Fruchtfliegen fangen

Fruchtfliegen kann man am besten mit dieser Methode fangen. Man braucht dafür ein Glas, etwas Saft und Essig, einen Tropfen Spülmittel sowie ein Stück Frischhaltefolie.
Dauer

Fruchtfliegen kann man schnell und günstig mit folgender Falle loswerden:

Man nehme

  • 1 leeres Marmeladenglas
  • 1 Stück Frischhaltefolie
  • Süßen Saft
  • etwas Essig
  • 1 Tropfen Spülmittel

So gehts

  1. Den Saft und den Essig in das Glas schütten.
  2. Einen Tropfen Spülmittel dazugeben, alles verrühren und die Frischhaltefolie über die Öffnung stülpen. Bei Bedarf mit einem Gummi fixieren.
  3. Jetzt mit einer Gabel ein paar Löcher in die Folie stechen und das Glas in der Küche aufstellen.

Die Fliegen werden vom Essig angelockt, versuchen auf diesem zu landen und ertrinken dann, weil durch das Spülmittel die Oberflächenspannung fehlt. Durch die Frischhaltefolie gelangen die Fliegen zwar in das Glas, finden aber nicht mehr heraus. Innerhalb weniger Stunden werden 90 % der Fliegen gefangen. Man sollte das Glas 2-3 Tage stehen lassen, um alle Fliegen zu erwischen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fruchtfliegen los werden mit Zuckerwasser
Nächster Tipp
Betrunkene Fruchtfliegen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Fruchtfliegenfalle: Obstfliegen fangen
Fruchtfliegenfalle: Obstfliegen fangen
78 55
Fruchtfliegenfalle: Fruchtfliegen fangen mit Whisky
Fruchtfliegenfalle: Fruchtfliegen fangen mit Whisky
18 20
Fruchtfliegen mit Hugo fangen
Fruchtfliegen mit Hugo fangen
13 11
Fruchtfliegen lebend fangen
Fruchtfliegen lebend fangen
18 18
Mücken, Fruchtfliegen, Motten etc. fangen: Über Nacht
Mücken, Fruchtfliegen, Motten etc. fangen: Über Nacht
43 9
Fruchtfliegen mit Weißwein-Balsamico Mischung fangen
Fruchtfliegen mit Weißwein-Balsamico Mischung fangen
8 9
72 Kommentare
ömpk
1
und das funktioniert? werd es ausprobieren!
23.10.06, 16:09 Uhr
Silke
2
Danke für den Tipp - klappt ja super!
23.10.06, 18:56 Uhr
Günther
3
Eine leer getrunkene Weinflasche offen stehen lassen geht auch! Die Fliegen werden vom geringen Rest Wein in der Flasche angezogen und kommen größtenteils nicht wieder aus der (hohen, schmalhalsigen) Flasche heraus.
Die Falle baut man übrigens, gerade weil man die Fliegen nicht als Fleischbeilage im Essen haben möchte!
24.10.06, 09:27 Uhr
Anja
4
Sehr genialer Trick! Wir haben es ausprobiert und ca. 5 kleine Plastikschnappsgläschen in der Küche verteilt - mit Erfolg! Am nächsten Tag gab es keine lebende Fruchtfliege mehr in unserer Küche! Vielen Dank nochmal für den Tip!
27.10.06, 10:03 Uhr
Werner
5
Das klappt ja hervorragend. Ich habe das Ding vor ca. einer Std aufgestellt und es sind schon jede Menge "Viecher" drin.
27.10.06, 18:45 Uhr
6
Am leichtesten wird man Fruchtfliegen(=Essigfliegen) los, wenn man kein angeschnittenes oder vergammeltes Obst herumliegen läßt und keine offenen Flaschen herumstehen hat.
28.10.06, 23:09 Uhr
7
Leider holt man sich die Fruchtfliegen, immer wieder mit dem Obst aus dem Supermarkt nach Hause, da hilft der Tipp von Heinrich wirklich.
29.10.06, 14:36 Uhr
Birgit
8
Danke, klappt wirklich. nur nicht sofort, braucht ein paar Stunden
30.10.06, 17:32 Uhr
Magdalena
9
und welchen essig soll ich nehmen?
31.10.06, 02:40 Uhr
Ramona
10
Super Tip. Vor einer Stunde ausprobiert und das Viechzeug hat brav mitgemacht!

Fast alle weg.
31.10.06, 16:59 Uhr
11
an Stelle von Essig , kann man/frau auch Bier nehmen
1.11.06, 04:17 Uhr
cabernet_sauvignon
12
Zum Essig sollte noch Wein gemischt werden.
7.11.06, 09:55 Uhr
Anfängerin
13
Etwas Apfelessig und Apfelsaft mit einem
Tropfen Spülmittel mischen.
8.11.06, 11:04 Uhr
14
Die kleinen Viecher lieben auch den Essigsud von Gurkenhappen. Hab mal ein Glas offen stehen lassen. Meine Gurkenhappen war ich los, die Fliegen auch.
11.11.06, 11:36 Uhr
yannickel
15
geht auch noch einfacher: Glas mit etwas Wasser, etwas Essig und einen Spritzer Spülmittel in die Nähe des Obstes stellen.
12.11.06, 23:20 Uhr
16
=)
7.1.07, 14:20 Uhr
17
Ich geb Euch keine Tipps zum loswerden, sondern einen Tipp wo die Plage stecken könnte. Mir ist aufgefallen, dass sie sich auf dunklen Flächen verstecken. Also sucht dort. Staubsauger ist dabei sehr hilfreich...
4.7.07, 20:54 Uhr
ameise77
18
Super Tip! Hatte schon alles mögliche versucht, aber erst mit diesem Tip bin ich die nervigen kleinen Kreaturen losgeworden. Allerdings funktionierte bei mir der normale Essig nicht sondern nur der Apfelessig hat die Tiere angelockt
12.7.07, 14:49 Uhr
Sarah
19
Ich hab damit nicht mal eine einzige Fliege gefangen!!
25.8.07, 13:12 Uhr
fliegentot
20
Hat super geklappt, habe keine Folie drauf gemacht, sondern eine kleine enge Flasche genommen.
25.8.07, 20:43 Uhr
lene
21
Das bringt leider gar nichts.
2.9.07, 13:24 Uhr
Ina
22
Das ist ja wohl der ultimative Fruchtfliegenvernichtungstrick!!!!
Hab Mittag 2 Gläser aufgestellt und hatte am Abend keine einzige Fruchtfliege mehr in der Wohung, dafür schwammen 24 Stück im Essig!!!! BIN ABSOLUT BEGEISTERT!!!!!!!!!!
2.10.07, 09:19 Uhr
AnniK
23
Wozu muss man denn dann die Klarsichtfolie aufs Glas tun? Geht auch ohne!
24.7.08, 16:52 Uhr
Fredi
24
Funktioniert echt super. Die Folie und das Gummiband kann man sich allerdings ersparen. Tolle Idee !!!!!!
22.10.08, 08:40 Uhr
heimue
25
Bei mir wirkt Essig alleine irgendwie nicht, aber mit einem Löffelchen Multivitaminsaft ist das Gemisch anscheinend unwiderstehlich.
14.8.09, 17:51 Uhr
Renate
26
ich habe es ausprobiert und habe ganze Schwaden von kleinen Fruchtfliegen im Glas eingefangen, es funktioniert ganz toll.
Vielen Dank für den Tip
20.8.09, 23:10 Uhr
Tania
27
Danke für den Tipp. Konnte sie "beim Baden" beobachten :-) Habe jedoch festgestellt, dass es ohne Frischhaltefolie sogar noch besser klappt.
24.9.09, 21:04 Uhr
Dabei seit 1.10.09
28
Funktionierts auch mit balsamico?
LG
Traumtänzer
1.10.09, 19:49 Uhr
(Redaktion)
29
Balsamico faengt natuerlich nur die Gourmet-Fruchtfliegen :)
1.10.09, 20:10 Uhr
30
nehme immer noch ein Schuss Obstsaft hinzu, und anstatt normalen Essig Balsamico, der fängt die irgendwie besser!
1.2.10, 23:12 Uhr
Dabei seit 28.7.10
31
Danke für den Tip!! Wir hatten bis vor ein paar Stunden noch eine echte Fruchtfliegeninvasion in der Wohnung. Als ich das Obst entfernt habe, haben sich sich über's Brot her gemacht. Dann habe ich heute vormittag Deinen Tip gelesen und gleich ausprobiert. Habe Rotweinessig verwendet und noch einen Schluck Wasser dazu gegeben. Die Viecher sind rein gekrabbelt wie nix. Nach 2-3 Stunden hatte der ganze Spuk ein Ende. EFFEKTIVER GEHT'S NICHT!!
28.7.10, 14:03 Uhr
Dabei seit 12.7.09
32
Na ja.. ich hab das mit dem Essig auch probiert, mit mäßigem Erfolg, dafür aber mit fiesem Essiggeruch in der ganzen Wohnung :-/
15.8.10, 16:16 Uhr
Leia
33
Das funktioniert 1a. Nehme Apfelessig dafür und unsere Oma war heute auch begeistert, habe ich bei ihr heute aufgestellt und innerhalb einer halben Stunde war bei ihr Ruhe. hatte dieses Jahr eine richtige Invasion und es hat jedesmal funktioniert !!!!!
30.8.10, 22:47 Uhr
Dabei seit 13.11.10
34
Wie kann ich die Viecher denn lebend fangen? Meine Pfeilgiftfrösche mögen die Fruchtfliegen sehr gerne. Im Zooladen sind Fruchtfliegen recht teuer.
25.6.11, 10:24 Uhr
Dabei seit 12.3.09
Weltenbummlerin
35
@ Charismatrix.
Besorg dir einenen kleinen Staubsauger nur fuer Fliegen und benutze durchsichtige Beutel... ;)
28.6.11, 04:36 Uhr
Dabei seit 20.7.11
36
von allen möglichkeiten ist es die beste und sicherste - und effektivste!!
8.9.11, 08:22 Uhr
gsbln
37
Mit Essig hatte ich bisher auch immer wenig Erfolg, dafür um so mehr mit etwas Wasser-Apfelsaft und dem Tropfen Spüli. Ohne Folie geht es besser, da die dicken Fliegen so auch eine Chance haben ;o) Und die Küche riecht dann auch nicht so streng.
9.9.11, 22:42 Uhr
Cally
38
Hey, gestern Abend in die Speisekammer gestellt, heute 6 Bestattungen angesagt!

