Feta, Gemüse, kleine Fleischstücke etc, grillen ohne Aluschale / Folie

Eine Grillpfanne aus Edelstahl mit Feta und einem Holzpinsel liegt auf einem roten Untergrund, bereit zum Grillen.
3

Gestern hat eine FM-Userin einen Hinweis zu einem meiner Gerichte geschrieben, in dem ich eine Möglichkeit beschrieben habe, das Tomaten-Feta-Gratin auch auf dem Grillrost, in einer Aluschale zuzubereiten, wenn z. B. unangemeldete Gäste kommen.

Dass man in den Aluschalen keine salz- oder säurehaltigen Lebensmittel zubereiten soll, steht sogar auf deren Verpackungsmaterial. Heute möchte ich euch deshalb Möglichkeiten aufzeigen, wie man solche Lebensmittel auf dem zubereiten kann, ohne gesundheitliche Folgen befürchten zu müssen, und wie ich es auch selbst handhabe.

Dazu habe ich mehrere Bilder beigefügt. Im 1. Bild stelle ich euch mein Edelstahlpfännchen vor (gibt es im Set, mit Schabern aus Bambus). In ihnen bereite ich Fetakäse zu, zu dem ich Gemüsebrühe gieße, damit der Käse nicht anbackt. Dazu gebe ich dann nur noch diverse Gewürze auf den Käse und das Pfännchen kann auf den Grillrost gestellt werden, sowie die anderen Formen auch, die ich euch vorstelle.

In die Formen auf dem 2. Bild gebe ich z. B. kleinere Fisch- oder Fleischstücke aber auch Gemüse kann in ihnen zubereitet werden.

In diesen Formen kann man z. B. kleinere Fisch- oder Fleischstücke aber auch Gemüse grillen und zubereiten.

In dem Römertopf BBQ im 3. Bild, lässt sich z. B. auch mein Gratin problemlos zubereiten, aber auch jedes andere Lebensmittel oder ganze Gerichte. Diesen Römertopf kann man direkt auf die Glut im Grill stellen oder aber auch im Haushalt auf dem Herd oder im Ofen benutzen.

Video-Empfehlung:

In dem BBQ Römertopf lässt sich z. B. auch Gratin problemlos zubereiten, aber auch jedes andere Lebensmittel oder ganze Gerichte.

Hoffe, dass dies keine unerlaubte Werbung ist, da ich keine Herstellernamen nenne, die Formen mir gehören und ich sie aus gesundheitlichen Gründen vorstelle. In diesem Sinne, guten und gesunden Appetit, beim Grillen! ;-)

Unser Tipp:
LANDMANN Selection Grillpfännchen-Set direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Nachos als alternativer Grillanzünder
Nächster Tipp
Gegrillter Halloumi auf knusprigem Bauernbrot
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

Ist das ein ganz normaler Römertopf oder ein spezieller? Auf die Idee, ihn auf den Grill zu stellen, wäre ich nie gekommen, aber warum nicht? Verträgt er den Temperaturschock? Normalerweise kommt er ja in den kalten Backofen, ich könnte mir vorstellen, dass er auf dem Grill zerspringt.

Wässerst du ihn ganz normal vorher?
@Isamama: Das ist ein spezieller Römertopf Barbecue (BBQ), feuerfest, mit lebensmittelechter, anthrazitfarbener Glasur. Kann in die Spülmaschine, zum Säubern und wird nicht gewässert.
@SchnickschnackS: Danke für die Erklärung.