Fettfilter der Dunstabzugshaube reinigen

Fett ist hartnäckig und löst sich schwer: So gelingt das Reinigen von Fettfiltern der Dunstabzugshaube leicht.

Das Reinigen der Fettfilter einer Dunstabzugshaube kann zur Herausforderung werden. Fett ist hartnäckig und löst sich schwer. Mit diesem Tipp gelingt es gut! 

Den Filter der Dunstabzugshaube aus Metall in die Bade- oder Duschwanne legen. Filter mit  bestreuen / bedecken. Die Menge des Waschpulvers richtet sich nach dem Grad der Verschmutzung. Anschließend mit der Brause heißes Wasser drüber brausen, bis die Filter mit heißem Wasser bedeckt sind. Ca. 1 Stunde im Wasser liegen lassen, dann mit einem Schwamm bearbeiten. Dann geht das Fett leicht weg.

Tipp: Fettfilter möglichst regelmäßig reinigen, das spart Waschmittel, Kraft, Zeit und Nerven und schon die Umwelt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Alte Schallplatten reinigen
Nächster Tipp
Schmutzige Spülmittelflasche in der Küche vermeiden
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Dunstabzugshaube mit Glasreiniger säubern
Dunstabzugshaube mit Glasreiniger säubern
9 8
Dunstabzugshaube mit Babyfeuchttüchern säubern
Dunstabzugshaube mit Babyfeuchttüchern säubern
18 11
Wie putze ich eine stark verschmutzte Dunstabzugshaube?
10 16
Stark verschmutzte Küchenschränke/Dunstabzugshaube reinigen
Stark verschmutzte Küchenschränke/Dunstabzugshaube reinigen
21 22
Fettschmutz auf Dunstabzugshaube & Küchenmöbeln
8 8
Frühlingsputz - Turboreinigung Dunstabzugshaube
Frühlingsputz - Turboreinigung Dunstabzugshaube
22 25
81 Kommentare
Arjenjoris
1
Wir haben 2 schmale Fettfilter. Die passen in den Geschirrspüler.
Aber diese  Methode ist auch nicht schlecht.
Allerdings hoffe ich, das niemand seinen Filter erst so aussehen lässt wie oben.
16.1.19, 21:34 Uhr
xldeluxe_reloaded
2
Wir haben anscheinend die gleiche Dunstabzugshaube (meine wird allerdings so schnell wie möglich ausgetauscht, da ich mit dieser Haube nicht zufrieden bin.....)
Da diese beiden Filter recht handlich sind, kommen sie bei mir auch spätestens alle 2 Wochen in den Geschirrspüler. Dazu muss ich allerdings bemerken, dass die Filter darunter leiden, aber sauber und wie neu werden sie. Das Material wird "blind" und auch fleckig, was man aber nicht sieht, wenn sie eingesetzt sind (vielleicht liegt es auch eher daran, dass ich meist mit 75 Grad spüle).
Wenn Du keinen Geschirrspüler hast, solltest Du die kleinen Filter öfter mal mitspülen. Am besten ist es, dass sich Fett gar nicht erst festsetzt, denn herausgenommen und abgespült sind sie in Nullkommanix und man erspart sich damit eine Menge Arbeit.
16.1.19, 21:49 Uhr
Brandy
3
Das sieht ja echt eklig aus 😮
Die Fettfilter meiner Abzugshaube kommen auch in die Spülmaschine.
Aber mich würde interessieren, von wem dieser fettige Tipp denn wohl stammt? 🙄
16.1.19, 22:04 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
4
Ein Wunder, dass die Dunsthaube noch nicht abgefackelt ist.