Funktioniert prima!
10.9.11, 07:53 Uhr
Dabei seit 27.6.11
39
funktioniert hervorragend!!
25.9.11, 12:00 Uhr
Dabei seit 4.4.11
40
ich bin froh über den tipp. hilft super mit essig und spüli
3.10.11, 21:39 Uhr
pcbird
41
werde es jetzt sofort ausprobieren, bis später
8.10.11, 11:32 Uhr
Dabei seit 2.9.07
42
Vorbeugen ist noch besser und erst gar kein Essen rumstehen lassen und Obst sowieso in den Kühlschrank.
31.10.11, 23:40 Uhr
Dabei seit 10.8.11
43
Super Tipp - habe ein kleines Gefäß auf der Fensterbank hinter der Deko aufgestellt. Keine Fruchtfliegen mehr, nur ab und zu mal ein oder zwei (aber nicht lange...)
10.11.11, 09:42 Uhr
Dabei seit 14.12.11
44
@PauIaa: Du kannst auch Wein oder irgendeinen Fruchtsaft nehmen, sogar mit etwas Wasser verdünnt, und vom Essig nur einen Teelöffel, dann riecht es nicht so schlimm, für die Viecher aber immer noch sehr anziehend. Nur das Spüli-Tröpfchen nicht vergessen, damit die Fliegen nicht auf der Oberfläche der Flüssigkeit herumlaufen, sich vollsaufen und wieder zum Flug (und weiterer Vermehrung) starten können.

