Fruchtiges Brombeermark

Drei Gläser mit fruchtigem Brombeermark stehen dekorativ beieinander, die Etiketten zeigen bunte Schmetterlinge.

Beerenmark ist im Prinzip Marmelade ohne Geliermittel, daher nicht fest sondern dickflüssig.

Herstellung von fruchtigem Brombeermark:

Beeren (in diesem Fall Brombeeren) mit braunem oder Haushaltszucker im Verhältnis 2:1 in einem ausreichend großen mischen und kochen, bis die Beeren weich sind.

Pürieren und durch ein feines Sieb streichen.

Dann solange kochen lassen, bis die Masse leicht eindickt (hat bei mir etwa 20 Minuten gedauert).

Noch heiß in Glasflaschen oder Schraubgläser füllen und sofort den Deckel draufmachen.

Das Beerenmark hält sich ungeöffnet mind. ein halbes Jahr, geöffnet (im Kühlschrank aufbewahrt) einige Wochen. Daher ist es sinnvoll, kleine Flaschen zu benutzen.

Wenn man die Zuckermenge auf die der Früchte erhöht, ist das Beerenmark auch jahrelang haltbar, schmeckt dann aber arg süß.


Verwendungszweck:

Schmeckt hervorragend zu Waffeln oder Pfannkuchen, auf Vanilleeis, in Joghurt oder Quark, im Müsli, aufgegossen mit Prosecco, mit eiskalter (Butter)Milch zu einem Shake gemixt oder (mein Geheimtip) zu gleichen Teilen mit Wodka gemischt und einem Eiswürfel im Schnapsgläschen serviert.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Platte Pfirsiche entkernen
Marmelade zu dünn? Folgendes hilft
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
15 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Klingt einfach und lecker. Danke dir
Klingt gut. Werde ich mir merken für später, denn meine Brombeeren habe ich erst seit diesem Jahr. :o))
endlich mal Ideen, was man - außer Marmelade, obwohl die lecker ist - sonst noch mit Brombeeren machen kann
Klingt lecker. Werde ich auch auf jeden Fall ausprobieren.
freu mich, dass euch das Rezept gefällt ... ist auch wahnsinnig lecker aus Erdbeeren

btw ... ich kenne einen, der isst das Beerenmark zum Christstollen *grins*
Zusatztip:

aus einem Pfund der ersten Sommerpflaumen, 100ml Rotwein und einem gehäuften EL Zucker wie oben beschrieben ein Pflaumenpürree kochen und noch warm mit Griessbrei servieren

oder abgekühlt grosszügig auf fertigen Torteletts verteilen, jeweils mit ein/zwei frischen Pflaumen belegen und mit einem Zimtsahnehäubchen die Kaffeegäste glücklich machen
danke Agnetha,

kommt gerade recht, die Brombeeren sind schon reif.

Du bist auch kein "Kostverächter" .... *lach*
Ui, das klingt lecker!
Agnetha, zu dir lade ich mich mal zum Essen ein :-)
klar ... kommt gerne alle vorbei :o)
so meine Damen ... die ersten Brombeeren sind reif ... hier wäre mein Rezeptvorschlag ;o)
@Agnetha, danke für die Erinnerung!
kam gestern an meinen Brombeeren vorbei .;-)) morgen nehme ich "Geschirr" mit ... ;-)))
nimm besser auch Handschuhe mit, Lichtfeder ... ich habe mir gestern beim Brombeerpflücken Arme und Beine verkratzt ... blöde Dornen, blöde !
Ich muss noch etwas warten. Es sind noch zu wenige reif... aber das ändert sich ja demnächst schlagartig :-)
@Agnetha, wie Recht du hast, blöde Dornen, blöde ...

und die schönsten Brombeeren hängen meistens ganz oben ...
ich war gestern früh, mit voller Ausstattung incl. altem Regenschirm !!!
Waren aber noch nicht genug für`s Einkochen, reichen heute für Pfannkuchen .... mmmh
wie @sunnysonnschein schreibt ....das ändert sich ja demnächst schlagartig :-)
Danke schön ❤ sagt die fahrradmaus
Passende Tipps
Butternut-Kürbis-Suppe mit Birne, fruchtig-scharf
14 22
Drip Cake mit Brownie-Boden und Frischkäsecreme
5 0
Zitronenkerne nicht wegwerfen, sondern einpflanzen
75 39
Maden und Würmer in Kirschen
29 44
Brombeerlikör & Brombeermarmelade selber machen
28 15
Tomatensoße mit Hackfleisch extra fruchtig
12 38
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!