"Fettreduzierte" Panierung

Ein panierter Hähnchenschnitzel liegt auf einer weißen Oberfläche, knusprig und fettreduziert zubereitet.

Wenn ich etwas Paniertes in heißem Öl gebraten habe, lege ich es danach kurz auf ein Küchentuch, welches noch einiges an Fett aus der Panierung saugt.

Bin immer wieder erstaunt darüber, was selbst bei geringer Menge an Öl, die ich in die gegeben habe, zum Schluss noch in diesem Tuch hängt.

Ich persönlich finde, dass die Panierung danach optisch schöner ist (mag es einfach lieber, wenn sie nicht so glänzt). Denke auch, dass sie nicht ganz so schnell durchweicht und man isst das ganze Fett schon nicht mit ;-)

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ein Ersatz für Ei in der Panade - Kichererbsenmehl
Nächster Tipp
Schnitzel lecker panieren
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
27 Kommentare

Öhh, stimmt schon, aber das ist doch völlig normal. Das lernt man doch gar nicht anders, oder?
Klar doch! Klappt auch prima bei Kartoffelpfannkuchen und Co. Und auch bei Fritteusengerichten.
Das mache ich immer so.
Meist ist die Panade kalorienhaltiger als das Öl das man verwendet. Deshalb verzichte ich meist auf die Umhüllung.