Aber selbst wenn Du Dich an I. Heinrichs Rezept hältst - was sind schon ein paar Tage Essiggeruch gegen Wochen mit sich ständig vermehrenden Fruchtfliegen, die einem in Mund, Augen und Nase fliegen wollen und ihre Eier in jedes herumliegende Obst legen und es damit verderben. Wer einmal eine regelrechte Obstfliegenplage erlebt hat, kann über die kurze Zeit mit Geruchsbelästigung nur lächeln.

Meine Erfahrung ist aber, daß ein Obstsaft mit wenig Essig kombiniert nicht nur angenehmer riecht, sondern die Biester fast genauso gut anlockt wie Essig pur. Es dauert nur ein wenig länger, aber weil es nicht müffelt, ist das egal.
7.1.12, 21:13 Uhr
Dabei seit 14.12.11
45
Nochmal @ PauIaa: Wenn der Tip bei Dir nicht so gut geholfen hat - vielleicht waren die Löcher in der Folie zu klein? Der Ort, wo man das Glas aufstellt, spielt auch eine Rolle - meine Erfahrung ist, daß die echten Fruchtfliegen (im Gegensatz zu den noch kleineren Trauermücken, die man aber besser mit Gelbstickern fängt) eher helle Plätze, z.B. am Fenster, bevorzugen. Und laß auch mal die Folie ganz weg, denn wenn Spüli im "Saft" ist, saufen die Fliegen so schnell ab, da braucht es keine Folie mehr, um sie am Wegfliegen zu hindern.
7.1.12, 21:28 Uhr
Dabei seit 22.8.10
46
....also ich finde den Essiggeruch nicht schlimm. Er hilft zum Beispiel auch gegen den Geruch von Pfannkuchen, Blumenkohl oder Verbranntem.