Meine Filter kommen auch in die Spülmaschine, aber lange bevor sie so aussehen wie auf dem Bild. Wenn keine Spülmaschine vorhanden ist, kann der Tipp -rechtzeitig angewendet- sicher nützlich sein.
16.1.19, 22:10 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
5
Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
16.1.19, 22:29 Uhr
(Redaktion)
6
Das Foto ist nicht vom Tippgeber 😉 
16.1.19, 23:10 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
7
Meine Filter kommen auch in den Geschirrspüler, allerdings wische ich sie vorher mit einem Öltuch ab, so wie ich überhaupt den Herd, die Wand und die Schränke um den Herd herum erst mit Öltüchern abwische. Dadurch werden Fettspritzer gelöst und es verbleibt ein leichter Fettfilm, den man mit wenig Spülmittel entfernen kann. Sollte ich etwas Fettiges haben, was nicht in die Spülmaschine passt und die Badewanne brauchen, würde ich kein Waschpulver sondern Spülmittelpulver verwenden.
17.1.19, 07:02 Uhr
Dabei seit 30.9.15
8
Oder einfach bei der nächsten 50 Grad Spülung mit in die Geschirrspülmaschine stellen. Das klappt bei mir immer.
17.1.19, 07:58 Uhr
Dabei seit 8.10.18
9
Hat halt nicht jeder eine Spülmaschine. Ich finde den Tipp gut.
17.1.19, 20:14 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
10
@Penny66: hast du dir auch überlegt, ob es umweltfreundlich ist, wenn 2 Becher Waschmittel und das ganze Fett da auf einmal ins Abwasser gelangen? Und dazu noch das ganze Putzmittel, um die Dusche wieder sauber zu bekommen.
17.1.19, 23:07 Uhr
Dabei seit 8.10.18
11
@Mafalda: fragt ausgerechnet die, die beim "Gefrierbeutel-Tipp"gejubelt hat????
Und im übrigen, auch das Wasser aus der Spülmaschine landet meines Wissens nach im Abwasser!!! Oder ist das bei dir anders?
Und auch in die Spülmaschine benutzt man Reinigungsmittel.
Aber zu deiner Beruhigung sei noch erwähnt, daß ich sowieso nur Öko-Waschmittel benutze.
18.1.19, 13:33 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
12
Ich weiß ja nicht, was man so unter "jubeln" versteht.  Ich erinnere nur an das Zitat von @Penny66: "Traurig, wie gedankenlos viele Leute noch immer mit solchen Dingen umgehen oder einfach nicht daran interessiert sind, sich Gedanken um die Umwelt zu machen." 
Man kann sich immer Gedanken um die Umwelt machen, egal, ob es um Gefrierbeutel, Gefrierdosen, das Einfrieren und wieder Auftauen oder den Abwasch von Dosen oder fettigen Filtern geht. Und gebe gerne Ergänzungs-Tipps zum Umweltschutz.  
Ich finde diesen Tipp "mittelmäßig", wie in Nr. 7 erklärt.  
Gut an dem Tipp finde ich: Was nicht in die Spülmaschine passt, kann man gerne in der Wanne saubermachen,  
Schlecht finde ich:  Warum sollte man versuchen, Fett mit Waschpulver zu lösen, was über so wenig Fettlöser verfügt, dass man davon die Menge für drei Waschladungen nehmen muss. Deswegen wische ich fettige Dinge vorher ab, das Fett landet dann im Müll und nicht im Abfluss und verwendet jeweils geeignetes Reinigungsmittel in der geringst möglichen Dosierung.  

Traurig, wenn manche Leute nur den Umweltschutz anderer in Frage stellen, aber selbst keinen besseren Vorschlag haben. Ökowaschmittel ist so lange "Öko", wie man es für die geeigneten Zwecke in der geeigneten Dosierung anwendet. 
18.1.19, 15:04 Uhr
Dabei seit 30.9.18
13
@Mafalda: eigentlich wollte ich mich ja nicht mehr in solche Streitereien einmischen, aber entschuldige bitte, du gehst nicht im mindesten auf die Argumentation von Penny66 ein, sondern versteckst dich nur hinter irgendwelchen persönlichen Tiraden gegen sie.
Ein Biowaschmittel ist mit Sicherheit allemal umweltfreundlicher, als irgendwelche chemischen Fettlöser.
Und um auch das nochmal aufzugreifen, schade, daß sich hier wohl wieder Mal auf jemanden eingeschossen wird, der sich lediglich erlaubt, seine Meinung zu äußern.
Einer der Gründe, warum ich hier kaum noch aktiv sein möchte.
18.1.19, 17:29 Uhr
Dabei seit 23.5.15
14
So einen stark verschmutzten Filter haben wohl die wenigsten in ihrer Küche. Der stammt vielleicht aus einer Frittenbude, da geht sowas schnell. Ob Spülmaschine oder Dusche ist eigentlich jedem selbst überlassen. Wenn bei meinen Filtern ein leichter Fettfilm zu spüren ist, kommen sie ins Spülbecken mit etwas Waschsoda und Fit. Ein paarmal durchgestaucht, abgespült, fertig.
Ich bin ja auch umweltbewusst, aber fettige Filter sind auch ein Sicherheitsrisiko wegen Brandgefahr und da achte ich schon darauf. Ganz ohne Reinigungsmittel werden sie nicht sauber.
18.1.19, 18:18 Uhr
Dabei seit 8.10.18
15
@CaterineM: #13 Danke
18.1.19, 23:22 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
16
@CaterineM: du brauchst dich nicht dafür zu entschuldigen, dass du dich in irgendetwas einmischt, hier ist ein freies Froum, wo jeder schreiben kann. Vielen Dank für deinen Kommentar. Er zeigt mir wieder einmal, dass hier im Forum ganz schnell Missverständnisse aufkommen und sich hochschaukeln. Das liegt daran, dass wir uns anonym schreiben und keine menschliche Stimme den Ton mildern kann. Dann fühlt man sich schnell angegriffen, auch wenn es vielleicht gar nicht so gemeint war. Diese Diskussion erstreckt  sich auch noch über den. Tipp  Eintöpfe und Suppen flach einfrieren. https://www.frag-mutti.de/eintoepfe-und-suppen-flach-einfrieren-a54315/#comment571963
Jede an der Diskussion Beteiligte hat ihre eigenen Beiträge im Kopf und vielleicht noch die, auf die sie antwortet, aber das gesamte Hin- und Her an Beiträgen zu überblicken, ist unmöglich und dann antwortet man nur auf die neuesten Beiträge. Deswegen kommt so oft der Vorwurf: wer lesen kann ... 
Wir können alle lesen, aber wir können nicht alles lesen und dadurch entstehen eben die Missverständnisse. Auf deine Vorwürfe gegen mich in #13 gehe ich nicht weiter ein, von meiner Seite ist alles gesagt. 
19.1.19, 10:02 Uhr
Dabei seit 2.9.12
17
@Mafalda, #7:
bitte, welche Öltücher sind da gemeint...?
20.1.19, 05:49 Uhr
Dabei seit 19.6.16
18
Warum kann hier nicht jeder seinen Tipp kundtun ohne die Leute hier anzumachen oder oft sogar zu beleidigen? Ist doch jedem seine eigene Sache, wie er seinen Haushalt führt. Stellt eure Tipps ein und gut ist. Das stinkt mir in **frag-Mutti**  schon lange an,  
20.1.19, 07:26 Uhr
Donnemilen
19
guter Tipp wenn man keine Spülmaschine hat.

