Fast blinde Dachfenster mit Glaskeramikreiniger reinigen

Ein Dachfenster im geöffneten Zustand zeigt den blauen Himmel, umgeben von einer Spitzenvorhang. Es wirkt schmutzig und benötigt Reinigung.

Unsere Dachfenster liegen neben dem Schornstein und durch die Verbrennung von Öl beim Heizen haben die Fenster eine gelblich-trübe Oberfläche bekommen. Habe sehr viel ausprobiert und endlich die Hilfe gefunden: Spezieller Glaskeramikfeldreiniger hat mit wenig Scheuern die Fenster komplett von der Verschmutzung befreit.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Tipp für Fenstereinigung mit dem Dampfreiniger
Nächster Tipp
Fenster putzen mit Javel
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

Der Putzstein ist billiger, stinkt nicht so, und müßte genau den gleichen Erfolg haben.
Nein, Putzstein ist nicht geeignet bzw. nur für harte Glassorten. Mit Putzstein würde wohl das Glas des Dachfensters zerkratzen. Mein Glastisch hab ich mir nämlich auch schon mit dem Putzstein versaut.

Ob ein Reiniger stinkt ist ja wohl egal. Man nimmt ihn ja nicht als Parfum oder Deo :-)) Nach dem Putzen verfliegt der Geruch ja eh wieder. Zudem sind die Dachfenster ja außen.
Otti, ich wollte dir nichts Böses, aber mir wird es von dem Geruch der Putzmittel oft richtig schlecht, da schau ich halt immer nach geruchserträglichen Alternativen. Zum Glück habe ich mir noch kein Glas mit dem Putzstein zerkratzt, werde aber daran denken, wenn ich ihn das nächst mal benutze.