Fleisch für Geschnetzeltes mit einer Schere klein schneiden

Stücke von gebratenem Fleisch liegen in einer Pfanne, bereit zum Geschnetzeltes, gebräunt und gewürzt.

Es soll Geschnetzeltes von der Pute geben? Ganz schnell geht es, wenn man die Putenschnitzel mit einer scharfen Küchenschere klein schneidet.

Einfach das Schnitzel in die linke Hand nehmen - vorher trocken tupfen, damit es nicht wegglitscht - und mit der Schere Stückchen abschneiden als schnitte man Papier!

Natürlich geht es auch mit Schweineschnitzeln oder mit einer Rinderroulade, wenn man für ein chinesisches Gericht z. B. dünne Streifchen braucht.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schinken leichter in Würfel schneiden
Nächster Tipp
Fleisch ganz fein schneiden - zwei Stunden in den Gefrierschrank
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Fleisch schneiden für Geschnetzeltes
Fleisch schneiden für Geschnetzeltes
14 4
Reinigungskissen aus verseiftem Metall mit Schere durchschneiden
32 17
13 Kommentare

waahhh irgendwie finde ich das ekelig! Und ich als Linkshänder würde das Fleisch in die rechte Hand nehmen :P
Aber ich denke ich bleibe bei nem einfachen scharfen Messer :)
ich frage mich gerade, ob man an der Schere auch alles (auch in den "versteckten" Stellen) wieder so richtig sauber bekommt....ich bin bei Fleisch sehr empfindlich.
Also, ich schneide schon seit Jahren sämtliches Fleisch mit der Schere. Besonders klasse klappt das bei Speck (leicht angefroren ganz besonders gut). Und auch bei Leber, weil ich die gar nicht anfassen mag. Die halte ich an einer Gabel hoch und schnipsel sie mit der Schere fröhlich von unten weg. Und das ist nicht blöd oder eklig, denn "das habe ich schon 1977 in der Hauswirtschaftsschule so gelernt!" Und die Schere wird auseinandergeklappt im Besteckkorb der Spülmaschine total hygienisch gereinigt.
Also weiter mit der Schere draufloshantieren, da schneidet man sich auch beim Speckschneiden nicht die Fingernägel mit ab - hat also auch Vorteile für den Mensch :-)