Meine Abzugshaube ist schon 6 Jahre alt, wenn sie zu reinigen ist blinkt ein LED und ich stecke den Filter in die Spülmaschine. Der Filter sieht danach wie neu aus.

Habe mich vor dem Kauf genauestens informiert und ein gutes Modell gewählt.
#Waltraud: ja- das ist von einigen echt ätzend!


#Waltraud: 
20.1.19, 07:55 Uhr
FigureOfMerit
20
Ich hab meinen Filter noch nie gereinigt. Muss nachher mal gucken, ob der aus Metall ist oder so ne Matte.
20.1.19, 07:58 Uhr
Dabei seit 23.2.15
21
Ich stelle sie regelmässig in den Geschirrspühler und wasche sie zusammen mit Geschirr und Besteck.
20.1.19, 08:31 Uhr
Dabei seit 24.3.13
22
@CaterineM: Stimmt. Ich schreibe hier auch kaum noch. Diese Besserwisserei ist unerträglich.
Jeder Rechtschreibfehler wird von einigen Angebote oder wie eben hier der  Tipp kritisiert.
Ist nicht mehr schön.
20.1.19, 08:32 Uhr
Dabei seit 20.1.19
23
😀 Ach wie schön, es " menschelt "! 
Hier ein WhatsAPP Status - Spruch zum Nachdenken

Wer für alle offen ist, kann irgendwo nicht ganz dicht sein!

Also sortiert und bleibt friedlich

Schönen Sonntag noch..................
20.1.19, 08:56 Uhr
Dabei seit 8.1.19
24
...oder einfach in die Spülmaschine!
20.1.19, 09:24 Uhr
Dabei seit 19.1.15
25
@Mafalda: Du überforderst die Leute. Die wissen wohl nicht wie schlimm Fett und Putzmittel für die Umwelt sind. Die denken bis zum eigenen Abfluss und nicht weiter. Hauptsache ihre Küche blitzt und blinkt.
Fett gehört nicht ins Abwasser sondern in den Müll oder zu Sammelstellen. Großküchen dürfen nur mit Fettabscheider arbeiten.
Der Tipp mit so einem fettigen Filter im Bild ist grenzwertig! 
20.1.19, 09:36 Uhr
Dabei seit 11.8.18
26
Habe weder Spülmaschine noch Dunstabzugshaube.
Wie gut, da hab ich ein Problem weniger ;-)

Solch Dunstabzugshaube habe ich aber schon mal gesehen bei einem Freund ( grüner Ökohaushalt ) und wir haben mühevoll versucht das Teil zu reinigen, war keine Freude. Ich glaube es war zweimal in der Spülmaschine und nichts hat wirklich Erfolg gebracht.
Wir haben dann Natron und Zitronensäure genommen welches zuvor auf die Haube gestreut wurde und dann mit kochendem Wasser übergossen.
Damit ist zumindest ein grosser Teil abgegangen, danach nochmal in Spülmaschine.
Natürlich sah das Teil danach nicht mehr wie neu aus, aber dafür fettfrei.

Wenn ich mir ÖKO Kommentare in den Foren anschaue, ;-)   dann möchte ich mich Apfelbäckchen13 anschliessen.....der Spruch ist gut.

Habe schon viele gute Tipps hier gefunden und freue mich daß es dies Forum gibt.
Dafür sag ich einfach mal DANKE.

Einen schönen, sonnigkalten Wintersonntag Euch noch......
20.1.19, 09:45 Uhr
Dabei seit 19.1.15
27
Ich sehe gerade, der Tipp ist anonym. Der Tippautor hat wohl Angst vor der Umweltpolizei. Wenn jemand seinen Filter aus der Frittenbude so säubert, und die Behörden das mitkriegen, dann kann er den Laden zumachen. 

Früher waren "Brunnenvergiftung" böse Leute, heute sind sie "gute Muttis"? 
Abwasser wird mühsam  wieder zu Trinkwasser  aufbereitet. Wenn du mal nach "Fett und Abwasser" im Netz suchst, kann dir schlecht werden.
20.1.19, 09:51 Uhr
Dabei seit 11.8.18
28
@MisterY

Jooo, da stimme ich Dir zu.
Deshalb ist es um so wichtiger schon im Vorfeld darauf zu achten, daß die Dinge gepflegt werden. Ich komme vom Land, bin in einfachen Verhältnissen aufgewachsen, wo alles wertgeschätzt wurde was man hatte an Utensilien, an Ressourcen in der Natur, da war eine stete Pflege extrem wichtig, denn es war nicht viel Geld für Verschwendung da.