Ich hatte von gestern noch 2-3 Zwetschgen übrig, die ich einfach auf dem Küchentisch vergessen hatte. Diese habe ich heute früh vorsichtig mit einem dicken "Belag" von Fruchtfliegen einfach an die frische Luft gesetzt... ;-)
16.8.12, 08:46 Uhr
Dabei seit 23.5.11
47
Ich konnte in meiner Küche kaum noch atmen vor lauter Fruchtfliegen (hihihihi - leicht übertrieben) aber ich hab mir ganz schnell ein kleines Marmeladenglas mit Twistoff-Deckel geschnappt, in den Deckel so kleine Löcher mit einem Nagel geschlagen, dass die Fliegen grade so durchkamen. Ins Glas hab ich normalen Essig gegossen - Deckel drauf gedreht und nach 1 Stunde sind die Viecher schon in die Falle getappt. Es funktioniert sagenhaft, auch ohne Spüli oder Apfelsaft oder Frischhaltefolie. In meiner Küche gibt es keine Fruchtfliegen mehr - und das Glas kann ruhig stehenbleiben hinter der Spüle - man riecht den Essig nicht.
16.8.12, 13:00 Uhr
Dabei seit 1.1.13
48
Ich find den Tipp sehr gut, denn er hat geholfen und die Biester werden weniger :)
10.1.13, 14:24 Uhr
Dabei seit 8.1.13
49
Statt Marmeladenglas kann man auch eine kleine Vase nehmen. Die Frischhaltefolie müsste auch ohne Gummi halten,also ganz unauffällig.
Wenn ich mal ein Fruchtfliegen-Problem habe,stelle ich das Gefäss auf dieFensterbank,dort wirkt es geanauso gut,die Biester haben einen guten Geruchssinn!
11.1.13, 05:58 Uhr
Igrisu112
50
Hat bei und Super geklappt 1a Tipp vielen dank
18.8.13, 23:49 Uhr
Dabei seit 4.9.09
51
Am schlimmsten sind offene Melonen....
Aber das mit dem Essig klappt nur kommen sie halt sofort wieder, also
das sind meine Mitbewohner in der Küche.
21.8.13, 19:14 Uhr
Dabei seit 26.8.13
52
Fruchtfliegen lieben Weißwein!
Aus eigener Erfahrung:
- Essiglösung (mit und ohne Zucker) - kein Interesse
- Bier: kein Interesse
- Apfelsaft: kein Interesse
- käufliche Fruchtfliegenfalle: weggeschmissenes Geld
- Rotwein: na ja, mäßiges Interesse; ein paar wenige ertränken sich
- Weißwein: die Biester stürzen sich darauf - und in den Tod, falls mit Spüli
26.8.13, 21:12 Uhr
Dabei seit 21.8.13
53
Danke für diesen Tipp! Endlich habe ich ein paar weniger dieser kleinen Biester in der Küche. :)
28.8.13, 15:13 Uhr
Dabei seit 21.8.13
54
Ich mache es genauso mit Wespen. Habe eine kl. Schüssel mit z.B. (alter Marmelade) oder Obstschalen am Balkon stehen. Es kommen zwar immer
mehr, dafür sind keine mehr in der Wohnung.
10.9.13, 16:15 Uhr
Dabei seit 10.12.13
55
Hallo, wir haben aktuell Fruchtfliegen - kann ja wohl nicht sein! Habe dann hier die Tipps gelesen und und schon einiges ausprobiert. Auf Essig stehen sie nicht...., auf A-Schorle mit Essig und Spüli stehen sie nicht....., Rotwein mögen sie nicht.... aber ich hatte noch einen kleinen Rest Buttermilch (mit einem Tropfen Spüli) - da stehen die Biester drauf! Danke für den Tipp mit dem Glas + Frischhalte und Gummi - Super Falle, jetzt üben die Fruchtfliegen Rückenschwimmen!!!
10.12.13, 14:28 Uhr
Dabei seit 27.6.11
56
Es funtioniert schon,hab ich auch gemacht, aber: es kommen immer Neue; diese Biester
9.4.14, 18:12 Uhr
Dabei seit 12.8.14
57
Hallo Ihr lieben also mit Essig und Sp?li klappt echt super :-) Nur habe ich das Gef?hl das ich trotz 20 toten Fliegen am n?chsten Tag wieder 20 neue darumschwieren habe :-( echt nervig die Biester !!!!!
12.8.14, 13:44 Uhr
Erbsle
58
Ich habe ein Spray mir mal gekauft, das angeblich gegen Fruchtfliegen helfen soll.
Doch leider genießen es diese Biester und setzen sich in 'Schwärmen' drauf.
Ich werde deinen Tipp ausprobieren und den mit den Tomatenpflanzen ebenfalls.
Hab leider kein direktes Fenster in der Küche.
14.8.14, 09:42 Uhr
Dabei seit 16.8.14
59
Hallo,
habe gerade eine ganze Invasion (Necktarinen zum Sonderpreis)!
Auch langzeitversuche seit mehren Jahren.
Deren Nachwuchs (Maden) kann man mit einem guten Vergr??erungsglas entdecken.

1. Versuchs Fallen:

1.1 - gekaufte kleine Obstfleigenfallen. Sehen aus wie Birnen. Eine Hellgr?ne, eine Zitronengelbe.
Gute Wirkung, beliebter Landeplatz, doch manchmal zieren sich die kleinen Biester
hinienzukriechen.
Das Reinigen ist eckelig. Am besten mit viel Wasser, dann ab in die Toilette.

1.2 - Marmeladenglas mit bunten Metall-Deckel ( 2mm L?cher eingebohrt).
Sehr gute Wirkung. Probanten krappeln schnell in die L?cher.
Am Schlu? dann L?cher mit Klebeband zukleben, und ab in die Wiederverwertung.

1.3 - Eiscremeschale mit Kunstoffdeckel (2mm L?cher eingebohrt).
Versuch abgebrochen da Interesse zu gering.

1.4 - Kr?meltee Dose (hier gelber Deckel, Typ Zitrone), etwa 10 Stck. 2mm L?cher eingebohrt.
Der Kunstoffblister abgezogen. Ein kleiner Ritz unten am unteren Rand.
So kann die Kunstofffolie leicht abgezogen werden.
+ Sehr beliebte Plattform als Landeplatz.


1.5 - AUSSER KONKURENZ: Einer dieser klebrigen Fliegenf?nger.
Manche Plagegeister landen in Geschaderst?rke, viele auch gar nicht.

EINSCHUB: - Insektenspray (d-Tetramethrin; d-Phenotrin) wirkungslos. Das schadet mehr dem Menschen. Diese Fliegen scheinen dagegen inzwischen total immun zu sein.

FAZIT: Bis auf die Eiscremeschale sind sie gut geeigent.

2. Getestete Lockstoffe:
* Jeweils mit dem obligatorischen Tropfen Sp?lmittel.

2.1 - Alter Brandweinessig; Wirkt sofort; Wird sehr gerne angenommen.
Essig stand seit Monaten im K?hlschrank.

2.2 - Pilsner Bier; Verz?gerte eingeschr?nket Wirkung.
Bier mu? erst Stunden abstehen. Pilshopfen scheint nicht sehr beliebt.

2.3 - Premium Lager Bier. Verz?gerte, gute Wirkung.
Bier mu? erst Stunden abstehen. Danach wird es gerne angenommen.

2.4 - Dunkeles M?nchener Starkbier. Verz?gerte Wirkung; Wird sehr sehr gerne angenommen.
"Die Viecher sind ganz narrisch d'rauf".

2.5 - Alkoholfreies Malzbier; Absolut wirkungslos.

2.6 - Roter franz?sischer Landwein; Wirkt sofort; Wird sehr gerne angenommen.

2.7 - Mischung aus Weinessig, Haushaltsessig und Premium Lager; Gute Wirkung.
Langzeitversuch seht noch aus. Obwohl f?r (fast) jedes "Versuchskaninchen" etwas dabei
sein m??te, ist die Wirkung (noch?) nicht ?berzeugend. Vielleicht ist die Mischung noch zu frisch.

So langsam gehen mir, Gott sei Dank, die Versuchinsekten aus. :-)

-- Wird bei Anlass und Nachfrage erg?nzt.

L.G.
Hans
16.8.14, 12:36 Uhr
Dabei seit 17.10.13
60
01Hans-DAmpf: nett von dir, dass du das alles hier reinschreibst ;) jetzt sollte sich keiner mehr beschweren, denn alle Vernichtungstipps sind nun da und jeder kann sich was aussuchen, vielleicht mal abwechseln, dass den Fliegen nicht langweilig wird :)))))
16.8.14, 13:01 Uhr
Dabei seit 16.8.14
61
Hallo,
"Das Rennen" hat eindeutig der Alte Weinbrandessig ( Altmeist´r) gemacht.
In dem Marmeladenglas mit bunten Deckel.

An zweiter Stelle kommt dann die Mischung aus Weinessig, Haushaltsessig und Premium Lager, in der gelben Krümelteedose.

Warum die Fliegenbande solange auf dem Roten französischen Landwein herumsassen, und sich dann doch nicht in die Fluten gestürzt haben. ist mir unverständlich.
War vielleicht zu trocken..

