Da ich zu Weihnachten auch sehr gerne unsere Fenster dekoriere, habe ich die Window-Color-Motive, die ich gerne mag, auf Mobilefolie aufgemalt und nach dem Ausmalen und Trocknen ausgeschnitten. Am oberen Rand mit einer dicken Stopfnadel ein oder zwei Löcher (je nach Motiv) durchgestochen und Perlonfaden in 0,35 mm Stärke durchgezogen und verknotet.
So nutze ich die Motive jedes Jahr wieder aufs Neue, und wenn die Weihnachtszeit vorüber ist, bewahre ich Weihnachtsmänner und Engel in Klarsichthüllen auf, bis ich sie wieder brauche. Motive, die ich vorher direkt auf den Fenstern angebracht habe, sind oft kaputt gegangen durch Frost oder haben sich durch warme Luft verzogen. Da ist die Mobilefolie schon wesentlich besser und auch haltbarer, denn es ist auch etwas Arbeit, bis die Motive fertig sind.
Window-Color mag für viele ein alter Hut sein, aber mir macht es immer noch sehr viel Spaß, vor allem, weil man mit den Farben auch wunderschöne Effekte durch Mischen erzielen kann und somit auch eine Fensterdeko hat, die nicht bei jedem im Fenster hängt. Zusätzlich verwende ich ab und zu noch kleine Steinchen oder Kügelchen, die dem Motiv noch mehr Effekt geben.
Eignen sich auch als kleines Geschenk. Ich habe sie dazu schon sehr oft verwendet.
Windrad-oder Mobilefolie, die meine ich.Ist zwar nicht ganz billig, aber so kann man die Motive, die ja durchaus einige Arbeit machen, dauerhaft haltbar machen.
Die Idee mit der Blumenfolie finde ich super, denn ich hatte bisher nie mehr, als A3 Format zur
Verfügung.Malst du denn noch mit Window-Color?
Sorry, aber wenn ich das in meinem Umfeld jemanden frage, ernte ich meistens nur Kopf schütteln!