Was mich stört ist das "Schusterprinzip", daß oft diejenigen am lautesten rufen, die sich


ÖKO auf die Fahne geschrieben haben.....aber das ist ein weites Diskussionsfeld, welches nicht hierher gehört, Hier geht's um Tipps WIE bekommt man solch ein versifftes Teil wieder sauber.
20.1.19, 10:00 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
29
@truthuhn: https://www.frag-mutti.de/oelpflegetuecher-vielseitig-im-haushalt-einsetzen-a53184/
Ölpflegetücher findest du bei Babypflege, das sind NICHT die Feuchttücher, die bei den Windeln stehen. Wenn ein Gegenstand aber sehr fettig ist, braucht man gar kein zusätzliches Öl, dann reicht auch normales Küchenpapier, Hauptsache das Öl oder Fett landet im Restmüll und nicht im Wasser.
20.1.19, 10:13 Uhr
Dabei seit 2.10.16
30
Ich gebe die Filterplatten in die Spülmaschine
20.1.19, 11:17 Uhr
Dabei seit 1.1.19
31
Nun glaube ich wirklich, dass hier nur extreme, aber wirklich Extremes angeboten wird.
Solch einen "Fettfilter", man glaubt es kaum, gibts doch garnicht !!
Eigentlich müsste   dieser schon längst Feuer gefangen haben.
Was hier abgebildet ist, ist höchst lebensgefährlich, eine Fett-explosion- oder Brand ......oh-weia !

Naja.
Wie  viele der Vorredner hier, nehme ich alle paar Wochen ( 3-4 je nach gebrauch) diese Metallfilter ab und stecke sie in die Spülmaschine. Die eingelegten  Filtermatten werden zurechtgeschnitten und neu eingelegt. Fertig aus.  Da ich leider nur Umluft und keine Abluft habe,
werden auch die weiteren Kohlefilter all 1/2 Jahr gewechselt.
 
