Gefrorenes hygienisch auftauen

Ich habe mir aus einem zu entsorgenden Geschirrabtropfkorb ein paar Stücke herausgeschnitten (Cuttermesser) und sie passgerecht für eine spezielle Gefrierdose zugeschnitten, die ich ausschließlich zum Auftauen verwende.
3

Gefrorenes Fleisch sollte grundsätzlich abgedeckt im Kühlschrank aufgetaut werden. Je nach Fleischsorte blutet es stark aus, liegt dann bis zur weiteren Verwendung in dieser Flüssigkeit und ist aus hygienischer Sicht nicht unbedenklich wie auch unappetitlich.

Ich habe mir aus einem zu entsorgenden Geschirrabtropfkorb ein paar Stücke herausgeschnitten (Cuttermesser) und sie passgerecht für eine spezielle Gefrierdose zugeschnitten, die ich ausschließlich zum Auftauen verwende.

Auch interessant:
Auftauen von Geflügel, Fisch und FleischAuftauen von Geflügel, Fisch und Fleisch
Gefrorenes am Vortag im Kühlschrank auftauenGefrorenes am Vortag im Kühlschrank auftauen
Frisches Fleisch erkennen (Eingeschweißtes Fleisch)Frisches Fleisch erkennen (Eingeschweißtes Fleisch)

Der Vorteil: Das Auftaugut liegt auf dem Sieb und kommt nicht mehr mit der Auftauflüssigkeit in Verbindung.

Ich gehe davon aus, dass Geschirrkörbe lebensmittelecht sind und selbst wenn es nicht so sein sollte, ist es mir lieber, als dass das Gefriergut im eigenen Saft liegt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Komplette Einzelmahlzeiten in Gefrierbehälter schichten
Nächster Tipp
Muschelfleisch einfrieren
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Auftauen von Geflügel, Fisch und Fleisch
Auftauen von Geflügel, Fisch und Fleisch
15 8
Gefrorenes am Vortag im Kühlschrank auftauen
Gefrorenes am Vortag im Kühlschrank auftauen
14 11
Frisches Fleisch erkennen (Eingeschweißtes Fleisch)
Frisches Fleisch erkennen (Eingeschweißtes Fleisch)
42 31
Farbenfrohe Früchte auftauen
Farbenfrohe Früchte auftauen
6 2
21 Kommentare
Dabei seit 20.8.15
1
Das ist echt eine gute Idee! 
7.5.17, 08:11 Uhr
Dabei seit 13.6.12
2
OK, das kann man so machen, aber ich habe nie Probleme damit gehabt, Fleisch (vor allem zum kurz Braten) einfach in der Gefriertüte in einer Schüssel mit warmem Wasser aufzutauen. Die entstandene Brühe kippt man weg, wäscht das Fleisch kurz ab und trocknet es mit Küchenkrepp. Bei deiner Methode muss man das ja auch machen.

Geht viel schneller und ist auch nicht mehr Aufwand. Hygienisch ist das auch nicht schlechter, da die Bakterien kaum Zeit haben, sich zu vermehren.
7.5.17, 09:14 Uhr
Dabei seit 20.8.15
3
@Skudder: Das mache ich bisher auch so, wenn es mal eilt. Allerdings in kaltem bis höchstens lauwarmen Wasser, das ist schonender. 
In d. Regel taue ich es über Nacht im Kühlschrank auf, aber due Zeit hat man ja nicht immer.
7.5.17, 09:35 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
4
@Ingrid 771: Nachts hat man immer  Zeit etwas aufzutauen Ich lege den Gefrierbeutel auch immer über Nacht in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und stelle es in den Kühlschrank
7.5.17, 10:25 Uhr
Dabei seit 25.12.15
5
ich nehme meinen Siebservierer von Tupper,da passt auch was grösseres rein und ist mit Deckel!
7.5.17, 10:27 Uhr
Dabei seit 20.8.15
6
@NFischedick: 
Wenn es ist über Nacht im Kühlschrank auftaut, dann braucht man kein lauwarmes Wasser, denn das kühlt ja eh ab. Ich lege es abgedeckt auf einen Teller oder in eine Schüssel, das reicht dann. Bei der Kaltwassermethode ist es fest verschlossen im Gefrierbeutel. 
7.5.17, 10:48 Uhr
xldeluxe_reloaded
7
@NFischedick: 
In den Kühlschrank gehört nichts Warmes! Auch Speisen sollten aus Energiespargründen nur komplett abgekühlt hineingestellt werden.
7.5.17, 10:49 Uhr
lexus
8
ich taue auch mit Sieb auf. schon, weil meine Hunde das Blut bekommen.
7.5.17, 15:03 Uhr
lexus
9
ich taue auch mit Sieb auf. schon, weil meine Hunde das Blut bekommen.
7.5.17, 15:03 Uhr
xldeluxe_reloaded
10
@lexus: 
Bluthunde! 😂
7.5.17, 15:26 Uhr
Dabei seit 25.12.15
11
die Brühe würd ich unserm Hund net geben, brrr
7.5.17, 15:56 Uhr
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
12
meine Mutter (Lebensmittelchemikerin) hat mich schon als Kind darauf hingewiesen, Fleisch immer im Kühlschrank auftauen zu lassen ... den eigentlichen Tip, nämlich sich so ein Sieb zu basteln finde ich sehr clever, muss ich mir merken !
7.5.17, 16:46 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
13
@Ingrid 771: Zitat "bis lauwarmem Wasser, das ist schonender,in der Regel taue ich es über Nacht im Kühlschrank auf" Daraus habe ich gelesen dass du es auch in lauwarmem Wasser auftaust, sorry wenn ich dich falsch verstanden habe 
Ich habe mich in meinem Kommentar #4 auch vertan,natürlich nehme ich kaltes Wasser
7.5.17, 18:07 Uhr
Dabei seit 20.8.15
14
@NFischedick: 
Kleines Missverständnis, kann jedem mal passieren. 
7.5.17, 18:13 Uhr
lexus
15
@krimifan. wenn der Hund gebarft wird, ist es selbstverständlich.
7.5.17, 20:08 Uhr
Dabei seit 11.12.10
16
Es sollte nichts dagegen sprechen, dass das Fleisch im "eigenen Saft" liegt...
Sollte die Flüssigkeit/Blut tatsächlich Keime/unhygienisches oder wasauchimmer enthalten, so stammt es doch direkt aus genau diesem Fleisch und wäre dort also noch genauso vorhanden.
7.5.17, 20:13 Uhr
xldeluxe_reloaded
17
@akswiff: 
Ich weiß gar nicht so genau, inwieweit es z.B. gesundheitsschädlich ist, mag es aber nicht, wenn das Auftaugut im eigenen Saft liegt. Bei Geflügel, ein sehr sensibles Thema, denke ich, dass es besser ist, wenn sich das Geflügel nicht im Auftauwasser befindet, wie es sich bei ausblutendem Fleisch plus Auftauwasser verhält, kann ich nicht sagen. Ich habe aber von Verderbniserregern im "Auftaublut" gelesen.

Das langsame Auftauen im Kühlschrank in einem geschlossenen Behälter ist auf jeden Fall der richtige Weg - ob nun auf einem Siebeinsatz oder ohne, muss jeder für sich entscheiden.

 Manchmal entscheidet nur die eigene Wahrnehmung.
7.5.17, 20:27 Uhr
Dabei seit 27.12.04
18
Ich lass Fleisch auch meist über Nacht auftauen. 
Das Blut oder Fleischwasser bekommt bei uns auch der Hund.
Mittlerweile ist ja sogar das waschen von rohem Fleisch umstritten.......
Wenn es dann gebraten/gekocht wird, gehen alle Keime kaputt.

Mir gefällt der Tipp gut, obwohl ich gar keinen Geschirrabtropfkorb besitze. 
8.5.17, 08:50 Uhr
xldeluxe_reloaded
19
@hexe: 
Ich jetzt auch nicht mehr. 😂
8.5.17, 08:53 Uhr
Dabei seit 17.10.13
20
Also ich gebe immer das zu auftauende Fleisch in einen Sieb den ich in eine kleine Schüssel stelle. Dein Tipp ist aber auch sehr gut 👍 Ich mag es ebenfalls nicht, wenn das Fleisch im Saft auftaut. 
8.5.17, 13:02 Uhr
Dabei seit 27.8.14
21
@lexus: das ist kein Blut ! Das ist Fleischsaft ! Wenn Du Deinen Hunden das schon geben musst , gib auf keinem Fall was vom Schwein !
28.5.17, 16:05 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen