Gefrierfach schnell und sicher abtauen

Wenn man Gefrierfächer abtaut, sollte es schnell gehen, damit die Lebensmittel nicht auftauen. So gelingt das schnelle und sichere Abtauen.

Wenn man Gefrierfächer abtaut, sollte es schnell gehen, damit die Lebensmittel nicht auftauen.

Also: an, eine Schüssel mit kochendem Wasser füllen und in das leergeräumte und abgeschaltete Gefrierfach stellen, Türe schließen.

Nach ca. 5-10 Minuten (je nach Dicke der Eisschicht) ist alles angelöst. Nun kann man mit einer Teigkarte, (das flache Teil, das man beim Backen zum Glattsreichen nimmt) das Eis leicht entfernen. Danach gut trocken wischen und wieder einräumen. Einschalten nicht vergessen. Geht sehr schnell und mit wenig Aufwand.

ACHTUNG: Eis nie mit spitzen Gegenständen (Messer, Gabel etc.) abkratzen, dies kann schnell in den Kunststoff dringen und das Gerät zerstören.

Wer keine Teigkarte hat, kann auch den Eiskratzer vom Auto nehmen, aber keinen mit Metallkante!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kühl- oder Gefrierschrank schneller abtauen mit Ventilator
Nächster Tipp
Kühlschrank schneller sauber mit ausgelegtem Küchenpapier
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
28 Kommentare
Marcy
Oh DANKE! Genau auf sowas habe ich wohl gewartet ;-) Drücke mich schon so lange davor, den Gefrierschrank mal abzutauen, und es ist langsam höchste Zeit... Nun kann ich das ja mit wenig Aufwand ich kurzer Zeit schaffen, prima!

Ich bin dann mal los, Gefrierschrank abtauen...
14.1.11, 08:10 Uhr
Profilbild
pittibiest
Dabei seit 5.12.08
Schneller geht es wenn du 3-4 Teelichter reinstellst und die Tür anlehnst, da kannst du nach kurzer Zeit schon ganze Eisschollen abheben.
Ich habe so mein Eisfach im Garten innerhalb 30 Minuten abgetaut ohne die ganze Küche zu fluten bzw. den ganzen Tag zu brauchen...............
14.1.11, 08:56 Uhr
Profilbild
vanita
Dabei seit 9.6.09
@pittibiest: Wenn die Flammen nicht ausgetropft werden ... ;-)
14.1.11, 12:36 Uhr
Profilbild
habspass
Dabei seit 2.1.11
dies kann auch zu einer bösen überraschung führen bei modernen geräten.
das gerät muß umbedingt ausgesteckt sein!!! sonst versucht das thermostat einen notstart zu machen. mit dem erfolg das er heißläuft und dann ganz abschaltet.
auf diese weiße hat meine mutter einen gefrierschrank geschrottet der gerade mal ein halbes jahr alt war.
moderne geräte bilden sowieso nicht mehr solche eisschichten und es genügt einfach die türe offen stehen zu lassen.
14.1.11, 13:01 Uhr
Profilbild
vanita
Dabei seit 9.6.09
@habspass: Normalerweise reicht es, wenn man das Gerät abschaltet/die Wunschtemperatur am Regler ändert.
14.1.11, 13:07 Uhr
Oma_Duck
Oberste Maxime: Die Eisschicht erst gar nicht so dick werden lassen, dass sie stundenlang zum Abtauen braucht. Wenn aber doch mal: Bloß nicht allzusehr nachhelfen, vor allem nicht mit Gewalt. "Eisschollen" also erst dann entfernen, wenn sie sich leicht und ohne Werkzeug lösen lassen.
Ich persönlich lege während des Abtauens alle unbedingt zu kühlenden Sachen (viele, z.B. Getränke, Margarine, Gemüse usw. gehen auch ohne Kühlung nicht gleich kaputt) in eine Plastikwanne, lege einige Kühlelemente drauf und lege sie schlafen, also ab ins Bett, unter eine möglichst dicke Zudecke. Selbst wenn TK-Artikel leicht antauen, ist das keine Katastrophe.
Das Ammenmärchen "Aufgetautes darf unter keinen Umständen wieder eingefroren werden" ist längst widerlegt, aber wie alle Ammenmärchen hält es sich besonders hartnäckig.
14.1.11, 14:17 Uhr
Profilbild
Gabybambi
Dabei seit 2.11.10
Pumukel, von mir bekommst Du einen "Daumen hoch"! Ich nehme seit Jahren auch immer eine Schüssel mit kochendem Wasser und bin nach rd. 15 Min. mit dem Eisfachabtauen fertig.
14.1.11, 17:53 Uhr
Türklinke
Das ist doch mal `ne Superidee! Wird beim nächsten abtauen getestet! Danke!
@Oma Duck: Mag sein, daß es da neue Erkenntnisse gibt. Finde es aber unappetitlich, wenn eine Eisschicht auf dem Gefriergut ist. Deshalb fiere ich angetautes ungern wieder ein.
Lg
14.1.11, 21:44 Uhr
Backoefele
@Pumukel: Auch von mir Daumen hoch! Drück´mich eigentlich gerne vor dieser Arbeit - aber mit Deiner Methode pack´ich das auch :)
14.1.11, 23:13 Uhr
Angelina
Dieser Tipp ist fachlich absolut richtig, ich nehme an die Tippschreiberin geht als Fachkraft, von einem gezogenem Netzstecker aus.
15.1.11, 12:52 Uhr
Pumukel77
@Angelina: Richtig. Es sollte bekannt sein, das bei jedem Elektorogerät der Stecker gezogen wird bevor man es reinigt. Alles andere ist leichtsin der irgenwann auch lebensgefährlich sein kann. Hätte es aber vieleicht noch ganz deutlich schreiben sollen. Mit der Fachkraft hast du Recht, bin Hauswirtschafterin.

Backöfele: nur ran es geht ganz schnell, ich muß öfters Abtauen, da die Kinder gern mal nen Spalt offen lassen.
15.1.11, 14:52 Uhr
Angelina
Dachte ich mir, wer sonst weiss soviel über den Haushalt:-)
15.1.11, 15:00 Uhr
Oma_Duck
@Türklinke: So so, (leicht) Angetautes ist also unappetitlich? Dann empfehle ich folgendes Vorgehen beim nächsten Kochen mit TK-Ware:
1. TK-Ware zum Auftauen in den Kühlschrank legen.
2. Nach einiger Zeit nachschauen. Es hat sich ein leichter Reif auf das Gefriergut gelegt, weil die verdunstende Flüssigkeit Eiskristalle ausgebildet hat.
3. Das ganze wegwerfen, weil es ja jetzt unappetitlich geworden ist.

Entschuldige den Sarkasmus, aber als
15.1.11, 15:00 Uhr
tabida
@angelina - jede einigermassen fitte Hausfrau....
15.1.11, 15:49 Uhr
Profilbild
tomjoker
Dabei seit 11.11.10
@Pumuckel: Hab Deinen Tipp vor ca. 4 Wochen bereits ausprobiert. Funzt super - und die Eisschichicht war in meinem Kühlschrank bereits "Daumendick".
15.1.11, 17:35 Uhr
Pumukel77
@tabida: da hast du recht aber ganz ehrlich: das ist eine aussterbende Rasse :-)
15.1.11, 17:54 Uhr
Profilbild
Gabybambi
Dabei seit 2.11.10
@pumukel und Angelina: ich habe beim Eisfachabtauen und beim Kühlschrankreinigen noch nie den Netzstecker rausgezogen. Ich arbeite doch im Gerät und nicht an irgendwelchen elektrischen Leitungen bzw. an stromführenden Teilen!?!
16.1.11, 23:53 Uhr
Pumukel77
Gabybambi: ist schon richtig, aber wenn was kaputt geht oder igendwo ein (unbemerkter) Defekt ist, kann schnell irgendwo Strm fließen, so ist es sicherer den Stecker zu ziehen. Strom ist mit Respekt zu genießen.
17.1.11, 08:44 Uhr
Profilbild
horizon
Dabei seit 27.1.10
Richtig, Pumukel...
Nur: Bei eingebauten Gefrierschränken ist Netzstecker oft unerreichbar, hatte ich in meiner alten Küche und mußte mich damit zufriedengeben, die Temp. auf Null zu drehen. Vllt. sollte man bei Neu-Einbau auf so etwas achten...ebenso auf den erreichbaren Wasserhahn bei eingebauten Geschirrspülern.
Aber dein Tipp ist ein "wahrer" Tipp, von mir auch so praktiziert!
1.2.11, 12:38 Uhr
Profilbild
Knuddelbärchen
Dabei seit 28.4.06
Ich bin der Liebhabbär!
Sehr guter Tipp. Mach ich schon immer so. Hab ich einst von meiner lieben Oma abgeguckt bzw. meiner Mutter. Oma hat immer ihre riiiiiesige Tiefkühltruhe so angetaut. Dann das Eis zusammengeschoben.

Hmmm hab noch nie den Netzstecker gezogen...klar, gäbe Gründe dafür (oben genannt) aber das kann ich gar nicht, da mein Kühli eingebaut ist.

Lerneffekt am Rande: Wir lernen viel, doch manches funktioniert nicht immer so in der Praxis. Das ist nicht nur im Haushalt so. Auch auch Informatiker kann ich ein Lied davon singen. *träller*
1.2.11, 15:35 Uhr
Profilbild
Schnarchzapfen
Dabei seit 3.2.11
Tiefkühltruhe abtauen geht ganz schnell:
Gefriergut in Kühltaschen unterbringen, saugfähiges Handtuch auf den Boden der Truhe legen, Föhn anschalten, und die Eiswände in der Truhe anföhnen. Mit einem Plastikschaber lassen sich die Platten ganz schnell von den Seiten ablösen.
Dauert nur ein Viertelstündchen.
5.2.11, 00:15 Uhr
Profilbild
Knuddelbärchen
Dabei seit 28.4.06
Ich bin der Liebhabbär!
Außergewöhnlich aber es funktioniert.
20.2.11, 01:37 Uhr
Profilbild
Linda20032
Dabei seit 19.8.10
Was für ein super Tipp!!!!!!!!!!!! Vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!

So stressfrei und schnell habe ich ja noch nie mein Gefrierfach abgetaut - und da war wirklich eine dicke Eisschicht dran, vor allem links oben in der Ecke. Sonst hab' ich mich immer abgemüht mit Föhn und Pfannenwender (dünn aus Metall), um die Eisschichten abzukratzen. Hab' mich immer davor gedrückt. Aber jetzt ist das ja demnächst ein Kinderspiel :-)
9.10.12, 13:56 Uhr
Oma_Duck
Richtig, dicke Eisschichten sollte man vermeiden. Wenn man aber, wie ich, die Tür meines TK-Schranks über Nacht versehentlich nicht ganz geschlossen hat . . .
Der Föhn eignet sich nicht für Dauerbetrieb, ein Ventilator schon. Also wie # 21 Schnarchzapfen verfahren, aber statt Föhn Ventilator auf Stuhl, Leiter oder dergleichen stellen und volle Pulle laufen lassen. Man muss auch nicht, wie beim Föhn, die ganze Zeit bei stehen bleiben. Der Luftstrom hat Zimmertemperatur, das taut ganz schön!
9.10.12, 14:10 Uhr
JackieChan_2006
Ich hatte heute gemacht, ZWAR ohne Chemikalien! Es hat sehr schnell geholfen und kann weiter empfehlen. 5 Sterne volle Zustimmung.
30.5.14, 11:55 Uhr
Profilbild
itsmyblame
Dabei seit 6.8.14
@Pumukel77: es gibt aber K?chenzeilen bei denen man nicht an den stecker kommt ohne diese abzubauen...bei mir zum Beispiel :)
6.8.14, 11:18 Uhr
Profilbild
AllesGute
Dabei seit 10.7.14
Hallo, ein Tipp. Streu Salz auf die Eisfläche und in kürzester Zeit, ist das Eis weg. Ganz normales Speisesalz.
6.8.14, 12:19 Uhr
Profilbild
KeinElektriker
Dabei seit 23.5.17
Wenn man nicht an den Stecker des Gerätes kommt, hat man auch noch die Möglichkeit die Sicherung im Sicherungskasten, die für den im Stromkreis, in dem sich der Kühlschrank befindet, zuständig ist. Die Antwort kommt etwas spät, aber besser später als nie.
23.5.17, 23:22 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!