20.1.19, 11:26 Uhr
Dabei seit 18.3.18
32
Mit Soda, gibt es in jeden Drogeriemarkt und heissem Waser bekommt man das Fett mühelos und ohne schruppen weg. Einfach ein passendes Gefäß, Eimer oder ein Backblech mit Rand verwenden, Filter eintauchen, kurz einwirken lassen und tataa, alles sauber.
20.1.19, 12:29 Uhr
Dabei seit 20.1.19
33
Spülmaschine tut es auch!!
Gruß
20.1.19, 12:42 Uhr
Dabei seit 20.1.19
34
Bei mir kommen die Filter auch in die Spülmaschine.
Aber meine sehen nicht so aus!!!!
Das ist ja schon übel !!
20.1.19, 13:54 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
35
@Mister_Y: #27: bitte lies doch mal den Kommentar von Henrike #6 ... das Bild ist NICHT vom Tippgeber, sondern wurde von der Redaktion aus dem Netz passend zum Tipp dazugefügt...
20.1.19, 16:12 Uhr
Dabei seit 27.12.15
36
@shalim: Dieser Meinung bin ich auch! Benutze auch Essigreiniger. Spülmaschinen sind die reinsten Chemiekeulen. Was da alles rein getan wird an Chemie.
Und jetzt noch einen Tipp von mir: 
Wer seine Filter in Gefäßen säubert, kann nach der Reinigung das Wasser, auch durch ein Sieb, ausgelegt mit Küchentüchern, vom Fett trennen.
Wünsche euch allen einen schönen Sonntagnachmittag!
20.1.19, 16:50 Uhr
Dabei seit 1.1.19
37
@jarbin:  oh je..!
Bei aller Sachlichkeit und bei allen Fakten zur Umwelt;
Leute, bleibt einmal auf dem Boden.
Essig ist ein guter Reiniger - aber auch nicht für Alles geeignet. Und das Fett wird durch den Essigreiniger  ja auch nicht rückstandsfrei  aufgelöst und verschwindet in der Luft oder sonstwo.
Aber das Fett auffangen und die vefetteten Küchentücher........? Wohin verschwinden denn diese ?
20.1.19, 17:02 Uhr
Dabei seit 1.8.10
silver member
38
@susiratlos: In Frankfurt am Main und der Region wird Restmüll verbrannt.
Und dadurch wird auch Fernwärme produziert.
Mag in manchen Gegenden anders sein.
20.1.19, 17:15 Uhr
Dabei seit 19.1.15
39
@Binefant: das Bild wurde von der Redaktion ausgewählt, soweit magst du Recht haben, aber "passend" auf keinen Fall. Von dem Filter im Bild kannst du das Fett erst einmal runterschaufeln. Wenn das alles im Abwasser landet, dann  gut Nacht! Die Redaktion sollte entweder das Bild ändern oder den Text. Aber keinen dazu animieren, solche Dreckschleudern im Trinkwasser zu säubern (#26).
20.1.19, 18:24 Uhr
Dabei seit 30.9.18
40
@Mister_Y: #25
Du argumentiert hier vollkommen am Thema vorbei.
Fakt 1. Fast jeder Haushalt hat eine Abzugshaube.
Fakt 2. Der Fettfilter muß, schon wegen der Brandgefahr, und auch aus Hygiene Gründen gereinigt werden.
Fakt 3. Das geht nicht ohne Reinigungsmittel und Wasser.
Fakt 4. Das Abfallprodukt aus dieser "Putzaktion" muß irgendwie entsorgt werden.
Fakt 5. Das geschieht im Normalfall durch den Abfluß, egal ob per Spülmaschine, oder in der Bade-oder Duschwanne.
Fakt 6. Privathaushalte werden sich wohl keinen Fettabscheider zulegen (oder hast du einen?)
            Und der Wertstoffhof wird die Brühe auch nicht annehmen....
Meiner persönlichen Ansicht nach ist also in so einem Fall, das kleinste Übel zu wählen.
Wenn man also wie ich, keine Spülmaschine besitzt, in der Duschwanne, mit einem biologischen Reiniger, wie z.B. Biowaschmittel.
Und nichts anderes ist hier, sowohl vom TG, als auch von verschiedenen anderen Leuten, wie u.a. Penny66 gesagt worden.
Übrigens, wie hältst du das denn eigentlich?
Zusiffen lassen, oder jedes Mal neu kaufen?...... Oder gar nicht erst kochen?.....
Wie wär's Mal mit einem innovativen Vorschlag, statt mit hohlen Phrasen.......
20.1.19, 19:05 Uhr
Dabei seit 1.1.19
41
@amante:  ich weiß, ich weiß, und das Verbrennen ist auch gut so, denn hochmoderne Anlagen und Filter hinterlassen  nur Wärme und sonst nix.
Wer glaubt, er könnte mit Seiltänzer-Tricks die Umwelt retten, ich glaube der liegt falsch.
Und in unseren Flüssen, auch im Main, schwimmen mehr Fische als je zuvor.
Also Leute; benutzt weiterhin Euere Geschirrspüler, ischh aaach !
Und die Fettfilter der Dunstabzugshauben erst recht.  Wenn das Fett dort drinnen zu brennen anfängt, dann .......ja dann guckt Ihr ins schwarze.😂
20.1.19, 19:14 Uhr
Dabei seit 19.1.15
42
@CaterineM: du willst wissen, wie ich es mache? Das kann ich gerne erklären: Am besten verwendest du nur so wenig Fett, dass alles im  Essen landet. Beim Fritieren geht das nicht, deswegen habe ich keine Fritteuse und brate auch nichts in Fett schwimmend aus. Fettige Speisereste auf Geschirr oder Fettspritzer rund um den Herd, auch die Dunstabzugshaube wische ich mit Küchenpapier oder benutzten Papierservietten ab, bevor sie mit sparsam dosierten, normalem Geschirrspülmittel sauber gemacht werden. So versifft wie im Bild, sieht es bei mir nie aus, aber rund um den Herd fange ich nicht nach jedem Fettspritzer den Großputz an.
Du musst Fett nicht in jedem Fall mit Wasser und Fettlöser bekämpfen. Meine Bratpfannen zum Beispiel werden nur trocken ausgewischt und dann noch einmal erhitzt. Das tut der Pfanne gut, sie halten lange und nichts brennt an.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt empfiehlt das genauso.
Der Tipp empfiehlt 2 Becher Waschmittel zu nehmen. Erklär mir doch mal, warum man das falsche Reinigungsmittel gegen Fett nehmen soll und dann noch so viel? Das Umweltamt sagt, Überdosierung bringt gar nichts. Die Wäsche oder das Geschirr wird nicht sauberer, nur das Wasser dreckiger. Biowaschmittel ist ein gutes Waschmittel, aber ein schlechtes Spülmittel.
In den Kommentare kannst du bessere Tipps gegen Fett lesen: Natron, Waschsoda, Essig, Geschirrspülpulver oder Öltücher. Alle Kommentare sind besser als der Tipp.
20.1.19, 19:57 Uhr
Dabei seit 30.9.18
43
@Mister_Y: 
Mal die Liste der Inhaltsstoffe von Biowaschmittel gelesen????
An erster Stelle steht Natriumcarbonat, zu Deutsch Waschsoda....
Erst informieren, dann tönen....
Und der Fettfilter verschmutzt auch bei ganz normalem Braten.
Was du mit deinen Pfannen machst, mußte du wissen, ich brauche ja zum Glück Nichts daraus zu Essen.
Und zu den hochgelobten Öltüchern, auch die sind vom Umweltaspekte betrachtet, eher bedenklich, da nicht recycelbar, außerdem landet das Fett, dann samt Öl im Müll, also der Verbrennung und das macht die Sache auch nicht besser.
Die angegebene Menge an Waschmittel kann man übrigens variieren, abhängig vom Verschmutzungsgrad. 
20.1.19, 20:31 Uhr
Dabei seit 1.1.19
44
@Mister_Y:
Ob man Geschirr unbedingt Vorm Waschgang im Geschirrspüler extra reinigen solle, halte ich für Unsinn.
Denn im Geschirrspüler kommen Reinigungsmittel zum Zuge, welche den Fett- und Anaftungen ja reinigen und säubern.
Warum also Papier benutzen, dies schön einfetten....ja, und wohin damit ?
Nochmals Abfall erzeugen  ??
20.1.19, 20:59 Uhr
viertelvorsieben
45
@susiratlos: Besser in den Abfall als ins Abwasser!

