Fliegen fangen ohne Flecken zu hinterlassen

Ein Insekt sitzt am Rand eines Joghurtbechers, während der Inhalt unberührt bleibt. Fliegen fangen ohne Flecken zu hinterlassen.

Das lästige Fliegen-Problem kennt wohl jeder. Raus auf die Terrasse, vergessen, die Türe zu schließen und schon hat man zahlreichen Besuch der nervigen Biester.

Nur, wie bekommt man die wieder raus bzw. weg?

- Altbewährte Methode Fliegenklatsche - schon hat man einen fetten Fleck auf der Wand.

- Mit der flachen Hand - da klatscht man meist so fest drauf, dass die Innereien nicht nur auf der Wand, sondern auch noch auf der Hand kleben.

- Die klebrigen Teile, die von der Decke hängen - sehen sehr dekorativ aus, nützen aber nichts. Hatte nach 1 Woche nicht eine Fliege damit gefangen :-(

- Elektrische Fliegenklatsche - habe ich mir neulich zugelegt - bedarf großer Übung, um damit eine Fliege zu erwischen, außerdem nicht ungefährlich. Mein Sohn hat das Teil angefasst und einen Schlag bekommen, obwohl der Knopf gar nicht gedrückt war...

Video-Empfehlung:

Aber nun - MEIN TIPP:

Da wir im ganzen Haus weiße Tapeten und weißen Rauhputz haben, fallen die Flecken nach der Fliegenklatschen-Attacke besonders auf.

Dies passiert aber nicht, wenn man die Fliegen mit einem GESCHIRRHANDTUCH erschlägt. Das geht so schnell, da merkt die Fliege den Schatten und den ankommenden Windstoß gar nicht. Und Spaß macht es auch :-)

Mal was Anderes, funktioniert wunderbar und jeder hat das benötigte Hilfsmittel zu Hause.

Nur manchmal muss man die Leichen suchen :-)

Viel Spaß mit der Handtuchklatsche und einen fliegenfreien Sommer wünscht Euch Silke.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fliegen in der Wohnung: Lüften
Nächster Tipp
Lavendel gegen Mücken - so geht's
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
22 Kommentare

Ich habe im vergangenen Jahr die Fliegen- und Mückenplage deutlich reduziert, indem ich eine Ecke eines Geschirrtuches (ca. ein Viertel) mit einem Knoten versehen habe. Die gegenüberliegende Ecke habe ich gefasst, dann Schwung geholt und mit einem gezielten Schlag des Knotens die lästigen Biester erlegt. Die Methode ist sehr treffgenau und hinterlässt keine Flecken. Ist es das, was Du meintest?
Nein, ohne Knoten, mit dem offenen Tuch. Ein Ende in die Hand, ausholen und draufhauen. Denke durch den Knoten ist die Wucht zu heftig. Aber wenn es bei dir mit Knoten auch keine Flecken gibt, werde ich das wohl glauben ;-)
Habe gerade entdeckt, dass sich schon 203 Leute den Tipp angeschaut haben - schlechter Schnitt mit Kommentaren...