Gefrierfach abtauen mit Fön auf Stativ

Gefrierfach abtauen mit Föhn und Stativ: Vorteil, keine Elektrogeräte im Gefrierfach und keine hohen Temperaturen.
2

Um den Tauvorgang zu beschleunigen, stelle ich vor dem mein Kamerastativ auf. Ich bringe dies auf Gefrierfachhöhe. Den Handgriff des Statives schwenke ich nach oben. Nun wird ein Haarfön daran befestigt (sSiehe Foto). Dieser wird so justiert, dass er die Luft in die Mitte des Gefrierfaches bläst. Den Fön auf Kalt oder geringe Heizstufe stellen.

Es kommt nur darauf an, Luft hineinzublasen, hohe Temperatur ist nicht notwendig.

Vorteil:
Keine Elektrogeräte im Gefrierfach und keine hohen Temperaturen

Nachteil:
Das Laufgeräusch des Fön nervt auf Dauer!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schimmel im leeren Kühlschrank mit Salz vermeiden
Nächster Tipp
Kein Vereisen des Gefrierfachs mehr mit Natron
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

1,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
18 Kommentare
Flodo2002
Ein Gefäß mit heißem Wasser reinstellen und Tür zu. Geht ganz schnell und kostet fast nichts (STROM!)
30.1.07, 14:22 Uhr
weiterer Nachteil:
Fön kostet Strom

Schüssel mit heißem Wasser wesentlich sparender und geht auch schnell.
30.1.07, 15:59 Uhr
Elisabeth
Nach dem Abtauen das Gefrierfach mit Glyzerin einreiben, dadurch wird verhindert, dass sich an den Rändern Eis bildet.
30.1.07, 20:14 Uhr
Jack Bauer
...ich stelle einfach ne Schüssel mit heißem Wasser rein! Ruck zuck abgetaut!
31.1.07, 17:28 Uhr
Ich stelle einen Topf mit kochendheissem
Wasser rein. Geht superschnell
Allu
1.2.07, 22:58 Uhr
Ich nehm die Heißluftpistole, klappt prima - kurz draufhalten und das Eis löst sich superschnell!
2.2.07, 13:05 Uhr
Hihihihihi, ihr Männer seid echt süss....
13.2.07, 17:58 Uhr
Luna
Looool
Wie süß! :D
13.3.07, 21:29 Uhr
hellmade
sorry, aber damit das funktioniert muß der Föhn schon in das Fach eingeführt werden.
22.4.07, 22:14 Uhr
Supermutti
@hellmade: Quatsch - das funktioniert wunderbar, wenn man den Föhn vor den Gefrierschrank hält. Wer ihn reinhält ist lebensmüde!
24.4.07, 09:21 Uhr
hab ich gerade gemacht! ging ratz fatz...
21.11.07, 21:18 Uhr
einfach heißes Wasser reinschütten und aufwischen geht schneller - und nebenbei wird der küchenboden auch mal sauber gemacht ;-)
26.11.07, 22:29 Uhr
stealth01
das lösst mit der zeit die plastikbeschichtung und zerstört innen die isolierung
14.1.08, 23:27 Uhr
Jan
Das ist kontraproduktiv. Weil der Föhn nicht nur das Eis schmilzt, sondern auch das Wasser verdunsten lässt. Die Verdunstungskälte wirkt nun dummerweise der Erwärmung durch den Fön entgegen.
Zum Schluss hast Du große Mengen Wasser duch alle 3 Agregatzustände befördert. Von fest zu flüssig hätte das Abtauziel aber auch erfüllt und obendrein Zeit und Energie gespart.

Also lieber den Topf mit heisem Wasser reinstellen und allerhöchstens ganz zum Schluss trocken föhnen.
1.6.08, 23:27 Uhr
Katja
Und irgendwann kann man den Fön dann in die Tonne werfen, weil er oft durchläuft oder wie ???

Nee herkömmlich Abtauen ohne Eingreifen in dem Abtauvorgang is doch Sinnvoller ;-)

Alles leerfuttern, oder im Winter Abtauen, fertig.

Fön und co machen den Froster nur Kaputt.

LG Katja
10.6.09, 10:07 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Mache ich schon seit Jahren so. Weder Fön noch Gefrierfach sind kaputt gegangen.
Gut, man muss Wasser wegwischen, aber auch nicht die Massen, wie ihr es euch vorstellt. Nach ein paar Minuten kann man das Eis prima in Großen Stücken aus dem Fach herausnehmen und in die Spüle oder Eimer geben.

Allerdings halte ich den Fön mit der Hand fest. Stativ für Kamara habe ich leider nicht.
17.5.10, 20:28 Uhr
gisikatz
ich habe kein Gefierfach, dafür einen Gefrierschrank. Wenn ich den abtauen muß, stelle ich den Säulenventilator davor, mit dem wir uns in heißen Sommern Kühlung zufächeln. Das abtauen geht mit der kühlen Luft wesentlich schneller als mit einer Schüssel mit heißem Wasser, denn dadurch entsteht wieder Kondeswasser. Außerdem, finde ich, wird durch heißes Wasser das Gefrierteil so aufgeheizt, daß er umso länger dauert bis es nach der Reinigung wieder Gefrier-Temperatur erreicht hat.
1.11.12, 10:22 Uhr
Oma_Duck
Ein Fön ist nicht für einen so langen Betrieb geeignet, ganz abgesehen vom nervenden Geräusch. Und dann noch mit Kabelbinder auf Stativ -umständlich und "typisch Mann".
Wer keinen Ventilator hat, sollte sich einen besorgen - die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Säulenventilator ist gut, muss aber nicht sein. Tischventilator auf Stuhl oder Leiter usw. geht auch.
1.11.12, 13:07 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!