Gib diesen Satz mal in die Suchmaschine ein und informiere Dich.
20.1.19, 21:06 Uhr
Dabei seit 19.1.15
46
@CaterineM: @susiratlos: gratuliere! Ihr denkt nach! Waschmittel kann man dosieren! Fett gelangt nicht ins Abwasser sondern in den Müll, genau da gehört es hin! 
Freut mich, da habe ich doch was bewegt ...
20.1.19, 21:14 Uhr
Dabei seit 30.9.18
47
@Mister_Y: 
Hoch lebe der Besserwisser 👏 👎
20.1.19, 21:26 Uhr
xldeluxe_reloaded
48
Ein 6-Zeilentipp mit Vergleichsfoto und 47/48 Kommentare über die Rettung der Umwelt!
Ist das nicht übertrieben?
20.1.19, 21:42 Uhr
MarkusHamburg1964
49
Ich nehm von jedem hier was mit.
Spülmaschine lieber mehr heiß als mit mehr Chemie.
Fettbrocken ohne Abscheider ins Abwasser: no go. Trotzem: Seife schleppt Fett über den Abscheider hinaus!!!
Butter und Öl ab jetzt wegen Explosionsgefahr im Ex-Schutz Bunker lagern :-)
Fett erst abkratzen, mit Sägemehl mischen und dem Nachbarsjungen als Survival- Grillanzünder andrehen.
Heißdampfer an der Tankstelle (die haben Abscheider) auf 120Grad stellen und den Dreck runterdampfen. Der Nächste in der Waschanlage hat eine Lackversiegelung umsonst :-)
Weniger Fett in die Pfanne. 
Mülldeponien müssen Fettreste aus Haushalt und Geschäft annehmen. Das Zeug hat den selben Brennwert wie Braunkohle. Jede MVA hat heute Filter. 
Das Kochfett stammt aus der Natur, es sei denn Ihr bratet mit Castrol GT3. Das CO2 in der MVA ist dann umweltneutral. Aus CO2 werden neue Blumen. 
Welcher Essig löst Fett? Den nehme ich sofort und leg mich da rein!!! :-)
Und jetzt vertragt Euch.
20.1.19, 22:27 Uhr
Dabei seit 21.3.14
50
Wenn sie etwas Oxiclean‬ dazu geben geht es noch besser  ich stelle die Filter auch ab und an in den Geschirrspüler wird immer wie neu !!!!
21.1.19, 01:09 Uhr
Dabei seit 21.3.14
51
Wenn sie etwas Oxiclean‬ dazu geben geht es noch besser  ich stelle die Filter auch ab und an in den Geschirrspüler wird immer wie neu !!!!
21.1.19, 01:09 Uhr
Dabei seit 21.3.14
52
@xldeluxe_reloaded: das ist etwas zu heiß und es kommt auch auf den Reiniger an 
21.1.19, 01:13 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
53
@xldeluxe_reloaded#48: Man kann sich gar nicht genug Gedanken über die Rettung der Umwelt machen. Wir haben nur die eine Welt.
21.1.19, 07:11 Uhr
Dabei seit 1.1.19
54
@Mafalda:  .....und DAS fängt beim reinigen deines Fettfilters an... ?
dann ist ja das Pinkeln in den  Rhein einer Katatsrophe gleichzustellen !
21.1.19, 10:27 Uhr
Münsterländerin_ 68
55
Wer so lange wartet, bis die Filter so schmutzig sind, wie auf dem Foto, ist selber schuld, wenn sie nicht mehr sauber werden. 
Wie bei vielen Dingen, ist bei regelmäßiger Reinigung es viel leichter den Fettschmutz zu entfernen. 
1x wöchentlich ab in den Geschirrspüler bei 65° und alles ist okay. 
Da ich auch öfter die Spülmaschine mit Maschinen-Pfleger durchlaufen lasse, stelle ich gleichzeitig die Metall-Filter mit hinein. Wenn der Pfleger die Schläuche der Maschine fettfrei und sauber hält, warum dann nicht auch gleichzeitig meinen Filter. Bis jetzt hat's geklappt. 
21.1.19, 12:13 Uhr
Dabei seit 1.1.19
56
da fragt man sich doch, was das für Leute, Hausfrauen od. Männer sind,
die ihren Haushalt so vernachlässigen !
Nein.
Dazu lasse ich keine Ausreden gelten.
Für ne Küche und sein Bad und damit und dort ist ja der Größte Teil an "Arbeit"  vorhanden,
muss immer ein wenig Zeit übrig sein. Nach- und nach immer etwas säubern, erneuern,
pflegen und hegen......da kann mir Keiner kommen und sagen, dass er dazu   nicht Zeit hatte.
Halt mal weniger Bla Bla am Telefon, weg vom Internet und vor allem Fernsehgerät , mal Zigaretten- und Kaffeepausen kürzen oder ganz weg lassen ........und schon glänzt der Laden.
Ich bin auch schon weit über der 70 hinaus, seit 25 Jahre alleine, habe Wirbelsäulen und Gelenkschäden und ne  2-Zi-Kü-Bd          plus einem 800qm Garten,
und ich würde nie meinen täglichen "Ausgang"  aus der Wohnung beginnen, wenn diese nicht im ordentlichen Zustand sich befinden würde.
21.1.19, 12:30 Uhr
Dabei seit 10.4.15
57
Maeusel :
Verbleiben da nicht Fettrückstände usw. ...... in deiner Feinwäsche ?
Und sind die Gefriersäcke dann noch zum Wiederverwenden tauglich ?