Hätte noch ein bisserl Verständnis für die Viecher gehabt , wenn sie sich auf´s Bier gestürzt hätten...
Aber Weinbrandessig?
Also NEE! :-)

Bis bald.
Hans-I.
19.8.14, 10:42 Uhr
Dabei seit 19.9.14
62
@Ninchen1:
es dauert zwei, drei Tage bis alle weg sind.
22.9.14, 15:19 Uhr
Dabei seit 1.10.14
63
Balsamicoessig - unfassbar. Ich hab das Glas hingestellt und 2 Minuten sp?ter sind mindestens 30 Fliegen da am rumschwirren. nun m?ssen sie nur noch ersaufen :D
1.10.14, 11:29 Uhr
Dabei seit 1.10.14
64
Fruchtfliegen an der Vermehrung hindern

Gerade in den Sommermonaten ist es zudem ratsam, den Abfall und Kompost h?ufiger nach drau?en zu bringen. So entstehen in den Wohnr?umen nicht so leicht Brutherde. Immerhin legt ein einziges Weibchen innerhalb weniger Tage bis zu 400 Eier ab. Nach etwa zehn Tagen entsteht daraus die n?chste Generation. Hochgerechnet k?nnen so innerhalb weniger Wochen Millionen kleiner Fliegen in einer K?che entstehen.

Es wird also wohl auch ein paar Tage l?nger als nur 2-3 dauern bis man tats?chlich fliegenfrei ist. Aber man muss zumindest erstmal mit der Bek?mpfung anfangen!
1.10.14, 12:19 Uhr
Dabei seit 9.4.15
65
Was ist Dir lieber, 2-3 Tage was ekliges in der Küche stehen haben, oder wochenlang von einer schnell wachsenden Fruchtfliegenplage gepeinigt werden?
9.4.15, 19:56 Uhr
(Redaktion)
66
Wir haben es ohne 'Deckel' gemacht. Funktionierte auch super!
30.7.15, 10:56 Uhr
Dabei seit 16.8.17
67
Hallo,

ich habe eine Frage zu dem Essig. Kann man vielleicht auch Essigessenz dazu verwenden?

#Samiel64
16.8.17, 11:52 Uhr
Dabei seit 16.8.14
68
Na klar, aber nur sehr wenig, verdünnt mit Wein oder/und Bier. Ob es den bei Dir heimischen Fliegen mundet, findest Du schon heraus. Und nicht den Tropfen Spülmittel vergessen, sonst geht die Population in eine nicht erwünschte Richtung-
16.8.17, 19:30 Uhr
Dabei seit 9.4.17
69
Das ist eindlich mal ein vernünftiger Tip, der verständlich ist.
Vielen Dank🙂
14.9.18, 14:18 Uhr
Dabei seit 2.12.18
70
Besser spät als nie:
Also, ich kann den Tipp nur empfehlen.👍
Ich hatte Apfelsaft, Balsamico-Essig (ja, ich weiß, hatte gerade nix anderes im Haus ...) und 1 Tropfen Spülmittel.
Nach 12 Std war der Spuk vorbei.
Den leichten Geruch nach Essig musste ich noch auslüften.
Aber erst mal bin ich die kleinen Plagegeister los ... bis zu nächsten Mal.
Vielen Dank. 😜
2.12.18, 14:04 Uhr
Dabei seit 16.7.18
Ehemalige Redakteurin
71
Diese Methode klappt bei mir am besten. Die Frischhaltefolie verhindert, dass die Fruchtfliegen, die noch nicht ertrunken sind, wieder wegfliegen. Herein finden sie immer - nur raus nicht.
19.11.20, 10:55 Uhr
Dabei seit 26.8.21
72
1x im Jahr frische Kastanien sammeln und neben das Obst legen, garantiert keine Fruchtfliegen mehr!
26.8.21, 14:57 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen