Wenn's mal schnell gehen muss - mit dem Abtauen vom Gefrierschrank oder Eisfach - einfach eine Dampfente nehmen! Das Eis löst sich dann superschnell von den Wänden.
Gefrierschrank schnell abtauen

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Kühl- oder Gefrierschrank schneller abtauen mit Ventilator
3 28
72 Kommentare
Wer keine "Dampfente" besitzt, ein Topf mit heißem Wasser tuts auch.
man kann auch nen fön reinhalten...
Geht bei mir nicht, da ich ständig vorkoche, einfriere und bei Sonderangeboten zuschlage. Der TK ist nie leer. Ich stell nen Topf mit heißem Wasser rein, drunter ein Handtuch und nach ein paar Minuten kann ich schon ein paar Eisschichten, die sich bei mir leider schon mal bilden, ablösen und im Ganzen wegwerfen. Dann noch auswischen mit sauberem Spülwasser und hinterher mit Essigwasser nachwischen und fertig.
>>>... was is wenn die Dampfente gerade Vogelgrippe hat<<<
Kein Problem, dann bekommt der Kühlschrank Stallarrest... ;-)
Kein Problem, dann bekommt der Kühlschrank Stallarrest... ;-)
Abtauen im Winter, dann muss es auch nicht schnell gehen! Das Gefrorene einfach raus (Terasse, Balkon, etc.), abtauen lassen, (putzen?), später wieder rein damit.
Ich taue immer ab, wie meine Mutti es mir gezeigt hat.
Und wenn ich noch einmal das Wort 'Bedienungsanleitung' lese.
KRIEG ICH DIE KRISE !!!!!
Und wenn ich noch einmal das Wort 'Bedienungsanleitung' lese.
KRIEG ICH DIE KRISE !!!!!
dampfente??
bonzenkinder nehmen den heißluftföhn zum abtauen...
wer sich mal nicht einfach ein neues gerät liefer lassen kann sollte einfach über nacht den stecker ziehen und warten...
wer sich mal nicht einfach ein neues gerät liefer lassen kann sollte einfach über nacht den stecker ziehen und warten...
Mein Tip Sachen raus (unter der Bettdecke bei warmen Wetter) Ventilator vor den Gefrierschrank stellen und nach kurzer zeit ist das Eis weg.Auswischen Gefriergut wieder rein Fertig.
Klappt super
Klappt super
@hagell: Entweder schnell alles aufessen:) oder in die praktischen Thermotaschen des Supermarktes packen und zur Unterstützung: Weg von der Heizung und ab auf den Balkon damit. So sollte es zu schaffen sein...
ich meinte natürlich "heißes", nicht "heßes" Wasser (bevor wieder Fragen kommen wie z.B. "Was ist heßes Wasser????)
hab die Gelegenheit genutzt und vergangene Woche abgetaut, super Wetter bis -8°
Hallo, Lieselottchen,
du hast recht, nach 2 Stunden war das Eis auf den Rosten FAST weg, musste dann doch noch den Fön zu Hilfe nehmen, wie du sagst :)
Umständlich, ja, das ist ja gerade mein Problem mit diesen Rosten :)
Als ich fertig war, zeigte das Thermometer in einer der Schubladen +2 Grad, und als einziges waren ein paar ganz dünne Sachen aufgetaut: einzeln eingefrorene Himbeeren, Päckchen Frühstücksspeck. Wein und Saft, eingefroren in Eiswürfeltüten, hatten die Ecken durchbohrt und liefen aus. Alles andere hat sich super gehalten.
Umständlich, das finde ich ja auch, das Problem bei mir sind diese Roste mit Kühlschlangen - ich sollte wohl öfter abtauen, mag den Job aber gar nicht.
Hier in Norwegen sind vielleicht die Garten-Temperaturen ideal, gerade +1 Grad, aber manche lieben Nachbarn lassen ihre Katzen heraus oder stellen die Mülltüten neben die Tonne, dann kommen die Krähen, Elstern, Möwen, die süssen Mäuschen und ihre grösseren Verwandten...
...draussen geht also nix, deshalb dachte ich, manche möchten gerne wissen, wie's drinnen ohne grössere Verluste geht... je voller die Schubladen, desto besser...
Liebe Grüsse an alle, Lionesse
du hast recht, nach 2 Stunden war das Eis auf den Rosten FAST weg, musste dann doch noch den Fön zu Hilfe nehmen, wie du sagst :)
Umständlich, ja, das ist ja gerade mein Problem mit diesen Rosten :)
Als ich fertig war, zeigte das Thermometer in einer der Schubladen +2 Grad, und als einziges waren ein paar ganz dünne Sachen aufgetaut: einzeln eingefrorene Himbeeren, Päckchen Frühstücksspeck. Wein und Saft, eingefroren in Eiswürfeltüten, hatten die Ecken durchbohrt und liefen aus. Alles andere hat sich super gehalten.
Umständlich, das finde ich ja auch, das Problem bei mir sind diese Roste mit Kühlschlangen - ich sollte wohl öfter abtauen, mag den Job aber gar nicht.
Hier in Norwegen sind vielleicht die Garten-Temperaturen ideal, gerade +1 Grad, aber manche lieben Nachbarn lassen ihre Katzen heraus oder stellen die Mülltüten neben die Tonne, dann kommen die Krähen, Elstern, Möwen, die süssen Mäuschen und ihre grösseren Verwandten...
...draussen geht also nix, deshalb dachte ich, manche möchten gerne wissen, wie's drinnen ohne grössere Verluste geht... je voller die Schubladen, desto besser...
Liebe Grüsse an alle, Lionesse
Hallo zartbitter,
Tut mir leid für deine Schwiemu, hoffe, sie ist wieder fit! :)
Bin selbst so gut im Kleckern und Schlabbern, deshalb der Tipp, mit welchen Gefässen es klappt. Ehh... und lieber nich so voll machen...
Liebe Grüsse, Lionesse
...wir dürfen unsere Fehler selber machen, müssen es aber nicht unbedingt...
Tut mir leid für deine Schwiemu, hoffe, sie ist wieder fit! :)
Bin selbst so gut im Kleckern und Schlabbern, deshalb der Tipp, mit welchen Gefässen es klappt. Ehh... und lieber nich so voll machen...
Liebe Grüsse, Lionesse
...wir dürfen unsere Fehler selber machen, müssen es aber nicht unbedingt...
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!