Ich frage , weil 30 Grad , das liegt grad mal knapp 10 Grad unter der Temperatur, mit der ich mir ein Bad einlasse .
Ich fühle mich danach sauber , aber mein Geschirr würde ich dennoch nicht mit dem Badetuch abtrocknen - nur als Beispiel .
21.1.19, 12:37 Uhr
FigureOfMerit
58
Ein Glück, dass jeder seine Prioritäten setzen kann, wie er es für richtig hält. Ich putze wenn ich Lust habe und nicht weil wieder x Tage um sind. Ich hab meine Küche seit fast 7 Jahren und den Filter noch nie gereinigt. Der sieht nicht Mal annähernd so aus wie auf dem Bild. Weit entfernt von feuergefährlich. 
21.1.19, 12:55 Uhr
Dabei seit 1.1.19
59
@DaCapo: aber Hallo.
Bei 30 Grad baden und sauber werden ist ja wirklich nicht viel.
Das ist ja fast schon kalt !!😮
Ob da wirklich aller Schmutz abgeht ??🙄
21.1.19, 12:58 Uhr
Dabei seit 1.1.19
60
@FigureOfMerit:  7 Jahre und noch keinen Fett-Filter gereinigt.
Sowas kann man  jemand erzählen welcher  die Unterhose mit ner Beisszange anzieht.
Oder kochst, backst, brätst  zu SOO wenig  bis NIE !
21.1.19, 13:02 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
61
@susiratlos: #59:
DaCapo hat doch gar nicht geschrieben, dass sie bei 30° badet.
Lies mal genau.

Abgesehen davon denke ich, dass man sogar mit kaltem Wasser sauber werden kann. ;-)
21.1.19, 13:09 Uhr
Dabei seit 10.4.15
62
susiratlos # 59 :
Du hast meinen Kommentar nicht verrstanden.
Es geht nicht darum , ob ich bei 30 Grad bade ....... bei knapp 37 Grad badet man einen Säugling ..... ich finde die 30 Grad Feinwäsche für gebrauchte Gefrierbeutel zu gering und für die damit gewaschene Feinwäsche nicht ideal .
21.1.19, 13:21 Uhr
Dabei seit 30.3.11
63
@DaCapo: Dein Kommentar ist unter falschem Tipp. Deshalb ist er schwer zu verstehen.
21.1.19, 13:31 Uhr
Dabei seit 10.4.15
64
janaina # 63 :
Stimmt - danke dir , war mein Fehler !!
21.1.19, 14:05 Uhr
Dabei seit 27.1.10
65
Uuuups, mein Abzugsfilter hat es auch. mal wieder nötig...danke für's Erinnern !
Würde mich über einen legalen, umweltfreundlichen und energieeffizienten Reinigungstipp freuen. Ach ja, ein wenig sauberer sollten die Dinger vielleicht nebenbei auch noch werden.

