" ganz nett. Aber weil wir weder einen Balkon noch Wände an der Terrasse haben, an denen man sie aufhängen könnte, bleibe ich bei meinen normalen Kübeln. Die bepflanze ich kunterbunt.
10.5.18, 08:55 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
Blumenkästen finde ich absolut nicht langweilig und möchte sie auch nicht missen. Wenn sich die Blütenpracht darin enfaltet, sieht man nichts mehr vom Kasten. Ich bewundere immer im Süden das tolle Blumenmeer an den Fenstern und die letzten Jahre ist mir so etwas auch gelungen. Wer natürlich keinen Platz hat, der muss auf anderes zurückgreifen. Diese kleinen Blechtöpfe hatte ich auch schon, habe sie aber wieder entsorgt

www.frag-mutti.de/ausknipsen-verwelkter-blueten-schoene-ueppige-bluetenpracht-a3190

bekomme die Webseite leider nicht kopiert auf dem handy
10.5.18, 09:24 Uhr
Profilbild
frenchi
Dabei seit 17.1.10
........................
@Upsi. Voila?
https://www.frag-mutti.de/ausknipsen-verwelkter-blueten-schoene-ueppige-bluetenpracht-a31901/

Die Adresse von der Adresse Zeile oben kopieren und hier einfügen .fertig
10.5.18, 09:53 Uhr
Profilbild
whirlwind
Dabei seit 19.6.16
Nachteil dieser kleinen Übertöpfe: der Wurzelballen der Pflanzen trocknet schneller aus als bei Pflanzen in Blumenkästen oder -Kübeln, weil die Menge der wasserspeichernden Erde wesentlich geringer ist. An warmen und/oder windigen Tagen muss man u.U. mehrmals gießen! Andererseits ist die Gefahr dabei recht hoch, dass sich Staunässe in solch einem Topf ansammelt und die Wurzeln der Pflanzen schädigt.

Eine pflanzenfreundliche Lösung sind diese Übertöpfe nicht. Wer´s bunt mag und keine andere Möglichkeit für Pflanzen hat, der muss das dann mit höherem Aufmerksamkeits- und Pflegeaufwand kompensieren.
10.5.18, 10:11 Uhr
Profilbild
DaCapo
Dabei seit 10.4.15
# 15 whirlwind :
Das kann ich nur bestätigen . Man muß tatsächlich laufend kontrollieren , ob die Pflanzen nicht ertrinken .Vor allem wenn der Balkon - wie in meinem Fall - wetterseitig ausgerichtet ist .
10.5.18, 10:23 Uhr
Profilbild
Sternenleuchten
Dabei seit 13.7.14
Ich mag diese Töpfe und bis zum heutigen Tage, ist weder eine Pflanze ersoffen, noch vertrocknet.
10.5.18, 10:31 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
@frenchi: vielen Dank
10.5.18, 10:34 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@frenchi: #10 An einem Balkon kann man die Töpfe dann an die Innenseite hängen. Dann bekommt auch der Nachbar unter Dir kein Wasser ab.
10.5.18, 10:54 Uhr
Profilbild
frenchi
Dabei seit 17.1.10
........................
@Orgafrau: danke!!!!!auf diese Idee wäre ich nie im leben gekommen..
10.5.18, 12:53 Uhr
Profilbild
whirlwind
Dabei seit 19.6.16
@Orgafrau: Ich käme allein aus Sicherheitsgründen nie auf die Idee, diese Töpfe, wie auch andere Blumenbehälter, an die Außenseite eines Balkons zu hängen. Speziell bei diesen Töpfen kommt noch hinzu, dass der Henkel so lang ist, dass man -auf dem Balkon sitzend- Blumen (vor allem hängende) gar nicht sehen kann, es sei denn, man steht direkt an der Balkonbrüstung und schaut an ihr senkrecht hinunter.
Jeder Balkon hat einen Wasserablauf, manche leiten das (Regen-)Wasser durch einen Ablauf ins Regenfallrohr, manche Balkone weisen nur einen schmalen Spalt zwischen Balkonbrüstung und Balkonboden auf. In letzterem Fall ist es gleichgültig, ob der Blumentopf innen oder außen hängt, Wasser, das überläuft, kriegt der drunter liegende Balkon auf jeden Fall mit.
Und der Hausbesitzer kann auch noch Ärger machen, wenn das Wasser an der Fassade hinunterplempert und Spuren hinterlässt.
10.5.18, 18:57 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@whirlwind: Alles gut. Man muss sich diese Töpfe ja auch nicht zulegen wenn man in einer Wohnung mit Balkon wohnt. Das bleibt ja jedem selbst überlassen. Die TE wollte uns ja auch nur eine Anregung geben wie man den Balkon (oder auch nicht) und den Garten farbenfroh aufhübschen kann.
10.5.18, 19:16 Uhr
Profilbild
ebenich
Dabei seit 4.1.17
Der Nachteil dieser Metalltöpfe ist, daas sie nicht wasserdicht sind.
10.5.18, 21:56 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@ebenich: Das habe ich noch nicht erlebt .
10.5.18, 22:09 Uhr
Profilbild
Kamilla
Dabei seit 1.3.11
Orgafrau: Ohne Abzugslöcher geht gar nichts, da werden die Planzen keine Freude damit haben. Aber man könnte sie ca. 5 cm oberhalb des Bodens seitlich anbringen. Ein bisschen Drainage dazugeben geben und die Pflanzen sind optimal versorgt. Wer auf Mitbewohner unterhalb Rücksicht nehmen muss, der kann ohnehin keine Blumenkästen anbringen. Auch ohne Abflußloch wird das Wasse einmal beim gießen überlaufen.
11.5.18, 12:53 Uhr
Profilbild
Agnetha
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
ich habe diese bunten Aufhängübertöpfe seit Jahren innen am Balkongeländer hängen, bepflanzt mit Kräutern oder kleinen Blumen ... die gab es mal beim Kaffeeröster
11.5.18, 16:28 Uhr
Profilbild
ebenich
Dabei seit 4.1.17
@Orgafrau: ich schon ganz oft - bei jedem giesse n läuft das Wasser unten raus.
11.5.18, 17:39 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
Wer einen Mann hat, der handwerlich etwas drauf hat, kann ganz einfach seine Blumenkästen für unterliegende Nachbarbalkone dicht machen. Wir haben drei große Blumenkästen nebeneinander außen hängend am Balkon. DIE Kästen wurden so präpariert, daß von jedem ein kleiner Abfluß mit einem unter den Kästen befestigtem dünnen Schlauch verbunden wird, in den das Wasser abläuft. Das Ende des Schlauches verläuft in meine Blumenkübel auf dem Balkon, somit geht kein Tropfen Wasser verloren. Wenn wir länger in Urlaub fahren, stellen wir ein Regenfass auf den Balkon, füllen es mit Wasser und hängen eine kleine Pumpe hinein mit Zeiteinstellung. Die Tonne wird mit dem Schlauch an den Kästen verbunden und jeder Kasten bekommt jeden zweiten Tag seine Portion Wasser.
Ich kann es nicht so perfekt erklären, aber alle sind zufrieden mit dieser Lösung, unsere Nachbarin unter uns und meine Pflanzen auch. Vier Wochen können wir weg, ohne das eine Pflanze verdurstet.
11.5.18, 18:05 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@henrike: #3
Genau aus dem Grund habe ich sie gekauft 😊
11.5.18, 18:17 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@Orgafrau: #4
Auch davon steht nichts in dem Thema, dass es neu ist, Töpfe statt Kästen zu kaufen, bzw. zu nutzen.
11.5.18, 18:18 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@viertelvorsieben: #5
Harte Worte 😌
11.5.18, 18:19 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@xldeluxe_reloaded: #8
Danke, dass du das erklärt hast 😊
11.5.18, 18:20 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@Agnetha: #26
Sind es immer noch die Gleichen?
11.5.18, 18:26 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@Upsi: Das, finde ich ist eine sehr gute Idee.
11.5.18, 18:27 Uhr
Profilbild
Agnetha
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
@Ashanti: ja tatsächlich ... die hängen dort seit etlichen Jahren ... nur den Winter über kommen die Töpfe in den Keller, denn dann ist mein Balkon nicht bepflanzt ... spricht eindeutig für die Qualität
11.5.18, 18:48 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@Agnetha: #35
das sehe ich auch so! Freut mich zu lesen! 😊
11.5.18, 18:59 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!