Früchte einfrieren, sodass keine Soße entsteht

Frische Himbeeren liegen dicht beieinander und warten darauf, eingefroren zu werden, um keine Soße zu bilden.

Man kennt das:
Mühsam Himbeeren geputzt, eingefroren, Soße aufgetaut!

Einfach Früchte - nach dem Putzen - auf ein Backblech oder in eine geben (je nachdem, was ins Gefrierfach passt). Wichtig ist, dass sie dabei nicht übereinander liegen, sich im Idealfall noch nicht einmal berühren.

Sobald die Früchte gefroren sind, einfach in einen Gefrierbeutel, Tupper-Dose o. ä. umfüllen. ACHTUNG: Das muss schnell gehen (gerade bei kleinen Früchten), da sie sonst wieder antauen und dann alles für die Katz war.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Farbenfrohe Früchte auftauen
Nächster Tipp
Tomatenmark-Eiswürfel
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Ist ein toller Tipp das "vorfrosten". Mach das schon länger und es hat sich gut bewährt.
ich hab die erfahrung gemacht ,das eingefrorenes obst nach dem auftauen matschig ist und schmecken tut es nach nix,was mache ich falsch?
aber ich profbier mal eure tipps aus.
Obst und manche Gemüsesorten haben einen sehr hohen Wasseranteil. Bei den Gefriertemperaturen, die die Tiefkühltruhe erreicht (meist max. minus 20 Grad Celsius) wird dieses Wasser zu langsam gefroren und es entstehen relativ große Eiskristalle in den Zellen, die die Zellzwischenwände zerstören. Solange die Früchte noch eingefroren sind, ist das kein Problem. Beim Auftauen aber fallen die Beeren dann aber zusammen und man erhält hauptsächlich Matsch-Obst. Durch das Vorgefrieren kann man dem schon ein bißchen vorbeugen. Letztendlich helfen aber nur sehr viel niedrigere Temperaturen, um den Einfrierprozess und damit die Eiskristallbildung zu verhindern. Beim industriellen Tiefgefrieren werden deshalb Temperaturen von minus 40 Grad und niedriger eingesetzt.