Dem Eigner der kontaminierten Filter würde ichh raten, neue besorgen und die alten bis zur Entsorgung beim Schadstoffhof gut verpackt in Keller oder Garage zwischenzulagern.
21.1.19, 14:14 Uhr
Dabei seit 10.4.15
66
jeannie #61 :
Danke , du hast - unabhängig vom Tipp - verstanden , was ich damit sagen wollte .
21.1.19, 14:20 Uhr
Dabei seit 29.3.16
67
@xldeluxe_reloaded: Dein Filter wird wegen dem Salz blind. Das reagiert mit dem Alu, das die Filter einfasst
21.1.19, 16:07 Uhr
xldeluxe_reloaded
68
@Ollymausi #50 und Waldfee667:
Und warum habt ihr mir das nicht gesagt, bevor ich die Dinger optisch ruiniert habe?! 😂😂
21.1.19, 19:26 Uhr
xldeluxe_reloaded
69
@Mafalda: 
Ja das ist richtig. Aber wenn ich hier so lese, worauf ein Tipp hinausläuft:
98% lesen nicht alle Kommentare, zum Beispiel den von Henrike, und machen den Tippgeber verantwortlich für ein "Beispielfoto!" aus dem Internet und das wird dann hier zum Hauptthema gemacht. Es ist ein BEISPIELFOTO und was hätte Henrike auswählen sollen? Einen sauberen Filter?!
21.1.19, 21:02 Uhr
Dabei seit 21.3.14
70
ich habe diese Umlufthaube schon 13 Jahre und reinige diese auch genau so schon immer  wenigstens 1x im Monat  und da wird nix blind oder angelaufen  will mir immer ne neue modernere  kaufen aber das gute alte Teil sieht einfach noch zu gut aus  um es zu entsorgen .
21.1.19, 22:38 Uhr
Dabei seit 21.3.14
71
bitte  gern geschehen 👍
21.1.19, 22:41 Uhr
Dabei seit 1.1.19
72
@Ollymausi:  nun, ne Neue ist bestimmt technisch etwas besser, Leistungsstärker , Licht und Leiserer Motor....
aber wenn  sie Dir reicht und bei Deiner Pflege.......
Meine ist inzwischen 17 UJahre und immer noch TOP.
Wie sagt ein Sprichwort:
" Wie  der Herr - so sein Gescherr"👍
22.1.19, 00:16 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
73
@xldeluxe_reloaded #69: das Bild, das @henrike ausgewählt hat, ist kein gutes Beispielfoto. Es erklärt nichts, sondern stellt einen Extremfall dar, der mit dem, was im Tipp beschrieben wird, nicht gelöst werden kann, und aus Umweltschutzgründen auch nicht gelöst werden sollte. 
Das verleitet die Leser nur dazu genauso extrem zu kommentieren. Ein realistisches Foto, zum Beispiel ein normal verschmutzter Filter in der Badewanne wäre angemessen.
Leider haben (außer @viertelvorsieben und @Mister_Y) die wenigsten bisher erkannt, dass Fett im Abwasser ein großes Umweltproblem darstellt. Da hat die Frag-Mutti-Redaktion durchaus auch eine Verantwortung und könnte vielleicht mal nachbessern. 
Du schreibst ja selbst, es lesen nicht alle, die Kommentare, aber der Tipp mit diesem fettigen Filter im Bild ging im Newsletter an Tausende von Lesern. Es mag jedem überlassen sein, wie er seinen Haushalt führt, aber etwas als Tipp auf einer Ratgeberseite zu veröffentlichen, bekommt eine andere Dimension.  
22.1.19, 14:56 Uhr
Dabei seit 31.7.16
74
ich steck sie einfach in den Geschirrspüler, war ein Tipp vom Kücheenstudio
23.1.19, 08:40 Uhr
Dabei seit 24.1.19
75
Hallo, bin hier zufällig gelandet. Habe gerade meine Fettfilter gereinigt. Dazu habe ich die Fettpfanne des Backofens zur Hilfe genommen. Habe die Fettfilter hineingelegt und Kaisernatron draufgestreut. (die Menge muss ich nochmal testen, in diesem Fall 5 Tütchen), dann habe ich im Wasserkocher Wasser erhitzt und drüber gegossen. Insgesamt 3 Liter. Bei den 2. 1 1/2 Litern Wasser habe ich 150 ml Essig-Essenz mit aufgekocht (ist gleich der Wasserkocher mit entkalkt).
Das Ganze habe ich ca. 5 Minuten einwirken lassen und dann etwas Spülmittel zugefügt und die Fettfilter mit einer Spülbürste geschrubbt. Dann nocheinmal die Fettfilter im Spülbecken mit Heißwasser und Spülmittel abgespült. Das Wasser aus der Fettpfanne ausgegossen und das abgesetzte Fett mit Haushaltspapier entfernt. Zum Schluß die Fettpfanne abwaschen. Bin mit dem Resultat zufrieden. Im Geschirrspüler wurden meine Fettfilter nie richtig sauber. ?
24.1.19, 13:51 Uhr
Dabei seit 26.1.16
76
@Liselottegummischuh: 
Das wäre mir viel zu viel Aufwand und Wassergeplätscher.
Ich stelle meine Fettfilter einfach rechtzeitig mit in die Spülmaschine, soll heißen, nicht erst, wenn sie sichtbar versifft sind sondern regelmäßig ca. alle zwei Wochen. Sie werden immer einwandfrei sauber. Zusätzliches Wasser und Reinigungsmittel braucht man auch nicht, da die Maschine ohnehin läuft.
24.1.19, 17:07 Uhr
Dabei seit 24.1.19
77
Fazit: Soll halt jeder so machen, wie er meint. 
24.1.19, 17:20 Uhr
Dabei seit 19.3.10
78
Ich stelle die Metallfilter immer in den Geschirrspüler, geht auch prima sauber ohne viel Schrubbeln. 😍  
28.1.19, 11:05 Uhr
Dabei seit 7.5.19
79
@DWL:Halllo, das mache ich genauso, klappt immer.
7.5.19, 09:26 Uhr
Dabei seit 1.8.10
silver member
80
Ich nehme auch die Spülmaschine, mit 70°intensiv. Filter wird tadellos sauber.
7.5.19, 10:03 Uhr
Dabei seit 28.8.19
81
Danke für den Tipp.
Ich habe echt schon viel ausprobiert, aber dieser Tipp ist echt genial. die Filter der Abzugshaube Strahlen als wenn sie neu sind. ?
2.11.19, 12:12 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen