Farbspritzer vom Renovieren auf Parkett, Fliesen, etc.

Jetzt bewerten
Passende Tipps

Fliesen streichen - so geht's richtig
5 5

Parkett verlegen - so gehts richtig
1 1

Neues Bad - weiße Fliesen oder?
11 8
14 Kommentare
das stimmt
stimmt, auf die einfachsten sachen kommt man manchmal nicht....
Ich erlaube mir, ergänzend auf einen meiner Lieblingstipss zu verweisen, für die, die die Idee auch super finden, aber so einen Schaber nicht besitzen:
"Alte Scheckkarte zum Putzen nehmen"
"Alte Scheckkarte zum Putzen nehmen"
@Icki: na, das ist mal eine tolle Ergänzung :-)
Ich habe meine alten Karten immer kleingeschnitten, nun kann ich sie doch noch einsetzen :-)
Aber zum Tipp selber: das kann ich nur bestätigen. Auch Farbspritzer auf Fensterscheiben gehen damit super schnell ab.
Ich habe meine alten Karten immer kleingeschnitten, nun kann ich sie doch noch einsetzen :-)
Aber zum Tipp selber: das kann ich nur bestätigen. Auch Farbspritzer auf Fensterscheiben gehen damit super schnell ab.
Parkett und Laminat kann man sich ganz übel verkratzen mit einem Schaber, da ist die Scheckkarte besser geeignet!
Für Glas und Fliesen ist der Schaber sehr gut.
Für Glas und Fliesen ist der Schaber sehr gut.
@mayan: Kann ich nicht bestätigen!!! Wenn man den Schaber richtig verwendet (geneigt halten), passiert dem Parkett etc. nichts!
@Emily22:
Aber trotz geneigt halten ist es schnell passiert, denn so habe ich mir meine Arbeitsplatte verkratzt, was mit der Scheckkarte nahezu unmöglich ist.
Aber trotz geneigt halten ist es schnell passiert, denn so habe ich mir meine Arbeitsplatte verkratzt, was mit der Scheckkarte nahezu unmöglich ist.
Mein Parkett und auch einer der Laminatböden haben eine Maserung.
Kommt es nicht auch auf die Art der Farbe an? Spritzer von Wandfarbe und Acrylfarbe kann man bestens auch mit einem feuchten Rauschwamm entfernen. Klingen würde ich auch nur auf Glas oder Keramik nehmen.
Und ansonsten: Abdecken ist das A und O bei der Malerei!
Und ansonsten: Abdecken ist das A und O bei der Malerei!
@onkelwilli: "Abdecken ist das A und O bei der Malerei!"
Ja, das habe ich, bevor es losging, auch gesagt, aber .....
Ja, das habe ich, bevor es losging, auch gesagt, aber .....
@Emily22: Man muss nicht, aber man darf. Oder?
Auch wenn Farbe bereits ANgetrocknet ist, kann man sie mit einem feuchten Rauschwamm noch lösen. Erst wenn alles nix mehr hilft, würde ich den Klingenschaber nehmen. Und eben nur auf Oberflächen, die nicht zerkratzt werden können. Auf anderen Flächen würde ich nach Alternativen suchen Und, findig wie ich bin, wahrscheinlich auch finden. :-)
Sofort abwischen mag selbstverständlich sein, aber wer ist schon ohne Fehl und Tadel? Shit happens!
Auch wenn Farbe bereits ANgetrocknet ist, kann man sie mit einem feuchten Rauschwamm noch lösen. Erst wenn alles nix mehr hilft, würde ich den Klingenschaber nehmen. Und eben nur auf Oberflächen, die nicht zerkratzt werden können. Auf anderen Flächen würde ich nach Alternativen suchen Und, findig wie ich bin, wahrscheinlich auch finden. :-)
Sofort abwischen mag selbstverständlich sein, aber wer ist schon ohne Fehl und Tadel? Shit happens!
Tipp online aufrufen
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Abfluss
Abfluss reinigen
Abfluss verstopft
Ameisen
Backofen reinigen
Backpulver
Blutflecken
Bügeleisen reinigen
Deoflecken
Dusche
Erdbeerflecken entfernen
Etiketten entfernen
Fenster putzen
Flecken entfernen
Fugen reinigen
Grasflecken
Katzenurin
Klebereste entfernen
Kleidermotten
Lebensmittelmotten
Maden
Rostflecken
Schuhe
Schweissflecken
Silber putzen
Silberbesteck
Sonnencreme
Spülmaschine stinkt
Stockflecken
Teppich reinigen
Toilette
Toilette reinigen
Urinstein
Urinstein entfernen
Vogelkot
Waschmaschine reinigen
Waschmaschine riecht
Weisse Wäsche
Wohnung stinkt
Wäsche verfärbt
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet