Gefrierschrank schnell abtauen

gefrierschrank schnell abtauen

Wenn's mal schnell gehen muss - mit dem Abtauen vom oder Eisfach - einfach eine Dampfente nehmen! Das Eis löst sich dann superschnell von den Wänden.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Tuben (Senf-, Tomatenmark usw.) im Kühlschrank ordnen
Nächster Tipp
Kühlschrank reinigen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

1,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
72 Kommentare
Wer keine "Dampfente" besitzt, ein Topf mit heißem Wasser tuts auch.
21.10.05, 10:07 Uhr
Gruß,
Meine Nachbarin stellt einen Topf mit kochendem Wasser (selbstverständlich auf einer guten Unterlage) in den Gefrierschrank. Das soll auch gut gehen und sie kann in der Zwischenzeit noch was anderes machen.
21.10.05, 10:16 Uhr
saubär
man kann auch nen fön reinhalten...
21.10.05, 11:15 Uhr
Heidi
Was ist eine Dampfente???
21.10.05, 12:34 Uhr
wir futtern erst alles auf, was im Gefrierschrank ist. Dann hab' ich auch keinen Streß und kann den Schrank über Nacht offen lassen. Schüssel unter den Ablauf stellen und fertig.
21.10.05, 14:40 Uhr
Geht bei mir nicht, da ich ständig vorkoche, einfriere und bei Sonderangeboten zuschlage. Der TK ist nie leer. Ich stell nen Topf mit heißem Wasser rein, drunter ein Handtuch und nach ein paar Minuten kann ich schon ein paar Eisschichten, die sich bei mir leider schon mal bilden, ablösen und im Ganzen wegwerfen. Dann noch auswischen mit sauberem Spülwasser und hinterher mit Essigwasser nachwischen und fertig.
21.10.05, 14:49 Uhr
ist das nicht ungesund für die tiefkühltruhe, wenn man heißes wasser reinstellt? hatte sowas im hinterkopf.

ich möcht mich der frage anschließen:
was ist eine dampfente?
21.10.05, 18:07 Uhr
... was is wenn die Dampfente gerade Vogelgrippe hat
21.10.05, 19:00 Uhr
Ne Dampfente ist eigentlich nichts anderes wie ein Dampfbügeleisen, nur dass es da keine heiße Platte gibt und aus einem spitzen Rohr Dampf rauskommt. Sieht ein bisschen aus wie ein Schnabel darum auch der Name.
Nee wieso soll das schädlich sein, ist ja nicht viel heißes Wasser und auch nicht mehr kochend. Ich habe da noch keine Probleme gehabt.
21.10.05, 22:09 Uhr
SCHNAUF
>>>... was is wenn die Dampfente gerade Vogelgrippe hat<<<
Kein Problem, dann bekommt der Kühlschrank Stallarrest... ;-)
22.10.05, 11:58 Uhr
Andreas
Leider ist der starke Temperaturunterschied weder für die Kühleitungen noch für die Isolierung sehr gesund. Das wirkt sich negativ auf die Lebensdauer des Gerätes aus. Kann man in jeder Bedienungsanleitung nachlesen.
22.10.05, 22:32 Uhr
M@kk
Abtauen im Winter, dann muss es auch nicht schnell gehen! Das Gefrorene einfach raus (Terasse, Balkon, etc.), abtauen lassen, (putzen?), später wieder rein damit.
23.10.05, 09:45 Uhr
Dagmar
Wir frieren im Winter sowieso alles draußen vor der Hütte im Schnee ein.
23.10.05, 11:45 Uhr
Ulrike
Mit Strom sollte man sich aber nicht in eine feuchte Umgebung begeben, sonst ist ein Stromschlag vorprogrammiert!
23.10.05, 15:00 Uhr
Andreas
Ein Stromschlag ist, glaube ich, die geringere Gefahr. Das Problem besteht darin, das die Kühlleitung/Isolierung Haarrisse bekommt, und man das Gerät bereits nach wenigen Jahren verschrotten kann.
24.10.05, 12:26 Uhr
Elisabeth
Dampfente würde ich jetzt nicht nehmen, aber Schüsseln mit heissem Wasser gefüllt erfüllen den gleichen Zweck. Das praktiziere ich schon seit Jahrzehnten so und das Kühlgerät leidet nicht darunter.
Außerdem ist während des Abtauvorganges das Gerät vom Stromnetz getrennt, es besteht also keinerlei Gefahr bezüglich Wasser/Strom.
Das Eis löst sich sehr schnell, säubern und wieder auffüllen. Mache das, wenn es draußen Minustemperaturen hat, das Gefriergut in Zeitungspapier eingewickelt, da taut nichts an geschweige auf.
24.10.05, 19:21 Uhr
Andreas
Es gibt auch Leute die schon seit jahrzehnten rauchen und dabei keinerlei gesundheitliche Beeinträchtigungen haben. Dadurch wird die Sache an sich aber nicht unschädlicher.
Fragt euch doch mal warum jeder Hersteller (siehe Bedienungsanleitung), und wirklich JEDER Hersteller, davor warnt mit künstlich erzeugter Hitze beim abtauen nachzuhelfen.
25.10.05, 16:02 Uhr
Elisabeth
@ Andreas
Das Beispiel mit dem Rauchen finde ich jetzt nicht so gut. (könnte von meinem Mann sein!). Die Dampfente - wie schon geschrieben - würde ich auch nicht gerade empfehlen. Aber ein Topf mit heissem Wasser (leitungswasserheiss, nicht kochend) kann nun beim besten Willen nichts anrichten. Und die Tiefkühltruhe läuft noch.
Ein Tipp, dass es nicht so leicht vereist: Nach dem Abtauen die Wände mit Glycerin einreiben.
25.10.05, 17:39 Uhr
Andreas
@
Das Beispiel mit dem Rauchen ist so verkehrt nicht, da hier von offizieller Seite auch vor Folgeschäden gewarnt wird.
Die Kühlgeräteindustrie und alle Fachleute die von der Materie etwas verstehen behaupten dass das Abtauen mit künstlicher Hitze Materialschädigend ist. Aber Du behauptest das Gegenteil. Habe ich Dich da soweit richtig verstanden?
25.10.05, 18:12 Uhr
Elisabeth
@Andreas
Nein, ich behaupte nicht das Gegenteil. Ich nehme es an. Könnte mir schon vorstellen, dass "künstliche Hitze" schädigend auf die Wände einwirkt wie z.B. eben die Dampfente.
25.10.05, 19:01 Uhr
Andreas
@
"Das Beispiel mit dem Rauchen finde ich jetzt nicht so gut . (könnte von meinem Mann sein)"

Dein Mann weiss wenigsten wo der Frosch die Locken hat

Gruß Andreas
26.10.05, 13:55 Uhr
Alexander
Ein Topf mit heißem Wasser tut's auch, dann braucht man sich nicht extra 'ne Dampfente kaufen (ist auch sicherer wegen Vogelgrippe und so...).
10.11.05, 11:34 Uhr
Brigitte
Was ist eine "Dampfente"
Ich nehme abwechseln 2 Töpfe mit kochendem Wasser. So geht das abtauen ruckzuck.
10.11.05, 20:55 Uhr
Andreas
Dampfente? Siehe Post vom 21.10.05, 22:09 Uhr!
11.11.05, 14:53 Uhr
^^
Mein Tipp: Glasreiniger, der Spiritus bringt das Eis schneller zum schmilzen... (glaub ich :))
11.11.05, 18:21 Uhr
Andreas
Die besten Ergebnisse habe ich bisher mit einer Lötlampe erzielt. Aber ich glaube mit einem Schweißbrenner geht es noch schneller.
Ich praktiziere das jetzt schon seit Jahrzehnten und habe bis dato noch keine Probleme damit gehabt.

Gruß Andreas
12.11.05, 18:02 Uhr
Eggibert der 1.
ich nehme dazu immer die Heissluftpistole, dauert beim grossen Gefrierschrank max 20 min uind das Gefriergut ist schnell wieder auf Kälte
13.11.05, 18:48 Uhr
Bella
ich lass die Truhe dabei immer weiterlaufen dadurch hab ich nochmal satte 10 Min. gespart
14.11.05, 13:44 Uhr
Jessy
Ich taue immer ab, wie meine Mutti es mir gezeigt hat.

Und wenn ich noch einmal das Wort 'Bedienungsanleitung' lese.
KRIEG ICH DIE KRISE !!!!!
29.11.05, 22:44 Uhr
Monika
Das stimmt ist gut mit der Dampente aber ich mache es immer mit dem fön und heißem wasser.Geht schneller
21.11.06, 11:10 Uhr
BettaGeflüster
Hallo!!

Am Besten ist die "Fön-Methode"...blitzschnell!!...prima, für die Hausfrau von heute...die nie Zeit hat!!!!
5.12.06, 09:39 Uhr
BettaGeflüster
...vergessen: Die Hitze vom Fön kommt bei mir gar nicht bis zur Wand...so schnell ist das Eis futsch...die Wände noch eiskalt...auswischen, anschalten...und nach ein paar Minuten wieder auf "Normaltemperatur"!!!
5.12.06, 09:42 Uhr
Werner
...wer hat schon eine Dampfente...??? ^^
2.4.07, 10:11 Uhr
dampfente??
16.4.07, 09:29 Uhr
Jerry
aufgepasst (!!!) fön für faule (!!!) :-) stelle mit ca. 50cm abstand einen heizlüfter vor den leergeräumten gefrierschrank (=vorher vom strom getrennt, ist klaro!) ... heizlüfter taut alles im handumdrehen ab, wasser läuft in die schüssel & in der zwischenzeit werden die schubladen in der wanne geschrubbt :-) zeitaufwand: ca. 15 min. dann kann das gefriergut wieder rein in das gute stück! anschalten & alles ist wieder frisch! *viel erfolg!*
30.6.07, 15:37 Uhr
für alle die fragten, Dampfenten sehen so aus: images.ciao.com/ide/images/products/normal/328/product-1083328.JPG
30.6.07, 16:04 Uhr
Was zum Teufel ist eine Dampfente?
27.7.07, 22:38 Uhr
@27.07.07, 22:38
einfach den Link einen über dir folgen...
27.7.07, 23:49 Uhr
genervter
also, wennman das so liest, über Dampfenten ud so . .
alles nur Dampfplauderer . . .
Lest Euere Bdienungsanleitungen und macht das, was die Hersteller vorschreiben. Und sonst nichts !
5.9.07, 11:57 Uhr
Hilly
Eine Dampfente ist ein kleines Gerät, in das man Wasser einfüllt, das im Behälter hoch erhitzt wird. Wenn man dann auf einen Knopf drückt kommt vorne durch einen Schlauch und eine Düse heisser Wasserdampf heraus.

Der Name Dampfente daher, weil die meisten dieser Geräte wie eine kleine Ente ausschauen.
6.9.07, 04:54 Uhr
hanni
klappt super
25.6.08, 06:56 Uhr
nanni
klappt nicht
25.11.08, 16:45 Uhr
heidi
wenn es schnell gehen soll,schüssel mit kochenden wasser ins kühlfach stellen ,einfach nsuper
27.11.08, 18:22 Uhr
Dabei seit 29.6.09
Eine Dampfente ist ein kleines Gerät, in das man Wasser einfüllt, das im Behälter hoch erhitzt wird. Wenn man dann auf einen Knopf drückt kommt vorne durch einen Schlauch und eine Düse heisser Wasserdampf heraus.

Der Name Dampfente daher, weil die meisten dieser Geräte wie eine kleine Ente ausschauen.





DANKE nun weiß ich endlich was eine Dampfente ist.
Würde ich auch nicht nehmen, mache es seit Jahrzehnte mit heißem Wasser oder man kann auch den Fön nehmen.
29.10.09, 10:48 Uhr
Vera
*rofl*
12.12.09, 15:25 Uhr
Romanca36
Ich mache das mit meiner Gefriertruhe so:Inhalt raus , Stecker ziehen und eine kleinen Eimer mit heissem Wasser am Rand entlang giessen und die Truhe ist abgetaut.Wasser raus Stecker wieder rein und das Gefriergut wieder rein.
23.5.10, 11:26 Uhr
isa
bonzenkinder nehmen den heißluftföhn zum abtauen...

wer sich mal nicht einfach ein neues gerät liefer lassen kann sollte einfach über nacht den stecker ziehen und warten...
11.6.10, 21:21 Uhr
Feli
Mein Tip Sachen raus (unter der Bettdecke bei warmen Wetter) Ventilator vor den Gefrierschrank stellen und nach kurzer zeit ist das Eis weg.Auswischen Gefriergut wieder rein Fertig.

Klappt super
30.7.10, 16:51 Uhr
Dabei seit 24.11.09
Ich habe jetzt folgendes ausprobiert: Unter die oberste Schublade kommt eine Schüssel heißes Wasser, um die meist dickeren Eisschichten ganz oben abzutauen. Für die weiteren Fächer nehme ich Kälte/Wärme-Kompressen (die mit dem blauen Gel) und Moor-Wärmeflaschen. Diese in der Mikrowelle nach Vorschrift erwärmen und ab in den Gefrierschrank. So schnell wie mit dieser Methode habe ich noch nie den Gefrierschrank abtauen können.
12.9.10, 16:03 Uhr
Chanel09
Was ist denn eine Dampfente?
10.10.10, 10:43 Uhr
Dabei seit 14.5.10
Ich lasse Kühlschrank/ Gefrierfach Zeit bei offener Tür abzutauen...so wird das Gerät auch gut durchlüftet. Ist er nach Stunden abgetaut, reinige ich ihn mit Warmwasser und ein paar Tropfen Lavendelöl.
24.10.10, 01:06 Uhr
Dabei seit 24.11.09
Wenn der Gefrierschrank aber stundenlang offensteht, was passiert dann in der Zwischenzeit mit dem Gefriergut?
24.10.10, 10:11 Uhr
alsterperle
@hagell: Entweder schnell alles aufessen:) oder in die praktischen Thermotaschen des Supermarktes packen und zur Unterstützung: Weg von der Heizung und ab auf den Balkon damit. So sollte es zu schaffen sein...
24.10.10, 10:50 Uhr
Dabei seit 16.5.09
Unglaublich was da so alles dabei rauskomt :-D
Für alle, die mit Heißluft, -dampf oder heißem Wasser nachhelfen noch ein kleiner Tipp:

Bitte vorher den Thermostat gut schützen, denn der geht bei der Prozedur sehr leicht und schnell hinüber. Der Thermostat darf auf keinen Fall heiß werden. OK?

Und jetzt weiter bitte - vielleicht gibt's immer noch jemanden, der nicht weiß was eine Dampfente ist - hihihihi
29.10.10, 13:43 Uhr
Dabei seit 24.9.10
Ich hab da mal ne Frage. An dem Gummi was in der Tür ist, hat sich bei mir etwas Schimmel gebildet. Hab es nun alles sauber bekommen. Mir kam zwischendurch die Idee, das Gummi einfach in der Waschmaschine zu waschen. Es ist so unhandlich und umständlich, das Teil zu säubern. Hat das schon mal jemand gemacht???
23.11.10, 16:40 Uhr
Dabei seit 1.3.11
@saubär: Ich arbeite auch schon lange mit dem Haarföhn. Das geht ganz schnell. Das ganze Gefriergut gebe ich in der Zwischenzeit in einen großen Behälter und decke es mit einer oder mehreren dicken Decken zu, je nach Jahreszeit. Die empfindlicheren Sachen, die schnell auftauen gebe ich in die Mitte. Dann die Laden ab in die Badewanne. In der Zwischenzeit hänge ich den Föhn vor den geöffneten GS. Wenn ich mit den Laden fertig bin, ist meist auch schon der Schrank abgetaut und bereit zur Reinigung.
15.1.12, 11:47 Uhr
Dabei seit 17.1.12
@Elisabeth:
das mache ich auch so seit Jahren,und nicht nur ich,wie hier zu lesen ist und mein Tiefkühler fühlt sich noch pudelwohl.
23.5.12, 08:16 Uhr
Dabei seit 17.1.12
@Elisabeth:
das mache ich auch so seit Jahren,und nicht nur ich,wie hier zu lesen ist und mein Tiefkühler fühlt sich noch pudelwohl.
23.5.12, 08:20 Uhr
Dabei seit 17.1.12
@Jessy:
ja, ein einfacher Tip kann schon eine Lawine lostreten ;-)) Ich auch Krise!!!
23.5.12, 08:25 Uhr
lieselottchen
@Kamilla: Ich mache das seit Jahren genauso wie Du. Das geht ratz-fatz, das Gefriergut taut in der kurzen Zeit gar nicht an (das ist ja auch immer so ein Problem). Die ganze Aktion ist in weniger als 10 Minuten vorbei - vorausgesetzt das Eis ist nicht 10 cm dick *smile*
25.8.12, 20:49 Uhr
dognose
Mein Gefrierschrank ist schon 12-14 Jahre alt und ich taue von Anfang an mit der "Heßes Wasser in Schüssel und rein damit" ab. Hat dem Gerät nicht geschadet. Das Gefriergut kommt in der Zwischenzeit in tragbare Tiefkühlboxen zusammen mit Kühlaggregaten, im Winter bei Kälte kann man das Zeug auch einfach so in Boxen rausstellen.
11.10.12, 15:17 Uhr
dognose
ich meinte natürlich "heißes", nicht "heßes" Wasser (bevor wieder Fragen kommen wie z.B. "Was ist heßes Wasser????)
11.10.12, 15:19 Uhr
Oma_Duck
Der Vorschlag von # 48 Feli könnte von mir sein.
11.10.12, 16:45 Uhr
Dabei seit 26.1.13
Vielen Dank für alle guten Tips! :) Wollte eine schnelle, sichere Methode finden und habe kombiniert, was mir am besten erschien. So hat es prima geklappt:

Mein Kühl-Gefrierschrank hat Schubladen, dazwischen Roste mit Kühlschlangen. Diese sind sehr dünn und mit Gittern versteift, dazwischen setzt sich das Eis. Werkzeug kann hier nur Schaden anrichten...
Der Gefrierschrank lässt sich getrennt abschalten, zur Kontrolle (!) wird dann ein Lämpchen rot. Die Schubladen lassen sich mit den Fronten in entgegengesetzer Richtung dicht stapeln, das hält die Kälte gut genug. Eine Fleecedecke hält die Kälte, leicht zu waschen, falls es Flecken gibt. (Den Tieren im Garten traue ich alles zu - lieber nicht...)

Badetücher vor und unten im Schrank sind sehr nützlich, auch eine Schüssel und ein grosser Schwamm davor.

Zum Abtauen fülle ich grosse, stabile, eckige (Spül-, Eis-) Schüsseln mit dem heissesten Wasser aus dem Hahn, das schadet erfahrungsgemäss nicht. Die Kühlroste und der Boden werden dicht vollgestellt, damit die Wärme von oben und der Dampf von unten wirkt. Tür schliessen und Wasser alle 20-30 Minuten wechseln. Dabei lose Eisbröckchen mit einem Teigschaber, Silikon, sanft entfernen und Handtücher immer auswringen ;).

Nach ca. 2 Stunden Platz zum Auswaschen der Schubladen in der Küche schaffen. Ich wasche erst den Schrank mit Essigwasser + Mikrofibertuch, trockne mit saugfähiger Küchenrolle gut aus und schalte ihn wieder ein. Dann wasche ich die Schubladen einzeln aus - gut abtrocknen -, kontrolliere die Lebensmittel beim Einfüllen und setze die fertigen Schubladen gleich ein.

Vielen Dank für Eure guten Tipps und viel Erfolg mit meinen :)
Lionesse
26.1.13, 19:41 Uhr
lieselottchen
Wie bitte????? "Nach 2 Std. ist Platz zum Auswaschen bla bla bla." Umständlichr gehts ja wohl nicht mehr!
Sorry, nach 2 Std. ist alles schon kräftig angetaut und muss verwertet werden bzw. darf nicht mehr angefrostet werden.
Dein Tipp ist einfach nur nonsens, tut mir leid, das so krass sagen zu müssen.
Abtauen muss verdammt ganz schnell gehen, damit das zwischengelagerte Gefriergut nicht leidet. Da gibt es nur eine EINZIGE METHODE: Der Haarföhn. Damit ist in 10 Minuten alles vorbei und erledigt.

Doch wer es umständlicher mag? Bitteschön
das immer praktisch denkende Lieselottchen
26.1.13, 21:27 Uhr
Dabei seit 16.6.06
Sahnehäubchen
@dognose: hat meine Schwiemu letztes Jahr auch gemacht. Resultat: die Schüssel kam ins rutschen, Hände und Bauch verbrüht. Wochenlange ärztliche Behandlung und starke Schmerzen.
26.1.13, 21:38 Uhr
Dabei seit 16.6.06
Sahnehäubchen
@lieselottchen: sehr unfreundlich !. Schlechte Laune oder was. Gerade dieser Tipp von lionesse ist bei der jetzigen Witterung doch ideal.
Nur weil der tipp dir nicht gefällt ist er nicht nonsens !. Am besten läßt man nicht viel eis entstehen, dann dauert das abtauen auch nicht lange. Oder man legt sich bei der nächsten Neuanschaffung gleich einen No-frost zu. So einen hab ich und finde das super.
26.1.13, 21:42 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
hab die Gelegenheit genutzt und vergangene Woche abgetaut, super Wetter bis -8°
26.1.13, 21:58 Uhr
lieselottchen
@Zartbitter: Nööö, zartbitter, ich habe absolut keine schlechte Laune, bin eher sogar sehr heiter. Doch 2 !! (in Worten: zwei!!! Stunden) für das Gefrierschrankabtauen ist doch echt krass. Gib`s zu! Und dieser Tipp war absolut nonsens, da bleibe ich dabei. Ob er mir gefiel oder nicht., spielt doch keine Rolle -hier geht es nicht nacht persönlichem Geschmack sondern darum, ob etwa nachvollziehbar ist oder nicht. Und 2 Std. für das Abtauen ist absolut nicht nachvollziehbar.

Gruss Lieselotchen - das jetzt aber nicht in eine endlose Korrespondenz oder Rechtfertigungen einsteigt - für Lieselottchen ist das Thema durch.
26.1.13, 22:21 Uhr
Dabei seit 26.1.13
Hallo, Lieselottchen,

du hast recht, nach 2 Stunden war das Eis auf den Rosten FAST weg, musste dann doch noch den Fön zu Hilfe nehmen, wie du sagst :)
Umständlich, ja, das ist ja gerade mein Problem mit diesen Rosten :)

Als ich fertig war, zeigte das Thermometer in einer der Schubladen +2 Grad, und als einziges waren ein paar ganz dünne Sachen aufgetaut: einzeln eingefrorene Himbeeren, Päckchen Frühstücksspeck. Wein und Saft, eingefroren in Eiswürfeltüten, hatten die Ecken durchbohrt und liefen aus. Alles andere hat sich super gehalten.

Umständlich, das finde ich ja auch, das Problem bei mir sind diese Roste mit Kühlschlangen - ich sollte wohl öfter abtauen, mag den Job aber gar nicht.

Hier in Norwegen sind vielleicht die Garten-Temperaturen ideal, gerade +1 Grad, aber manche lieben Nachbarn lassen ihre Katzen heraus oder stellen die Mülltüten neben die Tonne, dann kommen die Krähen, Elstern, Möwen, die süssen Mäuschen und ihre grösseren Verwandten...

...draussen geht also nix, deshalb dachte ich, manche möchten gerne wissen, wie's drinnen ohne grössere Verluste geht... je voller die Schubladen, desto besser...

Liebe Grüsse an alle, Lionesse
27.1.13, 00:12 Uhr
Dabei seit 26.1.13
Hallo zartbitter,

Tut mir leid für deine Schwiemu, hoffe, sie ist wieder fit! :)
Bin selbst so gut im Kleckern und Schlabbern, deshalb der Tipp, mit welchen Gefässen es klappt. Ehh... und lieber nich so voll machen...

Liebe Grüsse, Lionesse
...wir dürfen unsere Fehler selber machen, müssen es aber nicht unbedingt...
27.1.13, 00:21 Uhr
Oma_Duck
Heißes Wasser, Föhn, Dampfente (aua) - alles schön und gut, aber ein einfacher Ventilator ist für mich immer noch die beste und bequemste Methode. Die Temperatur der eingeblasenen Luft ist zwar nicht so warm wie mit der Föhnmethode, aber doch der reinste Sahara-Gluthauch im Vergleich mit den Temperaturen an den Kühlschlangen. Die stetige Zufuhr der Warmluft und Abfuhr der Kaltluft taut schneller als die "Warmwasserheizung", die zudem noch zusätzliche Feuchtigkeit einträgt.

Das Kühlgut verbleibt in den Laden und ist, ich bleibe dabei, am besten im warmen Bett untergebracht. Jedenfalls hat das bei mir immer bestens geklappt. Nach draußen würde ich es erst bei zweistelligen Minustemperaturen stellen - haben wir hier am Niederrhein nur alle Jubeljahre.
27.1.13, 13:27 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!