Salz, Pfeffer, etwas Paprika, (wer mag,- Knofi ) je nach Geschmack!
Zur Einkaufsliste
Zubereitung
Ich nehme das ganze Gemüse, auch Zwiebeln, und lass es durch den Mixer so fein wie möglich zerkleinern. Gebe das alles in eine große Pfanne und lasse es in der Pfanne ca. 10 - 15 Minuten dünsten.
Das alles lasse ich ca. 20 - 30 Minuten abkühlen. In dieser Zeit lasse ich die Vortagsbrötchen in Wasser aufquellen und drücke sie dann wieder aus bis sie weich sind.
Dann mit den Eiern und dem Hack vermische ich alles mit den Händen, zu einem leicht festen Teig.
In viel Fett anbraten und genießen!
Unser Gemüsehobel & - schneider-Tipp: WMF Gourmet Vierkantreibe direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]
Hackbraten / falscher Hase mal anders - Originelle Variante
Nächstes Rezept
Frikadellen mit Parmesankäse
Rezept erstellt von
dachplatte
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!
Vergib ein bis fünf Sterne:
4,6 von 5 Sternen,
Teilen auf:
20Kommentare – diskutiere mit!
gitti2810
Dabei seit 15.7.08 WuPu
das habe ich noch nie so gemacht!
aber klingt sehr interessant <3
28.2.13, 18:40 Uhr
thokamafe
Dabei seit 30.11.12
Interessante Idee, dem Hackfleischteig für Frikadellen noch einen kleinen Vitaminschub zu verpassen. Bei Spaghetti Bolognese praktiziere ich das seit Jahren, gehört glaub ich sogar auch zum Originalrezept.
Eine Anregung noch zum Brötchen einweichen: weicht man die Brötchen in warmer oder heisser Milch ein, wird der Hackfleischteig lockerer und schneller geht´s auch.
28.2.13, 19:46 Uhr
xldeluxe
Die Mengenangaben bzw. das Verhältnis Gehacktes : Brötchen und Ei sind mir neu und ich werde bei meiner Variante bleiben aber das mit dem Gemüse werde ich bestimmt ausprobieren. Ich gebe immer noch etwas Senf mit in den Teig.
WuPu
aber klingt sehr interessant <3
Eine Anregung noch zum Brötchen einweichen: weicht man die Brötchen in warmer oder heisser Milch ein, wird der Hackfleischteig lockerer und schneller geht´s auch.